Problem mit Gurtlänge im S80 (mit Bilder)
Da in absehbarerer Zeit Nachwuchs bei uns anstehen wird, habe ich vor ein paar Tagen mal die Babyschale und den Kinderwagen von unserem 2jährigen Sohn raus gekramt um zu sehen ob die Sachen in den S80 passen.
Unser Sohn sitzt nun ja in einem "normalen" Kindersitz der auch sehr gut in den S80 passt.
Der Kinderwagen würde auch noch in den Kofferraum passen, auch wenn dieser dann voll ist. 😉
Das Problem ist aber die Römer Babyschale:
Die Gurte auf der Rückbank sind ca. 20cm zu kurz!!!
Man bekommt den Sitz nicht normal angeschnallt oder nur mit viel gefriemel. Aber dann "kippt" die Schale nach hinten über durch den zu kurzen Gurt.
Bei Volvo hab ich nur so eine Art Schnalle als Gurtverlängerung gesehen - das wird aber nicht ausreichen von der Länge. Sonst gibt es lt. meinem Händler auch keine Alternativen von Volvo.
Wir waren auch schon los und haben Babyschalen von anderen Herstellern ausprobiert, aber die Gurte hinten sind einfach zu kurz.
Wüsstet ihr noch einen Rat was man machen könnte???
Bin echt ratlos...
(mi
16 Antworten
Hallo,
versuche mal bitte den hinteren rechten Sitz. Ist der Gurt da auch zu kurz?
Mich deucht der ist länger wegen der Bordsteinseite.
Gruß Torsten
Hi.
Ja, leider ist der Gurt dort auch zu kurz. Die beiden äusseren Gurte sind gleich lang (kurz), der mittlere Gurt ist noch ein Stück kürzer als die äusseren.
Wäre ja auch etwas komisch, in England müssten die ja auf der linken Seite dann einen längeren Gurt verbauen, da dann ja dort die Bordsteinkante ist.
Gruss
Björn
Hallo,
beim Volvohändler gibt es einen Adapter zur Gurtverlängerung. Ist ein Stück Stahl mit Gurtschloss oben dran, ca. 20 cm lang. Damit ist 1. der Gurt lang genug und 2. man muß sich nicht komplett übers Kind stürzen, weil das Schloss jetzt schon höher steht und nicht mehr so frickelig ist.
ca. 45 Euro die gut angelegt sind
liebe grüße
plum
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Björn_R
...Wüsstet ihr noch einen Rat was man machen könnte???
Bin echt ratlos...
Servus!
Ist beim S60 auch so, ich hatte (habe) das gleiche Problem!
Die Lösung hat Dir Plumer genannt!
Mit dieser "Peitschenverlängerung" klappt es bei uns ganz gut! Vorher war es wirklich ein Krampf 🙁
In der eBucht gibt es für 30GBP eine Verlängerung, die an der C-Säule (von innen) angebracht werden; würde ich aber von abraten, da in D nicht zulässig!
Gruß
weflydus
Ja diese universalen Gurtverlängerungen hab ich auch schon gefunden. Sowas kommt mir aber nicht ins Auto - hätte da kein Vertrauen das das im Fall der Fälle hält.
Na dann muss ich nochmal zum Händler hin - der Verkäufer sagte mir das die original Volvo-Verlängerung nur einige cm bringen würden.
Ich hoffe mal das die Verlängerung lang genug ist das man den Sitz richtig und auch sicher befestigen kann.
Gruss
Björn
Bei meinem 850 gab es schon das Problem. Ich habe mir bei Volvo diese Verlängerung gekauft:
Beispiel
Ich fand es aber nicht besonders praktisch, da starr und zu dicht am Maxi-Cosi anliegend. Aber es ging.
Ja sowas hat der mir auch dort gezeigt.
Werde mal fragen ob man die auch unter vorbehalt bestellen kann, da ich noch nicht sicher bin ob die "Länge" wirklich ausreichend ist und wie du schon schriebst, das Schloss ziemlich dicht am Sitz ist. Ich denke bei dem Römer kann es dort probleme mit der unteren Gurtführung des Sitzes kommen.
Mal schauen was der Händler sagt.
Zitat:
Original geschrieben von Björn_R
Ja sowas hat der mir auch dort gezeigt.
Werde mal fragen ob man die auch unter vorbehalt bestellen kann, da ich noch nicht sicher bin ob die "Länge" wirklich ausreichend ist und wie du schon schriebst, das Schloss ziemlich dicht am Sitz ist. Ich denke bei dem Römer kann es dort probleme mit der unteren Gurtführung des Sitzes kommen.
Mal schauen was der Händler sagt.
Der 🙂 soll einfach bestellen & Du probierst dann aus 😉
...es wird klappen 😁😁😁
Bedenken bezgl. des Römer brauchst Du nicht zu haben, unsere Kleine sitzt auch in einem!
Gruß
weflydus
Danke für die aufbauenden Worte! 🙂
Bin schon echt erleichtert, dachte schon das wird dann eine größere Aktion.
Möchte den Römer auch gerne behalten, da unser "großer" darin auch schon sehr gut und vor allem sicher gesessen hat.
Naja, dann werde ich die Verlängerung nächste Woche mal in Auftrag geben.
Gruss
Björn
Wie wäre es wenn Du die Babyschale mal andersrum hinstellst und sie anschnallst.Ich habe sie nur auf den Vordersitz so eingebaut bei abgeschaltetem Air back. Hinten kannst Du sie in Fahrtrichtung einbauen und dann paßt alles.
Zitat:
Original geschrieben von tron0815
Hinten kannst Du sie in Fahrtrichtung einbauen und dann paßt alles.
Auf keinen Fall!!!
Gruß
weflydus
Warum nicht??? Stelle sie mal in ein anderes Auto und versuche sie einzubauen. Meinst Du die Hersteller der Babyschalen wissen nicht wie lang ein Autogurt ist. Auf dem hinteren Sitz kann man sie in Fahrtrichtung stellen.Habe selber ein Kind und mein Obermieter ist Polizist der hat noch nie was gesagt. Die Sicherheit ist gegeben oder meinst Du jeder muß zur Schale erst mal ne Verlängerung kaufen.
edit