Problem mit Mercedes w210 // Wegfahrsperre - Werkstatt
Hallo,
ich habe einen etwas älteren Mercedes E-Klasse Diesel (w210).
Ich habe seit ein paar Wochen das Problem gehabt, dass ab und an unterm fahren, die Lichter der Wegfahrsperre im Spiegel abwechselnd blinken, der Motor ausgeht und die Lenkradsperre einrastet.
Ist natürlich nicht sehr lustig wenn das auf der Überholspur auf der Autobahn passiert.
Na gut, nachdem das 2-3 mal passiert ist, bin ich zu einem Mercedes Händler in meiner Umgebung hingefahren er sollte das mal checken.
Er rief mich nach ca. 2 Stunden an, der "Zündstarter" sei kaputt und müsse ausgewechselt werden, Kostenpunkt 330 EUR. Na gut hab ich gesagt, wenn das Auto denn dann wieder läuft, machen wir das so.
So, gerade eben bekam ich den zweiten Anruf. Sie haben dieses Teil ausgewechselt aber nun geht die Lenkradsperre nicht mehr raus und das Zündschloss ist kaputt: Kostenpunkt erneut 400 EUR. Also insgesamt nun 730 EUR.
Nun habe ich noch nicht zugesagt, da ich das ganze ein wenig rätselhaft finde. Heute morgen hat mein Auto noch super funktioniert bis auf das beschrieben Problem ab und an, und nun ist mein Auto nach dem Einbau dieses "Zündstarters" nicht mehr fahrbereit.
Ich hoffe jemand weiß Rad und kann mir ein paar Tips geben.
Danke.
Grüße
Anni
Beste Antwort im Thema
Ja das Schloss besteht aus 3 Teilen: Schließzylinder,Mittelteil mit Zündstartschalter (Schaltung von Zündung,Starter usw)und dem Lenkschloss (Diebstahlschutz).
Wenn ich den Betrag so lesen würde ich sagen schau bei Suche unter K 40 Sicherungs und Relaismodul bis auf das einrasten des LS ist das Ding dein Problem.
Was da in der Werkstatt gemacht worden ist verstehe ich nicht so ganz frage dir das noch mal nach.
32 Antworten
Ja noch mal die Fakten,damit die Geschäftsleitung mal mit bekommt wie die Mitarbeiter mit den Kunden umgehen und was da für ein Mist erzählt wird.
Irdendwie kommt mir das Berichtete ein wenig komisch vor. Sollte das tatsächlich so abgelaufen sein, wird sich vermutlich doch nicht bei beschwert. Das Thema scheint sich im Kreis zu drehen.
Ok kurzes Upate und zum vorherigen Kommentar: Es ist 1:1 so abgelaufen.
Ich war heute in einer anderen Werkstatt, hier wurde sofort erkannt dass es am K40 Relaismodul liegen muss. Das alte Modul war voller Grünspan und die Kontakte auch mit Grünspan überzogen.
Modul wurde sofort ausgetauscht, Auto läuft ohne Probleme, als wäre nie etwas gewesen.
Ich habe das besagte Autohaus mit der besagten Thematik konfrontiert, der Inhaber war äußerst nett und freundlich und möchte mir nun in dieser Sache auch entgegenkommen.
Daher, halbwegs glücklich 🙂
Und danke db-fuchs auch noch einmal für deine Hilfe, ohne dich wäre das ganze Wohl nicht so gut zu Ende gegangen.