- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- Problem mit Dunlop Reifen SP9000 215/40 R17 83
Problem mit Dunlop Reifen SP9000 215/40 R17 83
Ich fahre nen Focus BJ 08/00 3 Türer TDDI mit Chip auf 108PS/250NM und 35mm dank H&R Federn tiefer.
Ich hab die letzten 2 Sommer den Dunlop SP9000 gefahren, mindestens 30.000km immer mit 2,8 Bar und habe nie Luftdruckabfall bemerkt. Der Reifen war schon ziemlich runter, vorn auf der Innenseite fast blank. Der Rest des Reifens so 2-3mm. Da die Innenseite keine 20% des Gesamtprofils ausmachen, ist das ja kein Thema. Selbst für den TÜV nicht. Im Frühjahr 06 wollte ich mir eh nen neuen Satz Reifen draufmachen. So bin ich ende August so zum meinem Fordhändler um den TÜV durchzuführen.
Der Meister hat sich vorher kurz grob das Auto angeguckt und hat gemeint, ja die Reifen machen nicht mehr lang, aber den TÜV dürfte das nicht stören.
Was aber keiner ahnen konnte, als der Wagen während der Untersuchung auf der Bühne stand, sah man folgendes:
3 der 4 Reifen zeigen auf der Innenkante eine richtige Radierung auf, vor Ort konnte noch eine Schleifen im Radkasten ausgeschlossen werden. Der TÜV verlangte neue Reifen und Spureinstellung, sonst keine Plakette.
Super!
Ich neue Reifen geholt und Spur einstellen lassen für über 600€!!
Ergebniss, Spur/Sturz ist 1A!
Also kann man Luftdruck, Spur/Sturz, mechanische Einwirkung aussschließen
Ich habe den Reifen bei der TÜV-Nachuntersuchung dem anderen TÜV-Prüfer gezeigt, der tippte auch sofort auf schleifen im Radkasten, fuhr den Wagen auf die Bühne und war ganz enttäuscht, egal wie das Rad eingeschlagen war, ewig Platz.
Ich war bei 2 größeren Reifenhändlern, zeigte den Reifen und die meinten immer Spur, was ich aber dann ausschließen konnte.
Jeder von denen meinte, noch ein zweich Wochen und ich hätte ein Wunder auf der BAB erlebt....
Reifen wurde zu Dunlop eingeschickt, was bekam ich?
Eine Pauschalantwort von wg. würde passieren bei zuwenig Luft und die würden mir 35% Rabatt auf neue geben. Doof nur, dass 35% schon etwa der Rabatt bei Reifendirekt.de ist.
Also quasi auch nix Wert.
Hier ein Foto wo man es links sieht.
Was sagt ihr?
Ich hab auf den Brief von Dunlop eine 2 Seitige Antwort geschrieben, dass ich mich mit einer Pauschalantwort nicht zufrieden gebe usw. ... das ist jetzt 3 Wochen her und keine Reaktion.
Was würdet ihr machen?
DOT Februar 03
Ähnliche Themen
26 Antworten
Der Dämpfer ist die straffere Version des Focus. Aber nächstes Jahr kommen kürzere aus dem ST rein.
Aber wieso passiert das dann nur bei 3 von 4 Reifen?
Und der eine Reifen der NIX hatte, war VORNE LINKS, HINTEN LINKS hatte es nur ganz leicht und VORNE + HINTEN RECHTS war es stark ausgeprägt.
Spricht das nicht gegen eure Theorien?
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
und aus pers. Erfahrung bei Nässe sehr schlecht.
Das ist eindeutig ein Fahrwerksproblem.
Ich habe 142 kw, serienmäßige 205/60 R15 91W auf dem serienmäßigen Fahrwerk montiert und seit 35.000 keinerlei Probleme mit dem Conti Premium Contact (Satz 400 EUR).
Den Conti habe ich sogar bei Schnee gefahren.
Davor waren rund 50.000 km Dunlop SP montiert.
Gerade das spricht für ein Fahrwerksproblem. Wäre z.B. die Reifenflanke zu weich müsste das an allen Reifen auftreten und ein Materialfehler an 3 von 4 Reifen halte ich für nahezu ausgeschlossen.
Das spricht eben aus meiner Erfahrung für die Fahrwerkseinstellung.
Gruß Meik
dein bild ist falscher sturz. habe dasselbe bei meinem golf gehabt auf der Hinterachse, da war der Sturz rd 1° falsch auf der Hinterachse aufgrund eines defekten Gummimetalllagers.
Hatte genau dasselbe bild. Was mir aufgefallen ist: bei voller beladung und/oder hoher geschwindigkeit bildet sich bei mir auch wieder so ein bild, obwohl der sturz korrigiert ist und der druck erhöht ist.
Wie ist die ET der felgen im verhältnis zur "serienbereifung"?? wenn die wesentlich geringer ist, könnte es auch sowas hervorrufen, da sich die hebellängen verändern an der aufhängung
leider lässt dich der Sturz am Focus hinten nicht einstellen
fahre nie beladen, eigentlich immer nur 1 Person
ET38 auf 7,5J Felge
Serie 52,5 auf 6J Felge
@Madcruiser
die schlechte erfahrung mit den Contis bei Nässe hatte ich mit einem anderen Fahrzeug
zudem aber wirklich ein Reifen schon in anderer Grösse ganz anders wirken kann
nun gut, hab die Reifen ja jetzt nochmal drauf, werde die Sache beobachten, und wenn das wieder erst nach über 30.000km auftritt darf ich nicht meckern, es gibt genug andere Reifen die diese Laufleistung nicht schaffen
So wie ich die Einstellmöglichkeit im Kopf habe,ist bei mir zwar ein Mondeo aber im Prinzip die gleiche Achse,kann man nur den Sturz einstellen.Die einzigen Einstellschrauben sind in der Achsmitte und mit denen kann man sicher nicht die Spur einstellen.
Ich habe jetzt von Dunlop 2 Winterreifen mit Listenpreiswert a 82,50€ geschenkt bekommen :-)
SP WinterSport M3 in 195/60 R15 88T
PS: mir wurde nochmals bestätigt, dass 2,8 Bar ein guter Wert sind, ansonsten haben die sich im Brief wieder nen bissl rausgeredet/leicht vom Thema abgewichen.
was sagt ihr eigentlich wenn ich noch 3-4 andere Leute mit dem gleichen Auto mit dem gleichen Problem mit den gleichen Reifen kenne....
Reifenfressendes Auto, was sonst?
aber alle die mit anderen Reifen darauf unterwegs sind, merken nichts....
entweder liegts am Reifen oder die Kombination passt einfach nicht
es werden sich jetzt ein paar andere an Dunlop wenden, mal sehen was passiert...
http://www.tune-it-safe.de/img.popup/06.jpg
so ähnlich sieht meiner auch aus, ist sogar das gleiche Modell/Marke
aber dort ist klar, warum das so ist
bei meinem ist es ausgeschlossen, so beschädigt worden zu sein!
Zitat:
Original geschrieben von kumpelchen
hallo,
mein FoFo Turnier ist 60 / 40 tiefer mit 215/40 17.
meine reifen halten leider auch nicht länger als 12000 km.
erst die conti sport contact 2 innen regelrecht abgefrässt, dann die Yokos hinten halt viel mehr als vorne abgefrässt.
und nun habe ich mal fulda extremo genommen ( halt billiger ) und siehe da keine grossen spuren mehr.
mir wurde nur gesagt die reifen wie conti und yoko die XL sind haben sehr feste " kanten " die wiederum bei sehr hohem reifendruck und " meinem " sturz sehr viel auf diese feste kante geht.
Kann dies nicht bestäigen. Auf meinem Golf (tiefer mit H+R Federn 35mm) fuhr ich 8x18 mit 225-40/18 Conti Sport Contact 2 und die Reifen hielten bis zum Verkauf des Fahrzeugs 40000km, mit einem Restprofil von ca. 4mm und ohne jegliche . Es liegt also entweder am Fahrzeug oder an der mangelnden Erfahrung/Kenntnis der Werkstatt, die die Spur eingestellt hat.
grüße