Problem mit Mercedes w210 // Wegfahrsperre - Werkstatt

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

ich habe einen etwas älteren Mercedes E-Klasse Diesel (w210).

Ich habe seit ein paar Wochen das Problem gehabt, dass ab und an unterm fahren, die Lichter der Wegfahrsperre im Spiegel abwechselnd blinken, der Motor ausgeht und die Lenkradsperre einrastet.

Ist natürlich nicht sehr lustig wenn das auf der Überholspur auf der Autobahn passiert.

Na gut, nachdem das 2-3 mal passiert ist, bin ich zu einem Mercedes Händler in meiner Umgebung hingefahren er sollte das mal checken.

Er rief mich nach ca. 2 Stunden an, der "Zündstarter" sei kaputt und müsse ausgewechselt werden, Kostenpunkt 330 EUR. Na gut hab ich gesagt, wenn das Auto denn dann wieder läuft, machen wir das so.
So, gerade eben bekam ich den zweiten Anruf. Sie haben dieses Teil ausgewechselt aber nun geht die Lenkradsperre nicht mehr raus und das Zündschloss ist kaputt: Kostenpunkt erneut 400 EUR. Also insgesamt nun 730 EUR.

Nun habe ich noch nicht zugesagt, da ich das ganze ein wenig rätselhaft finde. Heute morgen hat mein Auto noch super funktioniert bis auf das beschrieben Problem ab und an, und nun ist mein Auto nach dem Einbau dieses "Zündstarters" nicht mehr fahrbereit.

Ich hoffe jemand weiß Rad und kann mir ein paar Tips geben.

Danke.

Grüße
Anni

Beste Antwort im Thema

Ja das Schloss besteht aus 3 Teilen: Schließzylinder,Mittelteil mit Zündstartschalter (Schaltung von Zündung,Starter usw)und dem Lenkschloss (Diebstahlschutz).
Wenn ich den Betrag so lesen würde ich sagen schau bei Suche unter K 40 Sicherungs und Relaismodul bis auf das einrasten des LS ist das Ding dein Problem.
Was da in der Werkstatt gemacht worden ist verstehe ich nicht so ganz frage dir das noch mal nach.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ja das stimmt schon aber da rastet nie das Lenkschloss ein!Da müßte schon der Schlüssel abgezogen werden.

Jetzt komm ich ganz dumm setzt dich in deine Kiste stecke den Schlüssel nicht ein und Dreh das Lenkrad ist das das gleiche Blockiren wie im Fahrbetrieb?

Aehm ja natürlich blockiert es da auch.

"Ok es rastet nicht mehr ein wenn Schlüssel steckt, Fehlinfo, grad nochmal geteste, ok zumindest das haben Sie behoben xD"

Der Ablauf ist wie folgt:

Während der Fahrt:

Wegfahrsperre blinkt abwechselnd, rot-grün, rot-grün
Motor geht aus
Ich versuche natürlich sofort rechts an die seite zu lenken, aber da ja Motor aus is und Wegfahrsperre drin, rastet das lenkradschloss ein, obwohl ich kann nicht wirklich sagen ob grad vorher auch das Lenkradschloss wieder eingerastet ist.

Auf jeden Fall ging Motor wieder aus, Wegfahrsperre geblinkt wie blöd und ich war schon auf dem Parkplatz, also grad reingefahren, da musst ich nix lenken.

Ähnliche Themen

http://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=4773

Hier haben das Problem mehrere, Nobbi hat an und für sich das gleiche Problem wie ich.

oder auch hier:

http://www.db-forum.de/.../39322-wegfahrsperre-e220-w210.html

oder auch hier:

http://www.motor-talk.de/forum/wegfahrsperre-t3145517.html

Aber meine "Ratschläge" aus den Foren hatte ja der Mechaniker ignoriert.

Gut dann ist wohl das Grundproblem das das K40 der Motorsteuerung keinen Arbeitsstrom gibt dadurch geht der Motor aus.
Folge Problem ist das du ohne Lenkhilfe nicht mehr in der Lage bist die Alte Kiste(mit Festsitzendem Trag Gelenken ) zu steuern.
OK;wenn das Grundproblem gelöst ist sollte das ja nicht mehr vorkommen.
Nun hin zu MB Rechnung auf den Tisch,A Einbau vom K40 Verlangen (Kostenfrei) B Über die Rechnung sprechen.
0% Geht machen wir nicht usw.=den Laden verlassen.Rep in einer anderen MB-Werkstatt machen lassen.
100% Bauen wir ihnen ein, und wenn es dann IO ist Sprechen wir noch über die Rechnung.

"0% Geht machen wir nicht usw.=den Laden verlassen.Rep in einer anderen MB-Werkstatt machen lassen.

100% Bauen wir ihnen ein, und wenn es dann IO ist Sprechen wir noch über die Rechnung."

Kannst du mir das noch erklären? Versteh die zwei Sätze jetzt ned so ganz :X

Ich wollte dich schon mal auf das Kunden Gespräch vorbereiten.

Das hab ich verstanden, aber was ich da sagen soll weiß ich immer noch ned :P

Ja die Fakten:700EURO bezahlt,Problem immer noch 1:1 das gleiche,hätte das von einer MB-Werkstatt nicht erwartet;usw.

Ok, heute bei der Mercedes Werkstatt mal wieder gewesen. Meinte er kann nichts dafür dass hierbei die Problemlösung seinerseits keine Abhilfe geschaffen hat und Sie wären ja "nur" eine Mercedes Vertragswerkstatt und ich sollte doch bitte zu einer richtigen Mercedes Niederlassung fahren.

🙁

Das sind dann die 0%;das gibt einen Brief an die Geschäftsleitung.Aber erst muß das Problem gelöst werden dann hin zur NL (hat der ja gesagt) das K40 bestellen und einbauen lassen.

Mhm ne ich lass nix mehr bei Mercedes machen zu teuer und haben keine Ahnung von dem was Sie machen.
Gehe jetzt zu einem Bekannten, der macht mir das 🙂

Auf jeden Fall wenn das Auto kaputt ist, wird das nächste ein BMW und kein Mercedes.

Ich wollte von Anfang an das K40 Relais ausgetauscht haben, hat die Mercedeswerkstatt nicht interessiert, haben lieber was anderes umgebaut was um einiges teurer ist. Nene, alles Betrüger.

Gut dann halt so,und der Brief?

Meinste ich soll denen noch was schreiben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen