problem corsa 1.4 60ps

Opel Combo B

tag!!

ich hab einen x14sz.....

nach ca. 45tkm mussten schon neue ventilschaftdichtungen gemacht werden da er zuviel öl fraß, ebenso eine neue ZKD! da ich noch garantie habe war das kein probelm.....

jedoch ist der benzin verbauch von vorerst ca. 9L auf teilweise 12-13L gestiegen.....
die shat mich dazu veranlasst mal neue zündkerzen zu kaufen. als ich die alten kerzen ausgebaut ist mir doch anders geworden....

kerze im zylinder 4:
am isolator leicht braun, kontakte eher weiss als rehbraun

z3:
gewinde ölig, am isolator noch brauner als die ZK davor, kontakte auch weiss

z2:
isolator am unteren ende schwarz!! gewinde siffig und kontakte auch weiss.

z1:
isolator zur hälfte schwarz! rest wie bei der ZK davor.

bilde rkönnte ich bei interesse auch machen.....

naja, ich habe neue ZKs eingeschraubt und der verbrauch ist jetzt bei ca. 10L was imemrnoch zuviel ist!

neue zünkabel habe ich auch reingemacht....

die alten ZKs machen mich jedoch ziemlich nachdenklich... ich habe noch ca. 6 monate garantie, ich denke ich gebe den wagen nochmal in die werkstatt.

was meint ihr, was ist bzw könnte am motor sein?!

15 Antworten

Willkommen bei MT!

Der Motor braucht schon ein wenig viel für seine Leistung.
Aber da scheint schon noch was dran zu sein.
Gib ihn mal ab und lass nachschaun

Würde ich auch sagen. Kommt aber darauf an, wie Du ihn fährst. Mein 1.4er braucht auch 10L wenn ich ihn trete! Aber wenn Du ihn nicht trittst sollte er 7-8L brauchen. Aber da ja noch Garantie drauf ist würde ich ihn auch in die Werkstatt geben!

Wenn die Kerzen weiß werden, werden die zu heiß....
Dann stimmt der Wärmewert eigentlich nicht.
Da ich den Motor selber hab, kenn ich das Problem, da es für den eingentlich nur eine eizige Kerze gibt.
Vor ca. einem Jahr sind mir mal 2 (!!) Kerzen regelrecht abgebrannt. Frag mich nicht, wieso.... Ob Hersteller mist (Beru Ultra), schlechte Charge erwischt.... kein Plan....

Ich werd mir jedenfalls nur noch NGK holen...
Einer meinte mal, daß die originalen von Opel auch NGK's wären...

weiß und zu heiss is klar 😉

ich frag mich wieso!!

es waren "GM" Kerzen drin, die ja angeblich von NGK sind..... mit VIER elektroden!!

find ich seltsam, denn angeblich baut opel diese kerzen nur in autos, die probleme mit de rzündung haben....

jetzt hab ich die bosch supe rplus drin....

Ähnliche Themen

so.....

im mc drive ist mir aufgefallen, das der motor "klackert" fast wie ein diesel.... ein zeichen von kaputten hydros oder?!
[im mc drive hört man es ganz extrem, ist ja überdacht und das schallts gut...]

zudem klappert es oftmals im innenraum (armaturenbrett) wenn ich an der ampel stehe, kommt vom motorraum. scheint so als wenn er im stand unrund läuft, ist aber nicht immer! meist nach längerer vollgas autobahn fahrt.

Klackern, Ölige ZK, "bunte" Zündkerzen ist schon komisch. Ich bin aber etwas verwundert, dass die Ventilschaftdichtungen schon bei 45tkm hinüber sind.
Dem Verbrauch nach zu urteilen, könnte ich mir vorstellen, dass Du Ihm ganz schon die Sporen gibst, was dann unweigerlich zu höherem Verschleiß führt. Defekte Stößel würden dann ja dazu passen. Schonmal Kompression geprüft? Vielleicht ein Kolbenring (speziell vom Zyl 3) defekt?

Das Kalkkern auf Kaputte Hydros schließen lässt habe ich auch schon mehr als ein mal gehört. Ich habe auch die selbe Maschiene drin und meine ein Klakkern gehört zu haben, als ich vor ein paar Tagen losgefahren bin. (Da war die Maschiene kalt) habe es seit dem aber nicht wieder gehört.
Ich möchte aber mal wissen, was der Spaß kostet, wenn es die Hydros sind. Hat da einer Erfahrungen?

achja.... bei 5200 tkm ölwechsel (inspektion)

jetz 53400 und musste in liter nachkippen!!

nachdem die neuen dichtungen gemacht wurden war der öl verbauch normal.... ca. 1 1/2 liter über die ganze zeit nachgekippt. erst nach der inspektion frisst er wieder. da sklackern ist jetzt fast weg aber irgendwo muss das öl ja sein..... flecken sind auf der strasse keine, siffen tut er auch nich also wird ers wohl verbrennen. so n scheis....

war heute bei opel, dienstag kommter inne werkstatt eher war nix mehr frei. cheffe im service center meinte nur, dass die versicherung stressen wird, falls n neuer motor her muss!

Zitat:

Original geschrieben von chrizhatred


cheffe im service center meinte nur, dass die versicherung stressen wird, falls n neuer motor her muss!

das kann dir ja egal sein, da du ne garantie für das auto hast. ist cheffe sein problem, weißt du?

auf jeden fall hab ich auch den 8V 1,4i und das klackern kommt vor, wenn er kalt mehr als 3000Upm abkriegt. (Ist mir schon passiert, dass beim berg runter fahren im 2. gang mehr als 40km/h gerollt ist und dann hat es geklackert) Nach ner Zeit geht das wieder weg, wenn du nett zu deinem motor bist.

wenn du ihn aber immer kalt trittst, dann sind das klackern auf jeden fall die hydros.

besonder skalt trete ich den nicht! erst recht nicht, seitdem die neuen dichtungen drinne sind!

mal abwarten was cheffe sacht 😉

Ich möchte aber mal wissen, was der Spaß kostet, wenn es die Hydros sind. Hat da einer Erfahrungen?

Kosten um die 13 € das Stück.

Einbau in Werkstatt weiss ich nicht!

Zitat:

Original geschrieben von PrinzFrankfurt


[B
Ich möchte aber mal wissen, was der Spaß kostet, wenn es die Hydros sind. Hat da einer Erfahrungen?

Sorry

Kosten um die 13 € das Stück.

Werkstattkosten, wie gesagt, keine Ahnung

wenn du dydros wechseln lassen willst, musst du schlepphebel und nockenwelle mit wechseln sonst währe es schwachsinn.
bei unserm opel heini 550 Euro ;-)

schlepphebel + Hydros kosten als opel originalteil das paar so 30 euro.
also 4*30 Euro + 130 Für Nockenwelle, rest ist lohnkosten.

würd sagen ATM
(könnte ich auch gebrauchen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen