Problem: Feststellbremse prüfen, Fehlercode C028A-04 Stromkreis offen und C056E-5A nicht plausibel
Ich habe jetzt auch mal eine Fehlermeldung und komme nicht weiter.
Zuerst war nur die Meldung im MID: Feststellbremse prüfen.
Der angezeigte Fehlercode ist: C028A-04 / Motor Feststellbremse Stromkreis offen.
Jetzt leuchtet zusätzlich auch die Warnlampe im Tacho
und zeigt zusätzlich den Code C056E-5A / Steuergeräte-SW, nicht plausibel.
Es könnte sein, daß da schon der Stecker vom Stellmotor ab war.
Eine Funktionsstörung wird beim Schalter angezeigt.
Die Sicherung ist ok.
Der Stellmotor-Stecker +Dose wurden geprüft; alles saubere Kontakte auf beiden Seiten.
Plus und Masse ist auch ok.
Jetzt habe ich mir noch die Mühe gemacht und den Schalter ausgebaut, zerlegt und durchgemessen.
Da ist kein Fehler zu finden
Auch die Kabel in der Mittelkonsole sind alle ok. bis zur zweiten Steckverbindung zum Auto bzw. Steuergerät.
Messen konnte ich noch:
An zwei Kabeln liegt 12v Dauerstrom, egal ob ohne/mit Zündschlüssel, oder Stufe1 oder Zündung an oder bei Motor an.
Laut Schaltbild soll noch 2x 5v vorhanden sein; aber bestimmt erst, wenn das Schaltgerät einschaltet.
1x Masse ist auch ok.
Nach zusammenstecken aller Teile und Testversuch kommt von hinten/Stellmotor nur 1x ein kurzes klick.
Dann ist wieder Ruhe.
Wie könnte man weiter verfahren?
Vielleicht noch ein Hinweis:
Vor drei Wochen wurden die Bremsen hinten in der Werkstatt gewechselt (Scheiben+Beläge).
Evtl. wurde nicht richtig eingestellt (Servicestellung, Wartungsmodus...)
Seitdem war ich aber schon 2000 km unterwegs und hat funktioniert.
19 Antworten
Anscheinend hängt der Fehler doch noch mit dem Ursprungs-Zafira zusammen.
In dem Foto ist zu sehen, daß in der EPB teilweise die Daten vom Zafira angezeigt werden.
Die Daten müßten vom Ursprungs-Zafira stammen; der vom Verkäufer st Bj 2019.
Und wenn man die Spender-VIN entschlüsselt kommt raus dass der Zafira Automatik hatte. Darum will das EPB Modul auch vom Getriebesteuergerät hören, was Dein Auto aber nicht hat. Dieser Fehler wird nicht von alleine weggehen.
Entweder das Ding neu programmieren oder evtl. kann man clonen vom alten Modul wenn man an den EEPROM rankommt. Dann passt auch die VIN wieder.
Oder ein EPB Modul von einem Spender mit Schaltgetriebe besorgen. Dann stimmt die VIN zwar weiter nicht, aber das scheint ja erstmal keine Probleme zu machen (ausser wenn jemand einen gründlichen Diebstahlcheck machen sollte beim Verkauf oder so).
Jetzt habe ich mir das alte Teil nochmal angesehen und gemerkt, daß die Platine nicht verlötet ist, sondern nur gesteckt bzw. festgeklemmt. Allerdings sehr fest.
Ich werde mich nächste Woche nochmal ran machen und erstmal nur die alte Platine nochmal anschließen; evtl. habe ich Glück.
Welches Teil könnte der EPROM sein?
Der 8-beinige neben den zwei PLCCs. Kanns nicht lesen aufm Photo, aber vermutlich ein 24C16.
Ähnliche Themen
Der Wechsel ist geglückt.
Funktioniert und Fehler ist weg.
Ich brauchte nur den Deckel mit dem alten Modul tauschen.
Dann lag der Fehler wohl doch am Motor.