Problem Freisprecheinrichtung CR-V
Hallo,
ich habe ein Problem mit der Freisprecheinrichtung.
Jedes mal wenn ich telefoniere und der Verkehrsfunk kommt ist das Gespräch weg.
Kann man das ganze so einstellen, dass der Verkehrsfunk bei Telefonaten nicht dazwischen funkt ohne ihn ganz zu deaktivieren?
17 Antworten
hi!
also ich habe das problem nicht.
denke, das wird an deinem handy bzw. der verbindung zwischen handy und navi liegen.
wüsste auch nicht, dass man das irgendwo einstellen könnte.
ist dein handy auf der handyliste, mit denen das freisprechen funzen soll??
ansonsten beim händler vorführen - wenn das immer der fall ist, kannst das ja mindestens 2x pro stunden machen😛 und abhilfe verlangen.
alternativ mit einem (anderen) handy von der handyliste testen, ob das gleiche passiert. wenn ja, dann zur not navieinheit tauschen lassen......
Ich hätte mal auch zwei Fragen:
1.) Wenn ich im Ausland nach Deutschland telefonieren möchte, wie sage ich dann die Vorwahlnummer (+49) an, eine Eingabe über Tasten ist ja leider nicht möglich. Das sprachlich eingegebene " +" (plus bzw. und) erkennt die Freisprecheinrichtung bei uns leider nicht. Gibt es einen Trick oder worauf müssen wir achten ?
2.) In der Bedienungsanleitung zur Freisprecheinrichtung gibt es immer 10-stellige Beispiele über die sprachliche Eingabe der Rufnummer. Die Rufnummer zu meiner Arbeitsstelle ist aber 11-stellig (Muster: 0812-123-4567 -- die Bindestriche werden nicht mit eingegeben--). Die letzte Zahl (hier die 7) wird nicht erkannt bzw. wiederholt. Ist der Speicher etwa so ausgelegt, dass nur 10 Zahlen sprachlich eingegeben werden können ? Tricks zum Überlisten bekannt ?
Noch etwas ist aufgefallen: Wenn man während der Fahrt eine Rufnummer verbal eingibt, passiert es immer wieder, das die Null in der Vorwahl gedoppelt wird. Beispiel: Eingabe von 0812, die Stimme wiederholt aber 00812 und wählt auch nach Aufforderung die falsche Nummer. Dieser Mangel tritt aber nur bei Eingabe während der Fahrt auf .
Wenn ich jedes Mal anhalten muss, um die verbale Eingabe zu tätigen, kann ich ja gleich zu meinem Handy greifen.
Der Händler kann leider nicht abhelfen (Fahrzeug entspricht Stand der Technik).
Salve!
Ad 1: Für Auslandsgespräche kann statt "+" auch "00" eingegeben werden, in Deinem Fall also: 0049....
Ad 2: Da ich alle Telefonnummern mit der Auslandsvorwahl einprogrammiert habe, komme ich relativ oft auf mehr als 10stellige Nummern. Bisher keine Probleme.
Ad 3: Dazu kann ich leider nichts sagen. Nachdem schon das Eingeben der zu speichernden Telefonnummern mehr als mühsam war und jeweils mehrerer Anläufe bedurfte, versuche ich gar nicht, per Nummerneingabe zu wählen. Also lieber nur einmal den Ärger und dabei eben möglichst viele Nummern einprogrammieren statt sich von der freundlichen Dame (der Sprachsteuerung) immer wieder ärgern zu lassen.
Gruß J.A.
Das mit der Doppelnummer hätte mir auch selbst einfallen müssen. Danke für den Hinweis.
Werde jetzt halt mal einen Nachmittag opfern und hoffen, dass ich anschließend nur noch über Namen wählen kann. Allerdings gibt es auch da schon Probleme, Namen die nur irgendwie ähnlich klingen, lässt die freundliche Stimme nicht zu: z.B. Handy Papa und Handy Mama. Hier wird man aufgefordert sich etwas anderes auszudenken. Eigentlich möchte ich doch aber die gleiche Bezeichnung verwenden wie im Handy.
Also, nobody ist perfect, insbesondere Hondas Freisprecheinrichtung.
Ähnliche Themen
Ein ganzer Nachmittag Zeitaufwand erscheint leider durchaus realistisch und erfordert manchmal Einiges an Kreativität. Letztendlich zahlt es sich aber aus. Im übrigen würde ich - auch wenns anders angenehmer wäre - bei ähnlichen Namen vorsichtig sein, sonst hast du laufend den Ärger beim Wählen. Trotz aller Kritik muß man aber sagen, dass nach der mühsamen Einprogrammierung Alles recht gut funktioniert. Besonders angenehm ist das automatische Einbuchen des Handys beim Starten, man braucht es gar nicht mehr in die Hand zu nehmen. (Trotz gleicher Einstellung aber leider nicht mit jedem Handy möglich)
Hallo und Guten Morgen,
Ich hätte da auch noch mal eine Frage zur Freisprecheinrichtung.
Wie bereits erwähnt, war ich nach dem (mühevollen) erstellen des Telefonbuches eigentlich ganz zufrieden.
Jetzt aber tritt folgendes Problem auf.
Neues Handy bekommen, mit HFT verbunden,(auch erkannt) soweit alles ok!
Wenn ich aber jetzt telefonieren will, kommt bei allen Nummern aus dem Telefonbuch immer ein "Besetzt"
Mit dem alten Handy klappt es wie bisher.
Muss ich etwa für jedes neue Handy ein separates Telefonbuch erstellen.
Laut der Bedienungsanleitung kann ich doch bis zu 5 Telefone mit der HFT verbinden.
War eigentlich der Meinung, dass die alle auf ein Telefonbuch zugreifen sollten!?
Kann jemand etwas dazu sagen???
Gruß, Uwe
hallo,
ich habe diese FSE nicht in meinem RD8, habe ein festeinbaunavi mit FSE. dort ist es aber ähnlich gelagert wie bei dir:
jedes handy hat eine einmalgie netzkennung (MAC-adresse). dieses wird in der FSE abgespeichert mit den daten deines telefonbuches.
änderst du nun das handy, wird auch die MAC-adresse geändert. das telefonbuch wird demnach nicht entsprechend zugeordnet.
du hast m.E. 2 möglichkeiten
1. telefonbuch neu übertragen auf den neuen handy
2. MAC-adresses des neuen handys auf die des alten handys ändern (nur bedingt möglich)
Hallo,
erst mal Dank für deine Antwort.
Bei der Honda FSE verhält es sich aber ein wenig anders.
Die FSE greift ja nicht auf das Telefonbuch des Handys zu, sondern ich muss extra ein neues anlegen.
Das heisst, ich "bete" der FSE alle Nummern vor die ich so brauche und wenn es der "Dame" gefällt, dann ist diese gespeichert. Der Vorgang wurde hier ja schon oft beschrieben und für sch*****, befunden. Aber es hat ja soweit funktioniert. Nur mit dem neuen Telefon nicht. Wie gesagt, dass Telefon wurde von der FSE erkannt und ich kann auch von "ausserhalb" angerufen werden.
Na ja, mal sehen
Gruß, Uwe
ok, hab mich wohl etwas unklar ausgedrückt:
deine kennung (MAC) wird im radio gespeichert. damit verbunden sind die einträge welche im telefonbuch des radios eingetragen sind.
anderes gerät, andere MAC. dadurch werden natürlich die gemachten telefonbucheinträge deines alten handys nicht dem neuen handy zuordnungsbar. daher keine funktion deiner mit dem alten handy gemachten einträge auf dein neues handy
hoffe es wird so verständlicher
mit dieser art kann man mehrere handy registrieren, und jedes handy hat einen eigenen bereich mit telefonbuch.
beispiel: du hast ein firmenhandy und ein privates.
beide geräte werden auf dein radio/FSE registriert. und bei jedem machst du deine telefonbucheinträge.
nun bist du beruflich unterwegs und benutzt die nummern deiner geschäftspartner. alles ok.
am wochenende hast du dein privates handy dabei, und die nummern deines telefonbuches werden nur auf dieses handy registriert.
also hat jedes angemeldete handy ein eigenes telefonbuch in deiner FSE
Hallo,
ich habe vor kurzem auch ein neues Telefon bekommen. Meine alten Einträge im Telefonbuch der FSE kann ich ohne Probleme weiterbenutzen.
Viele Grüße
Uwe
@ copper,
erst mal vielen Dank für deine Ausführungen. Genau Das (wie du schreibst) hatte ich befürchtet.
Es scheint aber doch irgend eine andere Möglichkeit zu geben. Siehe Beitrag von UweJan.
Aber erst mal Dank, werde weiter versuchen und berichten.
Gruß, Uwe
Zitat:
ich habe vor kurzem auch ein neues Telefon bekommen. Meine alten Einträge im Telefonbuch der FSE kann ich ohne Probleme weiterbenutzen.
Es wäre jetzt natürlich interessant zu wissen, wie UweJan sein neues Telefon an die FSE gebracht hat.
Da manche den Effekt der verschwundenen Nummern haben, wäre es ebenso wichtig zu wissen, wie diese dabei vorgegangen sind.
Vielleicht löst ein genauer Vergleich der Vorgangsweise dieses Rätsel.
Hallo,
ich glaube ich habe erst das alte Telefon aus der FSE entfernt und dann das neue Telefon angemeldet/verbunden. Mit dem Entfernen bin ich mir aber nicht ganz sicher.
Ich denke die FSE kann nur ein Telefon verwalten, da es ja keine Möglichkeit wie bei anderen FSEs gibt, das aktive Telefon auszuwählen.
Viele Grüße
Uwe
Zitat:
ich glaube ich habe erst das alte Telefon aus der FSE entfernt und dann das neue Telefon angemeldet/verbunden.
Wenn Du das alte entfernt hast und somit auch keines mehr da ist, wäre es schon vorstellbar, dass die Nummern auch weg sind.
Zitat:
Ich denke die FSE kann nur ein Telefon verwalten, ...
Die Honda FSE kann sehr wohl mit mehreren Telefonen umgehen!