1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Problem Cabriodach A238

Problem Cabriodach A238

Mercedes E-Klasse A238

Jetzt bin ich auch dabei,Spannschnüre an einigen Stellen weiß.
MB möchte für den kompletten Austausch aller Schnüre 1200€ haben.
Rechnen 6 Stunden und 70€ Reparatursatz.
Kulanzantrag läuft zwar aber man hat mir wenig Hoffnung gemacht.
Bj.2018 mit 38000 km.
Mal abwarten was da kommt.
Würde das über Maastrich denn was bringen?
MB in Kassel wo der PKW 2020 gekauft wurde sagt: Nur Kulanz wenn max 3 Jahre und max 50000 km.
Hat irgend jemand trotzdem schon einmal eine Kulanz erhalten beim überziehen der angegebenen Daten?
Ich habe gestern ein nettes Tel. Gespräch mit der Firma Ballus in Köln gehabt (Auto Sattler)
Der hat jede Woche ein betroffenes Cabrio.Dort werden dann wohl immer nur 4 Schnüre ausgetauscht wenn nur die Schnüre betroffen sind.Es scheint sich wohl immer um die gleichen Schnüre zu handeln.Dies bestätigte mir auch eine andere Sattlerei bei mir in der Nähe.Die neuen Schnüre sind wohl auch wieder schwarz aber von außen mit Wachs überzogen.Sollen wohl besser um die Metallecken und durch die Ösen gleiten.Hat da schon jemand Erfahrung mit und seit wann die montiert werden?
Ich habe in den letzten Tagen mit zwei Sattlereien und einer wohl sehr qualifizierten Werkstatt (Tipp kam vom Freund mit gleichem Problem)Kontakt aufgenommen und der Preis für den Austausch der sich auflösenden
Schnüre liegt zwischen 300-350€ incl. Reparatursatz.Die Reparatur dauert ca. 3-4 Stunden.
Hat eigentlich schon jemand versucht die Sache mit einem Anwalt aufzunehmen und wie sind da die
Erfolgsaussichten?
Die Sauerei an der ganzen Sache ist ja die,dass es schon seit 5-6 Jahren bekannt ist und MB es nicht für nötig hält die Kunden zu informieren bzw.die Werkstätten daraufhinzuweisen die Schnüre bei den Inspektionen zu kontrollieren.Hier kommt es dann automatisch zu einem hohen wirtschaftlichen Schaden der
vermieden werden könnte wenn rechtzeitig reagiert wird.
Ich wünsche Euch einen schönen Sommer mit vielen offenen Fahrten und haltbaren Verdeckschnüren.
Rainer

Ähnliche Themen
8 Antworten

Lieber Rainer, ich war bei der Sattlerei Ballas und bin top zufrieden. Kosten wie geschildert rund 300 Euro, die nicht benötigten Schnüre werden Dir übergeben. Bj.2019 65.000 km. Gruß, Andreas

Hallo Andreas,welche Art der Schnüre wurden bei dir verbaut?
Ich wohne Nähe Itzehoe in Schleswig Holstein und Herr Ballas gab mir den Tipp einen Auto Sattler bei mir in der Umgebung das machen zu lassen.Sollte für Sattler kein Problem sein.In 40 km Entfernung wirds dann wohl in kürze
erledigt.
Vielen Dank nochmal für deine Info.
Schönes WE
Rainer

Lieber Rainer, wie ich das sehe, sind die qualitativ dem Facelift entsprechend. Ich habe noch keines durchgeschnitten, die sehen mir aber vollständig geflochten aus, statt bisher nur eine geflochtene Außenhülle und innen Baumwolle. Die Teilenummer ist auf der Verpackung nicht angegeben, Herr Ballas hat diese über die Fahrzeug Identnummer ermittelt.

20250511

Die neuen Schnüre fühlen sich gummiartig an.
Wohl ab 2020 verbaut.
Bis jetzt keine Probleme.

Hallo Andreas,vielen Dank für deine Infos.
Meine Recherche hat ergeben,dass die ersten Schnüre schwarz waren und innen weiss.Die habe ich auch und das sind wohl die Problemschnüre.Die zweiten,die man verbaut hat sind schwarz/weiss.Und die dritten sind lt.Herrn Ballus schwarz und von aussen wie gewachst.
Mir ist das eigentlich Scheiß egal Hauptsache die halten und lösen sich nicht wieder auf.
Was sehen was da kommt.Ich bin nächste Woche beim austauschen der defekten.
Schönen Abend mit besten Grüßen
Rainer

Freut mich, meine sind jetzt zuverlässig - aber noch keine Saison in Betrieb. Ich habe meine Teilenummer noch gefunden.

20250511

Super,vielen Dank und weiterhin Gute Fahrt

Hallo zusammen,
mein A238 ist EZ 1/2019 und hat noch die originalen Schnüre, welche auch noch ok sind.
Wie ist das eigentlich, wenn die Schnüre reißen? Lässt sich das Dach manuell schließen?
Ist ja irgendwie blöd, wenn es gerade z.B. im Urlaub im Ausland passiert.
Weiß jemand, ob es eher defektgeht, wenn das Dach häufig während der Fahrt geöffnet oder geschlossen wird?

Grüße, paule

Deine Antwort
Ähnliche Themen