Problem Kia ceed 2011 - Amaturenbrett

Kia

Hallo zusammen,

ich habe 2013 einen gebrauchten Kia Ceed 1.6l bei einem Kölner Händler gekauft.

Das Fahrzeug wurde 2011 zugelassen, und ist demnach etwas über 4 Jahre alt.

Vor einer Woche stellte ich unterhalb der Windschutzscheibe (am Lüftungsausgang) einen Riss im Amaturenbrett fest.

Es "quillt" nun Schaumstoff heraus und der Riss wird größer. Wahrscheinlich ist eine Naht gerissen.(Wird anscheinend alles verklebt)

Heute war ich beim Händler bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe. Er teilte mir mit, dass ich mir keine Hoffung machen soll, dass Kia den Schaden reguliert. Ich hätte zudem die Garantie Bedingungen nicht eingehalten, weil ich 2014 eine fällige Inspektion nicht bei Kia gemacht habe, sondern nach Herrstellervorgaben bei Pitstop.

Laut Händler kostet das Amaturenbrett ca 800 Euro plus Einbau.

Was ist eure Meinung ? Müsste die Kia Garantie das nicht abdecken? Habt ihr Tipps zum weiteren vorgehen?

Grüße
Andreas

Beste Antwort im Thema

Eigentlich dürfen die das rechtmässig gar nicht ablehnen, wenn die Inspektion nach Vorschrift von einem anerkannten KFZ-Meisterbetrieb durchgeführt wurde. Darüber gibt es bereits genug Urteile zugunsten der Kunden. Ich würde denen das nochmals versuchen klar zu machen und notfalls einen Anwalt die Sache übernehmen lassen. Ein Armaturenbrett ist auch kein Verschleißteil und fällt somit unter die Garantiebedingungen, wenn es diese auch 2011 schon so gab.
Hier kannst Du auch noch etwas dazu nachlesen:
http://www.autobild.de/artikel/inspektion-zum-sparpreis-1931104.html

26 weitere Antworten
26 Antworten

Puh, steht im Kaufvertrag, dass der Wagen noch Garantie beim Kauf hatte?

Nein steht es leider nicht.

Ehrlich gesagt, hätte ich nie gedacht, dass man darauf achten muss, wenn man ein Auto kauft was keine 2 Jahre alte ist.

Habe mich wohl getäuscht. Werde jetzt mich mal Anwaltlich beraten lassen. Hoffnung ist aber irgendwie gering.

Das ist sehr ägerlich. Leider sehe ich da wenig Hoffnung für dich, zumindest was den Rechtsstreit mit KIA angeht. Ne Inspektion, welche 7 Monate zu spät gemacht wurde, ist eine eindeutige Geschichte was den Garantieverlust angeht :\ und ich bin mir ziemlich sicher, dass dies viele Hersteller so handhaben.

Bleibt dir eigentlich nur die Sache zu versuchen es mit dem Autohaus zu klären. Haben die dir das Auto mit 7-Jahre-KIA-Garantie verkauft? Wenn ja, dann ist das eindeutig Betrug! Hat er nirgends etwas erwähnt von der Garantie wird es wahrscheinlich schwierig.. Hierzu kann dir dein Anwalt aber mit Sicherheit Genaueres sagen.

Ich werde jetzt einen Anwalt aufsuchen.

Wie geschrieben war das Auto beim Kauf Ca. 2 Jahre alt.

Es ist die Frage ob der Verkäufer hätte darauf hinweisen müssen, dass für dieses Fahrzeug keine Garantie besteht.

Theoretisch hätte ich vom Hof fahren können, und der Motor hoch gehen können.
Ohne Garantie habe ich dann Pech gehabt.

Ähnliche Themen

Viel haben keine Ahnung von Garantie & Gewährleistung.
Fakt ist das eine Garantie des Herstellers freiwillig ist .
Wenn der Kunde nicht die Bedingungen des Herstellers einhält, hat dieser meist schlechte Karten .

Rein vom Gesetz her, muß ein Hersteller 2Jahre Gewährleistung ab Erstzulassung geben mehr nicht.
In dieser sind alle Schäden, die auf Herstellungsfehler usw zurückzuführen sind ,zu beheben .

Alle Schäden die nach 24 Monaten entstehen und über eine freiwillige Garantie abgedeckt werden, ist auf die
kulante Weise der Marke zu beheben .
Erfüllt nun ein Fahrzeug die Garantiebedingungen des Herstellers nicht ,hat er das Recht die Beseitigung abzulehnen , Dazu gehört auch nicht durchgeführte Inspektionen.!!!!

Im Gewährleistungsfall ist es egal wo ein Fahrzeug gewartet wird ,im Garantiefall nicht!!!
Dummerweise ist meist eine Garantie länger in der Laufzeit als der Gewährleistungsanspruch.

Bei Volkswagen ,BMW ,Mercedes &co mit 2Jahre Gewährleistung ist es egal ob er bei Atu &pitstop war ,
diese haben meist keine Garantie .

Irgendwie versteh ich jetzt den Zusammenhang deines Betrags mit dem Problem des TE nicht.

Ich wollt nur mal die rechtliche Sachlage erklären , bevor manche zum Anwalt laufen, obwohl sie keine Chancen haben.

Pitstop¡!!!!!! Und Garantie haben wollen!!!!!

Darum gehts doch schon lange nicht mehr! Guck mal am Ende von Seite 1!

Stimmt.

Diese Sache nahm ja eine unerwartete Wendung. Kia störte sich nicht mehr, an der bei Pitstop gemachten Inspektion.
Die Garantieleistung wird abgelehnt, weil die erste Inspektion des Fahrzeugs 7 Monate zu spät durchgeführt wurde.

Habe leider nicht darauf geachtet.

Ich bin morgen bei Anwalt um mich beraten zu lassen. Wäre es Pflicht des Verkäufers gewesen, mir mitzuteilen, dass dieses Fahrzeug keine Garantie hat ?

Moralisch ja, rechtlich keine Ahnung. Schließlich wirbt Kia ja ziemlich aggressiv mit ihren 7 Jahren Garantie. Da geht man als Käufer, der dazu noch seinen jungen Gebrauchtwagen bei Kia kauft, wohl von weiteren Jahren Garantie aus.
Selbst wenn es rechtlich vom AH O.K. war, dies zu verheimlichen, bleibt es doch menschlich einfach eine Sauerei.

Das Stimmt, aber mir ging es fast genauso. Bei meinem war es so: Da wurde die 1. Inspektion nicht gemacht die angeblich gemacht werden soll wenn die Kiste vom Band kommt. So hat laut Kia bei meinem Auto noch nie Garantie bestanden. Das die Aussage von Kia. So bin ich eben an den Verkäufer, Gott sei Dank Gewerblich! Was mir aber eigentlich leid getan hat, da der das auch nicht geblickt hatte. War auch kein Kia Händler. Ich glaube er hat seit dem auch keine Kia´s mehr verkauft.

Mein jetziger Kia Mensch, erklärte es so: Die versprechen 7 Jahre Garantie und schauen dann wie sie rechtlich am besten um ihr versprechen drum herum kommen. Da ist so eine fehlende Anfangsinspektion ein guter Grund. Aber in Anbetracht dessen kann man sich schonmal eine Rechtschutzversicherung zulegen falls mal der Motorblock platzen sollte...

Aber trotzdem hatte ich bisher keine Probleme mit meinem und bin überzeugt inzwischen von dem Teil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen