Problem mit Bedienteil der Innenraumbeleuchtung – T7 MJ 25

VW T7 Multivan

Hallo zusammen,

ich habe bei meinem T7, Modelljahr 2025, ein wiederkehrendes Problem mit dem Bedienteil der Innenraumbeleuchtung. Vielleicht hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir weiterhelfen.

Das Problem äußert sich wie folgt:
• Wenn ich die Innenraumbeleuchtung einschalte, lässt sich das Licht manchmal nicht mehr ausschalten.
• In solchen Fällen reagieren auch die anderen Knöpfe auf dem Bedienteil nicht mehr.
• Das Problem tritt sporadisch auf, ist also nicht immer reproduzierbar.

Ich habe bisher versucht:
• Fahrzeug aus- und wieder einzuschalten, was das Problem in den meisten Fällen behebt.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnte es ein Softwareproblem sein, oder sollte ich eher einen Defekt im Bedienteil vermuten?

Vielen Dank schon mal für eure Rückmeldungen!

Viele Grüße

30 Antworten

Zitat:

@sidenz schrieb am 14. Dezember 2024 um 00:27:42 Uhr:



Zitat:

@TiGeRLooP schrieb am 13. Dezember 2024 um 23:08:20 Uhr:


Nein das habe ich nicht

Deshalb funktioniert es bei dir.
Ich vermute, dass Keyless advanced nicht sauber in die Software integriert wurde und nur eine Krückenlösung reingeklöppelt ist. Deshalb dieses unlogische Verhalten.

@multi7
Hast Du Keyless advanced?
Wenn ja, könnte es ein Update geben...

Nein, habe ich leider nicht.

Zitat:

@TiGeRLooP schrieb am 13. Dezember 2024 um 22:35:17 Uhr:


Also bei meinem MJ25

Entriegeln:

-Scheinwerfer an
-Innenraum komplett an
-Spiegel fahren raus
-Spiegelbeleuchtung an

Fahrtbeginn:

-Spiegelbeleuchtung aus
-Innenraum komplett aus

Fahrtende:

-Innenraum komplett an
-Spiegelbeleuchtung an

Verriegeln:

-Innenraum komplett aus
-Spiegelbeleuchtung aus
-Spiegel klappen ein
-Scheinwerfer 30Sek aus

Ich finde das "Verhalten" meines MJ25-T7 extrem unglücklich. Im Grunde genau so wie beschrieben, aber beim Fahrtende muss ich noch bei den "Zwischenstufen" differenzieren:

Motor aus:

-Das komplette Fahrzeug bleibt dunkel.

Gurt öffnen:

-Reihe 1: Innenbeleuchtung geht vorne an.
-Reihe 2 und 3: Es passiert nix. Das gesamte Fahrzeug bleibt dunkel.

Tür öffnen:

- Es geht nur in dem Bereich das Licht an, in dem die Tür geöffnet wird (gleiches gilt übrigens auch beim Öffnen der Türen, wenn man in das Fahrzeug einsteigen möchte).
- Tür vorne wird geöffnet --> Vorne geht das Licht an.
- Schiebetüren werden geöffnet --> Das Licht in Reihe 2 und 3 geht an.

Im Grunde gibt es kein auslösendes Ereignis, dass das Licht sowohl vorne als auch hinten einschaltet. Ist das bei Euch anders (ach ja: Das Auto hat Keyless Advanced)??

Das oben beschriebene Problem mit dem Bedienteil am Dachhimmel habe ich jedoch nicht.

Zitat:

Ich finde das "Verhalten" meines MJ25-T7 extrem unglücklich. Im Grunde genau so wie beschrieben, aber beim Fahrtende muss ich noch bei den "Zwischenstufen" differenzieren:

Motor aus:

-Das komplette Fahrzeug bleibt dunkel.

Gurt öffnen:

-Reihe 1: Innenbeleuchtung geht vorne an.
-Reihe 2 und 3: Es passiert nix. Das gesamte Fahrzeug bleibt dunkel.

Tür öffnen:

- Es geht nur in dem Bereich das Licht an, in dem die Tür geöffnet wird (gleiches gilt übrigens auch beim Öffnen der Türen, wenn man in das Fahrzeug einsteigen möchte).
- Tür vorne wird geöffnet --> Vorne geht das Licht an.
- Schiebetüren werden geöffnet --> Das Licht in Reihe 2 und 3 geht an.

Im Grunde gibt es kein auslösendes Ereignis, dass das Licht sowohl vorne als auch hinten einschaltet. Ist das bei Euch anders (ach ja: Das Auto hat Keyless Advanced)??

Das oben beschriebene Problem mit dem Bedienteil am Dachhimmel habe ich jedoch nicht.

Bei mir dasselbe Verhalten (MJ 25, aber ohne Keyless Advanced).

Ich würde das feiern wenn es bei meinem so Wäre. Warum soll das ganze Auto erhellen wenn ich allein fahre? Spart ja auch Abnutzung wenn sie nicht angeht.
Und ist doch gut wenn nur da das Licht angeht wo man die Tür öffnet. wenn man nach Hause kommt macht man ja auch nicht im ganzen Haus/Wohnung das Licht an, sondern nur da wo man es benötigt.

Ich bin auch einer wo die elektrische anklabbaren Spiegel deaktiviert hat. Warum soll ich die einfahren daheim wenn links und rechst 5 m Platz ist. Wenn es mal eng ist dreh ich halt den Schalter an der Türe.
Hab auch das Coming Home Licht deaktiviert, unnötig das das noch 10-60 Sekunden nach leuchtet, stört bloss die Nachbarn und Insekten.

Jeder hat seine eigene Meinung, aber ich steh dazu.

Grüsse

Ähnliche Themen

Ich gebe dir im Prinzip recht, was aber ein bisschen nervig daran ist: Die Plätze nach der ersten Sitzreihe werden nach einer Fahrt erst dann erhellt, wenn man die Türen hinten aufmacht. Da müssen die Leute hinten im Dunkeln nach dem Türgriff tasten. Und ich finde es auch nicht ganz so toll, dass wirklich nur die kleinen Funzeln hinten unten leuchten, wenn man die Kofferraumklappe öffnet - da kann man nur wenig erkennen.

@Derwall2912 ok das ist ein Argument, aber wenn Kids mit fahren wo evtl. eingeschlafen sind beim Heimfahren dann ist es ja besser wenn es nicht angeht.

Also da wäre es dann super wenn es ein Menüpunkt geben würde wo man das einstellen könnte ob kids hinten sind oder gehobene Altersklassen

Zitat:

@DiMa31 schrieb am 14. Dezember 2024 um 20:51:46 Uhr:


@Derwall2912 ok das ist ein Argument, aber wenn Kids mit fahren wo evtl. eingeschlafen sind beim Heimfahren dann ist es ja besser wenn es nicht angeht.

Also da wäre es dann super wenn es ein Menüpunkt geben würde wo man das einstellen könnte ob kids hinten sind oder gehobene Altersklassen

Auf der anderen Seite ist es aber so...

Du kommst heim und die eingeschlafenen Kids sind gleich wach ;-)

Das mit den Insekten - naja die kleben ja eh schon an der Lampe ;-)

Zitat:

Bei mir dasselbe Verhalten (MJ 25, aber ohne Keyless Advanced).

Na das ist doch mal ne gute Nachricht. Demzufolge gibt es unabhängig von Keyless Advanced 2 Softwarestände. Jetzt habe ich einen Ansatz für den Freundlichen.

Was die Thematik Abschaltung betrifft:
Im T6 gab es eine physische Schaltbrücke: 0/Türen/AN
wurde weggespart...damit die Kinder nicht zu lange schlafen.

Dieser ganze Touchkram ist schön billig in der Herstellung und wird dann im Verkauf als Feature mit ordentlich Aufschlag belegt. Wie man allerdings gerade (wieder) feststellt, werden den Käufern Verschlechterungen angedreht.

Ich deaktiviere übrigens grundsätzlich auch was: Start/Stop-Automatik

Ich glaube das das mit der Innenraumbeleuchtung nur eine Codierung ist, genauso wie es zb vorn mit dem Tagfahrlicht, in manchen Ländern sind die Heckleuchten ebenfalls dauerhaft an.

Die Start/Stop ist bei mir ebenfalls das erste was sofort deaktiviert wird, noch vor der Fahrstufe einlegen - irgendwo kann das für die Mechanik und vor der teuren Batterie auf Dauer nicht so gesund sein

In diesem Jahr wird es nichts mehr, für Anfang nächsten Jahres hole ich mir einen Termin.

Immerhin nur die eine Baustelle bei mir bisher.

Hallo zusammen !
Ich habe meinen weißen T7 Hybrid LÜ am 28.11. bekommen und auch direkt meine Problemchen mitgenommen.

Bei mir ist die Innenraumbeleuchtung komplett aus, wenn ich Türen öffne. Vorne bekomme ich gar nix eingeschaltet. Hinten kann ich zwar die Lampen per Hand einzeln einschalten, aber sie bleiben ja dann an, auch wenn ichs Auto verriegle. Hinten rechts geht die Lampe manchmal während der Fahrt sogar von alleine an. Muss das Bedienteil vorne im Fahrerraum getauscht werden, oder kann man es (evtl selbst) reparieren ? Problem ist, dass mein Verkäufer 200km entfernt ist und ich kein Vertrauen mehr zu dem habe. Angeblich hat sein VW Service das Auto vor Übergabe komplett gecheckt, aber dann wäre denen das doch aufgefallen.

Zitat:

@Stuhli schrieb am 17. Dezember 2024 um 14:57:34 Uhr:


Bei mir ist die Innenraumbeleuchtung komplett aus, wenn ich Türen öffne.

Leuchtet in der Bedieneinheit der Dachkonsole eine der Tasten Orange?

Ja, und nichts reagiert. Gibts da etwa ein Trick ??

Wenn die off Taste orange leuchtet, ist alles aus. Drück drauf und schau ob es dann geht. Sollte eigentlich nicht Leuchten

Ich habe bereits alle Tasten auch mal längere Zeit gedrückt - nix

Deine Antwort
Ähnliche Themen