Probefahrt mit einem XC 90 D5 mit Heico-Tuning

Volvo XC90 1 (C)

Wir fahren zur Zeit einen Mercedes T-Modell (03/2006) E 280 T-CDI mit 190 PS und 7-Gang Automatik. Sind vom Styling und Design des großen Schweden sehr angetan und haben nun eine ausgiebige Probefahrt mit einem XC 90 D5 Summum(EZ 09/2010), Automatik mit HEICO-Tuning und 210PS gemacht. Der Wagen konnte die Erwartungen voll erfüllen, bis auf den Motor und das Getriebe. Der 5-Zylinder ist bis ca.140Km/h immer präsent und deutlich zu hören. Die 6-Gang-Automatik gibt dem Fahrer immer das Gefühl sehr nervös zu sein und nicht zuwissen ob Sie den Motor bändigen kann. Beim Beschleunigen dreht der Motor erst sehr hoch(bis ca. 3500 Touren) um dann mit "schleifender Kupplung" über die Automatik die Kraft des Morors recht zügig frei zu gebe. Auch an leichten Steigungen schaltet die Automatik einen Gang hoch und nicht runter, so hat man immer das Gefühl das Leistung fehlt. Dabei geht verständlicher Weise die Verbrauchsanzeige unnötig in die Höhe. Ich meine das mit etwas mehr Feinabstimmung von Automatik und Motor sowie etwas mehr Geräuschreduzierung allen Kunden ein noch besseres Auto angeboten werden kann. Ich weiß das das neue Model in den nächsten Jahren kommen soll. Für mich und meine Frau war diese Probefahrt leider nicht so wie wir Sie uns vorgestellt haben. Das bedeutet das ein für die nahe Zukunft angestrebter Wechsel zu einem XC 90 nicht stattfinden wird. Eine Verschlechterung der Fahtqualität will doch sicher keiner freiwillig in Kauf nehmer. Interessant war auch das der Verkäufer genau die von uns angesprochenen Punkte der Kritik auch bereits von anderen Kunden gehört hat.

Beste Antwort im Thema

Auch oder weil gerade hauptsächlich über Geschmack diskutiert wird (so eine Diskussion KANN nicht zu einem Ergebnis führen) will ich mal meinen Senf beitragen:

Ich habe schon an anderer Stelle mitgeteilt, dass ich mich nach 5 Jahren XC90 und wirklich sehr intensivem Betrachten/Prüfen der üblichen Verdächtigen (habe mich sogar an "Exoten" wie den Nissan Murano getraut) wieder für einen XC90 mit kaum geänderter Ausstattung entschieden habe.

Einer der Hauptgründe: mir persönlich gefällt gerade, dass VCG nicht jedem Design- und Techniktrend á la Drück-/Drehsteller, 15Gang Automatik etc. nachläuft und den XC90 sehr behutsam 😉 weiterentwickelt hat. Mir ist dabei absolut klar, dass andere Hersteller bessere Komponenten verbauen, wobei "besser" auch hier natürlich nur ganz schwer zu fassen ist. Ich finde aber schon, dass der 6-Zylinder im X5 geschmeidiger läuft, die 7-Gang Automatik im DB sanfter schaltet und ein Q für Technikfreaks mehr Spielzeug bietet. ABER: Für mich stimmt alleine im XC90 das GESAMTPAKET!

Größter Innenraum, unaufdringliches Styling innen und außen, sehr gute Funktionalität der Knöpfe und Schalter ohne Rätselraten über irgendwelche Untermenues. Man kann sich mit dem Dicken auch überall sehen lassen, ohne gleich als Großkotz verschrieen zu sein - einfach ein unaufgeregtes Auto, dass, wie hier auch schon geschrieben, im absolut positiven Sinne "entschleunigt". Letzteres konnte mir im übrigen auch ein XC60 nicht bieten, auch wenn er bis unmittelbar zur Bestellung im gaaaanz engen Kreis war.

Während ich früher mit meinem Saab zu Terminen gerast bin, reise ich jetzt zu den Terminen, ohne dort mit weißen Knöcheln am Handrücken und schweißnassen Handinnenflächen auszusteigen.

Und ganz ehrlich - auch im direkten und langfristigen Vergleich zum X5, den ein sehr guter Freund von mir fährt, hat mir zu keinem Zeitpunkt irgendwas am XC90 gefehlt!

Gruß
Frank

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ich freue mich als Themenstarter über die tolle Resonance und die Qualität und Fairnis fast aller Teilnehmer. Wie gesagt, es fällt mir sehr schwer den mich in Ausstattung und Design (Innen wie Außen)  überzeugenden XC 90 in Punkto Motor und Getriebe hinter meinen jetzigen E 280TCDI zu plazieren. Bei einer heutigen Fahrt habe ich mal Bewußt auf die 7-Gang Automatik geachtet. Bei gemütlicher Fahrweise (Landstraße) schaltet die Automatik bereits bei 1600 Touren in den nächste Gang hoch. Beim Gas wegnehmen arbeit das Getriebe sehr geschickt mit der Motorbremse und die Benutzung der normalen Bremse findet recht selten statt. Bei meiner Probefahrt im XC 90 habe ich festgestellt das die Automatik bei Entlastung  in den Leerlauf  schaltet.
Der Volvo-Verkäufer hat heute wieder angerufen und uns einen XC 60 zur Probefahrt reserviert. Er meint das dieses Modell in Sachen Motor und Automatik unseren Erwartungen eher entsprechen würde. Am 11.02. ist die Probefahrt aber ob der "Kleine" uns gefällt...? 

Muß es denn zwingend der Diesel sein, gibt da ja noch nen paar andere nette Motorvarianten. Und wenn es nicht zu groß werden soll ist der 2,5T durchaus gut, wird auch in der Fachpresse immer mal wieder als Gebrauchtwagentipp gehandelt.

P.S. Und wenn schon Kuh schlachten, dann bitte ELCHkuh 😁

Zitat:

Original geschrieben von V70Hutte


Muß es denn zwingend der Diesel sein, gibt da ja noch nen paar andere nette Motorvarianten. Und wenn es nicht zu groß werden soll ist der 2,5T durchaus gut, wird auch in der Fachpresse immer mal wieder als Gebrauchtwagentipp gehandelt.

P.S. Und wenn schon Kuh schlachten, dann bitte ELCHkuh 😁

Die Benziner sind gebraucht absolut rar gegenüber den D5. Neu gibt es ja nur noch den 3.2 R6 😉 nonturbo.

Zitat:

Original geschrieben von stelo


Die Benziner sind gebraucht absolut rar gegenüber den D5. Neu gibt es ja nur noch den 3.2 V6 nonturbo.

Das ist ein REIHEN-Sechszylinder. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Ähnliche Themen

Rar ja, aber durchaus zu finden.😉

Benziner ist für uns leider keine echte Alternative. Jahresfahrleistung liegt bei 25000Km, da kommt schon was zusammen und dann möchte mann solch einen Wagen ja auch gerne etwas länger fahren. #
Ich finde es schade, auch wenn der XC 90 schon etwas "älter" ist, das der Stand der Technik heute in Form von Updates bei ihm zu keinen wirklichen Verbesserungen geführt hat. Ich möchte nicht falsch verstanden werden, aber wenn man von einem Mercedes aus der fast schon Premiumklasse auf ein anderes Fahrzeug wechselt, der auch den Ruf hat im oberen Segment angesiedelt zu sein (Volvo), ist der Unterschied leider doch sehr deutlich. Mercedes ist auch nur eine Auto mit Motor und 4 Rädern und hat genau soviele Macken wie andere Autos. Schade das Volvo nicht auf seine Kunden gehört hat, denn bekannt sollten diese Unterschiede ja schon sein.

Die Technik vom XC90 is einfach schon etwas älter. Und als vor ein paar Jahren die Entwicklung eines XC90 Nachfolgers gestoppt wurde, hatte Volvo nix zu sagen... das wurde von Ford so entschieden. Ford war nur wichtig Kohle rauszuziehen. Unter Geely wird jetzt wieder an nem Nachfolger entwickelt... aber das dauert halt.
Ist dann natürlich klar daß ein Hersteller dadurch den Anschluß an die Konkurrenz a bisserl verliert. Ausserdem ist Volvo eine kleine Automarke und hat nicht die finanziellen Mittel wie Mercedes, BMW oder ähnliche.
Ich persönlich habe kein Problem damit einen "alten" XC90 zu fahren und nur weil die Technik einen etwas älteren Entwicklungsstand hat, ist es noch lange kein schlechtes Auto.

Viele Grüße
Robert

Von schlechtem Auto war nie die Rede. Aber wenn Du ein Auto hast und nicht wechseln mußt, wird es jeder für sich entscheiden müssen ob er einen für sich bewerteten "Rückschritt" und eine "Verschlechterung" in Kauf nimmt.
Nochmal der XC 90 gefällt mir sehr gut, ist aber in den Pukten Laufruhe des Motors und Geschmeidigkeit sowie Fahrkomfort der Automatik für mich nicht auf den Stand der Technik eines Mercedes aus dem Jahr 2006.
Ich bräucht nicht lange überlegen wenn in diesen Punkten die Wagen nicht so unterschiedlich wären. Aber dann würde ich als zufriedener Volvo-Fahrer hier auch nicht schreiben.

Ich kann Dich schon verstehen. Unter diesen Umständen würde ich auch nicht wechseln. Wobei ich selber vom neuen C70 auf den technisch viel älteren XC90 gewechselt hab. Is natürlich immer ne persönliche Einstellung... genauso wie die Volvofahrer die noch die Hecktriebler gefahren sind und die daher noch als echte Volvos betrachten... so sind für mich die Volvos ohne Fordeinfluß noch die echten Volvos. Und für den Spass nehm ich gern a paar Abstriche in Kauf.
Von dem her lohnt es sich für Dich vielleicht noch auf den neuen XC90 zu warten... wobei das natürlich noch dauern kann..;-)

Viele Grüße
Robert

Edit:
Hab grad gelesen daß Du die Automatik von Volvo mit der von Mercedes vergleichst... uuhhh schwierig bis unmöglich... einfach weil Mercedes richtig geniale Automatikgetriebe baut die vom komfort her fast nicht zu toppen sind. Ich persönlich kann mit der Automatik von Volvo überhaupt nix anfangen. Vor allem beim Diesel. Hab immer das Gefühl daß die einfach die Automatik für nen Benziner entwickelt haben und ohne große Modifikation an den Diesel geschraubt haben... Dadurch wird das Drehmoment nicht ausgenutzt und der Diesel zu ner Drehorgel gemacht...:-/

Auch oder weil gerade hauptsächlich über Geschmack diskutiert wird (so eine Diskussion KANN nicht zu einem Ergebnis führen) will ich mal meinen Senf beitragen:

Ich habe schon an anderer Stelle mitgeteilt, dass ich mich nach 5 Jahren XC90 und wirklich sehr intensivem Betrachten/Prüfen der üblichen Verdächtigen (habe mich sogar an "Exoten" wie den Nissan Murano getraut) wieder für einen XC90 mit kaum geänderter Ausstattung entschieden habe.

Einer der Hauptgründe: mir persönlich gefällt gerade, dass VCG nicht jedem Design- und Techniktrend á la Drück-/Drehsteller, 15Gang Automatik etc. nachläuft und den XC90 sehr behutsam 😉 weiterentwickelt hat. Mir ist dabei absolut klar, dass andere Hersteller bessere Komponenten verbauen, wobei "besser" auch hier natürlich nur ganz schwer zu fassen ist. Ich finde aber schon, dass der 6-Zylinder im X5 geschmeidiger läuft, die 7-Gang Automatik im DB sanfter schaltet und ein Q für Technikfreaks mehr Spielzeug bietet. ABER: Für mich stimmt alleine im XC90 das GESAMTPAKET!

Größter Innenraum, unaufdringliches Styling innen und außen, sehr gute Funktionalität der Knöpfe und Schalter ohne Rätselraten über irgendwelche Untermenues. Man kann sich mit dem Dicken auch überall sehen lassen, ohne gleich als Großkotz verschrieen zu sein - einfach ein unaufgeregtes Auto, dass, wie hier auch schon geschrieben, im absolut positiven Sinne "entschleunigt". Letzteres konnte mir im übrigen auch ein XC60 nicht bieten, auch wenn er bis unmittelbar zur Bestellung im gaaaanz engen Kreis war.

Während ich früher mit meinem Saab zu Terminen gerast bin, reise ich jetzt zu den Terminen, ohne dort mit weißen Knöcheln am Handrücken und schweißnassen Handinnenflächen auszusteigen.

Und ganz ehrlich - auch im direkten und langfristigen Vergleich zum X5, den ein sehr guter Freund von mir fährt, hat mir zu keinem Zeitpunkt irgendwas am XC90 gefehlt!

Gruß
Frank

Hallo Marienleuchte,
ich stand vor kurzem vor einer ähnlichen Entscheidung wie Du: suchte ein neues sicheres und geräumiges Familienauto. In die engere Wahl kamen letzlich nur das T-Modell der neuen Mercedes E-Klasse und der Volvo XC90. Auch mir war klar, dass der Mercedes sicher die modernere Technik hat. Habe mich aber letzlich für den XC 90 entschieden. Die Gründe hat Frankie-95 schon gennant. Neben des Understatement-Auftrittes des Volvos und der zeitlos tollen Optik war für mich auch wichtig, dass der XC 90 trotz Allrad nicht teurer ist als der Mercedes (4-Matic bei Mercedes unverschämt teuer).
Und auch noch wichtig: meine OHL fand den Volvo schöner!! Und hin und wieder soll man ja sogar auf Frauen hören...
Wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Entscheidungsfindung. Ich zumindest warte jetzt sehnsüchtig auf meinen XC 90 (soll im März kommen).
Viele Grüße  
vinni71

Zitat:

Original geschrieben von vinni71


Und auch noch wichtig: meine OHL fand den Volvo schöner!! Und hin und wieder soll man ja sogar auf Frauen hören...

Oh - verdammt, hatte ich ganz vergessen; war ja bei mir auch entscheidend 😁😁

Gruß
Frank - der zuletzt 1967 von der Verwandtschaft in Nürnberg Fränggie genannt worden ist 😉

Ich denke, einen XC90 und ein T-Modell von DB bieten bei unterschiedlichen Bedürfnissen jeweils genau die richtige Lösung, sind also, wenn man bestimmte, klar definierte Anforderungen an ein Auto stellt, nicht miteinander vergleichbar. Jedes dieser Autos hat seine spezifischen Vorteile, die das Auto aber nur in der richtigen Verwendung ausspielen kann.

Mir geht es übrigens mit dem A6 Avant (2,7 TDI 6-Zylinder, Multitronic) und dem XC90 so. Bislang fuhr ich den A6 und es war das beste Auto, das ich je gefahren bin - bis mein drittes Kind auf die Welt kam. Seitdem fing ich an, meinen Audi immer mehr zu verfluchen. Das Anschnallen der Kinder wurde zur Qual, Drei Kindersitze plus zwei bequem sitzende Erwachsene Fehlanzeige. So groß die Trauer auch ist, meinen A6 abgeben zu müssen, mittlerweile fiebere ich dem Tag der Auslieferung des XC90 entgegen. Klar, spritzigen Fahrspaß wie der A6 bringt der XC90 nicht - dafür aber entspanntes und bequemes Fahren. Gute iPod-Anbindung und klar dargestellte Audio-Anlagen-Steuerung á la Audi? Nein, dafür aber bequeme Sitze und eine der besten Audio-Anlagen vom Klang her (Premium). Geringer Spritverbrauch (unter 10 l/km) und geringe CO2-Emissionen? Nicht ganz, dafür aber Platz bis zum Anschlag bei gutem, übersichtlichem Innendesign und vielen sehr praktischen Detaillösungen. Ah-und-Oh-Effekt beim Vorfahren? Nö - dafür aber ein recht zeitloses, unaufdringliches und trotzdem sehr elegantes und für einen SUV fast leichtfüßiges Design.

Klar wäre es schön, wenn es einen A6-XC90-T-Modell-Panamera-Discovery4 mit Elektoantrieb und 1.200 km Reichweite geben würde. Aber bis es den gibt, ist der XC90 nach zahlreichen Probefahrten mit anderen Modellen der Wagen meiner Wahl für genau meine Bedürfnisse - da hat für mich Audi und DB nichts vergleichbares zu bieten. Bleibt nur zu hoffen, dass Volvo beim Nachfolger der XC90 nicht auch - wie viele der anderen Hersteller - einen auf Lifestyle-SUV macht.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Marienleuchte


Ich freue mich als Themenstarter über die tolle Resonance und die Qualität und Fairnis fast aller Teilnehmer. Wie gesagt, es fällt mir sehr schwer den mich in Ausstattung und Design (Innen wie Außen)  überzeugenden XC 90 in Punkto Motor und Getriebe hinter meinen jetzigen E 280TCDI zu plazieren. Bei einer heutigen Fahrt habe ich mal Bewußt auf die 7-Gang Automatik geachtet. Bei gemütlicher Fahrweise (Landstraße) schaltet die Automatik bereits bei 1600 Touren in den nächste Gang hoch. Beim Gas wegnehmen arbeit das Getriebe sehr geschickt mit der Motorbremse und die Benutzung der normalen Bremse findet recht selten statt. Bei meiner Probefahrt im XC 90 habe ich festgestellt das die Automatik bei Entlastung  in den Leerlauf  schaltet.
Der Volvo-Verkäufer hat heute wieder angerufen und uns einen XC 60 zur Probefahrt reserviert. Er meint das dieses Modell in Sachen Motor und Automatik unseren Erwartungen eher entsprechen würde. Am 11.02. ist die Probefahrt aber ob der "Kleine" uns gefällt...? 

Ich glaube das Dir der Xc60 eher gefallen wird. Nach 90tkm in drei Jahren im XC 90 D5 GT und nun erst 1000km im Xc60 D3 GT kann ich sagen, dass es außer dem deutlichen Plus an Platz, keinen Grund gibt einen Xc90 dem Xc60 vorzuziehen! Alles ist wesentlich moderner, m.E. deutlich besser verarbeitet und vielleicht auch nur subjektiv viel besser gedämmt. So und nun schlagt mich.....😉

Grüße
Patrick

Zitat:

Original geschrieben von patrick242


...
So und nun schlagt mich.....😉
...

Grüße
Patrick

..sagte der Masochist (in diesem Zusammenhang immer der XC60 Fahrer) zum Sadist (in diesem Fall - XC90 Fahrer) - seine Antwort: "Nein" 😎

Gruß aus EN

Deine Antwort
Ähnliche Themen