Problem an 120d mit N47 - Raildruck bricht zusammen
Hallo, ich habe über Google gesehen dass hier einige Experten des N47 Motors mitmischen und hoffe auf einen Rat zu meinem Problem.
Die Ausgangssituation war eine normale Autobahnfahrt bei ca 130km/h. Ich bin normal im Verkehr geschwommen und auf einmal kommt die gelbe Motorkontrollleuchte im Cockpit, der Wagen nimmt kein Gas an und als ich auf dem Standstreifen hielt, merkte ich das auch der Motor aus ist.
Auf einen erneuten Startversuch sprang er nicht an. Erst beim dritten mal wieder.
Der Fehler erschien nicht mehr im Kombi und als ich beschleunigen wollte wieder dasselbe, Kontrolleuchte an und Motor aus. Er ging dabei auch sehr schlecht auf touren, als hätte er keinen Turbo mehr.
Also schleppte ich den Wagen nach Hause wo ich ihn mitteles Inpa auslesen konnte.
Ergebnis: Fehler
- Raildruck Plausibilität-mengengeregelt
- Raildruck Plausibilität-druckgeregelt
Ich habe dann aufgrund fehlender Möglichkeiten das Fahrzeug zu einem guten Freund gebracht, welcher sich weiter um die Diagnose kümmern konnte.
Er hat als erstes den Dieselfilter getauscht und entlüftet -ohne Erfolg. Dann hat er einen Injektorrücklauftest gemacht, bei dem ein Injektor rausriss. Diesen haben wir gegen ein Neuteil ausgetauscht -ebenfalls ohne Erfolg. Inzwischen haben wir beobachten können das der Raildruck bei Inpa regelrecht zusammenbricht.
Ist der Soll-/Ist-Vergleich im Standgas noch annehmbar, so fällt er beim Gasgeben rapide ab obwohl der Sollwert steigt!! Hier liegt wohl der Fehler, aber wodurch bedingt?
Wir haben den Raildrucksensor abgezogen damit er mit festen Werten der DDE arbeitet -ohne Erfolg. Wir haben das Mengenregelventil abgezogen damit er feste Werte der DDE nimmt - ohne Erfolg. Wir haben einen Rücklauftest des Raildruckregelventils gemacht - Ergebnis; beim Start geschlossen, so wie es sein soll.
Nun wissen wir nicht weiter. Seitdem wir das MRV abgezogen haben, bekommen wir auch den Fehler nicht mehr gelöscht. Leitung nicht angeschlossen oder Fehlfunktion.
Woran könnte es nun liegen?
Auf Verdacht das MRV tauschen? Meine Erklärung - es ist in einer Stellung fest und lässt nur eine bestimmte Menge durch, wodurch beim Gasgeben der Druck in der Rail über die Injektoren zusammenbricht.
Oder nochmal das Niederdrucksystem überprüfen? Aber müsste er mir dann nicht über die Sensoren einen Fehler schmeißen?
Kann die Hochdruckpumpe auch nur Teildefekt sein und nur genügend Druck für den Stand liefern, oder gibt es da nur 0 und 1?
Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann
Grüße Philip
18 Antworten
Zitat:
@X6 Fahrer, was soll die Unwissenheit Oo? Wenn die Hochdruckpumpe sich frisst, landen die Teile eben im kompletten System. Wenn du meinst kannst du gerne bei deinem eigenem Fahrzeug rumklempnern und deine Erfahrungen sammeln. Ich hatte schon mal so einen Helden, der meinte das es reicht wenn man die Pumpe ersetzt.
Gut, ich wollte halt nur darauf hinweisen, dass keine Späne vom Tank durch den Kraftstofffilter in die HDP und den Injektor kommen können.
Aber es ist ja nicht meine Aufgabe, die Unwissenheit der Menschen zu bekämpfen.
Selbstverständlich kannst Du so dumm bleiben, wie Du möchtest.
Na solange meine Dummheit darin besteht, Sätze lesen und verstehen zu können, mach ich mir keine weiteren Gedanken ;-), für meinen Beruf wars bisher gleichwohl ausreichend.
Vielleicht fällt dir ja selbst irgendwann nach mehrmaligem Lesen der Beiträge auf wo dein Fehler liegt, geschrieben stehts ja.
Einen kleinen Hinweis gebe ich dir aber noch; Vielleicht suchst du dir bei Google mal den Kreislauf eines Common Rail Systems raus, in Verbindung mit Lesen kommst du bestimmt auch mal drauf!
Viel Spaß beim Klempnern.
Zitat:
@Levi1988 schrieb am 29. Oktober 2017 um 11:25:30 Uhr:
Na solange meine Dummheit darin besteht, Sätze lesen und verstehen zu können, mach ich mir keine weiteren Gedanken ;-), für meinen Beruf wars bisher gleichwohl ausreichend.
Vielleicht fällt dir ja selbst irgendwann nach mehrmaligem Lesen der Beiträge auf wo dein Fehler liegt, geschrieben stehts ja.Einen kleinen Hinweis gebe ich dir aber noch; Vielleicht suchst du dir bei Google mal den Kreislauf eines Common Rail Systems raus, in Verbindung mit Lesen kommst du bestimmt auch mal drauf!
Viel Spaß beim Klempnern.
Das musst du ihm schon raussuchen😁
Gut das du sagst mit dem 2 Taktöl, habe ich vernachlässigt die letzten KM...dabei liegt es eh im Kofferraum.
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 29. Oktober 2017 um 09:30:14 Uhr:
Zitat:
@X6 Fahrer, was soll die Unwissenheit Oo? Wenn die Hochdruckpumpe sich frisst, landen die Teile eben im kompletten System. Wenn du meinst kannst du gerne bei deinem eigenem Fahrzeug rumklempnern und deine Erfahrungen sammeln. Ich hatte schon mal so einen Helden, der meinte das es reicht wenn man die Pumpe ersetzt.
Gut, ich wollte halt nur darauf hinweisen, dass keine Späne vom Tank durch den Kraftstofffilter in die HDP und den Injektor kommen können.
Aber es ist ja nicht meine Aufgabe, die Unwissenheit der Menschen zu bekämpfen.
Selbstverständlich kannst Du so dumm bleiben, wie Du möchtest.
In diesem Fall ist es aber deine Dummheit die richtig gestellt werden muss. Wie dir weiter oben richtig gesagt wurde, verteilen sich die Späne über die Rücklaufleitung bis in den Tank. Kommen tut es von der HDP...