Problem DISTRONIC PLUS
Hallo,
Bei aktivierter DISTRONIC PLUS muss man das Lenkrad festhalten. Wenn ich das Lenkrad mit aktivierten DISTRONIC PLUS festhalte wie ich normalerweise selbe fahre, bekomme ich trotzdem immer die Meldung: Das Lenkrad festhalten. Ich muss, um diese Meldung zu vermeiden, das Lenkrad mit kontinuierlich unangenehmer relativ festen griff halten (kneifen).
Wer kennt dieses Problem auch und gibt es hierfür eine Lösung?
Beste Antwort im Thema
So war das mit allen Sicherheitsfeatures.
Erst gab es sie nur gegen Aufpreis dann wurden sie zum Standard.
Und schon bei Einführung
des Sicherheitsgurts ("Kann mich mit den Händen abstürzen! Verbrenne vielleicht angeschnallt im Auto, besser hinausgeschleudert werden..."😉
der Scheibenbremsen ("Wenn so einer vor mir fährt und plötzlich bremst fahre ich auf! Der kurze Bremsweg verleitet nur zu Leichtsinn!"😉
der Airbags ("Die werden mich verletzen! Die Leute werden nachlässig und schnallen sich dann nicht mehr an."😉
ABS und ESP ("Das ist für Weicheier bzw. verleitet nur zu Leichtsinn. Ich schalte das ab und spüre es mit dem Hintern, wenn mein Fahrzeug wegrutscht..."😉
gab es stets tolle Argumente dagegen. 😁
133 Antworten
Zitat:
@helalwi schrieb am 26. Juni 2015 um 17:04:49 Uhr:
Das System zeigt ja den Mindestabstand zum vorderen Fahrzeug in Metern an. Beim Drehen am Rädchen kann man 50m oder weniger einstellen. Müsste das nicht besser in Sekunden angegeben sein statt in Metern? Dann würde der Abstand bei hohen Tempi eben grösser werden. Bei einer Angabe in Metern sind 50 Meter eben immer 50 Meter, ob man nun 100 oder 160 fährt. 2 Sekunden wären in Metern ausgedrückt aber unterschiedlich viel, was ich besser fände.
Lass das Ding mal im Display und du wirst sehen, dass sich der Strich mit steigender Geschwindigkeit nach vorne verschiebt.
Ich finde Meter als EInheit besser als Sekunden, da kann man sich mehr drunter vorstellen.
Zitat:
@helalwi schrieb am 26. Juni 2015 um 17:04:49 Uhr:
Bei einer Angabe in Metern sind 50 Meter eben immer 50 Meter, ob man nun 100 oder 160 fährt.
Beim 205er habe ich noch nicht darauf geachtet, beim 204er war die Einstellung immer relativ zur gefahrenen Geschwindigkeit. Wenn ich mich recht erinnere, mit einem Einstellbereich zwischen dem halben Tacho-Wert und der Haelfte davon.
Weiß jemand, ob bei jeder Verzögerung, die durch die Distronic vorgenommen wird, hinten auch das Bremslicht angeht? Manchmal verzögert sie ja nur minimal, aber halt öfter als ich es tun würde um den Mindestabstand halt einzuhalten. Da könnte man für den Hintermann ja leicht als sehr nervöser Bremser rüberkommen, wenn es jedesmal leuchtet.
Ich würde ja tippen, das es nicht immer angeht, da ich mal den Hintermann im Spiegel beobachtet habe und der keinen größeren Abstand nahm...
Zu der Frage oben...der Abstand ist in Sekunden, also variabel.
Gute Frage. Ich sage gleich, beantworten kann ich sie nicht. Aber gestellt habe ich sie mir auf einer langen Autobahnfahrt mit häufigem Distronic-Einsatz hier jüngst auch : )
Ich würde mal vermuten, dass die Bremsleuchten nicht angehen, solange die Distronic nur über das Wegnehmen des Gases und unter Einsatz der Motorbremse in ihrem vorgegebenen Zielfenster die Verzögerung erreicht, und nur dann die Bremsleuchten angehen (und angehen müssen), wenn sie dazu einen Bremseneinsatz tatsächlich hinzunehmen muss. Das kann man als Fahrer aber kaum unterscheiden, weil auch das Wegnehmen des Gases/Motorbremse je nach Fahrsituation bereits eine gehörige Verzögerung verursachen kann und von einem sanften zusätzlichen Bremsen teilweise kaum unterschieden werden kann.
...ich befürchte auch, dass letztlich die Bremsleuchten in Situationen leuchten, in denen man das Bremssignal lieber nicht an den rückwärtigen Verkehr geben wollen würde. Dass es übervorsichtig aussehen könnte, wäre ja meinetwegen vielleicht ja noch hinnehmbar. Aber es könnte schon auch manchmal aussehen wie ein nervöser Bremser : /
Weiß jmd die genauen Parameter des Systems?
Ähnliche Themen
Probiert das doch mal in der dunklen Nacht aus. Da müsste man es ja im Rückspiegel erkennen, on das Bremslicht leuchtet oder nicht.
Das Bremslicht leuchtet nicht dauernd auf, lediglich wenn wirklich ein Bremseingriff durch die Distronic stattfindet - das System arbeitet ja auch mit Gas wegnehmen etc., ganz ein vorausschauender Fahrer.
sobald die bremse benutzt wird -egal ob von der distronic oder vom fahrer- leuchtet selbstverständlich das bremslicht. warum sollte es dies auch nicht tun?
Zitat:
@Cerberus666 schrieb am 1. Juli 2015 um 21:24:55 Uhr:
sobald die bremse benutzt wird -egal ob von der distronic oder vom fahrer- leuchtet selbstverständlich das bremslicht. warum sollte es dies auch nicht tun?
Sehe ich auch so :-)
Meine Erfahrung ist, dass alles, was über die normale Motorbremse hinausgeht auch mit einem Bremseingriff getan wird. Und dann leuchtet es natürlich. Habe es selbst schon einige Male bei Nacht im Innenspiegel beobachtet. Deswegen kann das hinterherfahrende auch mal irritieren, wenn man plötzlich "bremst", weil die Distronic etwas auf der Nachbarspur erkannt hat. Ich vermeide das, indem ich vor dem Bremseingriff leicht das Gas antippe.
Das war schon bei den späteren W203 so, dass bei durch den Tempomaten ausgelösten Bremseingriffen, die Bremslichter aufleuchten.
Kümmere dich lieber um den Verkehe vorne, als sich Gedanken zu machen, was die Leute hinter einen über dich und deinen Fahrstil denken.
Zitat:
@DYNA333 schrieb am 5. Juli 2015 um 08:35:58 Uhr:
Kümmere dich lieber um den Verkehe vorne, als sich Gedanken zu machen, was die Leute hinter einen über dich und deinen Fahrstil denken.
ausser........ hinten ist die Rennleitung
😁😁😁😁😉
lg aus der Schweiz
andy0871
Nochmal zum Thema Regen und Abschaltung der Distronic....
Mich wundert dies schon, dass sich das System in solch einer Situation abschaltet. Unsere Freunde mit den netten mobilen Fotokästen am Straßenrand können mich ja auch noch erfassen, egal wie heftig der Regen ist.
Bin erst kürzlich wieder auf der A5 bei extrem starkem Regen abgelichtet worden (3 Punkte). Wenn man es hier schafft, sollte es im MB doch auch machbar sein.
Habe zwar die Distronic mitbestellt und finde sie auch super, bei starkem Regen hätte ich sie aber wirklich gerne aktiv.
Bei Schneefall kann ich von mir aus darauf verzichten, da sich dieser ja meist mehr oder weniger "ankündigt" und die Flocken ja nicht ganz so schnell fallen. Da kann ich mich auf die Situation noch einstellen. Bei einem Platzregen könnte die Distronic aber schon hilfreich sein.
Klar sind das Extremsituationen aber genau dafür hat man Assistenzsysteme ja. Bei schönem Wetter kann ich zur Not auch ohne diese auskommen.
Nur mal meine Meinung...
Glückwunsch zu den drei Punkten, dann war der Fuß ja wohl besonders schwer, wenn es gleich so eine Punkteflut gibt und das beim neuen System. 🙂
Zum Radar gebe ich dir recht, habe es auch schon zweimal bei Regen erlebt, der C204 war da nicht so mädchenhaft. Man stelle sich mal vor ein Flugzeug stellt bei Regen oder Schnee die Radarfunktion ein, nicht auszudenken. Da muss MB definitiv noch mal ran.
ich kann das abschalten bei starkregen nicht bestätigen, ich hatte das noch nie. nur beben bei schnee(regen), wenn sich das ganze zeugs auf dem radar ansammelt...
Ich kann nicht im Geringsten nachvollziehen, wie man bei Starkregen oder dichtem Schneetreiben irgendein Assistenzsystem nutzen möchte.
Und womöglich bei Ausfall der Distronic aufgrund schlechter Witterung eine normale Tempomatfunktion fordert.
Bei schlechter Sicht fahre ich auf Sicht und entsprechend langsam. Da verlasse ich mich nicht auf Assistenten, da übernehme ich selbst das Kommando.
Ich kann mir gut vorstellen dass Mercedes die Radarfunktion absichtlich so störanfällig baut, um radargelenkte Blindflüge bei Schneefall o.ä. zu unterbinden. Das verhindert auch Klagen von Blindflugspezialisten, die meinen "Distronic geht bis 200, da will ich auch immer 200 fahren können. Und wenn es trotzdem knallt, hat das Auto Schuld"