1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Problem mit Scheibenwischer / Vibration der Motorhaube

Problem mit Scheibenwischer / Vibration der Motorhaube

Audi S5 8T & 8F

Hallo,

ich bin von meinem A5 absolut begeistert, aber es gibt schon ein technisches Problem und eine "Beobachtung".

1) Bei der ersten Benutzung des Scheibenwischers (ist mit Regensensor ausgestattet) wurde die Meldung "Störung im Scheibenwischer" ausgegeben. Diese Meldung ist bis heute nicht verschwunden. Der Scheibenwischer funktioniert zwar trotz der Meldung, aber ab und zu bleibt er in der Bewegung stehen. Eine anderes Mal schlägt der Wischerarm auf der Fahrerseite vehement gegen den Fensterrahmen.
Wenn ich den Scheibenwischer dann ausschalte und etwas später wieder einschalten, funktioniert er wieder (...meistens aber nur für kurze Zeit). Auf jeden Fall laufen die Wischerarme ein wenig unrund. Kennt jemand das Problem?

2) Die Motorhaube scheint ein wenig zu vibrieren bzw. ist leicht in Bewegung. Das ist mir zunächst bei höheren Geschwindigkeiten aufgefallen, tritt aber meines Erachtens schon ab ca. 120 km/h auf. Ich habe hierbei auf der Fahrerseite auf den Spalt zwischen Motorhaube und Kotflügel geachtet. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass ich mir das einbilde. Auf jeden Fall bin ich anghalten um den korrekten Verschluß der Motorhaube zu prüfen. Diese war aber fest geschlossen. Hat jemand von Euch eine derartige Beobachtung gemacht bzw. ist das normal?

By the way: Die A5-Dichte auf deutschen Autobahnen steigt langsam. Auf dem Hinweg nach Berlin wurde ich von einem silberen A5 überholt. Auf dem Rückweg fuhr ich hinter zwei schwarzen A5 her. Das Auto ist der Hingucker schlechthin! 😁

Viele Grüße
JJ

9 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jjohannsen69


Hallo,
 
Auf dem Rückweg fuhr ich hinter zwei schwarzen A5 her. Das Auto ist der Hingucker schlechthin! 😁
 
Viele Grüße
JJ

 gemach gemach,.. aufgrund der Euphorie des Neuen sicher eine Hingucker - alsbald, die Dichte steigt, ein "mitschwimmendes" wieder gewöhnliches Auto - Beispiel gefällig: der NEW BEETLE war seinerzeit auch ein Hingucker! - und heute???

also ich bin nach wie vor der meinung, dass solche autos ein hingucker sind, die es eben eher selten - aufgrund der exklusivität - zu sehen gibt...z.B. ROTE aus Italien, oder Lambos, oder schöne Porsche - ja selbst ein SL begeistert um Längen mehr....und daher .... gemach gemach😉 keine frage, der a5 ist schön - aber druch die ähnlichkeit mit dem neuen a4 alsbald eben gewöhnlich - schöner wäre es gewesen, wenn er komplett eigenständig auch viel unterschiedlicher zum a4 design worden wäre, aber ...ist ja leider nicht.

Zitat:

[ gemach gemach,.. aufgrund der Euphorie des Neuen sicher eine Hingucker - alsbald, die Dichte steigt, ein "mitschwimmendes" wieder gewöhnliches Auto - Beispiel gefällig: der NEW BEETLE war seinerzeit auch ein Hingucker! - und heute???
 
also ich bin nach wie vor der meinung, dass solche autos ein hingucker sind, die es eben eher selten - aufgrund der exklusivität - zu sehen gibt...z.B. ROTE aus Italien, oder Lambos, oder schöne Porsche - ja selbst ein SL begeistert um Längen mehr....und daher .... gemach gemach😉 keine frage, der a5 ist schön - aber druch die ähnlichkeit mit dem neuen a4 alsbald eben gewöhnlich - schöner wäre es gewesen, wenn er komplett eigenständig auch viel unterschiedlicher zum a4 design worden wäre, aber ...ist ja leider nicht.

Also mit diesen oder ähnlichen Sprüchen kommst du ja immer, wenn hier einer in Sachen A5 ins Schwärmen kommt. Es mag ja sein, dass für dich eher exotische, teure und noch seltenere Autos der absolute Hingucker sind aber auch du musst dich damit abfinden, dass es nicht nur hier im Forum, sondern auch auf der Straße noch viele andere Menschen mit anderen Sichtweisen gibt. Aus diesem Grund stimme ich jjohannsen69 absoltu zu. Nicht nur ich, sondern noch viele andere halten den A5 für einen absoluten Hingucker. Und das wird sich auch nicht ändern. Liegt eben an der unterschiedlichen Sichtweise.

@jjohannsen69

Also von diesen Problemen habe ich hier noch nichts gehört. Ich selbst habe auch diesbezüglich an meinem A5 keine Feststellungen. Was sagt den dein Händler? Der Händler ist ja im Moment auch zu sofortigen Weitermeldung ans Werk verpflichtet. Von daher wäre es auch im Sinne aller, es schnellst möglich dort zu melden.

Hihi, hast ein Problem mit dem Scheibenwischer, hast Garantie und fährst nicht direkt zum Händler, damit er es behebt? Das nenne ich Leidensfähigkeit. 🙂

Ein gewisses Maß an Bewegung der Motorhaube bei höheren Geschwindigkeiten ist normal. Ob deine Bewegung zuviel ist, kann die Werkstatt am besten bei einer Probefahrt beurteilen.

@jjohannsen69:
Ich mußte heute mit meinem A5 zum Audi Händler, weil genau die von Dir beschriebene Fehlermeldung bei mir auch erschien. Sie konnten mir überhaupt nichts sagen, sondern müssen sich erst klären woran es liegen könnte.
Hat sich das THema bei Dir mittlerweile erledigt, bzw. konnte es behoben werden? Interessant ist, dass die Fehlermeldung nicht immer auftaucht und der Regensensor auch trotz Fehlermeldung funktioniert.. manchmal....

Wenn's interessiert, werde ich berichten, was der Händler mir sagen wird.

Ally_72

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ally _72


@jjohannsen69:
Ich mußte heute mit meinem A5 zum Audi Händler, weil genau die von Dir beschriebene Fehlermeldung bei mir auch erschien. Sie konnten mir überhaupt nichts sagen, sondern müssen sich erst klären woran es liegen könnte.
Hat sich das THema bei Dir mittlerweile erledigt, bzw. konnte es behoben werden? Interessant ist, dass die Fehlermeldung nicht immer auftaucht und der Regensensor auch trotz Fehlermeldung funktioniert.. manchmal....

Wenn's interessiert, werde ich berichten, was der Händler mir sagen wird.

Ally_72

Hallo Ally,

der Scheibenwischermotor wurde auf Garantie ausgetauscht. Aber schon zwei Wochen vor dem Austausch trat die Fehlermeldung nicht mehr auf. Nun habe ich jedoch endgültig Ruhe. Was mich generell gestört hat, war das starke Rubbeln der Scheibenwischer. Das habe ich in der Werkstatt auch noch vor dem Austausch des Wischermotors angemerkt. Noch hatte ich keine Gelegenheit das Ergebnis der Reparatur testen, da es aktuell sehr trockenes Wetter ist.

Sollte es weiterhin Probleme geben, melde ich mich...

Grüsse
JJ

danke für die Antwort: Das Rubbeln der Scheibenwischer konnte ich nicht feststellen. Alles läuft sonst ruhig und rund. Mal sehen, was mir Audi dazu sagen wird.

Gruß Ally

Hallo,

 

ich bin von meinem A5 absolut begeistert, aber es gibt schon ein technisches Problem und eine "Beobachtung".

 

1) Bei der ersten Benutzung des Scheibenwischers (ist mit Regensensor ausgestattet) wurde die Meldung "Störung im Scheibenwischer" ausgegeben. Diese Meldung ist bis heute nicht verschwunden. Der Scheibenwischer funktioniert zwar trotz der Meldung, aber ab und zu bleibt er in der Bewegung stehen. Eine anderes Mal schlägt der Wischerarm auf der Fahrerseite vehement gegen den Fensterrahmen.

Wenn ich den Scheibenwischer dann ausschalte und etwas später wieder einschalten, funktioniert er wieder (...meistens aber nur für kurze Zeit). Auf jeden Fall laufen die Wischerarme ein wenig unrund. Kennt jemand das Problem?

 

2) Die Motorhaube scheint ein wenig zu vibrieren bzw. ist leicht in Bewegung. Das ist mir zunächst bei höheren Geschwindigkeiten aufgefallen, tritt aber meines Erachtens schon ab ca. 120 km/h auf. Ich habe hierbei auf der Fahrerseite auf den Spalt zwischen Motorhaube und Kotflügel geachtet. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass ich mir das einbilde. Auf jeden Fall bin ich anghalten um den korrekten Verschluß der Motorhaube zu prüfen. Diese war aber fest geschlossen. Hat jemand von Euch eine derartige Beobachtung gemacht bzw. ist das normal?

 

By the way: Die A5-Dichte auf deutschen Autobahnen steigt langsam. Auf dem Hinweg nach Berlin wurde ich von einem silberen A5 überholt. Auf dem Rückweg fuhr ich hinter zwei schwarzen A5 her. Das Auto ist der Hingucker schlechthin!

 

Viele Grüße

JJ

Hallo JJ,

kann Dir nur deinen Eindruck bestätigen. Habe vorgestern einen 3.0 Liter TDI quattro Probe gefahren. Bereits bei 100 km/h hat die Motorhaube vibriert und es tauchten ab 120 km/h Windgeräusche am Fahrerfenster auf. Bei mir steht die Entscheidung zwischen Audi A5 3.0 TDI oder BMW 330d coupe an.
der Audi-Händler meinte das Problem sei bekannt aber momentan könne man nur die Motorhaube nachziehen und damit etwas anpassen. Die Windgeräusche kämen vom Fenster, da hier ja der Fensterrahmen als solches fehlt.
Da frage ich mich echt, ob das für ein Fahrzeug von 60.000 EUR zu akzeptieren ist.
Beim gleichermaßen getesteten BMW gabs keinerlei Probleme, wobei ich zugeben muss, dass das Cockpit des A5 äusserlich wesentlich hochwertiger wirkt als bei BMW.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von 530dmpackage


Hallo,
 
 
 
ich bin von meinem A5 absolut begeistert, aber es gibt schon ein technisches Problem und eine "Beobachtung".
 
 
 
1) Bei der ersten Benutzung des Scheibenwischers (ist mit Regensensor ausgestattet) wurde die Meldung "Störung im Scheibenwischer" ausgegeben. Diese Meldung ist bis heute nicht verschwunden. Der Scheibenwischer funktioniert zwar trotz der Meldung, aber ab und zu bleibt er in der Bewegung stehen. Eine anderes Mal schlägt der Wischerarm auf der Fahrerseite vehement gegen den Fensterrahmen.
 
Wenn ich den Scheibenwischer dann ausschalte und etwas später wieder einschalten, funktioniert er wieder (...meistens aber nur für kurze Zeit). Auf jeden Fall laufen die Wischerarme ein wenig unrund. Kennt jemand das Problem?
 
 
 
2) Die Motorhaube scheint ein wenig zu vibrieren bzw. ist leicht in Bewegung. Das ist mir zunächst bei höheren Geschwindigkeiten aufgefallen, tritt aber meines Erachtens schon ab ca. 120 km/h auf. Ich habe hierbei auf der Fahrerseite auf den Spalt zwischen Motorhaube und Kotflügel geachtet. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass ich mir das einbilde. Auf jeden Fall bin ich anghalten um den korrekten Verschluß der Motorhaube zu prüfen. Diese war aber fest geschlossen. Hat jemand von Euch eine derartige Beobachtung gemacht bzw. ist das normal?
 
 
 
By the way: Die A5-Dichte auf deutschen Autobahnen steigt langsam. Auf dem Hinweg nach Berlin wurde ich von einem silberen A5 überholt. Auf dem Rückweg fuhr ich hinter zwei schwarzen A5 her. Das Auto ist der Hingucker schlechthin!
 
 
 
Viele Grüße
 
JJ
 
 
 
Hallo JJ,
 
kann Dir nur deinen Eindruck bestätigen. Habe vorgestern einen 3.0 Liter TDI quattro Probe gefahren. Bereits bei 100 km/h hat die Motorhaube vibriert und es tauchten ab 120 km/h Windgeräusche am Fahrerfenster auf. Bei mir steht die Entscheidung zwischen Audi A5 3.0 TDI oder BMW 330d coupe an.
der Audi-Händler meinte das Problem sei bekannt aber momentan könne man nur die Motorhaube nachziehen und damit etwas anpassen. Die Windgeräusche kämen vom Fenster, da hier ja der Fensterrahmen als solches fehlt.
Da frage ich mich echt, ob das für ein Fahrzeug von 60.000 EUR zu akzeptieren ist.
Beim gleichermaßen getesteten BMW gabs keinerlei Probleme, wobei ich zugeben muss, dass das Cockpit des A5 äusserlich wesentlich hochwertiger wirkt als bei BMW.
 
Grüsse

Autsch, ich hoffe bei meinem S5 wird nichts mehr vibrieren.

Gruss Traugottle

Nachdem die Motorhaube zweimal justiert wurde, habe ich jetzt scheinbar Ruhe. Zumindest fällt mir nun nichts mehr auf.
Das Problem mit den rubbelnden Scheibenwischern besteht immer noch, wenn auch nicht mehr so schlimm.

Über Windgeräusche kann ich nicht klagen.

Viele Grüsse
JJ

Deine Antwort
Ähnliche Themen