1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Problem mit Radioanschluss / elektrische Antenne

Problem mit Radioanschluss / elektrische Antenne

Mercedes W201 190er

Guten Tag und frohe Weihnachten, liebe Mercedesfan Gemeinde!

Ich habe ein Problem mein neues Radio (JVC KD-G441) an meinen Mercedes (W201) anzuschließen, es ist ein Becker Radio verbaut...ich habe schon fleißig hier und in anderen Foren nachgelesen dennoch keine eindeutige Antwort auf meine Frage erhalten.
Ich muss dazu sagen, dass ich keine Profi bin und ich lieber einmal zuviel nachfrage als einmal zu wenig, es machen lassen möchte ich auch nicht, da ich es sonst ja nie lerne.

Ich möchte allerdings nicht am Auto herum schnippeln (ich möchte die Option haben später wieder das Becker einzubauen), deshalb habe ich mir solch einen Adapter für das Radio besorgt (siehe Bild Adapter).
Also mit den Boxen dürfte es keine Probleme geben, einfach einstecken.

Vom Adapter mit Strom, Antenne etc wurden die wohl die Kabel durchtrennt (Bild Kabel), diese würde ich einfach wieder dran machen, ist das OK?

Ich habe vor einiger Zeit eine automatische Antenne einbauen lassen und er hat wohl ein neues Kabel gezogen
wie soll ich das an den Adapter anschließen?
Einen Stecker der in die Buchse des Adapters passen würde habe ich nicht.
Er hat glaube ich das neu gezogene Kabel mit dem dem roten verbunden und das minus ins Radio gesteckt.

Ich hoffe ich konnte euch mein Anliegen einigermaßen verständlich erklären und wünsche euch noch ein frohes Fest!

Liebe Grüße und vielen Dank im voraus,
Daniel

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hier noch das Bild der Kabel!

Gruß,
Daniel

Willkommen Neuling (und Spaßvogel *) und frohe Weihnachten 😉

Also am Stecker baumelt völlig verloren das Kabel für die Beleuchtung,
hier müsstest Du also erst einmal den Urzustand herstellen,
Steuerleitung für die automatische Antenne ist das blaue Kabel
an dem Adapter.
Hier die Belegung Mercedes Din
Masse/Minus (Klemme 31) braun = Pin 1 am Stecker
Zündung/Schaltplus (Klemme 15) schwarz = Pin 2 am Stecker
Licht/Beleuchtung (Klemme 58) grau = Pin 3 am Stecker
Dauerplus (Klemme 30) rot = Pin 4 am Stecker

Nun noch zum *
Du schreibst, Du willst nichts abschnippeln,
weißt Du eigentlich welche Schmerzen es verursacht,
wenn man nach dem reichlichen Weihnachtsessen erst herzhaft lachen muss 😁
(viel mehr abschnippeln geht ja kaum 😛)

und andererseits Sekunden später den Tränen nahe feststellt 🙁
das jemand ein Becker durch ein
Vonweitwegkommtblinkbirnchenradiomitwinzigenknöppen ersetzen möchte.

Alles Gute bei der Installation 😉

Hallo!

Danke erstmal für die schnelle Antwort!!

Ja, hast recht....es wurde tatsächlich schon viel rumgeschnippelt!!
Ich hoffe du hast dich wieder beruhigt! 😁

OK, hab soweit alles verstanden, aber ein blaues Kabel hab ich im Auto nicht, der Einbaufritze hat ja ein neues Kabel gelegt und eins geht ans rote und das andere in das Radio.
Muss ich das, dass ans Radio geht mit dem blauen Kabel des Adapters anschließen!?
Was mach ich mit dem übrigen Kabel?
Ich versteh nicht ganz was er da gemacht hat, schließlich verbindet er das eine ja mit Plus (rot) und das andere (Minus??) mit dem Radio (siehe Bild 2).

Vieleicht kann mich jemand aufklären.

Gruß,
Daniel

...das mysteriöse blaue Kabel

aus dem neuen „Klammbüsterradio“ welches ja Din Iso hat,
kommt über das blaue Kabel ein vom Radio geschaltetes Plus,
an der Antenne liegt (nehme ich mal an) Dauerplus und Minus,
kommt jetzt über das blaue Kabel vom Radio Plus dazu,
fährt der Stab aus.
Welcher Kabelschnitzer nun auch immer in Deinem Fahrzeug was und wo verlegt hat ist eigentlich egal, Fakt ist,
alten Stecker wie beschrieben (am besten löten) anschließen,
so kurz wie die abgeknipst wurden, passen da eh keine Verbindungen mehr drauf,
und bitte-bitte keine Lüsterklemmen 🙁 oder gar Isolierband 🙁
Antenne wie beschrieben mit Dauerplus / Minus und Schaltplus über das Radio versorgen,
zur Not eine neue Leitung vom blauen Kabel nach hinten legen.
Fertig ist das 😉

PS. das mit dem aufklären, bekomme ich nicht mehr zusammen,
Bienen und Blumen oder doch eher andersrum 🙄
wie gesagt, da habe ich keinen Plan von 😛

Hi!!

Warum, was hast du gegen das Radio?
Ich find des toll...blinkt, kans CD's lesen und hat einen USB Port, klar des Becker ist auch nicht schlecht, halt nur bischen altmodisch.

Warum soll ich keine Lüsteklemmen und kein Isolierband benutzen? 😕
Ich hatte bisher keine Problme damit.
Ich muss zugeben, das Lüsterklemmen mein erster Gedanke war. 😁

Danke nochmal für die "Aufklärung"!!!!

Gruß,
Daniel

Ach, generell habe ich nichts gegen andere Radios,
jede/r kann ihr/sein Fahrzeug so gestalten/verunstalten,
wie sie oder er es möchte 😉
Bin halt inzwischen so ein 50+ Typ,
der es gern möglichst orchinaal hat 😛
musste vor einiger Zeit vom 830er auf das 2210 (Bild unten) wechseln,
weil sich das 830er über Nacht verabschiedet hat 🙁

Zu den Klemmen, wenn Du dir mal die Enge des Radioschachtes ansiehst
so wird Dir sicher auffallen, dass dort wenig Platz für Lüsterdingers ist,
die Gefahr das dort beim einschieben des Gerätes etwas abreißt oder gequetscht wird und so die Gefahr eines Kabelbrandes begünstigt wird,
ist da halt nicht gänzlich auszuschließen.
Deshalb mein völlig unverbindlicher Tipp,
Schrumpfschlauch über das Kabel, beide Kabel zusammen löten,
Schrumpfschlauch mit Hitze über der gelöteten Stelle fixieren.
Welches Becker baust Du aus und steht es dann zum Verkauf ?

Hallo,

kann mir jemand sagen, für was dieses Kabel mit dem Kabelschuh ist. (Bild beim 2.ten Post dieses Threades)

vielen dank

Kann mir da keiner helfen?

tja, ist denn schon wieder Weihnachten 🙄 😁

habe ich vor Jahren (am 1.Weihnachtstag 2008) nicht irgendwo erwähnt,
das Masse/Minus (Klemme 31) braun ist 🙄

ach ich sehe gerade, war so um 15:15:27 Uhr 😁

wenn es sich also um dieses abgeschnittene Kabel (mit Kabelschuh) handelt,
dann isses das...

...natürlich nur, wenn es das von Dir beschriebene Kabel ist.

Der abgeschnittene Rest befindet sich ja noch im Stecker
und zwar auf Position Pin 1
ach, das hatte ich ja damals auch schon geschrieben,
ich bitte um milde Gnade

obwohl, eigentlich egal, einige lesen hier ja eh nicht
(deshalb ist ihnen auch über Jahre absolut nichts hilfreich,
lässt sich zeitnah von Jedermann im Profil einsehen)
sondern gucken lieber Bilder und jammern dann rum...

Womit wir bei der Frage: Kann mir da keiner helfen? wären

also ich sachmaso; können bestimmt,
aber wenn man sich Dein Profil so ansieht...
(über die Jahre nicht ein Einziger Beitrag hilfreich 🙁)
...dann steht eher zu Befürchten, das niemand will.

Und sind wir mal ehrlich,
ne Antwort haste eigentlich gar nicht verdient,
denn ein Forum lebt in der Regel vom Geben und Nehmen
und meine persönliche Meinung ist, Du bist eine/einer die/der nur nimmt 🙁

Hallo Jörg,
abgesehen davon , das mir Deine Antworten gut gefallen haben und verständlich waren , hätte ich noch einen Hinweis. Würde es nicht reichen , die getrennten orig. Leitungen mit den Leitungsenden des Steckers zu verbinden und den Stecker mit der Kupplung des Adapters zu verbinden ? M.W. enthält der MB-Stecker auch die Versorgg. der aut.Antenne , oder irre ich da? Lüsterklemme in Verb.mit Isolierband ist alte Schule , war vor 60 Jahren Standard der Fahrzeugtechnik und Hausinstallation.😉
VG ortler

Nen Kommentar spar ich mir jetzt...

Wieso ist dann überhaupt ein Kabelschuh drauf gekommen?
Also der in der Mitte vom bild mit der blauen "Quetschisolierung."

Also heißt dass, das original nie dieser Kabelschuh vorhanden war?

@ woife,
was willst Du uns damit sagen? Der TS wollte mit der Verb.MB-Stecker / Radio-Adapter die Funktion der autom. Antenne herstellen. Dafür muss die orig.Kabelverb. hergestellt werden .
mfg ortler

Zitat:

Original geschrieben von woife199


Also der in der Mitte vom bild mit der blauen "Quetschisolierung."

Moin,

"Quetschisolierungen" oder ähnliches gibt es bei originalen Mercedes Benz Kabelbäumen, egal wofür, grundsätzlich nicht.
Mit anderen Worten, hierbei handelt es sich um irgendeinen Heimwerkerpfusch.

Also Kabelschuh wegzwicken und normal an Masse? Weiß immer no ned was dieses Kabel für ne Funktion hat!

Deine Antwort
Ähnliche Themen