- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Mokka X
- Probefahrt Mokka X 1.4 Turbo Automatik
Probefahrt Mokka X 1.4 Turbo Automatik
Gestern habe ich eine Probefahrt mit einem Mokka X 1.4 Turbo Automatik gemacht. Anlass war, dass ich meinen Hyundai ix20 (sehr zuverlässig!) durch ein komfortableres Auto (Federung, Fahrgeräusche) ersetzen möchte.
Nun ist so ein Mokka X etwas größer und natürlich auch teurer als ein ix20. Also war meine Erwartung, damit auch ein komfortableres Auto zu bekommen. Diese Erwartung hat der Mokka X bei mir
nichterfüllt:
- Brummiger Motor, Laufkultur wäre vielleicht für einen Diesel o.k., aber nicht für einen Benziner,
- laute Wind- und Reifenabrollgeräusche, kein nennenswerter Unterschied zum ix20,
- zu harte Federung, es kamen Unebenheiten durch, die ich im ix20 gar nicht spüre,
- für mich unbequeme Sitze (es waren die AGR-Sitze!), die Sitze im ix20 sind dagegen für mich wie "maßgeschneidert".
Was die Sitze im Mokka X betrifft, lassen die sich zwar vielfältig einstellen, wobei bei der Rückenlehnenverstellung auch schon wieder gespart wurde (nur ein Hebel und keine stufenlose Verstellung per Drehrad). Aber die Einstellmöglichkeiten nützen mir nichts, wenn der Sitz selbst nicht zu meiner Körperstatur passt. Das muss jeder selbst ausprobieren.
Der Opel Mokka X mag auf seine Art ein gutes Auto sein, gut verarbeitet und sparsam, aber komfortabel ist anders. Für mich ist er aus dem Rennen.
Beste Antwort im Thema
Moin,
man sollte doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Ein SUV ist doch ganz anders angestimmt als eine Limousine oder ein Kleinwagen. Ich fahre mittlerweile schon den zweiten Mokka. Einmal Handschaltung und jetzt Automatik. Beide haben mich bisher überzeugt und auch die AGR - Sitze finde ich prima. Besonders auf langen Fahrten und ich bin auch etwas "breiter" gebaut.
Beim Fahrwerk merkt man auch schon den Unterschied, ob 17" oder 18" - Räder verbaut sind. Ein SUV ist im allgemeinen straffer abgestimmt. Mußte mich auch erst daran gewöhnen, als ich vom Insignia zum Mokka gewechselt bin.
Aber so hat eben jeder sein eigenes empfinden.
Gruß Hans
Ähnliche Themen
19 Antworten
Räder mit weniger Gummi machen Autos eben unkomfortabler ... ist bei meinem Astra auch so ... mit 16 Zoll eine Sänfte mit 18" merkt man die Straße deutlicher ... aber noch im Rahmen.
Für die Optik muss man eben etwas leiden.
Könnte mir vorstellen, dass es bei SUV etwas schlimmer ist, da die durch den höheren Schwerpunkt meist etwas härter gefedert sind.
Gruß
Karl
Nach 22 Jahren BMW 5er fahre ich seit April 2018 einen Mokka X 1,6 cdti Automatik.
Den Mokka habe ich als Jahreswagen mit 10000km gekauft, mittlerweile har er 36000 km auf der Uhr.
Meine BMW's vermisse ich NICHT!
Die BMW's waren nicht schlechter, sondern der Mokka X ist so gut.
Ich bin mit dem Mokka X sehr zufrieden.
Fahre 2x im Jahr eine Strecke von 1600km am Stück und komme genauso wie mit einen BMW entspannt an.
Selbstverständlich ist der Mokka X etwas lauter, straffer und schlechter verarbeitet, so etwas weisst man aber schon bevor man das Auto kauft.
Das etwas mehr Komfort, Lautstärke und Verarbeitung sind mir aber keine 20000€ Aufpreis mehr wert.
Aus dem Alter bin ich raus
Hallo,
Vorher hatte ich den Opel Vectra 2.2 direct, letztes gebaute Modell.
War von der Länge fast ein Omega.
War ein super Fahrzeug auf der Autobahn, doch in kurvigem Gebiet eine richtige Hämoroidenschaukel.
Mittlerweile fahre ich den zweiten Mokka und bin mit den Fahreigenschaften sehr zufrieden.
Es gibt aber wirklich Unterschiede, nur schon vom ersten zum zweiten Mokka .
Persönlich ist das Auto wie ein Turnschuh, entweder er passt oder passt halt nicht. Für mich ist der Mokka für meinen Gebrauch stimmig.
Wir hatten den Mokka 1.4 Turbo (Mit Automatik) ebenfalls als Mietwagen.
Automatik: Ehrlich gesagt hat mir die Automatik auch nicht gerade zugesagt. Ich fand sie hat sehr nervös reagiert und oft runtergeschaltet obwohl man es garnicht wollte. Unterm Strich bin ich auf der Autobahn fast nur im Manuellen Modus gefahren (Runterschalten tut die Automatik beim Abbremsen dann natürlich trotzdem noch)
Verbrauch: Ich fand den Verbrauch mit Automatik deutlich zu hoch; Hatten im Schnitt um die 8 Liter (Ein moderner Polo verbraucht bei gleicher Strecke und Fahrweise etwa 6 Liter)
Ausstattung: Hatten das 120 Jahre Sondermodell in einem schönen Grau, Stoff-Leder Kombi sehr schick; das Navi gefühlt aber nicht mehr ganz Zeitgemäß; Super Rundumsicht mit Rückfahrkamera; einizig negativ war die Sitzposition des Beifahrers - deutlich unbequemer als die des Fahrers (wie bei vielen Autos) - würde ich mir noch einmal anschauen.
Unterm Strich: Ein schönes Auto mit vielen Stärken aber auch keinen Schwächen.
Für alle mit Interesse an bewegten Bildern:
www.youtube.com/watch?v=9at6y_Z6jJM
@GT80
Na ja , also meine Automatik vom Mokka 1,4 Turbo Benziner , Bj. 12/2015 schaltet nicht nervös sondern nach meinem Empfinden gut angepaßt und exact - ich kann das auch mit etwas "Gasspiel" in kleinem Rahmen beeinflussen , ob sie hoch oder runterschaltet - ist Erfahrungssache . Evtl. spiel hier die Schaltungssoftware auch noch eine Rolle (Aussage meines FOH). Bezüglich des Verbrauchs liege ich bei meinem Fahrstil (kontrolliert defensiv ) im Sommer bei ca. 6,4 L Super E95 , im Winter bei ca. 7,1 L +/- ein paar Prozent - das geht ja wirklich noch , bei einem fast "1,5 - Tonner" . Beim Beifahrersitz (AGR) ist meine Frau sehr zufrieden - kommt wahrscheinlich , wie bei jedem Wagen , auf die Körperstatur der/desjenigen an ! Der Fahrersitz (AGR) ist für mich , auch bei langen Strecken , vollkommen in Ordnung . Und ich bin froh , daß ich die 17-Zöller mit den 215 / 60- ger Reifen draufhab - ist erheblich komfortabler als die 19 ner - an den Komfort einer Mittelklasse - Limousine kommt aber kein Kompakt-SUV ran - egal welcher Provenienz ! Darüber muß man sich klar sein !