Problem mit der Temperatur

Mercedes C-Klasse W202

Hallo

Bei meinem 250 TD Baujahr 1997 , mittlerweile 200000 gelaufen , habe ich seit kurzem Probleme mit der Temperatur. Im solo Betrieb ist es fast normal , wenn aber der Wowa angehängt ist und es ein bisschen bergauf geht hat der Motor sehr schnell die 120 Grad erreicht .
Wasser wieder aufgefüllt und das ganze wiederholt sich .
Woran kann das liegen ?

Besten Dank

20 Antworten

Also mein 280er ist immer so ca. bei 85-90°C... Wenn es dann mal draussen heiß ist, und zusätzlich noch Stau... dann pendelt der Zeiger immer ne Strichbreite über 100°C und ne Strichbreite darunter.
Man erkennt praktisch wann das Thermostat ganz öffnet.

Zitat:

Original geschrieben von isidor1967


Moin,
es kann am Lüfter liegen. (Visco greift nicht mehr)

Überprüfen:
Motor auf Betriebstemperatur.. ne FAZ zusammenrollen und vorsichtig in den Lüfter halten...
(Drehrichtung beachten)... lässt er sich ausbremsen? --> kapputt!

Heizung anschalten hilft im "Notfall"...

Thermostat glaube ich nicht- da würde er schon im "normalen" Bereich rumzicken...

servus

(hat doch Visco.... *grübel* ? 😉 )

Hallo Isidor1967

Die Visco lässt sich bei 2500 Touren ohne Probleme stoppen ...und alle Finger sind noch dran.
Werde nächste Woche eine neue Visco montieren 😁

Zitat:

Original geschrieben von mercedes200002


Hallo Zusammen

Ja der 250TD hat eine Visco-Kupplung. Eine andere Methode um festzustellen ob eine Visco kaputt ist: Wenn der Motor kalt ist, muss die Visco kurz mitlaufen, bis sie warm ist. Man kann auch bei kaltem, stehendem Motor den Lüfter drehen. Falls es schwer geht, ok, falls nicht, Visco tauschen.

Als Ersatzteil würde ich Sachs-Viscokupplungen empfehlen. Diese kosten ca. 100€, sind jedoch original von Mercedes verbaut worden. Ich hatte für meinen AMG zuerst eine Billig-Visco gekauft gehabt, doch die hat immer voll durchgeschaltet, egal wie warm der Motor war.

@Saskiator: War deine Anhängerkupplung vom Werk original verbaut oder hast du diese nachgerüstet?

Viele Grüsse
mercedes200002

Ähnliche Themen

Hallo

Ich habe das Auto vor 2 Jahren von meiner noch Schwiegermutter gekauft , aber so wie es aussieht ist das wahrscheinlich ab Werk

Guten Abend

Ja da empfiehlt sich der Tausch der Visco. Übrigens, eine defekte Visco kann man auch dadurch erkennen, wenn sie von der vorderseite her sehr stark verschmutzt ist. Dann nämlich ist die Flüssigkeit ausgelaufen und der Staub haftet dann daran.

Wie ich schon einmal geschrieben habe, unbedingt ein Originalteil oder eine Visco von Sachs verbauen. Kostet im Internet ca 100€, dafür ist die voll funktionsfähig. Ich hatte mal eine Billig-Visco gekauft, die immer mitlief. Zudem lief sie bis über 5500 U/min mit. Eine Viscokupplung darf ab 4500 U/min nicht mehr schneller werden.

@Saskiator: Wenn du mir kurz deine FIN (WDB202....) angibst, kann ich kurz im Internet schauen und dir einen Link zu einer möglichen Visco senden.

Viele Grüsse
mercedes200002

Deine Antwort
Ähnliche Themen