Problem mit eingelagerten Felgen
Ich hab' folgende Felge von meiner Reifen-Einlagerung zurück bekommen. Sieht aus, als wäre da was eingebrannt. Bekommt man so etwas wieder weg? Falls ja, womit?
Für Tipps dankbar!
Steffen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sdk61 schrieb am 23. März 2016 um 15:07:16 Uhr:
Zitat:
@Karliseppel666 schrieb am 23. März 2016 um 14:10:04 Uhr:
...ich würde bevor ich da hinfahre doch erst kurz checken obs mit nem Tuch und bissl Spiritus net einfach abgeht.... und der Weg wäre auch gespart....Genau das ist auch meine Überlegung! ;-)
Normale Reihenfolge wäre doch probieren ob es weg geht und dann kann man immer noch nen Fred aufmachen
33 Antworten
Lol... Das ist der Abdruck vom darüber liegenden Reifen. Versuch mal Alkohol oder Reinigungsbenzin. Aceton würd ich lassen wegen des Lacks. Ansonsten, so what, Felgen sind Gebrauchsartikel.
Dann haben die aber verdammt krumm gestapelt !
Oder schräg nebeneinander ?
Benzin oder Politur.
Na die werden sich nen Furz drum kümmern, wie die Reifen liegen. Die romantischen Vorstellungen der Kunden, dass ihre Reifen im klimatisierten Dunkelraum, auf eigenen Felgenbäumen liegen und monatilich gewendet werden, dürften wohl seltenst zutreffen.
Ähnliche Themen
Na ja. Ganz so sportlich würde ich es nicht sehen. Meist zahlt man ja einen gewissen Betrag das die sommerräder eingelagert werden.
Da kann ich doch erwarten das sie in dem zustand sind, wie sie eingelagert wurden.
Ich hoffe mal du hast dich direkt bei der Montage beschwert... Ich wäre wohl so nicht vom Hof gefahren! Warum musst du dir jetzt einen Kopf machen wie das wieder weg geht? .. .
Das sollte doch wohl der Händler über nehmen!
Klar, aber beweis mal dass das nicht schon im Herbst so war. Wie gesagt, Felgen sind schlussendlich verbrauchsmaterial. Da ist mir doch schnuppe wie die aussehen, solange sie ihren Zweck erfüllen. Aber mit dieser Meinung steh ich wohl eher alleine da.
Ja, tust du. Denn auch Gebrauchsgegenstände können vernünftig aussehen und müssen nicht vergammeln.
Leider ist es mir erst zuhause aufgefallen. Es ist der Wagen meiner Frau und die hat nicht genau geschaut. Hätte mir aber auch passieren können.
Nicht poliert und vergammelt ist nicht ganz das gleiche, aber egal... Ich amüsiere mich auch immer ganz köstlich über die putzenden Herden, am Samstag Nachmittag, an den Waschanlagen. Bewaffnet mit Mikrofaser und Zahnbürste verbringen sie die schönsten Stunden des Sommers beim schrubben. Immer wieder ein Brüller.
Aber zurück zum Thema:
Zahnpasta oder feine Polierpaste könnte auch gehen.
Ich würde zum Händler fahren und das freundliche Gespräch suchen. Damit erreicht man nach meiner Erfahrung meist ziemlich viel.
Dabei würde ich nicht gleich Worte wie "Schadenersatz" in den Mund nehmen.
...ich würde bevor ich da hinfahre doch erst kurz checken obs mit nem Tuch und bissl Spiritus net einfach abgeht.... und der Weg wäre auch gespart....
Zitat:
@Karliseppel666 schrieb am 23. März 2016 um 14:10:04 Uhr:
...ich würde bevor ich da hinfahre doch erst kurz checken obs mit nem Tuch und bissl Spiritus net einfach abgeht.... und der Weg wäre auch gespart....
Genau das ist auch meine Überlegung! ;-)
Zitat:
Dabei würde ich nicht gleich Worte wie "Schadenersatz" in den Mund nehmen.
Nein! Natürlich nicht! Ich bin immer dafür, zunächst den Ball flach zu halten. ;-)
Zitat:
@sdk61 schrieb am 23. März 2016 um 15:07:16 Uhr:
Zitat:
@Karliseppel666 schrieb am 23. März 2016 um 14:10:04 Uhr:
...ich würde bevor ich da hinfahre doch erst kurz checken obs mit nem Tuch und bissl Spiritus net einfach abgeht.... und der Weg wäre auch gespart....Genau das ist auch meine Überlegung! ;-)
Normale Reihenfolge wäre doch probieren ob es weg geht und dann kann man immer noch nen Fred aufmachen