Problem beim Gang einlegen.
Moin alle zusammen.
Bin wieder bei meinem Megane 1 Cabrio Bj 1997 1.6e 90 PS bei gewesen. Das Getriebe machte Geräusche. Kupplung wurde vor ca. 600km vom Vorbesitzer gewechselt (in der Werkstatt). Beim Kupplung treten war das Schleifen weg. Gut dachte ich mir, Ausrücklager. Getriebe runter. Ausrücklager gebraucht, Kupplung neu. Neues Lager und frisches Öl rein, da das Öl schwarz war. Geräusche sind weg.
Kam aber neus Problem, was auch vielleicht meine Schuld ist. Beim Ausbau habe ich alles markiert, jedoch zu spät gemerkt, dass der Stift nicht wasserfest war. Alle Markierungen waren weg. Wenn ich jetzt den ersten Gang einlege passiert, dads der Rückwärtsgang eingelegt wir obwohl ich den "Ring" (mir fällt die Bezeichnung nicht ein) nicht hochziehe. Hab ich zu weit das Gestänge rein geschoben?
Meine zweite Frage am Rande? Wollte ein Renault Megane CD Radio einbauen. Dieses hat 2 kleine Stecker blau und gelb. Im Auto ist ein schmaler länglicher verbaut. Weiß jemand wie ich umpinnen kann? Pinbelegun/Farbe.
Besten Dank im voraus.
14 Antworten
Hallo!
Ich bin einer der Forenpaten im Renault-Bereich. Eine meiner Aufgaben ist, Threads ggf. in passendere Unterforen zu verschieben, was ich hiermit getan habe. Hier im passenden Unterforum wirst du am ehesten Hilfe finden (ich gehe mal davon aus, dass du die Suchfunktion schon mal genutzt hast).
Normalerweise gibt's vom Radio-Hersteller div. Adapter für alle mögl. Automodelle.
notting
Du hast die Schaltstange auseinadergezogen anstatt die Schaltung unter der Gummitülle am Getriebe abzuschauben ? Na dann, es ist eine böse Frickelei bis das wieder passt. Die Stange ist nicht zu tief in die aufnahme geschoben sondern leicht verdreht. Es geht da um 1-2 Millimeter ! Wenn das nicht genau passt dann geht entweder der Rückwärtsgang ohne die Sperre zu betätigen rein und der 5te nur sehr schwer oder überhaupt nicht oder genau umgekehrt und der fünfte geht zwar gut rein, aber der Rückwärtsgang nicht oder nur sehr schwer.
Es gibt da eine Leere die am Getriebe zwischen Schaltung und Getriebegehäuse eingelegt wird und dann die Schaltung so eingestellt wird das es passt. Die Abmessungen dieses Werkzeuges werden aber leider nirgendwo aufgeführt. Wie das aussieht beim einstellen sieht man in dem Bild.
Radio Steckerbuchten, Blau ist für AUX und CD Wechsler, Gleb ist für die Lenkradfernbedienung.
Da gibt es aber bei Google Bilder mit Steckerbelegungsplänen.
Das ist das richtige Wort, böse Frickelei. Aus den Fehlern lerne ich schon. Für das nächste Mal weiß ich es besser. Werde mal beim anderen drunter klettern und alles abmessen bis es bei mir alles passt.
Mit der Belegung hab ich mir einige angeguckt wurde nicht schlau. Nicht schlimm werde mir alles noch ein Mal anschauen.
Danke für die Rückmeldung.
Beste Grüße und bleibt gesund.
Kurze Rückmeldung. Es ist eine Fummelarbeit die Gänge wieder einzustellen, vor allem wenn man es alleine macht. Hat aber geklappt. Danke für den Tipp. Es waren 2mm.
Mit dem Radio komme ich irgendwie nicht weiter.
Es war ein Kassettenradio (mit flachen Stecher) verbaut. Ich wollte ein CD Radio, wie auf dem Bild zu sehen ist einbauenich, komme aber mit den Farben/Pinbelegung nicht klar (gelber und blauer Stecker)
Ähnliche Themen
Der Stecker den Du da hälst, der dürfte für das Display oben im Armaturenbrett sein ?
Kannst Du mal ein Bild der Rückseite des Originalradios machen ? Also von den Steckerbuchsen ?
Da kann ich dann eher was zu sagen und helfen.
Zu den Kabeln an dem schwarzen Stecker den Du da in der Hand hälst, Gelb ist in der Regel geschaltetes Plus und der Blaue dürfte für Standlicht sein.
Messe das mal bei eingeschalteter Zündung am gelben Draht muss dan 12V Plus sein. Wenn Du standlichteinschaltest müsste auf dem blauen Kabel Plus sein.
Wollte nur ein Radio mit original Display und Lenkradfernbedinung, aber wenn es nicht geht, dann habe ich diesmal Pech gehabt.
Hallo Leute.
Wollte gestern mal wieder mit dem Auto fahren, dabei ist mir aufgefallen, dass das Geräusch getriebeseitig wider da ist. Wie schon oben beschrieben wurde, ist das Ausrücklager neu. Die Kupplung wurde vom Vorbesitzer neu gemacht. Im kalten Zustand und Leerlauf ist es deutlich zu hören. Beim treten der Kupplung ist es weg. Sobald der Wagen warm ist und paar Meter gefahren wurde hört man auch nichts.
Bin gerade am rätseln was es noch sein könnte ausser defekten Getriebe.
Entweder Ausrücklager, oder die Lager der Vorgelegewelle im Getriebe.
Sobald man die Kupplung betätigt steht das alles unter Druck und die Geräusche die durch Spiel oder trockene Lager entstehen sind weg. Wenn es dann eine weile gelaufen ist und Warm ist, verteilt sich restliches Schmiermittel wieder über die Lagerkugeln und das Geräusch ist wieder weg auch in entlasteter Kupplungsstellung.
Überprüfe mal den Getriebeölstand ! Es ist durchaus Möglich das da zu wenig drinn ist und dadurch diese Geräusche kommen. Bei einem Megane1 dürfte es noch ein JB Getriebe sein das gerne mal an der Achswellenmanschette der linken Antriebswelle am Getriebe undicht wird und dadurch eben Öl verliert.