Probefahrt - Wer ist ihn schon gefahren

Opel Adam

Dann mal los, erste Fahreindrücke hier rein.

Wer ist den Adam schon gefahren und kann speziell was zu den Drehzahlen aussagen? Bisher wurde ja nur der 1.2er ausgeliefert. Welche Drehzahl liegt bei 100km/h im 5. Gang an?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

über das Wochenende bin ich nun Fahrer eines Adam. Es ist ein Glam mit 1.2er, ganzen 51 kW und ohne Start/Stop. Km-Stand bei Abholung 156. Berry Red mit Glam-White-Paket, zusätzlich mit Interieur-Color-Paket Berry, Stoff/Morrocana in Berry, Lenkrad- und Sitzheiung, LED-Rückleuchten, Multicolor-LED-Licht-Paket und Intelli-Link sowie farblich abgestimmten Velours-Fußmatten.

Privat fahre ich einen Corsa B 5-Türer 1.2 16V mit 48 kW (prinzipiell der gleiche Motor). Die äußere Größe ist auch ähnlich. 😉
Nehmen wir also Platz. Die vorderen Sitze sind bequem und eine optimale Position fand sich schnell (bin 1,80 m). Die Sitzhöhe könnte in der tiefsten Position allerdings noch ein bisschen tiefer sein. Das Lenkrad ist sehr griffig, die Lenkradheizung einfach himmlisch, Sitz- und Lenkradheizung sind schnell auf Temperatur. Die Bedienelemente am Lenkrad sind prinzipiell selbsterklärend. Tempomat und Begrenzer sind blind bedienbar. Die Haltegriffe oberhalb der Türen haben leider keine Dämpfer.
Die Türverkleidungen sind nur im Bereich der Bespannung gepolstert, ansonsten bestehen sie aus Hartplastik. Wirkt insgesamt allerdings nicht billig.
Bevor man losfährt, sollte man sich anschnallen... Na wo is denn der Gurt? Achso, dort hinten... Ein Gurthalter wie im Calibra oder Tigra A wäre top.

Ansonsten sucht man immer danach. Beim Schulterblick fällt die sehr breite C-Säule auf. Sie schränkt die Sicht sehr ein. Bei uns wird schräg zur Fahrtrichtung geparkt und die Straße wird durch die Säule komplett verdeckt. Ausparken gestaltet sich dadurch zu einem eher langsamen Raustasten.

Die Instrumenteneinheit ist sehr übersichtlich und gefällt mir gut, aber das ist Geschmackssache. Witzig sind die roten Lichtpunkt, die von den Zeigern auf die äußeren Ringe geworfen werden. Der obligatorische "Instrumententest" mit Vollausschlag ist auch vorhanden. Im Fahrzeug war das Midlevel-Display verbaut. Der Funktionsumfang beschränkt sich auf Tages-Km, Durchschnitts- und Momentanverbrauch sowie Durchschnittsgeschwindigkeit. Die Infodisplays sehen allerdings altbacken aus und füllen den Rahmen innen nicht aus. Es sieht so aus, als würde ein zu kleines Display verbaut, obwohl ein größeres reinpasst. Da muss dringend was aktuelleres her.

Die Klimaautomatik gibt keine Rätsel auf, eine Anleitung braucht man dafür jedenfalls nicht. Die meist als "zu tief" kritisierte Position kann ich nicht nachvollziehen. Für mich ist sie okay, man kommt gut heran. Im Automatikmodus verrichtet sie ihren Dienst unauffällig. Alle Änderungen bzw. Einstellungen an der Klimatisierung werden auch für kurze Zeit auch noch einmal im Infotainmentdisplay angezeigt. Im manuellen Modus wird die aktuelle Stellung der Drehräder durch die stärkere Hinterleuchtung der Symbole angezeigt. Der Helligkeitsunterschied könnte größer sein.

Intelli-Link:
Im Autohaus konnte ich in exakt dem gleichen Auto bei der Vorstellung Platz nehmen und nun intensiver testen. Die Grundfunktionen sind auch hier wieder selbsterklärend. Sehr gut finde ich beim Equalizer sowie bei der Sendereinstellung die Möglichkeit, den gewünschten Punkt auf dem abgebildeten Fahrzeug oder der Skala einfach anzutippen oder zu ziehen. Geht auf jeden Fall schneller und einfacher, wenn man weiß, wo der Sender liegt. Eine Verbindung mit dem Smartphone (Samsung Galaxy S2) ist intuitiv herstellbar und das Telefonieren funktioniert einwandfrei. Eine Betriebsanleitung benötigt man bis hier hin im Prinzip nicht. Die Sprach- und Hörqualität ist gut bis sehr gut. Die Navigationsmöglichkeit habe ich nicht getestet.

Platz:
Sofern der Vordersitz auf der hintersten Position ist, hat man ca. 5 cm Platz zwischen Rückenlehne und Rücksitzbank. Ist der Sitz auf mein Körpermaß eingestellt, kann hinten eine etwa gleich große Person sitzen und hat ca. 15 cm Knieraum. Der Einstieg geht noch, aber der Ausstieg bedarf etwas Schwung und ist nicht bequem. Der Vordersitz sich könnte beim Vorklappen auch noch weiter nach vorn fahren. So würde man den noch ungenutzten Platz bis zum Lenkrad den Aussteigenden zur Verfügung stellen können. In den Kofferraum passen zwei Bierkästen hinein, dann ist er auch schon voll. Ja, ich weiß, Bier und Autofahren passen nicht so zusammen, aber als Größenvergleich sind sie gut geeignet. Hinderlich ist natürlich die sehr hohe Ladekante. Der Honda Civic EG3 hatte eine geteilte Heckklappe. So eine Lösung wäre schön gewesen.
Nach dem Wegklappen der Rücksitzlehnen erhält man eine ebene Ladefläche, die etwa 1 m Tiefe hat und gut nutzbar ist.

Fahren:
Das Fahrverhalten ist sportlich, aber nicht unkomfortabel. Über die teilweisen sehr schlechten Leipziger Straßen hoppelt er etwas, der kurze Radstand macht sich eben bemerkbar. Im Innenraum ist trotz allem ruhig. Die Lenkung ist sehr leichtgängig, aber in der Rückmeldung schwach. Den City-Modus braucht man eigentlich nicht. Eingeschaltet wird die Lenkerei zur "Fingerübung". Sollte man sie mögen, wäre es gut, dass sie beim erneuten Starten des Fahrzeuges im alten Zustand bleibt, ansonsten muss man sie immer wieder neu einschalten. Die Schalter links werden leider etwas durch das Lenkrad verdeckt.

Motor und Getriebe sind nicht ganz so harmonisch abgestimmt, wie sie es im Corsa B sind. Das F17 mit gleicher Achse aber kurzem Radsatz würde spürbar mehr Spaß bringen. Man kann zwar auch in den unteren Gängen entspannt gleiten, aber beim Beschleunigen kommt irgendwie nix. Da ist immer Runterschalten angesagt. Wenn man stark beschleunigt, sollte man auch immer über 5.000 Umin schalten, weil man beim nächsten Gang sonst unweigerlich in ein Leistungsloch fällt und die Übergänge unharmonisch werden. Bei 130 km/h liegen 3.600 Umin an. Im Innenraum ist es auch bei dem Tempo ruhig, man kann sich gut unterhalten.
In der Stadt geht Motor vollkommen in Ordnung, auf der Landstraße kommt nur Freude auf, wenn man fleißig schaltet. Mein nicht repräsentativer Durchschnittsverbrauch nach dem Wochenende 9,8 l/100 km laut Bordcomputer.

Gimmicks:
Den allseits bekannten Hai vom Corsa C Handschuhfach findet man im ADAM an zwei Stellen wieder. Erstens auf der Innenseite des Gummibandes vom Getränkehalter vorn und zweitens im linken hinten Ablagefach. Dort sogar mit zwei kleinen Fischen. 🙂

Mein Fazit:
Ein kleines, sehr schickes Auto, was vielfältige Induvalisierungsmöglichkeiten bietet. Als Stadtauto auf jeden Fall gut, da klein und wendig. Den Wochenendeinkauf bekommt man definitiv auch gebacken. Für längere Strecken ist ein größerer Motor empfehlenswert. Die Platzverhältnisse sind nur auf den vorderen Sitzen gut. Hinten würde ich die Sitze fast als Notsitze einstufen. Man kann jedoch auch zu viert fahren, wenn alles keine Riesen sind.
Auf der Straße wird einem öfter hinterhergeschaut und auf den Parkplätzen bleibt auch mal jemand stehen. Ist eben ein frisches Auto. 🙂

Bilder folgen noch.

94 weitere Antworten
94 Antworten

ach sooooo....;o)

Jap. Lässt sich aber gut fahren und für die ~87 PS sind's glaub ich, geht er auch nicht wirklich schlecht. Macht schon spaß der kleine. Bin aber mal auf die Rallye Version gespannt. Ein bekannter bekommt mitte ende März die Rallye Version. Wenn ich glück hab darf ich den giftzwerg sogar mal ne Runde human fahren.

Kaufen würd ich mir aber keinen. Ist zwar ein wirklich gelungenes Auto und von der Verarbeitung ziemlich Edel, mir fehlt aber ein richtiger Motor dadrin. Als 2.0T könnt ich mir das vlt. nochmal anderst überlegen 🙂

Ahh, da wird's schon interesssanter, wenn da jemand mit Rallye-Version vorstellig werden würde !
Dann zu rechter Zeit mal volle (Bild, Fakten,...) Doku dazu hier, von dir / ihm,....!!!

1.6l Sauger und 140PS. In der kompletten Rally ausstattung kostet der Adam grade mal 25.000€. Das ist so das was ich bis jetzt sagen kann. Wie gesagt die bekommen den Adam erst mitte/ende März. Wenns blöd läuft sogar erst auf der 1. Cup Rallye.

Den 400er Style hat der aber leider nicht. Soll eine Art Babyblau sein.

Ähnliche Themen

auwei - die farbe "polarisiert"...

wobei so wäre es wiederum kult: http://media.tuning.autobild.de/images/2012/08/1968-Ford-GT40-Gulf.jpg

Hatte heute einen Termin beim FOH zur Probefahrt, neben dem Adam auch noch einen Mokka und einen Astra ST des Händlers. Als ich dann beim Verkäufer war sagte er, dass ich den Adam nicht fahren kann. Über den Grund hat er nicht viel gesagt, nur dass sein Chef das so durchgegeben hat! Komisch, oder? Und er hat noch was von einer Produktverbesserung gesagt, die Sie am Adam noch durchführen müssen! Schade, aber ich will schon ein Auto mal fahren bevor ich es kaufe.

Zitat:

Original geschrieben von ralf_67


... Und er hat noch was von einer Produktverbesserung gesagt, die Sie am Adam noch durchführen müssen!...

.

Was bedeutet denn das? Schon Mängel bekannt geworden, die jetzt korrigiert werden müssen???
Genauere Infos wären hilfreich 🙂

Wetten, dass sie nur keine passenden Winterreifen da hatten? 😉

Hi,

ich hab gestern den Adam für 1 Stunde fahren können. Es war die Glam-Ausstattung mit 70 PS.

Für den Stadtverkehr war die PS-Zahl schon ausreichend, aber Bundesstr. und Autobahn dauert es schon, bis er in die "Puschen" kommt.

Verbrauch lag so um die 6,6 L, allerdings war der noch nicht eingefahren, hatte mal gerade 200 km drauf.

Die Verarbeitung war sehr gut, Sitzkomfort auch sehr gut, einzig die Beinauflage hätte etwas länger ausfallen können.

Warte jetzt mal, bis mein FOH den 100 PS-Motor bekommt und dann wird überlegt, ob ich beim Adam zuschlage oder lieber doch auf den neuen Corsa E warte.

Selket

..wie es zu letzterem weitergeht, das siehst du hier: http://www.motor-talk.de/forum/corsa-facelift-a-la-adam-t4351540.html

zuvor genullter BC-Wert ?!

Ich hab Ihn gestern Probegefahren für 45 min. Ist echt ein schickes gut verarbeitetes Auto. Selbst ich mit meinen 1,90 m sitze sehr gut im Adam. Bin am überlegen, den als Werbeträger und Firmenfahrzeug anzuschaffen, wenn dann aber mit 100 PS, die 70 PS von gestern wären mir zu wenig.

Zitat:

Original geschrieben von west1973


in am überlegen, den als Werbeträger und Firmenfahrzeug anzuschaffen...

Ist sicher ein Hingucker... 🙂

Joh, 2-farbig + auffällige Farb-Clipse an den Felgen, das alles ab Werk.
Dazu (d)ein Firmen-Logo foliert.

genau, so ist evtl. der Plan....das whitered paket , das würde farblich genau passen.

ich schlage vor: Mijitogrün-Paket: Bestattungsinstitut Frohgemut - mit uns lachen Sie sich ins Grab! ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen