Problem mit Endstufe
Hallo,
ich habe vorhin meine neue Carpower HPB-604 die mir jemand hier aus dem Forum empfohlen hat bekommen.
Jetzt hab ich folgendes Problem:
Hab alles (hoffentlich) richtig angeschlossen nach Anleitung.
Wenn ich die Zündung anmache funktioniert alles einwandfrei...wenn ich den Motor starte höre ich ein surren...beim gasgeben wird das surren "schneller" und von der Tonlage höher.
Woran liegt das? kann mir vielleicht jemand helfen?
Danke
28 Antworten
5
Ähnliche Themen
erstmal:
http://www.imageshack.us/
und nach dem hochladen
"direct link to image" hier einfügen.
nun schau dir mal das bild von mir mit den anschlüssen an und dann klemmst du die lautsprecher um. oder hast du noch einen sub dran?
es kann schon sein das der störerzeuger das autoradio ist. wäre auch mein momentaner tip.
bye
Schon mal nen Endstörfilter versucht? Oder klemm mal das Radio direkt mit masse an den Massepunkt des Amps und mit + direkt an die Batterie oder auch mal zum testen in Brücke am Amp.
Ein leichtes Surren hat man imho immer. Mal mehr mal weniger. Das liegt bei unerfahrenen Menschen meist daran, dass sie den Gain Regler mit einem Volumeknopf verwechseln. Dadurch ist die Eingangsempfindlichkeit dann meist viel zu hoch eingestellt damits auch schön laut wird!
Dreh die HBP mal nicht ganz so weit auf vielleicht, dann sollte es weg sein...
Hab die Ls jetzt mal so angeschlossen wie du aufgezeichnet hast. Jetzt ist das surren noch lauter...
Ich wollte mir nachher ein Endstörfilter kaufen. Könnt ihr mir ein empfehlen oder gibt es da keine Unterschiede?
Die Sony Radios haben ja nen speziellen Anschluss...ich glaub dafür kenn ich mich zu wenig aus um das direkt an die Batterie und an den Massepunkt vom Amp zu stecken.
Ich hab schon alle Möglichkeiten ausprobiert die Ls an den Amp zu schließen. Gebrückt, 4-3-2-1 Kanal, mit andern Ls aber hat alles nicht geholfen.
Wie gesagt, wenn ich den Mp3 Player dranstecke ist alles bestens. Kein brummen, kein surren und wenig rauschen.
Was Gain (Vorverstärker) ist weiß ich (bin Gitarrist). Aber da ist es auch egal wie weit der aufgedreht ist...da ändert sich nix am surren.
Was ist denn "HBP"?
hi
HPB ist dein verstärker.
HPF ist ein HochPassFilter. stell den so ein wie auf dem bild und schließ auch die lautsprecher an so wie auf dem bild. prüfe mal die masse verbindung von deinem autoradio. und hol dir einen cinch filter.
http://cgi.ebay.de/...mZ4638551024QQcategoryZ14272QQrdZ1QQcmdZViewItem
der funktioniert ganz gut.
GAIN - auf minimum drehen dann das radio auf MAXimallautstärke und dann den GAIN regler so weit drehen das die helix lautsprecher nimmer gut klingen - dann wieder ein stück zurück. dabei den HPF aktivieren und .... wie auf dem bild 😉
bye
Vergiss Entstörfilter .
Hier ist ein genauer Suchplan um die Ursache zu lokalisieren :
http://www.hifilab.de/hifilab/pdf/stoerplan.pdf
mal was anderes.. tritt das störgeräusch auch auf, wenn radio und endstufe AUS sind? das ist nämlich bei mir der fall und dann liegt es daran, dass die frequenzweichen des frontsystems zu nah an einer störquelle liegen
defekte chinchkabel hast du ja glaube ich schon ausgeschlossen indem du ein anderes ausprobiert hast... das problem hatte ich nämlich - störgeräusche weil bei dem einen chinch die abschrimung beschädigt war 😠
@zucki
super anleitung aber das kapitel mit der einstreuung in die weichen fehlt 😉
kumpel von mir hatte das auch mal! haben dann au alles ausprobiert und haben nach ner woche festgestellt das im radio nen kontakt vom chinchausgang gebrochen war! hat er beim radio und fernseh techniker für 5euro löten lassen und dann wars gut
Masse am Radio auf die dicke des + Kabels vergrößert?
Wäre das einzige, was mir noch einfallen würde 😉
Sonst benutzt die "Fehlersuche" im pdf, die schon gepostet wurde! Ist wirklich sehr nützlich 😉
Grummel, hier war i wohl bissel verballert im Kopf ^^
Nicht Radio 0.o.... -,,-
Ich mein natürlich die Batterie ^^
War wohl bissel geistesabwesend bei dem Beitrag (sry/liebguck)
Übrigens, an die Ablage würd ich die Stufe nicht schrauben, erstens ist das nicht sehr stabil, zweitens eine Menge Kabelgewirr. Schraub die am besten an die Rückbank. An den Endstufenlöchern einfach Kunstoffhülsen verwenden, dass die Schrauben keinen Kontakt zur Stufe bekommen. An der Auflagefläche ist ja der tepich dazwischen, hatte das auch so.