Probefahrten jetzt kostenpflichtig bei VW ?!

VW Scirocco 3 (13)

Hallo zusammen

Gestern rief ich einen, mir nahe gelegenen VW Händler am Stadtrand von Wien, zwecks Probefahrttermin an. Ich bekundete Interesse am Scirocco und bat um einen Terminvorschlag. Gut, kein Problem, aber frühestens in der kommenden Woche sagte der Verkaufsberater. Ich war einverstanden und wollte mich eigentlich schon verabschieden als er meinte, die Probefahrt koste aber 100 € pro Stunde!!! Ich fiel aus allen Wolken! Äh, 100 €, für was bitte? „Bei uns ist das halt so...“ die lapidare Antwort. Ich war einen kurzen Moment so perplex, dass ich kein Wort heraus brachte. Ich habe daraufhin den Termin storniert da ich dies natürlich nicht machen werde. Ich wäre ohne weiteres bereit gewesen 10 oder ev. 20 € zu zahlen – aber 100 € ? Immerhin ist dies ein „Brot und Butter“ Auto und kein Gallardo.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, oder hatte ich nur den „falschen“ Händler erwischt?

Schönen Gruß,
spritpreis

Beste Antwort im Thema

Ich habe auch eine ähnlich enttäuschende Erfahrung machen dürfen! Hatte mir bereits einen Rocco bestellt bei meinem Händler in meiner Heimatstadt. Nun wohne ich aber beruflich woanders und rief den hiesigen Händler an. Sagte dass ich mich für eine Probefahrt interessieren würde und auch wie schon vorher geschildert kein Problem und alles freundlich. Dann fragte ich ob sie denn auch den 2.0er da hätten, da ich den ja auch bestellt hätte. Dann, kurze Pause auf der anderen Seite der Leitung... wo haben sie den denn bestellt... ich natürlich nichts bei gedacht und gesagt dass ich ihn woanders bestellt habe. Dann meinte er dass die Probefahrt dann aber etwas kosten würde. Sie seien ja schließlich ein Privatunternehmen und würden dafür ja dann bezahlen. -Klingt ja logisch für jedermann.-
ich meinte dann dass es ja eine firma "vw" sei. antwort mit verweis auf das privatunternehmen. Dann hab ich gesagt dass ich dann meine nächste inspektion wohl auch wieder woanders machen würde und nicht wie zuvor in seinem autohaus.
Na daaaannn sei das ja natürlich was ganz anderes. ich bekam einen termin, mit auf meiner seite bitterem geschmack.

eine geschichte solltet ihr noch zu dem autohaus wissen: bei meinem letzten besuch mit meinem 5er gti in der besagten werkstatt musste aufgrund eines elektronischen fehlers ein neues softwafeupdate (zwei monate nach ablauf der garantie) aufgespielt werden. kostete 100 Euro und als ich den wagen bekam standen 60 KM!!! und ein durchschnittsverbrauch von 15,6liter auf dem MFA! Das schaff ich selbst nicht auf der autobahn! ein freund sah an dem tag meien wagen zufällig vom gelände des autohauses fahren und wollte mich schon grüßen als er sah, dass da zwei andere junge burschen / mitarbeiter, weiss der geier was drinsaßen. Mit quitschenden reifen ab durch die mitte.
war sauer aber hab nichts gesagt. dann kam jetzt der tolle verkäufer mit dem netten probefahrtsgespräch dazu...
geht weiter

mit dem freund, der meinen gti damals hat flitzen sehen zur probefahrt...
alles i.O. und nett. dann zettel ausgefüllt. wir hatten 2 1/2 stunden zeit. fand ich fair und ok. und dann schreibt er eine erlaubte reichweite von 50 km auf. nun muss ich mal sagen dass ich die fahrt in ddorf gemacht habe. jeder kann sich vorstellen was man dann mit 50 km anfangen soll oder kann.....
jeder weitere kilometer sollte 75 cent kosten. "hust"
dachte mir dann. ok 50 km... besser als nichts.
dann zum wagen und schlüsselgegeben. kurz vorm zuschlagen der tür noch der hinweis von ihm: "ach ja, und nachtanken nicht vergessen"

wir beide mega erstaunt und gefragt was? nachtanken? das musste ich auch noch nie! antwort seinerseits. wenn das nicht passt können wir die ganze sache auch abblasen."
wollte natürlich fahren und hab dann abwinkend und kopfschüttelnd die tür zugeschlagen und bin losgefahren...

was meint ihr dazu? die geschichte mit dem "privatunternehmen" sieht sein chef in der filiale vielleicht noch genause, aber fragt mal eine etage höher! das ist 7 jahren mein 5ter neuwagen. glaube ich bin wohl ein guter kunde!

28 weitere Antworten
28 Antworten

das ist ne frechheit...
bin in mittlerweile drei autohäusern gefahren, bisher ohne auch nur einen cent zu zahlen... da würd ich nicht mal mehr ein auto kaufen...

Das ist echt krass...

Hatte vor einem Monat auch ne Probefahrt mitn Rocco und da ging alles reibungslos, sollte nur den Sprit nachtanken den ich "verfahren" habe, waren knapp 10€. Finde das aber ok.

Über diesen Händler würde ich mich umgehend bei VW direkt beschweren.
Das ist eine Unverschämtheit und garantiert nicht im Sinne vom Konzern.

Zitat:

Original geschrieben von St4lk3r


Das ist echt krass...

Hatte vor einem Monat auch ne Probefahrt mitn Rocco und da ging alles reibungslos, sollte nur den Sprit nachtanken den ich "verfahren" habe, waren knapp 10€. Finde das aber ok.

Richtig - sehe ich genauso. Hätte mich der Verkäufer darum gebeten, hätte ich es natürlich anstandslos getan. Aber pauschal 100 € einzustreifen grenzt echt an Abzockerei...

Ähnliche Themen

Hallo

Hmm hier verlangen viele Händler (Verschiedene Hersteller) Geld für die Probefahrt..das Geld wird aber beim kauf verrechnet

Habe ich noch nie bezahlt und würde ich auch nie zahlen, wenn sie meinen , dass sie auch noch für das etwas verlangen müssen sollen sie sich ihre Autos doch in die Haare schmieren, der Automarkt wird sowieso nicht einfacher im Moment und sie müssen schon Bänder abschalten weil sie ihre Karren nicht mehr an den Mann bringen....

Ich habe auch eine ähnlich enttäuschende Erfahrung machen dürfen! Hatte mir bereits einen Rocco bestellt bei meinem Händler in meiner Heimatstadt. Nun wohne ich aber beruflich woanders und rief den hiesigen Händler an. Sagte dass ich mich für eine Probefahrt interessieren würde und auch wie schon vorher geschildert kein Problem und alles freundlich. Dann fragte ich ob sie denn auch den 2.0er da hätten, da ich den ja auch bestellt hätte. Dann, kurze Pause auf der anderen Seite der Leitung... wo haben sie den denn bestellt... ich natürlich nichts bei gedacht und gesagt dass ich ihn woanders bestellt habe. Dann meinte er dass die Probefahrt dann aber etwas kosten würde. Sie seien ja schließlich ein Privatunternehmen und würden dafür ja dann bezahlen. -Klingt ja logisch für jedermann.-
ich meinte dann dass es ja eine firma "vw" sei. antwort mit verweis auf das privatunternehmen. Dann hab ich gesagt dass ich dann meine nächste inspektion wohl auch wieder woanders machen würde und nicht wie zuvor in seinem autohaus.
Na daaaannn sei das ja natürlich was ganz anderes. ich bekam einen termin, mit auf meiner seite bitterem geschmack.

eine geschichte solltet ihr noch zu dem autohaus wissen: bei meinem letzten besuch mit meinem 5er gti in der besagten werkstatt musste aufgrund eines elektronischen fehlers ein neues softwafeupdate (zwei monate nach ablauf der garantie) aufgespielt werden. kostete 100 Euro und als ich den wagen bekam standen 60 KM!!! und ein durchschnittsverbrauch von 15,6liter auf dem MFA! Das schaff ich selbst nicht auf der autobahn! ein freund sah an dem tag meien wagen zufällig vom gelände des autohauses fahren und wollte mich schon grüßen als er sah, dass da zwei andere junge burschen / mitarbeiter, weiss der geier was drinsaßen. Mit quitschenden reifen ab durch die mitte.
war sauer aber hab nichts gesagt. dann kam jetzt der tolle verkäufer mit dem netten probefahrtsgespräch dazu...
geht weiter

mit dem freund, der meinen gti damals hat flitzen sehen zur probefahrt...
alles i.O. und nett. dann zettel ausgefüllt. wir hatten 2 1/2 stunden zeit. fand ich fair und ok. und dann schreibt er eine erlaubte reichweite von 50 km auf. nun muss ich mal sagen dass ich die fahrt in ddorf gemacht habe. jeder kann sich vorstellen was man dann mit 50 km anfangen soll oder kann.....
jeder weitere kilometer sollte 75 cent kosten. "hust"
dachte mir dann. ok 50 km... besser als nichts.
dann zum wagen und schlüsselgegeben. kurz vorm zuschlagen der tür noch der hinweis von ihm: "ach ja, und nachtanken nicht vergessen"

wir beide mega erstaunt und gefragt was? nachtanken? das musste ich auch noch nie! antwort seinerseits. wenn das nicht passt können wir die ganze sache auch abblasen."
wollte natürlich fahren und hab dann abwinkend und kopfschüttelnd die tür zugeschlagen und bin losgefahren...

was meint ihr dazu? die geschichte mit dem "privatunternehmen" sieht sein chef in der filiale vielleicht noch genause, aber fragt mal eine etage höher! das ist 7 jahren mein 5ter neuwagen. glaube ich bin wohl ein guter kunde!

Da kann man nur den Kopf schütteln. Einige Händler wollen wohl keine Autos verkaufen. Gegen das Nachtanken ist ja nichts einzuwenden (gehört sich meiner Meinung nach auch, da der Händler durch den Vorführer auch Kosten hat und nur ein Bruchteil der Probefahrer am Ende wirklich kauft), aber Kilometergeld oder stundenweise Abrechnung für 'ne simple Probefahrt ist schon heftig. Dachte bisher, dass es das nur bei irgendwelchen Edel-Autohäusern gibt, die sich damit die "nur-aus-spaß"-Probefahrer etwas vom Hals halten wollen. Aber bei einem Auto der "Golf-Klasse" finde ich das absolut unverständlich.

solche methoden gehen gar nicht!
ich hab bisher nie irgendetwas für eine probefahrt zahlen müssen. auch nicht nachtanken... wenn ich nen wagen übers wochenenede habe, klar! das gehört sich so. aber wenn ich ne normale probefahrt über ein paar kilometer mache, dann zahl ich nichts... schlieslich bin ich erst mal ein potenzieller kunde, der ein fahrzeug kaufen möchte. den belaste ich nicht noch mit zusätzlichen kosten...

zu der nummer mit deinem golf und den werkstattjungs... da fällt mir nichts mehr zu ein. ich hätte sofort was gesagt und anschließend umgehend meine werkstatt gewechselt. kann ja nicht wahr sein, das da irgendwelche halbstarken dein fahrzeug für ihr vergnügen ausnutzen... wer zahlt dir denn dann entstehende schäden, weil die den kalten motor in den begrenzer jagen? das kanns echt nicht sein!

unglaublich!

ich frage mich nur, wieso man eine Probefahrt mit einem Auto machen möchte, dass man schon bestellt hat? Und die Kosten für die Probefahrten muß der Händer und nicht VW tragen.

Außerdem sollte man bdenken, dass viele Probefahrten bei einem Händler vor Ort auf seine Kosten machen, um dann ein Auto im Internet mit 15%-Rabatt zu kaufen. Von daher finde ich es okay, wenn man einen geringen Preis für eine Probefahrt verlangt, der dann bei Kauf rückerstattet werden würde. Nur möchte ich dann auch die Möglichkeit haben, mein Wunsch-Modell aus der kompletten Produktpalette zu fahren.

Das ist für jedes Autohaus eine schwierige Sache, wie wägt man ab ob es eine Spaßfahrt wird auf Kosten des Autohauses oder ein echter Interessent dahinter steckt?

Gerade bei allem wo GTI oder "R" steht bei VW kommen deutlich mehr Spaßfahrer als Interessenten zum fahren, und Ruckzuck hat der Vorführwagen 10.000km auf der Uhr. Ich kann nachvollziehen das immer mehr Händler versuchen Probefahrten zu berechnen, und es sind mehr Leute als erwartet bereit zu zahlen. Hier in MT gibt es einige Interessante Diskussionen darüber.

Der ein oder andere fühlt sich auf den Schlips getreten damit, doch wegen der Händlersituation wird der Trend zum berechnen von Probefahrten zwangsläufig kommen. Immer weniger Händler können sich die Haltung der vielen Vorführwagen leisten. Aber man muß auf dem Boden bleiben: 100€ für Scirocco fahren ist übertrieben. Und bei Kauf sollte der Betrag verrechnet werden. Im Rahmen eines Werkstattbesuchs oder Werkstattkunden sollten 100km oder 2 Stunden auch kostenlos bleiben beim Scirocco. Der Werkstattkunde bringt dem Autohaus wahrscheinlich mehr Geld als dem anderen Händler der ihm den Wagen verkauft hat.

Gottseidank sind viele VW Verkäufer noch stolz auf ihre tollen Fahrzeuge und geben sie gerne zur Probefahrt raus, ohne Vorgabe zu haben die Fahrten zu berechnen. Viele sind nach einer Probefahrt so überzeugt von den Modellen das sie früher als geplant einen neuen VW kaufen. Oder einen VW anstelle der Traditionsmarke kaufen.

Ein Probefahrtwunsch kann eine echte Chance für den Verkäufer sein.

Zitat:

Original geschrieben von tomla


Ich habe auch eine ähnlich enttäuschende Erfahrung machen dürfen! Hatte mir bereits einen Rocco bestellt bei meinem Händler in meiner Heimatstadt. Nun wohne ich aber beruflich woanders und rief den hiesigen Händler an. Sagte dass ich mich für eine Probefahrt interessieren würde und auch wie schon vorher geschildert kein Problem und alles freundlich. Dann fragte ich ob sie denn auch den 2.0er da hätten, da ich den ja auch bestellt hätte. Dann, kurze Pause auf der anderen Seite der Leitung... wo haben sie den denn bestellt... ich natürlich nichts bei gedacht und gesagt dass ich ihn woanders bestellt habe. Dann meinte er dass die Probefahrt dann aber etwas kosten würde. Sie seien ja schließlich ein Privatunternehmen und würden dafür ja dann bezahlen. -Klingt ja logisch für jedermann.-
ich meinte dann dass es ja eine firma "vw" sei. antwort mit verweis auf das privatunternehmen. Dann hab ich gesagt dass ich dann meine nächste inspektion wohl auch wieder woanders machen würde und nicht wie zuvor in seinem autohaus.
Na daaaannn sei das ja natürlich was ganz anderes. ich bekam einen termin, mit auf meiner seite bitterem geschmack.

Du wunderst dich jetzt ehrlich, dass dir der Händler eine kostenlose Probefahrt verweigert weil du schon woanders bestellt hast?

na sicher! vielleicht hab ich da ein zu veraltetes denken für viele neuzeitjünger, aber für mich kaufe ich das auto von der firma VW und nicht von "schmidt und partner dem autohandel" (name von der redaktion geändert) und da ist mir das scheiss egal wer mir diese probefahrt bezahlt. die bekommen von mit 32000 euro. spart euch die rechnung von mitarbeiter kosten und material. das geld gebe ich aus und dafür eine probefahrt zu bekommen ist für mich sowas von selbstverständlich. gerade weil ich schon gekauft habe sollte mir das angeboten werden. ich bin schließlich kein spaßfahrer.

welcher händler war das denn .... tippe mal auf porsche wien lies. .......

hab ich recht?! *gg*

Deine Antwort
Ähnliche Themen