Problem mit TABBERT Kundenservice

Moin,

ich kämpfe seit Monaten mit TABBERT.
Wir haben im DEZ.2020 einen neuen PEP 550 DM gekauft.
Das Problem: Die Gasflame vom Kühlschrank geht durch Wind immer aus.
Während der Fahrt und manchmal sogar auf dem Campingplatz.
Der Grund ist, die Flamme ist direkt hinter dem unteren Lüftungsgitter.
Ohne Windschutzblech!!
Das hatten wir bis jetzt bei keinem anderen Wohnwagen.
Der Händler sagt dazu ich solle mit Winterabdeckung fahren.
Vom TABBERT Kundendienst kommt "Wir werden Ihre Anfrage prüfen und uns schnellstmöglich bei Ihnen melden." Aber nach 4 Anfragen und 4 Monaten meiner Seite meldet sich niemand.

Und das nennt sich PREMIUM Hersteller !

35 Antworten

Na, dann mal nicht feige sein und Namen nennen oder schweigen.

Mal zum nächsten Dometic-Gas Service gehen und beraten lassen, der hat meinen Kühlschrank wieder zum Laufen gebracht, wir haben gleich noch Lüfter und Gasfilter eingebaut, hat 1h gedauert und er hatte alle Teile da.

@4Takt ich denk nicht das ich Namen nennen muss
der jenige wird sich schon angesprochen fühlen man hat es der Person ja schließlich schon oft genug gesagt

@deepblue2000
Ist den mit der Winterabdeckung besser ?

Alle automatische Kühlschränge die sich selbst die Quelle, Strom 230V, 12V oder Gas suchen
haben einen Zündautomat.
Wie sonnst sollte sich der Küli auf Gas einstellen ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rotex5 schrieb am 20. September 2021 um 21:02:53 Uhr:


@4Takt ich denk nicht das ich Namen nennen muss
der jenige wird sich schon angesprochen fühlen man hat es der Person ja schließlich schon oft genug gesagt

@deepblue2000
Ist den mit der Winterabdeckung besser ?

Ja mit der Winterabdeckung ist dann alles in Ordnung.

Zitat:

@reidi schrieb am 20. September 2021 um 22:24:22 Uhr:


Alle automatische Kühlschränge die sich selbst die Quelle, Strom 230V, 12V oder Gas suchen
haben einen Zündautomat.
Wie sonnst sollte sich der Küli auf Gas einstellen ?

Unser Kühlschrank schaltet nicht automatisch um. Macht auch wenig Sinn da 12Volt generell nicht geht.

Genau das ärgert mich ja. Da wird extra eine Truma DuoControl CS eingebaut da 12 Volt nicht geht,
und dann ist das während der Fahrt auch nicht zu gebrauchen.

Zitat:

@4Takt schrieb am 20. September 2021 um 10:19:30 Uhr:



Zitat:

@deepblue2000 schrieb am 20. September 2021 um 10:08:48 Uhr:


Bei 28.000€ Kaufpreis habe ich nicht vor den Fehler vom Hersteller selber zu bezahlen..

Na und. Mein Dethleffs hat sogar 35.000,- € gekostet und trotzdem fahre ich damit nicht wegen jeder Kleinigkeit zum Händler.

Zitat:

@4Takt schrieb am 20. September 2021 um 10:19:30 Uhr:



Zitat:

@deepblue2000 schrieb am 20. September 2021 um 10:08:48 Uhr:


..Habe schon die Winterabdeckung und die dadurch nötigen Kühlschrank-Ventilatoren gekauft..

Das müssen alle selbst bezahlen, denn das gehört zu keiner Serienausstattung.

Zitat:

@4Takt schrieb am 20. September 2021 um 10:19:30 Uhr:



Zitat:

@deepblue2000 schrieb am 20. September 2021 um 10:08:48 Uhr:


..Den Zündautomat hat der Kühlschrank nicht..

Ja, dann lass ihn dir vom Händler einbauen oder willst du weiter stur auf dein Recht pochen?
Hättest du dir nicht so einen "preisgünstigen" Tabbert gekauft, wäre der Zündautomat schon serienmäßig dabei gewesen, so wie bei meinem teureren Dethleffs.

Sorry, aber ich muss nicht auf alles antworten.

Du kannst doch anhand beil. Unterlagen nachweisen, ob ggfs. ein Einbaumangel vorliegt oder nicht?
Händleransprache zuerst, dann Werk. Hatte meinen Wowa in Koblenz gekauft und Rückrufe/GA Leistungen wurden über einen Erfurter Händler abgewickelt (Knaus).

Zitat:

@deepblue2000 schrieb am 21. September 2021 um 09:13:39 Uhr:


Sorry, aber ich muss nicht auf alles antworten.

Klar, genau das habe ich von dir erwartet. Du willst ja auch gar keinen Rat oder Hilfe, du willst nur Recht bekommen, egal was es kostet.

Bei unserem Hobby ist auch ein Abwasserschlauch geknickt, ist Konstruktionsbedingt, kann man nicht viel machen. Sagt der Werkstatt Meister. Ist aber auch nicht so schlimm aber immerhin.

Ja das habe ich oft schon gemerkt bzw gehört was Garantie und Nachbesserung betrifft ist wohl kein Hersteller Premium

Außer vielleicht bei @4Takt
😉

Leider ist die Nachfrage so hoch das die denken sich alles zu erlauben. Aber man darf auch nicht vergessen die Dinger sind in ständiger Bewegung, nicht wie zu Hause, alles fest verbaut uns starr.

Zitat:

@Ralf997 schrieb am 21. September 2021 um 15:31:49 Uhr:


Leider ist die Nachfrage so hoch das die denken sich alles zu erlauben. Aber man darf auch nicht vergessen die Dinger sind in ständiger Bewegung, nicht wie zu Hause, alles fest verbaut uns starr.

Stimmt! Zur Zeit ist es echt schlimm. Wir fahren schon seit über 20 Jahren Wohnwagen.
Der Tabbert ist unser 5 Wagen. 3 davon waren Neuwagen. Probleme gab es immer mal.
Aber das ein Hersteller gar nicht reagiert ist neu.

Freunde von uns haben ein Weinsberg (Knaus/Tabbert Gruppe) Wohnmobil bestellt (Messe Düsseldorf 2019).
Unverbindlicher Liefertermin März 2020. Die Warten immer noch drauf.
Und mussten bis jetzt schon 2x umbestellen da es die Stoffe und Möbeldekore nicht mehr gab.
Gegen Aufpreis natürlich.!!!!

Moin

Zitat:

@orginalholgi schrieb am 20. September 2021 um 16:26:22 Uhr:


Mal zum nächsten Dometic-Gas Service gehen und beraten lassen

korrekt!

Zitat:

@deepblue2000 schrieb am 20. September 2021 um 09:40:13 Uhr:


Das Problem: Die Gasflame vom Kühlschrank geht durch Wind immer aus.
Während der Fahrt und manchmal sogar auf dem Campingplatz.
Der Grund ist, die Flamme ist direkt hinter dem unteren Lüftungsgitter.
Ohne Windschutzblech!!

ich würde mir zuerst beim KS-Hersteller (wahrscheinlich ein DOMETIC ?)
die II (installation instructions/Einbau-Anleitung) runterladen und einen Abgleich mit der realen Einbausituation in Deinem Tabbert vornehmen.
(die UK-Seite bietet umfangreichere download-optionen, zumindest bei den älteren Modellen)
Notfalls email mit Bitte um pdf an den support.

(nebenbei: Die neueren Absorber-Geräte haben z.B. eine andere "Schaltung" als die älteren mit zwei Modi
("Sparflamme" und "volle Kanne"😉. Es gibt einige Beschwerden, dass diese Geräte sehr viel lauter arbeiten, dabei glänzten Absorber immer durch flüster-Betrieb i.Vgl. zum Kompressor)

Dem after sales service muß man mit etwas Gelassenheit begegnen. Der lock-down hat fast alle ausgebremst und der Camping-boom geht ungebrochen fort.
Versuch mal in den Monaten Juli-August eine Antwort von Hymers Erwin zu bekommen. 😉

Ein erfahrener Truma-Service Mitarbeiter oder -in kennt sich mit Dometic meistens auch sehr gut aus und die kommen sogar zu Dir.

Ich drück mal die Daumen!
keep us posted 😉

Zitat:

Bei 28.000€ Kaufpreis habe ich nicht vor den Fehler vom Hersteller selber zu bezahlen.

Ganz ehrlich? Wenn du unbedingt Recht haben musst, dann kannst du dich zwischen Anwälten und Händlern hin und her ärgern.

Wenn du wirklich campen willst, dann Schreibste mal genau was du für n Kühlschrankmodell hast, reparierst es in wahrscheinlich wenigen Handgriffen selbst und hast deine Ruhe. Wenn ich 28.000€ für nen Wohnwagen ausgegeben hätte, würde ich mich um die paar Euro fufzig gar nicht streiten, egal ob Recht oder nicht Recht. Ist halt so. Bei meinem Kumpel im Tabbert, bei dem anderen im Knaus und bei mir im Wilk (Knaus Tabbert Gruppe) war nicht ein Kühlschrank von Dometic so eingebaut dass er funktioniert hätte, wir musste alle bei den jungen Gebrauchtfahrzeugen, bzw. auch bei den Neufahrzeugen nachbessern. Bei dem neuen hat der Händler wenigstens die Teile kostenlos rüber geschoben, wat willste machen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen