1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Problem mit neuen Domlager / Kugellager

Problem mit neuen Domlager / Kugellager

Opel Vectra C

Hi
Ich habe vor zwei Wochen die Stoßdämpfer vorn gewechselt und nun springt die Feder bei Lenkbewegungen, so ruckweise am Domlager/ Kugellager rum und erzeugt so ein klong klong Geräusch.
Die Domlager sind neue von Meyle und das Staubschutzkit auch.
Was kann da los sein, sind da die Meyle Lager schon defekt.
Unten mal zwei Bilder wie vom eingebauten Zustand.
Gruß André

Ähnliche Themen
38 Antworten

Nebenbei-Frage: Woher weiß man, welches Bauteil vom eigentlichen Hersteller (INA, Ruville etc.) ist? Auf den im Opel verbauten Teilen prangt das GM Zeichen klar, aber im Zubehör gibt es kein GM und da möchte ich zukünftig auch mal preislich stöbern :)
Zum Thema, ich hatte Sachs Lager gekauft (zweimal) :) ... aber massiv Ärger mit den verbauten "Sport-"Federn ...

Doch auf den Opel Lagern steht INA und die INA Nummer beginnt mit F.
siehe Bild unten

Ina-gm

Sag mal @andi.36, dieses Geräusch, ich nenn es mal gurren, was man die ersten 5Sek. bzw. immer wenn dein Auto auf Standgas läuft, in deinem Video https://youtu.be/mdCo-OT479I hört, hing das mit der Spannrolle zusammen oder ist das normal? Meiner klingt genauso.

Das kurze Zischen beim gasgeben ist das Anssauggeräusch und normal. Das rasseln war das Tankentlüftungsventil und ist mir später nicht wieder so aufgefallen.

Nee, ich mein dieses rrrrrrrrrrrrr neben dem normalen Motorgeräusch. Ist durchgängig die ersten 6 Sekunden, in Sekunde 21, Sekunde 28/29 und 33 und ab Sekunde 36 bis zum Ende zu hören. Meinen wir dasselbe Geräusch? :) Das ist nur sobald der Motor ins Standgas geht, ansonsten ist das nicht mehr hörbar oder weg. Ist 100% das Geräusch was ich auch hab und kommt m.M.n. direkt aus dem Plastikgehäuse wo der Zahnriemen drin läuft.

Das Rasseln kam wie gesagt vom Tankentlüftungsventil, das hatte ich dann mal abgesteckt und da war das Geräusch weg, das ticker Geräusch sind die Einspritzdüsen.Oder meinst du diese hu hu hu Geräusch im Standgas ?
Das könnt von der Umlenkrolle vom Zahnriemen gekommen sein, den hatte ich 2016 wechseln lassen und die Umlenkrolle hat erhöhtes Axialspiel.
Seitdem Zahriemenwechsel sind so einige Nebengeräusche verschwunden, hatte da auch gleich den Keilrippenriemen mit Spannarm gewechselt und auf Limafreilauf umgebaut.
Gruß André

Neuigkeiten von SACHS zu den Federn mit Aufkleber!
Die neueren Federn werden mit diesem Aufkleber verkauft! Es ist also völlig normal das es welche mit Aufkleber und welche mit Aufdruck gibt!

@andi.36 Ja, dieses hu Geräusch mein ich. :) Naja, da hat wohl der Opel Händler gepfuscht als der 2015 den Zahnriemen ersetzt hat.

Sagte ich doch, da wird der Federnhersteller optimiert haben und da die ja für zich Hersteller Federn produzieren, wird das mit Aufkleber einfacher sein. Dann kann man 1000 Federn eines Typs produzieren und wenn jetzt Sachs 200 brauch, dann kommt der Sachs Aufkleber drauf und wenn Optimal welche braucht dann Optimal Aufkleber usw.
Ich hatte 2016 bei Stahlgruber wegen den Federn gefragt und er hatte keine Sachs da, sondern von Spidan und im Karton war eine Feder mit Aufkleber und weißem Schlauch. Ich fragte nach dem Unterschied zwischen Sachs und Spidan Federn, er sagte da gibt es keinen, denn die Federn kommen alle aus dem gleichen Federnwerk und bekommen nur Herstellernezogene Aufkleber /Drucke und Verpackung. Stahlgruber war mir aber zu teuer und si habe ich die Sachs dann bei Profiteile bestellt.

Dieser weiße Schlauch war bei mir allerdings nicht auf den Federn. Naja, vlt. haben sie mittlerweile noch mehr "optimiert". :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen