Problem mit neuen Reifen "Distanzstücke anpassen"
Hallo,
ich habe mir diesen Monat einmal neue Reifen gegönnt.
Auf der Custombike habe ich Kontakt mit dem AVON-Berater aufgenommen.
Nach Rü-Info wurde der AVON Cobra 150/80 B16 AV 72(Nachfolger vom Venom) für mein Moped (Road King 05) freigegeben.
Neues Spiel neues Glück!
Im Internet nach der Freigabe gesucht und gefunden!
Reifen montieren lassen und eingebaut.
Dann bin ich wohl auf die Toleranzmaßbreite "Made in USA" gestoßen!
Es wurde ja nix an der Achse bzw. an den Distanzbuchsen verändert!
Der Reifen nimmt Kontakt mit dem Riemenantrieb bzw. mit der Abdeckung auf.
Ebenso macht er nicht den Eindruck, dass dieser "Mittig" sitzt!
Nach ersten Messungen, müsste die Buchse auf der Riemenseite (die hohe Buchse) um 4- 5 mm verlängert
werden.
Die Buchse auf der Bremsseite somit um 4-5 mm gekürzt werden!
Nur wie verhält sich der Bremssattel darauf??
Muss vom Bremssattel dieses Maß (4-5 mm von Anlagenseite zur Schwinge) ebenso abgefräst werden?
(Normal gesagt "JA"! Innen ist es schlecht, da die Schraubenköpfe zur Befestigung der Scheibenbremse vorhanden sind!))
Und macht die Nut im Bremssattel (die in die Schwinge greift) diese Veränderung so mit?
Oder muss dort auch gefräst werden???
Wie sieht eure Erfahrung dazu aus?
Ich möchte nur keine Änderungen tätigen, die ich hinterher nicht OK sind!
Frei nach dem Thema, lieber einmal mehr Nachfragen!
Vielen Dank vorab
Gruß Tom
Beste Antwort im Thema
Wenn Du wüßtest wie die original Spur bei HD oftmals ist. 🙄
16 Antworten
Zitat:
@BlechTom schrieb am 24. Dezember 2015 um 12:16:11 Uhr:
Seid erst einmal bedankt!
Das Thema Spacer wird nix bringen, da der Reifen (wie beschrieben) an der Riemenabdeckung aufsetzt!
Der Reifen sitzt zu sehr links! (Der Riemen hat Luft nach rechts!).
Der reifen sitzt immer noch an selber Stelle, ist halt breiter. Ich dachte er streift schon am Belt.
Zitat:
Ich werde mir wohl eine andere Reifengröße holen!
Die Machbarkeit (zur Herstellung von Distanzstücken + Bearbeitung der Bremssattels) ist vorhanden!
Jedoch werde ich diesen Weg nicht gehen.
Da würde ich jetzt erst mal den Beltschutz abbauen und schauen wie viel überhaupt fehlt. Evt. sind es ja nur ein paar mm und mit 2 passenden Distanzen wäre alles gut.
Zitat:
Der breitere Reifen war für mich auch nicht entscheidend!
Wenn jedoch der "Ansprechpartner" dir diese Info persönlich gibt + zusätzlich die
"Unbedenklichkeitsbescheinigung" vorhanden ist.... habe ich keine weiteren Fragen mehr!Für mich kommt nur langsam das Bild auf "Denn Sie wissen nicht was Sie verkaufen" !
Wie gesagt, anderen Reifen holen und abwarten was mein Ansprechpartner dazu sagt!!
Noch einmal Danke und schöne Feiertage wünsche ich EUCH allen.
Gruß Thomas
Nicht so schnell die Flinte ins Korn werfen. 😉
Unbedenklichkeitsbescheinigung heißt noch lange nicht, das die Freigängigkeit geprüft wurde, oder?