Problem mit RFS Anhänger Auwärter GLT12
Hallo liebe Schrauber, ich habe mal wieder ein kleines Problem. Ich habe an meinem Auwärter GLT 12 zwei RFS verbaut mit jeweils 48watt. Ich habe den Stecker von 7 auf 13 polig umgerüstet und daher 3 Kabel nach hinten an die RFS bzw Relais von den RFS gelegt. 1x Pin 8 RFS, 1x Pin 9 Dauerplus, 1x Pin 13 Masse. Habe ich die Zündung an, gehen meine RFS ganz normal an. Starte ich das Auto aber und fahre Rückwärts, gehen die RFS im Takt an und aus. Meine Theorie bei Zündung an dauerhaft 12V und beim Starten des Motors 13.6V, meiner Meinung nach Überlast. Die Nächste Theorie, das Steuergerät vom Auto merkt den Anstieg(mehr Watt durch RFS) und schaltet daher ab. Was meint ihr? Habt ihr eventuell einen Rat für mich? Lg
58 Antworten
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 27. Dezember 2022 um 20:39:17 Uhr:
Obst oder Auto? 😁
Haha Obst natürlich 🙂
Endlich habe ich das Problem gefunden 🙂 Licht einschalten und alles ist I.O. Allerdings geht es bei meinem Seat auch wenn kein Licht an ist sprich der Schalter auf Automatik. Aber bei meinem Peugeot waren die Franzosen wohl besonders erfinderisch 😉 guten Rutsch.
Also ist ja nicht alles i.O
Es ist Schrott weil es nicht zuverlässig an jedem Auto funktioniert!
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 31. Dezember 2022 um 10:52:42 Uhr:
Also ist ja nicht alles i.OEs ist Schrott weil es nicht zuverlässig an jedem Auto funktioniert!
Das einzige was Schrott ist, sind Französische Autos!!! An den Verkabelungen liegt das sicher nicht. An alten Autos geht es auch ohne Probleme.
Ähnliche Themen
Alte Autos haben keine Steuergeräte drin mit dieser ganzen Erkennung darum funktioniert das bei den alten Autos.
Ich persönlich halte zwar auch nicht viel von den Französischen Autos aber dafür können die nichts.
Ich hab schon soviele LED Umbauten gesehen und kein einziger hat querbeet funktioniert und zwar egal ob Mercedes; BMW; Audi; VW; teilweise funktioniert es bei Model A aber bei B nicht trotz gleichem Hersteller.
Man kann immernur auf 1 Fahrzeug diese LED Rückleuchten anpassen aber nie das sie wie die alten Glühlampenrückleuchten an jedem Auto funktionieren
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 31. Dezember 2022 um 12:53:42 Uhr:
Alte Autos haben keine Steuergeräte drin mit dieser ganzen Erkennung darum funktioniert das bei den alten Autos.Ich persönlich halte zwar auch nicht viel von den Französischen Autos aber dafür können die nichts.
Ich hab schon soviele LED Umbauten gesehen und kein einziger hat querbeet funktioniert und zwar egal ob Mercedes; BMW; Audi; VW; teilweise funktioniert es bei Model A aber bei B nicht trotz gleichem Hersteller.
Man kann immernur auf 1 Fahrzeug diese LED Rückleuchten anpassen aber nie das sie wie die alten Glühlampenrückleuchten an jedem Auto funktionieren
Kannst du welche empfehlen? Helle Rückleuchten mit Birnen?
Ich würde was nehmen was Anhängerhersteller auch dran schrauben. z.B. Aspöck Multipoint 3
Und wenn man wirklich mal nachts viel Licht braucht pack ich eine Magnetarbeitsleuchte dran.
Zitat:
@Jacky1991 schrieb am 31. Dezember 2022 um 10:48:17 Uhr:
Endlich habe ich das Problem gefunden 🙂 Licht einschalten und alles ist I.O. Allerdings geht es bei meinem Seat auch wenn kein Licht an ist sprich der Schalter auf Automatik. Aber bei meinem Peugeot waren die Franzosen wohl besonders erfinderisch 😉 guten Rutsch.
Sehr ungewöhnlich! Soll der Rückfahrscheinwerfer nicht auch anzeigen das sich ein Fahrzeug rückwärts bewegen wird?
Zitat:
@Torben1970 schrieb am 31. Dezember 2022 um 14:59:13 Uhr:
Zitat:
@Jacky1991 schrieb am 31. Dezember 2022 um 10:48:17 Uhr:
Endlich habe ich das Problem gefunden 🙂 Licht einschalten und alles ist I.O. Allerdings geht es bei meinem Seat auch wenn kein Licht an ist sprich der Schalter auf Automatik. Aber bei meinem Peugeot waren die Franzosen wohl besonders erfinderisch 😉 guten Rutsch.Sehr ungewöhnlich! Soll der Rückfahrscheinwerfer nicht auch anzeigen das sich ein Fahrzeug rückwärts bewegen wird?
Bitte mitlesen bevor man irgendwas falsches dazuschreibt.
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 31. Dezember 2022 um 14:39:26 Uhr:
Ich würde was nehmen was Anhängerhersteller auch dran schrauben. z.B. Aspöck Multipoint 3Und wenn man wirklich mal nachts viel Licht braucht pack ich eine Magnetarbeitsleuchte dran.
So ähnliche hatte ich an meinem 750kg Auwärter. Bei Nacht null Sicht. Daher die Umrüstung auf mehr Licht 😉
Mehr Licht geht nicht zuverlässig! Daher der Tipp mit der Magnetarbeitsleuchte
Das Problem ist leider doch nicht behoben wie ich zu erst dachte. Wenn ich das Licht anschalte, blinken die RFS nach wie vor. Aaaaaaaber wenn ich die Warnblinke einschalte beim Rückwärtsfahren, dann gehen die RFS wie sie sollen ?? habe es gefühlt 200 mal probiert und es geht ohne Probleme. Komische Sache ??
Naja die Lösung steht oben gefällt dir nur nicht
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 25. Januar 2023 um 20:04:42 Uhr:
Naja die Lösung steht oben gefällt dir nur nicht
Richtig 🙂