Problem bei Automatikgetriebe
Hallo,
ich habe einen Volvo S 60 D5 bj;2002 163 ps mit Automatik AW 55 - 50/51SN.
habe folgende probleme bie Automatikgetriebe und zwar ab 50 kilometer wenn das auto mal richtig warm ist, kurz beim stehen bleiben bei der ampel bei runterschalten ruckt es stark und wenn ich vom N auf R schalte. Komischer weise bei kalten motor oder bei kurze Strecken wie zum beispiel 20 km nicht. Ölwechsel bereits gemacht nichts geholfen.
Diognose bei Volvowerkstatt, 437: TCM -0100 Schlechte Schaltgualität.
wahrscheinliche Ursache: Mechanischer Fehler im Getriebe oder Hydraulischer fehler im getriebe.
Volvo emfehlt neue Getriebe kosten ca. 5000 €.
ich brauche unbedingt rat und hilfe!
Lg
Karakut
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Karakut
Übrigens ich habe heute ein gebrauchtes getriebe mit 100 tkm gefunden kosten 800€ ist eine bessere lösung gleich den getriebe zu tauschen?Gruß
karakut
Nein,sicherlich nicht.
Hej karakut
Ich habe meine Ölspülung bei Nemec 1160 Wien, http://www.adautodienst.at/1884_DE.htm, machen lassen; hat im
vergangenen Frühjahr 320 € gekostet.
Zitat aus der Tim Eckart Homepage http://...automatikoelwechselsystem.de/automatikoelwechselsystem.html:
Wie schaltet ein Getriebe optimal?
Wenn man auf einer ebenen Strecke aus dem Stand mit minimal Gas beschleunigt, sollte ein sauberes Getriebe bei ca. 1.600 1/min in den jeweils höheren Gang schalten. Bei Getrieben wo die Wandlerüberbrückungskupplung schleifend zugeschaltet wird, wie z. B. die MB 5/7 Ganggetriebe oder das ZF 6 Ganggetriebe, kann durch Reibwertänderung der Wandlerüberbrückungskupplung, aufgrund von Verschmutzung und dadurch höher anliegende Motorlast, das Hochschalten später stattfinden bei bis zu 1.000-1.500 1/min höheren Drehzahlen. Dies führt zu einem wesentlich höheren Kraftstoffverbrauch von ½ bis 3 Liter!
Bei Getriebeproblemen ist die Erfolgswahrscheinlichkeit größer wenn die Probleme entweder nur bei warmen oder nur bei kaltem Getriebe vorhanden sind. Bei insgesamt schlechter Schaltqualität sind die Chancen sehr gut eine Besserung durch die Spülung zu erreichen.
Spülen macht keinen Sinn wenn kein Kraftschluß oder verzögerter Kraftschluß beim Gang einlegen da ist. Beim Durchrutschen der Kupplung nach Gang einlegen, ist das Getriebe defekt! Es kann auch nur die Ölpumpe sein. Wenn aber zu lange mit zu niedrigem Öldruck gefahren wurde, können die Lamellenpakete auch schon verbrannt sein! Zitat Ende
Bekommst Du Garantie für das gebrauchte Getriebe, wer bezahlt das Umbauen wenn es nicht funktioniert? Im
schlechten Fall steht das Auto ohne Getriebe da.
Auch wenn Du Dir ein gebrauchtes Getriebe mit 100tkm kaufst, solltest Du vorsorglich eine Ölspülung machen lassen.
Grüsse aus Wien, Rudi
Geeignete Öle gibt es von Mobil 1 mit JWS3309 Spezifikation, Fuchs, Ravenol, Meguin, Esso... hastenichgesehn. Wichtig ist Dexron 3 Spezifikation (DexronIII).
Geschlossener Ölkreislauf? 😕 Man ziehe den Schlauch am Klimakondensator ab, schon hat man ein geschlossenes System mit nem riesen 'Loch'... Durch dieses 'Loch' kann man altes Öl rausbefördern, neues Öl rein. Alternativ kann man das Öl durch den Messstabstutzen auffüllen.
Spülung dauert bei mir nicht mal ne Stunde. Anleitungen gibts im Net mehr als genug und auch was man dazu braucht (einen Satz Trichter von Connys Container, zwei Plastikeimer bzw. Messbecher, frisches Öl, eine helfende Hand, die den Motor ab und zu startet)...
Dazu noch einen Tropfen vom Feinsten (375mL), Lubeguard... Dann noch die Getriebeadaption beim Freundlichen auf '0' stellen lassen und 'Ölwechsel gemacht' ankreuzen... schon hält das Getriebe nochmal so lang und schaltet wieder sauber. So lange es nicht schon vorher ein Ding weg hat.
Zitat:
Original geschrieben von pseudo R
So lange es nicht schon vorher ein Ding weg hat.
Meistens ist es ja schon zu spät,wenn die Symptome anfangen😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 16erhieb
Hej karakut
Ich habe meine Ölspülung bei Nemec 1160 Wien, http://www.adautodienst.at/1884_DE.htm, machen lassen; hat im
vergangenen Frühjahr 320 € gekostet.
Zitat aus der Tim Eckart Homepage http://...automatikoelwechselsystem.de/automatikoelwechselsystem.html:
Wie schaltet ein Getriebe optimal?
Wenn man auf einer ebenen Strecke aus dem Stand mit minimal Gas beschleunigt, sollte ein sauberes Getriebe bei ca. 1.600 1/min in den jeweils höheren Gang schalten. Bei Getrieben wo die Wandlerüberbrückungskupplung schleifend zugeschaltet wird, wie z. B. die MB 5/7 Ganggetriebe oder das ZF 6 Ganggetriebe, kann durch Reibwertänderung der Wandlerüberbrückungskupplung, aufgrund von Verschmutzung und dadurch höher anliegende Motorlast, das Hochschalten später stattfinden bei bis zu 1.000-1.500 1/min höheren Drehzahlen. Dies führt zu einem wesentlich höheren Kraftstoffverbrauch von ½ bis 3 Liter!
Bei Getriebeproblemen ist die Erfolgswahrscheinlichkeit größer wenn die Probleme entweder nur bei warmen oder nur bei kaltem Getriebe vorhanden sind. Bei insgesamt schlechter Schaltqualität sind die Chancen sehr gut eine Besserung durch die Spülung zu erreichen.
Spülen macht keinen Sinn wenn kein Kraftschluß oder verzögerter Kraftschluß beim Gang einlegen da ist. Beim Durchrutschen der Kupplung nach Gang einlegen, ist das Getriebe defekt! Es kann auch nur die Ölpumpe sein. Wenn aber zu lange mit zu niedrigem Öldruck gefahren wurde, können die Lamellenpakete auch schon verbrannt sein! Zitat EndeBekommst Du Garantie für das gebrauchte Getriebe, wer bezahlt das Umbauen wenn es nicht funktioniert? Im
schlechten Fall steht das Auto ohne Getriebe da.
Auch wenn Du Dir ein gebrauchtes Getriebe mit 100tkm kaufst, solltest Du vorsorglich eine Ölspülung machen lassen.Grüsse aus Wien, Rudi
Servus,
ers mal danke für deine hilfe,
ich habe bei www.getrieberepperatur.at angerufen er meint bei mein getriebe sind die buchsen im eimer eine spülung wird nichts nützen kann schlechter werden.
Er empfählt eine reperatur 2900€ mit aus und einbau.> ja für die gebrauchte getriebe bekomme ich eine woche garantie die umbau geht auf mich.
Lg
Karakut
Wow,eine Woche Garantie😕
Zitat:
@Karakut schrieb am 21. Januar 2013 um 16:52:40 Uhr:
Hallo,ich habe einen Volvo S 60 D5 bj;2002 163 ps mit Automatik AW 55 - 50/51SN.
habe folgende probleme bie Automatikgetriebe und zwar ab 50 kilometer wenn das auto mal richtig warm ist, kurz beim stehen bleiben bei der ampel bei runterschalten ruckt es stark und wenn ich vom N auf R schalte. Komischer weise bei kalten motor oder bei kurze Strecken wie zum beispiel 20 km nicht. Ölwechsel bereits gemacht nichts geholfen.Diognose bei Volvowerkstatt, 437: TCM -0100 Schlechte Schaltgualität.
wahrscheinliche Ursache: Mechanischer Fehler im Getriebe oder Hydraulischer fehler im getriebe.
Volvo emfehlt neue Getriebe kosten ca. 5000 €.ich brauche unbedingt rat und hilfe!
Lg
Karakut
Hallo, das kann ein Hydraulisches Problem sein. Es gibt drei Magnetventile im Steuergerät: SLT, SLU, SLS, die für Öl Druck verantwortlich sind. Mann kann die wechseln aber auch regulieren!! Das Problem ist, das viele Fachbetriebe keine Ahnung davon haben oder sagen das dass unprofessionell ist. Das kann man selber machen. Später muss aber Getriebe Adaptation gemacht werden und man braucht Software dazu. Das ist mein Problem. Vielleicht finden wir mal eine Lösung. VG