Probefahrt mit einem XC 90 D5 mit Heico-Tuning

Volvo XC90 1 (C)

Wir fahren zur Zeit einen Mercedes T-Modell (03/2006) E 280 T-CDI mit 190 PS und 7-Gang Automatik. Sind vom Styling und Design des großen Schweden sehr angetan und haben nun eine ausgiebige Probefahrt mit einem XC 90 D5 Summum(EZ 09/2010), Automatik mit HEICO-Tuning und 210PS gemacht. Der Wagen konnte die Erwartungen voll erfüllen, bis auf den Motor und das Getriebe. Der 5-Zylinder ist bis ca.140Km/h immer präsent und deutlich zu hören. Die 6-Gang-Automatik gibt dem Fahrer immer das Gefühl sehr nervös zu sein und nicht zuwissen ob Sie den Motor bändigen kann. Beim Beschleunigen dreht der Motor erst sehr hoch(bis ca. 3500 Touren) um dann mit "schleifender Kupplung" über die Automatik die Kraft des Morors recht zügig frei zu gebe. Auch an leichten Steigungen schaltet die Automatik einen Gang hoch und nicht runter, so hat man immer das Gefühl das Leistung fehlt. Dabei geht verständlicher Weise die Verbrauchsanzeige unnötig in die Höhe. Ich meine das mit etwas mehr Feinabstimmung von Automatik und Motor sowie etwas mehr Geräuschreduzierung allen Kunden ein noch besseres Auto angeboten werden kann. Ich weiß das das neue Model in den nächsten Jahren kommen soll. Für mich und meine Frau war diese Probefahrt leider nicht so wie wir Sie uns vorgestellt haben. Das bedeutet das ein für die nahe Zukunft angestrebter Wechsel zu einem XC 90 nicht stattfinden wird. Eine Verschlechterung der Fahtqualität will doch sicher keiner freiwillig in Kauf nehmer. Interessant war auch das der Verkäufer genau die von uns angesprochenen Punkte der Kritik auch bereits von anderen Kunden gehört hat.

Beste Antwort im Thema

Auch oder weil gerade hauptsächlich über Geschmack diskutiert wird (so eine Diskussion KANN nicht zu einem Ergebnis führen) will ich mal meinen Senf beitragen:

Ich habe schon an anderer Stelle mitgeteilt, dass ich mich nach 5 Jahren XC90 und wirklich sehr intensivem Betrachten/Prüfen der üblichen Verdächtigen (habe mich sogar an "Exoten" wie den Nissan Murano getraut) wieder für einen XC90 mit kaum geänderter Ausstattung entschieden habe.

Einer der Hauptgründe: mir persönlich gefällt gerade, dass VCG nicht jedem Design- und Techniktrend á la Drück-/Drehsteller, 15Gang Automatik etc. nachläuft und den XC90 sehr behutsam 😉 weiterentwickelt hat. Mir ist dabei absolut klar, dass andere Hersteller bessere Komponenten verbauen, wobei "besser" auch hier natürlich nur ganz schwer zu fassen ist. Ich finde aber schon, dass der 6-Zylinder im X5 geschmeidiger läuft, die 7-Gang Automatik im DB sanfter schaltet und ein Q für Technikfreaks mehr Spielzeug bietet. ABER: Für mich stimmt alleine im XC90 das GESAMTPAKET!

Größter Innenraum, unaufdringliches Styling innen und außen, sehr gute Funktionalität der Knöpfe und Schalter ohne Rätselraten über irgendwelche Untermenues. Man kann sich mit dem Dicken auch überall sehen lassen, ohne gleich als Großkotz verschrieen zu sein - einfach ein unaufgeregtes Auto, dass, wie hier auch schon geschrieben, im absolut positiven Sinne "entschleunigt". Letzteres konnte mir im übrigen auch ein XC60 nicht bieten, auch wenn er bis unmittelbar zur Bestellung im gaaaanz engen Kreis war.

Während ich früher mit meinem Saab zu Terminen gerast bin, reise ich jetzt zu den Terminen, ohne dort mit weißen Knöcheln am Handrücken und schweißnassen Handinnenflächen auszusteigen.

Und ganz ehrlich - auch im direkten und langfristigen Vergleich zum X5, den ein sehr guter Freund von mir fährt, hat mir zu keinem Zeitpunkt irgendwas am XC90 gefehlt!

Gruß
Frank

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707



Zitat:

Original geschrieben von patrick242


...
So und nun schlagt mich.....😉
...

Grüße
Patrick

..sagte der Masochist (in diesem Zusammenhang immer der XC60 Fahrer) zum Sadist (in diesem Fall - XC90 Fahrer) - seine Antwort: "Nein" 😎

Gruß aus EN

Ich muss aber gestehen, dass ich mich inzwischen als Masochist deutlich wohler fühle....😁😉

Grüße
Patrick

nun, die seltsam schaltende Automatik hat auch der V8, das ist wohl kein DieselSpezifisches Problem.
Trotz 440NM schaltet die beim kleinsten Tritt aufs Gaspedal runter. Das ist zwar vom sound her ganz nett, an der Tankstelle halt nervig...
Da hilft auch anlernen nix oder meine Automatik ist bildungsresistent, das ist so. SW-update wurde da natürlich auch gemacht, Automatik-Öl gewechselt, das ist halt so...

ciao
Micha

Zitat:

Original geschrieben von micha944


nun, die seltsam schaltende Automatik hat auch der V8, das ist wohl kein DieselSpezifisches Problem.
Trotz 440NM schaltet die beim kleinsten Tritt aufs Gaspedal runter. Das ist zwar vom sound her ganz nett, an der Tankstelle halt nervig...
Da hilft auch anlernen nix oder meine Automatik ist bildungsresistent, das ist so. SW-update wurde da natürlich auch gemacht, Automatik-Öl gewechselt, das ist halt so...

ciao
Micha

Du hast wenigstens den Vorteil, dass Deinem V8 über 3000 1/min nicht die Puste ausgeht...

Ich schalte jetzt immer vor einem Überholvorgang in den manuellen Modus und lege damit den Gang fest, mitdem ich überholen möchte. Ist OK für mich. Beim MB war das wiederum nerviger, da bei einem Kickdown trotz manueller Gangfestlegung die Automatik runtergeschaltet hat. Man durfte also nur bis zum ersten Widerstandspunkt Gas geben. Aber das hat fast immer gereicht. 😁

ja, das mit dem manuellen Modus praktiziere ich jetzt eigentlich auch immer. Wenn man sich konzentriert und das Hochschalten nicht immer vergißt, spart es sogar nich wenig Sprit...
Leider hörst Du den V8 nicht so laut und da kann es durchaus mal passieren dass man auf der Landstraße so bis 110 immer im 3. fährt.
Benzinersparnis ist dann natürlich auch nix...

ciao
Micha

Ähnliche Themen

... und wenn der Passat Blue Motion des eiligen Dienstwagennutzers mit 110 PS und Lichthupe in 2m Abstand folgt ist auch ein kurzer Sprint im 4. Gang bis 200 km/h ganz lustig wenns vorne dann doch mal frei wird...

Zum Thema: Meiner war bei Übernahme auch extrem nervös, jetzt nach etwa 6000 km hat sich das Getriebe soweit angepasst dass auch heftigere Autobahnsteigungen im 6. Gang genommen werden, erst wenn die Drehzahl unter 1300 1/min sinkt wird heruntergeschaltet. Bei schneller Gaspedalbetätigung kommt natürlich auch sofort eine Rückschaltung um einen oder auch 2 Gänge, aber generell kann ich sagen dass die Geartronic sich tatsächlich an die Fahrgewohnheiten anpasst, das Mitschwimmen auf der linken Spur findet eigentlich nur in Stufe 6 statt. Der manuelle Modus wird morgen mal anlässlich einer längeren Dienstreise ausprobiert, ich werde berichten ob er was bringt.

Viele Grüße

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen