Problem mit Mercedes-Service

Mercedes CLA C117

Hallo, fahre seit einem halben Jahr ein Mercedes CLA 250 (Erstzulassung:26.07.2013) und habe folgendes Problem mit meinem Mercedes-Service. Bei meinem Auto ging vor ca. 1,5 Monaten die Motorkontrolllampe an. Bin noch am selben Tag zur Mercedes Werkstatt gefahren und habe gesagt, dass sie mal das Fahrzeug auslesen sollen. Nach ca. 15 min kam man zu mir und hat gesagt, dass der Stecker vom Motorsteuergerät locker war und sie eine neue Software für das Motorsteuergerät aufgespielt haben. Habe mir nichts weiter gedacht und bin nach Hause gefahren. 1 Woche später kam die Rechnung von 162,08€. Die Lohnarbeiten wurden mit 16 AW berechnet (über 1,5 h). Daraufhin habe ich bei der Werkstatt angerufen und wollte wissen wie diese Rechnung zustande gekommen ist. Natürlich war der Serviceberater, der die Rechnung erstellt hat, gerade nicht zu erreichen und man wollte mich zurückrufen. Ich wurde allerdings nicht zurückgerufen. So ist eine Zahlungserinnerung gestern bei mir eingetroffen. Daraufhin habe ich wiederum bei Mercedes angerufen. Nach ewigen hin und her telefonieren habe ich den Serviceberater ans Telefon bekommen. Nun sagte er mir, dass das Softwareupdate so teuer wäre (obwohl ich überhaupt keinen Auftrag für das Update erteilt habe). Daraufhin meinte er, dass immer das Update durchgeführt wird, sobald der Fehler damit behoben werden könnte. Fehlercodes waren übrigens P030085 und P262600. Naja gut, dann habe ich gefragt ob das Fehler Auslesen und Löschen nicht in der Gebrauchtwagengarantie mit enthalten wäre. Er meinte, dass er schon alles versucht hätte, egal ob Garantie oder Kulanz. Dann sagte ich, dass trotzdem die AW-Anzahl nicht hinkommen und es 15 min gedauert hätte und keine 1,5 h. Da meinte er, dass er nochmal bei seinem Monteur nachfragen muss und mich zurückrufen will. Natürlich habe ich noch keinen Anruf bekommen und ich befürchte dass ich auch weiterhin keine Nachricht bekomme und eine Zahlungserinnerung mit Mahngebühren erhalte.
Nun zu meinen Fragen:
1. Würdet ihr euch das gefallen lassen und für so eine Aktion 160€ bezahlen?
2. Kann die Werkstatt so einfach ein Update aufspielen, obwohl kein Auftrag des Kunden erteilt wurde?
3. Die Gebrauchtwagengarantie ist von Multi Part und läuft noch ein halbes Jahr. Ist in so einer Garntie nicht sowas enthalten?
4. Wie würdet ihr in meinem Fall weiter vorgehen?

Hoffe ich habe mein Thema verständlich und im richtigen Ordner erstellt.

Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Nokii schrieb am 19. Januar 2016 um 21:08:23 Uhr:


Hallo, fahre seit einem halben Jahr ein Mercedes CLA 250 (Erstzulassung:26.07.2013) und habe folgendes Problem mit meinem Mercedes-Service. Bei meinem Auto ging vor ca. 1,5 Monaten die Motorkontrolllampe an. Bin noch am selben Tag zur Mercedes Werkstatt gefahren und habe gesagt, dass sie mal das Fahrzeug auslesen sollen. Nach ca. 15 min kam man zu mir und hat gesagt, dass der Stecker vom Motorsteuergerät locker war und sie eine neue Software für das Motorsteuergerät aufgespielt haben. Habe mir nichts weiter gedacht und bin nach Hause gefahren. 1 Woche später kam die Rechnung von 162,08€. Die Lohnarbeiten wurden mit 16 AW berechnet (über 1,5 h). Daraufhin habe ich bei der Werkstatt angerufen und wollte wissen wie diese Rechnung zustande gekommen ist. Natürlich war der Serviceberater, der die Rechnung erstellt hat, gerade nicht zu erreichen und man wollte mich zurückrufen. Ich wurde allerdings nicht zurückgerufen. So ist eine Zahlungserinnerung gestern bei mir eingetroffen. Daraufhin habe ich wiederum bei Mercedes angerufen. Nach ewigen hin und her telefonieren habe ich den Serviceberater ans Telefon bekommen. Nun sagte er mir, dass das Softwareupdate so teuer wäre (obwohl ich überhaupt keinen Auftrag für das Update erteilt habe). Daraufhin meinte er, dass immer das Update durchgeführt wird, sobald der Fehler damit behoben werden könnte. Fehlercodes waren übrigens P030085 und P262600. Naja gut, dann habe ich gefragt ob das Fehler Auslesen und Löschen nicht in der Gebrauchtwagengarantie mit enthalten wäre. Er meinte, dass er schon alles versucht hätte, egal ob Garantie oder Kulanz. Dann sagte ich, dass trotzdem die AW-Anzahl nicht hinkommen und es 15 min gedauert hätte und keine 1,5 h. Da meinte er, dass er nochmal bei seinem Monteur nachfragen muss und mich zurückrufen will. Natürlich habe ich noch keinen Anruf bekommen und ich befürchte dass ich auch weiterhin keine Nachricht bekomme und eine Zahlungserinnerung mit Mahngebühren erhalte.
Nun zu meinen Fragen:
1. Würdet ihr euch das gefallen lassen und für so eine Aktion 160€ bezahlen?
2. Kann die Werkstatt so einfach ein Update aufspielen, obwohl kein Auftrag des Kunden erteilt wurde?
3. Die Gebrauchtwagengarantie ist von Multi Part und läuft noch ein halbes Jahr. Ist in so einer Garntie nicht sowas enthalten?
4. Wie würdet ihr in meinem Fall weiter vorgehen?

Hoffe ich habe mein Thema verständlich und im richtigen Ordner erstellt.

Danke im Voraus

Hi,

bei dem Fehler P030085 hilft nur die Software des Motorsteuergerätes zu flashen, da die alte Software fehlerhaft ist. Dieser Fehler würde sonst wieder auftreten und zwar im allgemeinen kurz nach dem Start, im Kühlmitteltemperaturbereich 20-40°C.

Zu der Höhe der Arbeiten sieht die Vorgabe des Herstellers folgendes vor:

54-0650-01 1 AW Bordnetzspannung aufrechterhalten (bei Prüf- und Diagnosearbeiten)
54-1011-02 3 AW Kurztest durchführen
07-0640-01 10 AW Motor prüfen (nach Kurztest)
54-0991-02 4 AW Steuergerät Motor programmieren und codieren (nach Kurztest)

Dann wurde der Prüfumfang (07-0640) in deinem Fall nach unten korrigiert, da der Fehler schneller gefunden wurde.

Gruß Dirk

26 weitere Antworten
26 Antworten

Glaube mir ich weis von was ich spreche. 5 jährige Erfahrung als Mechatroniker bei Mercedes da bekommt man einiges mit.

Ein Tipp beim Service schaut beim abgeben nach ob euer Wischwasser voll ist falls etwas fehlt füllt es selbst auf. Wenn das Fahrzeug dann beim KD war werdet ihr feststellen das die lieben euch Wischwasser berechnen. Das ist die Tagesordnung.

Generell ist das heute mit den Service aber viel besser als noch vor Jahren jedenfals bei Audi.
Ist mein erster MB aber bei Audi gab es vor 15 Jahren noch eine Position "Kleinteile" oder "Sonstiges" auf den Rechnungen bei der Inspektion etc.
Wenn ich heute meinen A3 zur Inspektion gebe, ist da ein Parkplatz mit meinen Nummernschild reserviert. Der
Meister schaut gemeinsam mit mir auf der Bühne das Auto an. Jede Position auf dem Auftrag wird im Detail
erklärt. Man wird anschließend kostenlos auf die Arbeit gefahren und wieder abgeholt. Wenn man das Auto dann übergeben bekommt, wird noch mal jede Position auf der Rechnung erklärt. Nach ein paar Tage ruft die Werksatt an und fragt ob alles in Ordnung war. Sehr oft habe ich dann sogar direkt von Audi selbst noch einen Anruf erhalten und man wurde gefragt wie man den Service bewerten würde. Das ist schon großes Kino im gegensatz zu früher.
Weiß nicht wie das bei MB abläuft aber ich hoffe die haben auch so einen guten Service.

mein Auto wird bei MB auch noch gewaschen

Gruß
Silver

Zitat:

@Three-5 schrieb am 22. Januar 2016 um 00:41:10 Uhr:


Generell ist das heute mit den Service aber viel besser als noch vor Jahren ......

Hier würde mir ein direkter Vergleich gut gefallen.

Lt. meiner persönlichen Erfahrung liegt ein guter Service am zusammenspiel des "Teams", und das ist nicht immer identisch. Auch haben einzelne Mitarbeiter mal einen guten oder schlechten Tag was auch wiederum Auswirkungen auf die "Zufriedenheitskette des Kunden" hat.

Somit liegt die positive oder auch eben eine negative Erfahrung teilweise an einen Mitarbeiter der hier die Bewertung maßgeblich beeinflusst.

Auch hat die eigene Stimmung hat großen Einfluss auf das eigene Empfinden. Stress Im Alltag, persönliche Probleme usw. spielen hier auch viel mit.

Aber wir alle sind nur Menschen und machen gelegentlich auch Fehler - das sollte man berücksichtigen und tolerant gegenüber anderen sein. Man weis nicht was dem gegenüber kurz vorher geschehen ist.

Auf der anderen Seite wünscht man sich auch nicht wie der letzte Schafhirte behandelt zu werden, man bittet beim Händler auch um keine Almosen und zahlt auch den entsprechenden Gegenwert für Service oder Reparaturen - hier gibt es meistens nichts geschenkt.

LG

Roland

Ähnliche Themen

Zitat:

@Three-5 schrieb am 22. Januar 2016 um 00:41:10 Uhr:


Generell ist das heute mit den Service aber viel besser als noch vor Jahren jedenfals bei Audi.
Ist mein erster MB aber bei Audi gab es vor 15 Jahren noch eine Position "Kleinteile" oder "Sonstiges" auf den Rechnungen bei der Inspektion etc.
Wenn ich heute meinen A3 zur Inspektion gebe, ist da ein Parkplatz mit meinen Nummernschild reserviert. Der
Meister schaut gemeinsam mit mir auf der Bühne das Auto an. Jede Position auf dem Auftrag wird im Detail
erklärt. Man wird anschließend kostenlos auf die Arbeit gefahren und wieder abgeholt. Wenn man das Auto dann übergeben bekommt, wird noch mal jede Position auf der Rechnung erklärt. Nach ein paar Tage ruft die Werksatt an und fragt ob alles in Ordnung war. Sehr oft habe ich dann sogar direkt von Audi selbst noch einen Anruf erhalten und man wurde gefragt wie man den Service bewerten würde. Das ist schon großes Kino im gegensatz zu früher.
Weiß nicht wie das bei MB abläuft aber ich hoffe die haben auch so einen guten Service.

Dieser Service hört sich schon außergewöhnlich gut und komfortabel an. Als ich, beim Auslesen meines Autos, gefragt habe, ob ich in der Werkstatt zusammen mal mit über das Auto gucken darf, wurde mir gesagt, dass es aus "sicherheitstechnischen Gründen" nicht erlaubt wäre.

Bei meiner Mercedes Werkstatt wird auch nichts auf der Rechnung erklärt und auch nicht, wie sie zustande gekommen ist. Die kommt einfach nach ein paar Tagen mit der Post ins Haus...

Grundsätzlich glaube ich schon, dass die Kunden ein paar Euro mehr zahlen als nötig. Da hat ein Monteur mal ein paar Stunden nichts zu tun, da wird gleich bei den nächst besten Kunden ein paar AW zu viel auf die Rechnung geschrieben... Man siehe bei meinem Fall.
Denke, dass man bei einer freien Werkstatt am Besten und Günstigsten dran ist.

Zitat:

Dieser Service hört sich schon außergewöhnlich gut und komfortabel an. Als ich, beim Auslesen meines Autos, gefragt habe, ob ich in der Werkstatt zusammen mal mit über das Auto gucken darf, wurde mir gesagt, dass es aus "sicherheitstechnischen Gründen" nicht erlaubt wäre.
Bei meiner Mercedes Werkstatt wird auch nichts auf der Rechnung erklärt und auch nicht, wie sie zustande gekommen ist. Die kommt einfach nach ein paar Tagen mit der Post ins Haus...

Grundsätzlich glaube ich schon, dass die Kunden ein paar Euro mehr zahlen als nötig. Da hat ein Monteur mal ein paar Stunden nichts zu tun, da wird gleich bei den nächst besten Kunden ein paar AW zu viel auf die Rechnung geschrieben... Man siehe bei meinem Fall.
Denke, dass man bei einer freien Werkstatt am Besten und Günstigsten dran ist.

Das ist eine schwache Leistung !

Bei meiner Werkstatt war das kein Problem. Bei mir war hinten die Beleuchtung defekt und ich wollte

Wissen, wie man die Birnen selbst wechseln kann. Der Meister ist mit meinen Auto in die Werkstatt

gefahren, hat Schrauben Zieher geholt und hat mir im Detail vorgeführt, wie man die Verkleidungen entfernt.

Der Austausch war kostenlos.

Da bin ich ja mal gespannt, wenn ich das erste mal in die MB Werkstatt muss.

Ruft MB nach einer Inspektion auch an?
Wie gesagt, bei Audi habe ich oft erlebt, das Audi direkt angerufen hat und man muss Noten vergeben. Die Wertsatt hat da scheinbar auch echt Bammel vor.
Die sagen auch immer, das es passieren kann, das Audi direkt anruft. Die Werkstatt erklärt dann vorher
immer noch mal das Audi Noten System 🙂

Zitat:

@Three-5 schrieb am 22. Januar 2016 um 14:47:22 Uhr:



Ruft MB nach einer Inspektion auch an?
Wie gesagt, bei Audi habe ich oft erlebt, das Audi direkt angerufen hat und man muss Noten vergeben. Die Wertsatt hat da scheinbar auch echt Bammel vor.
Die sagen auch immer, das es passieren kann, das Audi direkt anruft. Die Werkstatt erklärt dann vorher
immer noch mal das Audi Noten System 🙂

Der einzige Anruf war von der Mercedes Werkstatt und da ging es darum, dass das Auto fertig ist(war die große Inspektion) und ich es abholen kann 😁

Und bei der großen Inspektion wurden keine Fehler ausgelesen bzw. Steuergeräte geflasht (sonst hätte ich nicht ein paar Wochen später das Probelm mit der Motorkontrolllampe gehabt)

Außerdem wurde noch ein Teelöffel in einem Fach der Mittelkonsole vergessen. Wer weiß was der Monteur da bei der Probefahrt so in meinem Auto gelöffelt hat.

Vielleicht hast du aber auch Glück und deine Werkstatt ist ein bisschen komfortabler als meine.

Zitat:

@Nokii schrieb am 22. Januar 2016 um 15:14:19 Uhr:



Zitat:

@Three-5 schrieb am 22. Januar 2016 um 14:47:22 Uhr:



Ruft MB nach einer Inspektion auch an?
Wie gesagt, bei Audi habe ich oft erlebt, das Audi direkt angerufen hat und man muss Noten vergeben. Die Wertsatt hat da scheinbar auch echt Bammel vor.
Die sagen auch immer, das es passieren kann, das Audi direkt anruft. Die Werkstatt erklärt dann vorher
immer noch mal das Audi Noten System 🙂
Der einzige Anruf war von der Mercedes Werkstatt und da ging es darum, dass das Auto fertig ist(war die große Inspektion) und ich es abholen kann 😁
Und bei der großen Inspektion wurden keine Fehler ausgelesen bzw. Steuergeräte geflasht (sonst hätte ich nicht ein paar Wochen später das Probelm mit der Motorkontrolllampe gehabt)
Außerdem wurde noch ein Teelöffel in einem Fach der Mittelkonsole vergessen. Wer weiß was der Monteur da bei der Probefahrt so in meinem Auto gelöffelt hat.
Vielleicht hast du aber auch Glück und deine Werkstatt ist ein bisschen komfortabler als meine.

-Teelöffel in Mittekonsole vergessen- hahahaha , wie geil ??????

Zitat:

@CLA_86 schrieb am 22. Januar 2016 um 00:06:04 Uhr:


Glaube mir ich weis von was ich spreche. 5 jährige Erfahrung als Mechatroniker bei Mercedes da bekommt man einiges mit.

Ein Tipp beim Service schaut beim abgeben nach ob euer Wischwasser voll ist falls etwas fehlt füllt es selbst auf. Wenn das Fahrzeug dann beim KD war werdet ihr feststellen das die lieben euch Wischwasser berechnen. Das ist die Tagesordnung.

Glaubst Du ernsthaft das läuft woanders besser? VW/Aufi hat es geschafft ein randvollen wischwasserbehälter soweit zu entleeren um dann unnützes Reinigungsmittel einzufüllen und natürlich abzurechnen. BMW übrigens auch.

Zitat:

@x3black schrieb am 22. Januar 2016 um 23:43:37 Uhr:



Zitat:

@CLA_86 schrieb am 22. Januar 2016 um 00:06:04 Uhr:


Glaube mir ich weis von was ich spreche. 5 jährige Erfahrung als Mechatroniker bei Mercedes da bekommt man einiges mit.

Ein Tipp beim Service schaut beim abgeben nach ob euer Wischwasser voll ist falls etwas fehlt füllt es selbst auf. Wenn das Fahrzeug dann beim KD war werdet ihr feststellen das die lieben euch Wischwasser berechnen. Das ist die Tagesordnung.

Glaubst Du ernsthaft das läuft woanders besser? VW/Aufi hat es geschafft ein randvollen wischwasserbehälter soweit zu entleeren um dann unnützes Reinigungsmittel einzufüllen und natürlich abzurechnen. BMW übrigens auch.

Also ich werde beim Wartungstermin in meiner MB-Werkstatt jeweils gefragt, ob ich den regulären Service - oder den Service PLUS haben möchte. Damit kann ich u. a. wählen, ob der Wischwasserbehälter mit Zusatz aufgefüllt werden soll - oder eben nicht. Eine Wagenwäsche ohne Berechnung erfolgt aber immer.

Zitat:

@x3black schrieb am 22. Januar 2016 um 23:43:37 Uhr:



Zitat:

@CLA_86 schrieb am 22. Januar 2016 um 00:06:04 Uhr:


Glaube mir ich weis von was ich spreche. 5 jährige Erfahrung als Mechatroniker bei Mercedes da bekommt man einiges mit.

Ein Tipp beim Service schaut beim abgeben nach ob euer Wischwasser voll ist falls etwas fehlt füllt es selbst auf. Wenn das Fahrzeug dann beim KD war werdet ihr feststellen das die lieben euch Wischwasser berechnen. Das ist die Tagesordnung.

Glaubst Du ernsthaft das läuft woanders besser? VW/Aufi hat es geschafft ein randvollen wischwasserbehälter soweit zu entleeren um dann unnützes Reinigungsmittel einzufüllen und natürlich abzurechnen. BMW übrigens auch.

Hi,

wie soll sonst die Funktion der Scheibenwaschanlage und der Scheinwerferwaschanlage sowie das Wischbild der Wischerblätter geprüft werden, wenn kein Scheibenwaschwasser verbraucht werden darf?

Gruß Dirk

Hallo Dirk,
Ist ja ok wenn zum testen die Anlage benutzt wird. Aber muss man dann gleich kassenfüller im 1/2-literbereich reinschütten? Das sind Dinge die mich bei allen marken bisher geärgert haben. Beim testen gehen sicher keine Liter verlustig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen