problem mit abs/ebs !!!

Audi 80 B4/8C

hi leute,
ich habe ein ernstes problem mit meinem b4 v6, ich habe die kopfdichtung ( zahnriemen, wasserpumpe,.... usw.) machen lassen.

als ich ihm von der werkstatt abholte und losfuhr hat das abs/ebs ganz eigenartige geräusche gemacht!?!
drehte um fuhr zurück zum reklamieren und da bekam ich als antwort "das war schon vorher" .
lange geschichte, kurzer sinn,

die geräusche kommen ca von dem fußraum beim fahrer bzw. vom motorraum hinter dem motor, es tritt auf beim blockieren der bremsen (wenn sich das abs einschaltet) und beim durchdrehen der reifen (ebs), umso stärker das bremsen und durchdrehen desto lauter.

für mich als leihe klingt das ganze wie eine pumpe die leer läuft!

neben ein link www.youtube.com/watch?v=1v1x_W_3MFs zum anhören!!!

bitte um schnelle hilfe, mfg chris

14 Antworten

Mit EBS ist wohl die EDS gemeint ?

Leuchten Warnmeldungen auf, ABS Kontrolleuchte oder so ?

Wenn nicht würde ich als erstes prüfen ob die Pfosten bei der Reparatur es irgendwie geschafft haben, das ABS Aggregat zu verspannen und in Kontakt mit der Karosserie zu bringen.

Könnte sein das es sich um die normalen, sonst kaum oder gar nicht hörbaren Pumpengeräusche handelt, die nach irgendeinem Unfug auf einmal nach innen laut hörbar übertragen werden.

Im besten Fall ist ein hochwertiges, teures Werkzeug zwischen ABS und Karosserie verklemmt. 😁

FP

jop, das ist beim bremsen eindeutig die ABS-pumpe.

hört sich bei mir aber ehrlichgesagt exakt gleich an! 😉

funktioniert das ABS denn so wie es soll? ich meine zu hören, dass man im video beim bremsen im hintergrund das typische reifenbeben hört, wenn sie unter ABS-regelung stehen.

in sachen EDS kann ich dir leider nichts erzählen... davon hab ich bis vor paar minuten noch nichtmal gewusst.😛

EDS gabs gegen Aufpreis..

Allerdings mag ich das System nicht so wirklich..ne Diffsperre oder Quattro kann eben kein Bremsausgleich ersetzen 😉

Ich tippe mal auf ne beschädigte Sensorleitung..oder Wasser darin. Daher einfach mal auslesen und die Sensorwerte vergleichen 😉

hi leute,

ja ich meinte EDS 😁,
nein aufleuchten tut nix, und das mit dem auslesen hat auch nicht funktioniert da nichts angezeigt wurde,
das ABS funkt zwar, aber das es 100%ig funkt trau ich mich nicht sagen, zumindest ist meiner meinung nach dieses rumpeln am pedal nicht bzw. fast nicht spürbar!
das es an der karosse ansteht werd ich nachschauen aber ich glaubs eher nicht.
die abs leitung werd ich auch kontrollieren!

ich glaube ja fast das die idioten bei dem kopfdichtungs tausch vergessen haben wieder etwas anzuschliesen, da ich aber keine ahnung habe was dafür zerlegt werden müßte oder welche teile dabei im weg sind ist das wie die suche im heuhaufen 😕

bremse wurde ebenfalls komplett entlüftet, hat aber nichts gebracht.

klönnte das auch nur beim bremssattel ein el. stecker sein?

wo könnte wasser drinnen sein?

mfg chris

Ähnliche Themen

was mich wundert... die in der werkstatt meinten also "das war vorher schon so"... woher wussten die das? 😉

warum sollte man eine probefahrt machen bei dem ABS oder EDS auslöst, wenn man nur den motor zerlegen soll?

hi,

keine ahnung warum das als antwort gekommen ist, vieleicht ein schlechtes gewissen?!?
scheiß drauf da kannst streiten bis zum umfallen und dann kommt erst nix dabei raus.

wenn man so eine reparatur macht, muß man dann den abs block/verteiler ausbauen oder was bei den sensoren am rad machen bzw. der leitung oder hat man da nichts verloren?????????

ACHTUNG NICHT VERGESSEN WIR REDEN VON EINEM V6 (zwecks der anordnung im motorraum) 🙂😁

mfg chris

DIe Steckverbindungen der Sensoren befinden sich an den innenkotflügeln auf Höhe des Rahmens. Sind Orange/Gelb. Da könnte man schon hinkommen, wenn man sich dumm anstellt..

Zitat:

Original geschrieben von mr. slide


hi leute,
ich habe ein ernstes problem mit meinem b4 v6, ich habe die kopfdichtung ( zahnriemen, wasserpumpe,.... usw.) machen lassen.

als ich ihm von der werkstatt abholte und losfuhr hat das abs/ebs ganz eigenartige geräusche gemacht!?!
drehte um fuhr zurück zum reklamieren und da bekam ich als antwort "das war schon vorher" .
lange geschichte, kurzer sinn,

die geräusche kommen ca von dem fußraum beim fahrer bzw. vom motorraum hinter dem motor, es tritt auf beim blockieren der bremsen (wenn sich das abs einschaltet) und beim durchdrehen der reifen (ebs), umso stärker das bremsen und durchdrehen desto lauter.

für mich als leihe klingt das ganze wie eine pumpe die leer läuft!

neben ein link www.youtube.com/watch?v=1v1x_W_3MFs zum anhören!!!

bitte um schnelle hilfe, mfg chris

Ich habe genau die selben Geräusche beim zuschalten von ABS während dem Bremsvorgang.

ABS funktioniert bei mir aber einwandfrei. ABS Kontrolllampe zeigt keinen Fehler.

Für Tipps wäre ich dankbar.

das ist doch normal, da arbeitet das ABS. bist im letzten winter bestimmt noch nicht mit dem auto gefahren, sodass du jetzt das erste mal durchdrehende räder hast oder das abs was praktisch bei jeder bremsung arbeiten muss.

hi leute,

dieses geräusch ist sicher nicht normal! ich habe meinen audi jetzt 6 jahren und das problem, nach der rep., habe ich jetzt seit letzten jahr, sprich ich hatte einen vergleich abgesehn davon hat mein firmenauto auch abs und da klingt es normal (wie wenn du im schotter bremsen würdest)

ich werd als nächstes die stecker überprüfen und die leitungen wenn ich mir nicht mehr den arsch abfriere 😁
ist nur fraglich ob ich als leihe auch was finde

und bevor die frage kommt "warum stellst du ihm nicht in die werkstatt"
wollte ich, die haben gemeint keine ahnung wir fangen mal an zu suchen und bei 400 euronen rufen wir an ob weiter suchen oder aufhören 😕

sein wir uns ehrlich so ein altes auto interessiert keine sau oder es kennt sich keiner mehr aus!

mfg chris

ich arbeite bei renault und gerade bei diesem wetter blockieren andauernd die räder, kein renault oder auch andere fahrzeuge, sei es ein 3er oder 1er bmw, ein fiat 500 usw, was man halt auffem hof so als gebrauchtwagen stehen hat machen diese geräusche, sidn auch nicht älter als 5 jahre und selbst die alten renaults mit abs macehn dieses geräusch nicht.

ABER, ich habe hier 2 96er coupes stehen, ein kollege fährt nen s2 coupe, mein onkel ein 100er und alle machen dieses rattergeräusch das praktisch aussem a-brett kommt, dieses geräusch ist normal. das abs arbeitet und verursacht diese geräusche.

edit: wo kommst denn her? dann könnte man ja an nem anderen auto mal vergleichen.

neuere autos haben zudem auch schnellere regelzeiten. dadurch hört sich die ABS-regelung wie ein durchgehender ton an.

bei unseren alten autos ist die sache noch etwas gemütlicher. die "pumpe" die man im hintergrund hört, stellt den zusätzlich benötigten druck zur verfügung damit die regelung arbeiten kann. sie wird gestartet sobald ein blockieren registriert wird und stellt ca. ne halbe sekunde nach dem letzten regelvorgang wieder ab.

ich kann dir aber leider keine fehlfunktion bestätigen, denn wie bereits gesagt hört sich das geräusch bei meinem coupe exakt gleich an und da funktioniert alles tadellos!😛

wie hörte es sich denn früher an? es kann eigentlich prinzipiell nur "leiser" gewesen sein! 😉

Hi, also Ich fahre ein audi 80 Avant V6 und habe iwie auch Probleme mit dem ABS!
Bei mir regelt das ABS auch wenn Ich ganz leicht auf die Bremse trete und es trocken ist auf der Straße.
Genauso hör ich die "Pumpe" laufen ab und zu wenn ich nur fahre und die Bremse garnicht berühre!!!
Manchmal Bremse ich ganz leicht und das Pedal ist ganz hart und das ABS reagiert!!!!
Die Kontrollleuchte geht auch ab und zu an und bleibt dann auch an bis man den Motor abstellt, wenn ihn dann wieder startest is es aus und bleibt ne Zeit lang aus!
Habe vor einer woche den ABS Hydraulikregelblock im Motorraum gewechselt aber es hat sich nix geändert außer dass die Kontrollleuchte nimmer so oft an geht!!!!
Wollte mal nich das Steuergerät wechseln weis aber Net wo es versteckt ist!!!! Da wäre ein Tip Net schlecht!!!!

Sonst funktioniert das ABS einwandfrei außer wenn die Kontrollleuchte an ist Dann geht's auch Net!!!!logischerweise!!!!

Bin noch am verzweifeln!!!

Gruß

Ich versteh immer die Vorgehensweise nicht😕

Da geht schon ne Kontrollleuchte an, das System hat also nen Fehler festgestellt, und ist noch dazu Volldiagnosefähig.

Jeder normale Mensch würde dann zu Audi oder zum Boschdienst fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen/die Messwertblöcke kontrollieren.

Aber du fängst erstmal an, den Hydraulikregelblock zu wechseln, dann willst an das Steuergerät...

Baust du auch den Motor aus, wenn das Rücklicht kaputt ist?

Kleiner Tipp:

Du hast es durch den Wechsel evtl noch schlimmer gemacht, da der Hydraulikblock nur durch manuelles Ansteuern der Kolben entlüftet werden kann..

Darum fahr die Kiste einfach mal zum Auslesen, und du wirst sehen, ein Raddrehzahlsensor meldet falsche Werte...🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen