Probefahrt und Kaufberatung Ioniq 6

Hyundai

Der neue Ioniq 6 hat noch keinen eigenen Thread, bei dem es um Probefahrten und um eine Kaufberatung geht. Hier ist er. Feuer frei ??

148 Antworten

Man korrigiere mich gerne: ich glaube 0,21 zu 0,26?

0,29 hat der Ioniq 5, mMn.

Der CW Wert alleine ist nicht alles. Der wirkliche Luftwiderstand während der Fahrt setzt sich aus der Multiplikation des cw-Wertes (cw) und der Stirnfläche (A) zusammen.

Aber auch bei der Stirnfläche wird der Ioniq 6 wesentlich besser sein als der Ioniq 5. Alleine schon durch das flache Dach, was man dann aber auch im Innenraum negativ spürt, Stichwort Kopffreiheit.

Immer dieses „Gejammere“ über die Kopffreiheit. 😉

Mal drin gesessen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@_Knight_ schrieb am 26. April 2023 um 07:22:45 Uhr:


0,29 hat der Ioniq 5, mMn.

0,29 - wollja. Schrankwand rückwärts? 😛
Alles Oki, soll keine Kritik sein. Ich finde ihn schick, aber bei mir wird’s der I6

Kann ich verstehen. Mir gefällt der I6 auch viel besser.

Zitat:

@_Knight_ schrieb am 26. April 2023 um 08:34:17 Uhr:


Immer dieses „Gejammere“ über die Kopffreiheit. 😉

Mal drin gesessen?

Ich bin 1,72 und mir ist’s daher ziemlich wumpe. 😉

Aber beim Probesitzen mit SD kam mir die Kopffreiheit auch für größere ausreichend vor.

Zitat:

@_Knight_ schrieb am 26. April 2023 um 11:41:15 Uhr:


Mir gefällt der I6 auch viel besser.

Optisch ja, da schaut der I6 schon ein wenig besser aus als der I5.
Aber, die Länge von 485cm ist nicht ohne, da ist man schon im Bereich einer E-Klasse.
Ist schon schwer genug den I5 in der Stadt zu parken, beim I6 noch schwerer.

In eine ältere Garage passt der I6 oft auch nicht

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 26. April 2023 um 15:12:53 Uhr:



Optisch ja, da schaut der I6 schon ein wenig besser aus als der I5.
Aber, die Länge von 485cm ist nicht ohne, da ist man schon im Bereich einer E-Klasse.
Ist schon schwer genug den I5 in der Stadt zu parken, beim I6 noch schwerer.

In eine ältere Garage passt der I6 oft auch nicht

Ja, mit meinem Civic ist eine Stadtfahrt eine einfachere Sache, wenn man auf die Größe des Fahrzeuges schaut.

Hatte ich bisher Probleme mit dem I6? Nein, absolut keine. Und soooo viel kürzer ist ein I5 auch nicht.

Zitat:

@_Knight_ schrieb am 26. April 2023 um 17:35:15 Uhr:


Hatte ich bisher Probleme mit dem I6? Nein, absolut keine. Und soooo viel kürzer ist ein I5 auch nicht.

Es sind 20cm, klingt wenig, jedoch kann das in der Praxis einiges ausmachen - kann, kein MUSS
In meine Garage passte die 4,7m lange C-Klasse grade so rein, auch der etwas kürzere I5 "protestiert" laustark sobald ich in die Garage fahre, haut mir oft genug die Notbremse rein, obwohl noch Platz ist.

Einen I6 bekomme ich so nicht in meine Garage eingeparkt.

Warte also auf den I4 mit 4,45m Länge 😁

Natürlich gibt es Szenarien, wo die 4,85m des I6 ein Problem darstellen. Aber wie du schon sagtest, ist das das kein I6-exklusives Problem. Wessen Garage nicht lang genug ist, kann sich halt manche Autos nicht kaufen. Easy as it is …

Ach wie gut, dass ich einen Parkplatz auf der Straße oder maximal auf dem abgeschlossenen Privatparkplatz habe.

Der I6 ist auf jeden Fall ein interessantes Auto, bin gespannt auf die realen Berichte.
Persönlich erhoffe ich mir mittelfristig einen kleinere Version des I6, eine Frage meiner persönlichen Vorlieben

Es gibt sicherlich Raum und Nachfrage nach einer kleineren Version, welche dann auch weniger Akku hätte. Mal schauen, womit Hyundai uns so überrascht.

Zitat:

@_Knight_ schrieb am 27. April 2023 um 07:30:11 Uhr:


Es gibt sicherlich Raum und Nachfrage nach einer kleineren Version, welche dann auch weniger Akku hätte.

Die nächste Generation der Akkus liefert erneut mehr Kapazität, ohne den Akku zu vergrößern.
500 Wh/kg sind eine Hausnummer !
Abwarten und überraschen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen