Problem Massagesitz Lüftung heizt - Massagefunktion schwach

VW Phaeton 3D

Hallo,
zuerst Grüsse aus Österreich.
Ich bin Erstbesitzer eines VW Phaeton 3,0 TDI Erstzulassung 12/2009 mit 240 PS etwa 48.000km und 18 Wegesitz mit Massage und Kühlung.
Vor drei Wochen habe ich die Sitzlüftung eingeschaltet weil es sehr heiß war. Statt zu kühlen hat der Sitz geheizt. Ich habe die Einstellung sofort kontrolliert - ich hatte nicht falsch geschaltet sondern auf der korrekten Schalterstellung für Kühlen hat der Sitz geheizt.
Parallel dazu war die Massagefunktion so schwach, dass ich sie kaum spüren konnte.
Da bei mir die Lordosenstütze erst voll ausfährt ist der Effekt normalerweise sofort stark zu spüren.

In den Tagen danach waren mehrere Versuche mit Massagefunktion und Lüftung gleich. Heizen statt kühlen. Massagewirkung schwach.

Gestern hatten wir nach längerer warmer Periode sehr kühles Wetter um die 10 Grad.
Ich schalte die Sitzlüftung ein - Sie kühlt. Ich schalte die Massage ein - Stark wie immer. Alles wunderbar.

Ich fahre etwa 1 Stunde zügig über Landstrasse und Autobahn. Ich schalte die Massage ein - wieder ganz schwach. Kühlung bleibt Kühlung.

Die Massagefunktion auf der Beifahrerseite war seit Kauf immer etwas schwächer.
Ich habe bei der 30.000 km Inspektion VW in Österreich reklamiert. Kommentar : Alles normal.
Die Massagefunktion des Fahrersitzes ist aber wesentlich intensiver.

In Österreich gilt die Garantie für 3 Jahre, die bei mir Ende Dezember 2012 abläuft.
Als Qualitätsversprechen gewährt die österreichische Volkswagen Organisation auf alle bei einem heimischen VW Betrieb gekauften und in Österreich neu zugelassenen VW Phaeton 3 Jahre Garantie (im 3. Jahr bis zu einer Gesamtlaufleistung von 120.000 km begrenzt).
Ich habe deshalb gerade die VVD TopGarantie Plus ( Herstellergarantieverlängerung) für weitere 3 Jahre abgeschlossen.

Hat jemand ähnliche Erfahrung mit den Sitzfunktionen gemacht ?

Rosenheim ist 1 Stunde von mir entfernt ist. Hat jemand Erfahrung mit Werkstätten wie VW Rosenheim oder Umgebung ?
Die Garantieverlängerung soll Europaweit gelten.
Hier in Österreich werden pro Jahr ca. 30 - 50 Fahrzeuge maximal zugelassen.
Kann ich wenn ich Probleme habe die hier vor Ort mangels Erfahrung nicht bekannt sind in Dresden selber Anfragen was das Werk sagt ?
Meine Werkstatt ist Porsche Salzburg - Importeur nach Österreich mit Eigentümer : VW Deutschland.
Mit anderen Problemen wurde von der Werkstatt das Werk kontaktiert aber meine Probleme sind unbekannt.

Danke für Hilfe

Beste Antwort im Thema

Seit dem GP0 ist die Massagefunktion nicht mehr im Preis enthalten. Die Berechnung erfolgt nur versehentlich.

peso

16 weitere Antworten
16 Antworten

"Rosenheim ist 1 Stunde von mir entfernt ist. Hat jemand Erfahrung mit Werkstätten wie VW Rosenheim oder Umgebung ?"

Zu deiner Sitzproblematik kann ich nichts beitragen.
Habe in Rosenheim zuerst das VW Zentrum in der Kufsteiner Str. ausprobiert. Kann ich nur davon abraten.
Fahrzeug wurde 9 Stunden in der Werkstatt gelassen, für Ölwechsel (trotz Termin um 8 Uhr morgens) und sie haben es nicht mal geschafft das Selbstleuchtende Nummernschild von 3M zu befestigen. Laut Werkstattaussage hätte die Stoßstange abmontiert werden sollen. Eine freie Werkstätte hatt das dann in 20 Minuten erledigt, ohne Probleme.
Als ich damals dann mein Fahrzeug abholen wollte fuhr gerade ein Mechaniker mit meinem Phaeton aus der Werkstatt und spielte sich mit Volldrehzahl im Gas während er stand. Er meinte dann zu nem Kollegen "so schlecht klingt der ja gar nicht"
sowas geht mal gar nicht.

Als Krönung versuchte der Chef des Hauses mir dann noch gebrauchte Chromfelgen für den Dicken anzudrehen..

Kann dir VW Boxhammer in der Nähe von Bad AIbling empfehlen. Der Werkstattleiter heißt Herr Finsterwalder und hat gute Ahnung von Phaeton. Ist ein kleines Familienunternehmen, haben aber viele Phaetons aus Leasing in Wartung.
Hab 4 jahre meinen Dicken da im Service gehabt und war immer sehr zufrieden.

Da ich meinen Dicken nun verkauft habe, hab ich natürlich keinen Kontakt mehr. Aber ich hoffe dir damit eine Hilfestellung geben zu können.

Grüße nach Österreich.

Die Sitzbelüftung saugt die Luft aus dem Fußraum an. Im Automaticbetrieb wird die Kima immer den Fußraum heizen. ( Prinzip: Warme Füße kalter Kopf )Das ist aber nicht das problem. Problematisch bei eine 4 Zoneneanlage wir es wenn z.B. die Beifahrerseite z.B. bei 18°C eingestellt ist und der Fahrerbereich 21°C und hinten links 24°C. Der ganze innenraum ist so recht kalt. Um hinten links 24°C zu erreichen wird das elektische Heizelement links im Fußraumausströmer unter dem Fahrersitz eingeschaltet. Jetzt saugt die Sitzbelüftung Fahrerseite recht warme Luft an. Der Beifahrersitz ist dafür sehr kalt. Das ist bei änlicher Einstellung der 2 Zonenanlagen auch so.

Zitat:

Original geschrieben von Katja_MD



Zitat:

Original geschrieben von wurmchen


Wie ist die Klimaalage eingestellt wenn die Sitzbelüftung Heizt anstatt zu Kühlen? (Temperaturen der einzelnen Zonen)
Das ist ein guter Hinweis. Habe bei mir festgestellt, dass die Sitzbelüftung so richtig kühlt, wenn die Klimaanlage entsprechend "frisch" eingestellt ist. Wär also ebenfalls mein Tipp die Kombination aus beidem auszuprobieren.

Liebe Grüße
Katja

Deine Antwort
Ähnliche Themen