problem beim mini kat einbau hilffeeeeeeeee

Opel Vectra A

hallo leute habe bei ebay den mini kat walker ersteigert aber ich wollte ihn einbauen und er ist zu gross.ich habe die schellen ganz angezogen und dann ist er minimal fest aber geht ja ganze abgase drann vorbei aber kba nummer stimmt mit schreiben überein wie kann ich in der abe prüfen ob es für den vectra a ist?und da is noch en problem habe beim riefen bolz schrauben bestellt für felgen aber ohne anzahlung und iust schon 2 mon her habe die nie abgeholt weil ich sie nicht mehr brauchte und jetzt haben die brief geschickt solle die bezahlen toll kann ich da nix machen?

37 Antworten

hier so einen in schwarz bin ich gefahren 😁
auch als kombi.
Anzahl Zylinder 6 in V-Form
Hubraum (cm3) 2792
Ventilsystem 24V
Bohrung / Hub (mm) 89,0 / 74,8
Verdichtungsverhältnis 9,5 :1
Leistung, max. (kW (PS) / min-1) 206 (280) / 5500
Drehmoment, max (Nm / min-1) 355 / 1800-4500
Antriebsart Vorderradantrieb
Kraftstoffart Super
Beschleunigung 0-100 km/h (s) 6,5
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 250 (abgeregelt)
Elastizität 80-120 km/h (s) 7,8

allein die daten lesen sich schon gut.
nur schade das er so teuer ist.
für den Preis würd ich dann aber lieber nen RS6 oder 5er BMW vorziehen.

Zitat:

Original geschrieben von skytor


rechnen würde sich das wenn die so wie gestern in N24 berichtet die Euro2 Fahrzeuge in einen Topf mit den "dreckschleudern" werfen wollen ... weil so langsam kommen die mit "umweltzschutz" oder soll ich Steuergelder verdienen sagen ? in Gange ... die ham gemerkt das die Feinstaubplakette Käse is.

speziell angesprochen haben sie die Kaltlauf Regelsysteme die wohl in naher Zukunft NICHT mehr Steuerbegünstigt sein werden ... wobei vorher allgemein von Nachrüst Euro2 Fahrzeugen gesprochen wurde ... die billige Euro 2 Norm sollen nur noch Fahrzeuge bezahlen die ab Werk diese Norm hatten und alle anderen ebend mehr ....

Wurde das auch etwas detaillierter gesagt? (Wer fordert das? Sind es nur vage Vorüberlegungen oder schon konkrete Pläne? usw. usf.)

Ich kann mir nämlich kaum vorstellen, wie so etwas "juristisch wasserdicht" durchzuführen wäre.

Entweder würde man NACHTRÄGLICH die Kriterien für bestimmte Emissionsgruppen ändern, d.h. eine einmal erteilte Emissionsgruppe Euro2 wieder "aberkennen" --- das dürfte kaum machbar sein.

Oder man würde Fahrzeuge mit DERSELBEN Emissionsgruppe (Euro2) VERSCHIEDEN besteuern --- auch das dürfte kaum machbar sein.

Ohnehin hört man im Moment alles mögliche, auch zur geplanten Umstellung der Kfz-Steuer auf CO2-Ausstoß: Tiefensee sprach von "Aufschlägen" (20% für Euro1; 15% für Euro2 --- damit wäre Euro1 wohl wieder günstiger als bisher, Euro2 wiederum etwas teurer).

Gerade eben hörte ich dann, daß ältere Autos (bis einschließlich Euro3) weiterhin wie bisher besteuert werden sollen; die neue CO2-Steuer sollte nur für Euro4-Autos (oder sogar nur für Neuwagen) gelten.

Und wie üblich melden die Bundesländer Bedenken an; da ist dann auch wieder die Rede davon, die Kfz-Steuer ganz abzuschaffen und auf die Mineralölsteuer umzulegen,

Hi UBC ...

das mit dem Nachträglich aberkennen is kein Problem .. haben die vor Jahren schon mal gemacht ... bzw da wurden die Richtlinien für die Norm erhöht und fertig ...

ob und woher diese ich sag mal "Ideen" stammen wurde nich genau gesagt ... aber klar deutlich gemacht das Kaltlaufregler auf jeden Fall rausfallen sollen weil diese Zur zeit auch nur einen Gesetzes Fehler nutzen da nich wirklich der Schadstoffausstoss langfristig gesenkt wird. KAT System (VorKAT MiniKAT etc) wurden nur am Rand erwähnt und gesagt das hierdurch ja eine dauerhafte reduzierung stattfinden würde und ich hab das so verstanden als würden diese dann Euro2/D3 Fahrzeugen gleich gesetzt bleiben ... nur ebend die KLR Systeme ich sag mal Euro 2A bekommen mit ich sag mal 10 Euro je 100 ccm

Zitat:

Original geschrieben von skytor


Hi UBC ...

das mit dem Nachträglich aberkennen is kein Problem .. haben die vor Jahren schon mal gemacht ... bzw da wurden die Richtlinien für die Norm erhöht und fertig ...

ob und woher diese ich sag mal "Ideen" stammen wurde nich genau gesagt ... aber klar deutlich gemacht das Kaltlaufregler auf jeden Fall rausfallen sollen weil diese Zur zeit auch nur einen Gesetzes Fehler nutzen da nich wirklich der Schadstoffausstoss langfristig gesenkt wird. KAT System (VorKAT MiniKAT etc) wurden nur am Rand erwähnt und gesagt das hierdurch ja eine dauerhafte reduzierung stattfinden würde und ich hab das so verstanden als würden diese dann Euro2/D3 Fahrzeugen gleich gesetzt bleiben ... nur ebend die KLR Systeme ich sag mal Euro 2A bekommen mit ich sag mal 10 Euro je 100 ccm

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von skytor


das mit dem Nachträglich aberkennen is kein Problem .. haben die vor Jahren schon mal gemacht ... bzw da wurden die Richtlinien für die Norm erhöht und fertig ...

Wann und wo wurde das gemacht? Das wäre mir neu.

Es wurden lediglich immer wieder neue Normen eingeführt, und die Besteuerung alter Normen wurde erhöht.

Zudem kam es schon öfter vor, daß verschiedene Normen zunächst gleich, ab einem bestimmten Zeitpunkt aber unterschiedlich besteuert wurden. (Z.B. zahlte Euro1 bis 2001 nicht mehr als Euro2, seitdem aber erheblich mehr.)

Aber eine nachträgliche Änderung oder Aberkennung der Norm ist mir noch nie untergekommen.

Zitat:

ob und woher diese ich sag mal "Ideen" stammen wurde nich genau gesagt ...

Genau dieser Punkt wäre eigentlich am interessantesten --- ansonsten kann man das gar nicht richtig einschätzen.

Zitat:

aber klar deutlich gemacht das Kaltlaufregler auf jeden Fall rausfallen sollen weil diese Zur zeit auch nur einen Gesetzes Fehler nutzen da nich wirklich der Schadstoffausstoss langfristig gesenkt wird.

"Gesetzesfehler" kann man nicht sagen.

Sie erfüllen die Anforderungen der Euro2-Norm --- ohne Wenn und Aber.

Zitat:

... nur ebend die KLR Systeme ich sag mal Euro 2A bekommen mit ich sag mal 10 Euro je 100 ccm

Diese "Euro2A" wäre ja so eine nachträglich eingeführte (schlechtere) Norm --- und so etwas geht m.E. nicht.

p.s.: In umgekehrtrer Richtung gab es das schon, das stimmt --- gerade bei Opel gab es ja viele Motoren, die von Anfang an D3-fähig waren, aber zunächst nur Euro1, später Euro2 bekamen, weil es D3 offiziell noch nicht gab. Aber das ist ja eine andere Geschichte, zudem erfolgte diese Umschlüsselung nur auf freiwilliger Basis.

Und zur Klarstellung: Das alles sind keine Vorwürfe an dich! 🙂 Sondern an den Fernsehbericht, der offenbar nicht detailliert genug war --- und ggf. an irgendwelche Politiker und Beamte, die sich so etwas Unausgegorenes ausdenken.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Sie erfüllen die Anforderungen der Euro2-Norm --- ohne Wenn und Aber.Diese "Euro2A" wäre ja so eine nachträglich eingeführte (schlechtere) Norm --- und so etwas geht m.E. nicht.

Euro1 und Euro2 sind ja garnicht so unterschiedlich ... hauptsächlich ja wohl ab WANN das Abgas gereinigt ist ... und da setzten die KLR Sache an .. abmagern des Motors im Kaltlauf um damit den KAT schneller auf Temperatur zu kriegen ... mehr machen die ja nich ... das abgas wird dadurch nicht sauberer ... schaut man sich aber mal de Abgaswerte an fällt auf das zwar viele die Abgasswerte eines Euro1 KAT die Euro2 efüllen aber ebend nicht immer (Temperaturabhängig) .. ein ECHTER Euro 2 liegt deutlich weiter im Soll Bereich und das dauerhaft .... und genau in diese Lücke wollen die Politis rein ... verschärfung der Emissionswerte is da das Stichwort ... die wollten soweit Berichtet wurde die Werte verschärfen bzw die Abgasnormen Runderneuern und in dem Zuge verschärfen .. wobei auch die Lücken geschlossen werden die die KLR zur Zeit nutzen

bei meinem Vorkat sind damals werte von 0,0x auf 0,00x (weis nichmehr was das war des halb mit XX) gedrückt ... was zeigt wie breit der spielraum ist ... und wo ich auch verstehen kann das man dort das maximum verlangt was möglich ist ... und nicht das was gerade reicht um die plakete zu bekommen

Zitat:

Original geschrieben von skytor


Euro1 und Euro2 sind ja garnicht so unterschiedlich ... hauptsächlich ja wohl ab WANN das Abgas gereinigt ist ... und da setzten die KLR Sache an .. abmagern des Motors im Kaltlauf um damit den KAT schneller auf Temperatur zu kriegen ... mehr machen die ja nich ... das abgas wird dadurch nicht sauberer ... schaut man sich aber mal de Abgaswerte an fällt auf das zwar viele die Abgasswerte eines Euro1 KAT die Euro2 efüllen aber ebend nicht immer (Temperaturabhängig) .. ein ECHTER Euro 2 liegt deutlich weiter im Soll Bereich und das dauerhaft

Klar --- deswegen ja auch KALTLAUF-Regler: Im Kaltlauf wird das Abgas durch den KLR schon sauberer --- und mehr ist eben nicht nötig, um von Euro1 auf 2 zu kommen.

Denn wie du richtig sagst: Beide Normen sind nicht so unterschiedlich.

BTW, "echte" Euro2 hat es bei Opel (zumindest als Benziner) nie gegeben --- insofern ist also auch der Unterschied zwischen Euro2 und 3 wohl nicht so riesig.

Zitat:

und genau in diese Lücke wollen die Politis rein ... verschärfung der Emissionswerte is da das Stichwort ... die wollten soweit Berichtet wurde die Werte verschärfen bzw die Abgasnormen Runderneuern und in dem Zuge verschärfen .. wobei auch die Lücken geschlossen werden die die KLR zur Zeit nutzen

Die Lücken der Euro2 wurden schon vor vielen Jahren geschlossen --- indem die nächsthöhere Norm (D3/Euro3) eingeführt wurde.

Daß man jetzt nachträglich noch an der Euro2 etwas ändern kann, erscheint mir unwahrscheinlich --- zumal sie bei Neuwagen ja gar nicht mehr ausreicht.

Daß es einigen Politikern ein Dorn im Auge ist, wie viele Euro1-Autos durch KLR auf Euro2 kommen (was dem Staat inzwischen einiges an Steuerausfällen beschert), ist klar --- aber auch Politiker können nicht alles durchsetzen, was sie wollen.

Und welche Politiker das konkret sind, wurde in dem Beitrag nicht gesagt?

Zitat:

und wo ich auch verstehen kann das man dort das maximum verlangt was möglich ist ... und nicht das was gerade reicht um die plakete zu bekommen

TECHNISCH magst du Recht haben. Aber hier geht es allein um die RECHTLICHE Seite --- und da ist Euro2 eben Euro2, ohne Wenn und Aber.

Zudem ist in den Fahrzeugpapieren ja gar nicht vermerkt, wodurch die Euro2 erreicht wurde.

-----

p.s.: Wie auch immer, vielen Dank für die Info! 🙂 Ich werde mal an der Sache dranbleiben.

hier geht wat ab und das alles nur weil mal einem Politiker ein Furz quer saß.

das ist laut radio seit heute erstmal verbesserungspflichtig bevor die qeiter disskutieren.

und evtl mal auf das jahr hören.
vor 2015 kaum realisierbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen