Problem mit Lima!!! B rauche dringend Hilfe!!
Hi alle.
Hab bei meiner Lima vor ca. 3 Wochen die Kohlen getauscht weil die Platt waren und die Lima keine Leistung mehr brachte.
Hab nun heute auf dem Weg zur Arbeit und zurück (104km) folgendes beobachtet: Die Kontrolleuchte mit dem Battriezeichen ging nicht mehr an wenn ich die Zündung gedreht hab.
Hab grad eben mal durchgemessen und hatte nur noch 11,5 V anliegen. Der Motor is noch angesprungen aber die 11,5V blieben.
Die Lima lädt nicht mehr und das Licht plus Innenbeleuchtuing werden immer Schwächer bei laufendem Motor.
Kabel an der Lima hab ich alle Überprüft sind alle ok.
Meine vermutung ist, dass die Lima hinüber ist.
Wenn jemand von euch ne Idee hat was es sonst noch sein kann dann bitte her mit den Tipps!!!
Ach ja die Tankanzeige und die Temperaturanzeige gingen auch nicht richtig. Der Tank ist fast Randvoll und ich bekamm vorhin nur halbvoll angezeigt :-(. Die Temperatur ging nicht über Mitte hoch obwohl das Termostat sowie der Rest grad mal 3 Monate alt sind.
Mfg ICEMAN
14 Antworten
Massekabel ist in ordnung.
Die Batterie kanns auch net sein die is grad mal 5 Monate alt.
Bekomm vielleicht morgen ne andere Lima zum Testen dann weis ich worans liegt :-(.
Mfg ICEMAN
Wenn du ab 1500 Umdrehungen weniger wie 13 Volt hast, dann hast du definitiv ein Prob mit der Lima.
Mein Tip Nr. 1 wäre: Kohlen prüfen, auch wenn du sie vor kurzem erneuert hast. Kommen sie weit genug heraus?
Tip Nr. 2: neue Lima kaufen. Schau bei Ebay nach. Neu, gut und preisgünstig
Hol Dir doch mal ne andere Lima vom Schrotti bei und schau ob dann die Probleme weg sind. Kostet normalerweise um die 50 Tacken und gut ist.
Könntest auch mal mit Überbrückungskabeln versuchen das Problem zu beheben...
UND: Du musst nicht gleich die Hilfe RAUCHEN...😁...nimm lieber Tabak...😉
Oder geht von der Hilfe was? 😉
EDIT: Weiter unten ist ein Thread zu genau dem Thema. Da hat der gute Mensch mal eine Masseleitung von der Karrosse auf das Lima-Gehäsue gelegt und gut. Vielleicht einfach mal testen....
MFG
adolfo
Ähnliche Themen
...Spannung im Leerlauf messen. Muss so um die 13 bis max. 14,5 V liegen glaub ich. Wenn nicht (und die Leitungen an Lima + Batterie geprüft wurden), dann Lima ausbauen und Schleifkohlen überprüfen und ggf. erneuern. Kann auch sein, dass die in der Führung einfach nur festgegammelt sind. Ansonsten mal die Dioden des Reglers durchmessen.
Meiner Meinung nach kann man mit ein wenig technischem und elektrischem Verständnis die Lima am besten selbst gut und günstig instandsetzen. Wenn der Fehler gefunden wurde, können auch gleich noch neue Lager eingesetzt werden. Dann hält sie garantiert mindestens so lange wie das Auto vor Rost geschützt werden kann.... ;-))
Zitat:
Original geschrieben von Chris1981
...
Meiner Meinung nach kann man mit ein wenig technischem und elektrischem Verständnis die Lima am besten selbst gut und günstig instandsetzen. Wenn der Fehler gefunden wurde, können auch gleich noch neue Lager eingesetzt werden. Dann hält sie garantiert mindestens so lange wie das Auto vor Rost geschützt werden kann.... ;-))
Was willst du denn bei einer Lima, außer Kohlen wechseln, reparieren? Etwa neu wickeln, wenn Wicklungen kaputt sind? LOL. Lager ersetzen? LOL.
Sorry, aber irgendwo sind Grenzen und man muss sich dann wirklich fragen, ob es noch einen wirtschaftlichen Sinn ergibt, eine Reparatur durchzuführen oder es doch sinnvoller ist, das defekte Teil auszutauschen
zieh mal ein extra massekabel von der lima zur batterie un miss nochmal. war bei mir exakt dasselbe. steht auch weiter unten in dem thread.
Zitat:
Original geschrieben von chris95
Was willst du denn bei einer Lima, außer Kohlen wechseln, reparieren? Etwa neu wickeln, wenn Wicklungen kaputt sind? LOL. Lager ersetzen? LOL.
Sorry, aber irgendwo sind Grenzen und man muss sich dann wirklich fragen, ob es noch einen wirtschaftlichen Sinn ergibt, eine Reparatur durchzuführen oder es doch sinnvoller ist, das defekte Teil auszutauschen
...ist klar, dass ich nicht anfange die Lima neu zu wickeln. Aber meistens sind es halt nur die Kohlen oder der Regler bzw. eine Diode des Reglers. Solche Sachen kann man leicht selbst tauschen für Beträge von ein paar Euros anstatt gleich eine neue zu kaufen für 100+€. Und wenn man das Lager eh gerade abgezogen hat, kann man für drei fuffzich gleich ein neues einsetzen. Damit sollte man dann wieder ziemlich lange Ruhe haben. Aber wie gesagt: "Meine Meinung...."
So hab das mit dem Masse ziehn mal probiert.
Hat auch nix geholfen!!
War dann noch in ner Werkstatt wo mal alles durchgemessen wurde.
Ergebins: "Lima hinüber"!!!
Kann morgen zum Glück bei nem bekannten in die Garage rein und das ganze da angehn ne neue Lima aus nem Schlacht Corsa hab ich schon.
Bin grad die Batterie am aufladen damit ich morgen die 20 Km fahren kann bis zu meinem Kumpel :-).
Ich hoffe der Bock läuft dann wieder.
Mfg ICEMAN
Reicht es wenn ich die Batterie bis morgen NAchmittag laden lasse??
Habs se um 18 uhr angeklemmt. Das Ladegerät hat 6A.
Wären dann so ca 20 Std.
Sollte doch reichen um ca 20-30 km zufahren???
Mfg ICEMAN
So der Bock Läuft wieder :-).
Hab jetzt ne 70A Lima drinne müsste von nem Model mit Klima und Abs sein.
Bin froh das alles wieder geht und ich endlich nicht mehr VW fahren muss (Automatik).
Mfg ICEMAN
Zitat:
Original geschrieben von chris95
Was willst du denn bei einer Lima, außer Kohlen wechseln, reparieren? Etwa neu wickeln, wenn Wicklungen kaputt sind? LOL. Lager ersetzen? LOL.
Sorry, aber irgendwo sind Grenzen und man muss sich dann wirklich fragen, ob es noch einen wirtschaftlichen Sinn ergibt, eine Reparatur durchzuführen oder es doch sinnvoller ist, das defekte Teil auszutauschen
Zum Beispiel den Regler, sofern nicht ohnehin mit den Kohlen verbunden.
Dioden, sofern Durchgangsprüfung negativ ausfällt.
Aussenwicklung auf Kurzschluss prüfen.
Lager, warum LOL? Kosten ein paar EURO und waren somit günstiger als eine AustauchLiMa.
Wurde alles mal im Rahmen der Ausbildung vermittelt und auch praktisch in unserem Betrieb durchgeführt.
Allerdings hast Du Recht, bei der Lohnpreisentwicklung lohnt es mittlerweile tatsächlich nicht mehr, das alles machen zu lassen, für Selbstreparierer allerdings die einzige Möglichkeit, das Auto am Laufen zu halten (sofern man Ahnung hat).
Grüsse
NLR
...endlich jemand der mich versteht....
Eine Austauschlima kostet sicher 150€ wenn man sie vom Fachmann haben möchte und sich für die nächsten 100Tkm keine Gedanken machen möchte. Seine eigene Lima selbst instand zu setzen kostet außer den Selbstbastelaufwand nicht wirklich viel (?20EUR inkl. neuer Lager?). Und dann weiß man, was man gemacht hat....