Probefahrt mit E 350 CGI Coupé
Ich hatte heute eine Probefahrt mit einem E 350 CGI Coupé, weil ich möglicherweise ein Cabrio bestellen will. Hier die Erfahrungen:
1. Man gewöhnt sich sofort und ohne lange Einweisung an die Bedienung. Schon nach kurzer Zeit nicht mehr fremd. Erstaunlich, wie doch immer noch eine Weiterentwicklung von Autos möglich ist. Danach fühlte sich mein 98er CLK an wie aus einem früheren Jahrhundert.
2. Motor ist souverän, aber (leider) alles andere als spritzig. Die 70 PS mehr ggü. meinem 320er CLK spürt man wenig. Wird bei Beschleunigung bzw. hohen Drehzahlen Coupé-widrig und unanstänstig laut und rauh. Ich werde jetzt doch noch mal den V8 probieren, obwohl dessen Verbrauch bzw. der kleine Tank schon nervig sind.
3. Command ist sehr angenehm, aber wo der Mehrpreis gegenüber Radio 50 APS (jeweils mit Wechsler) herkommt, ist nicht begründbar.
4. Der Wagen hatte Komfort-Telefonie ohne Ladeschale und ohne extra Bluetooth-Modul. Dennoch konnte man ohne weiteres eine Verbindung zwischen meinem Blackberry 8520 und dem Auto herstellen. Command übernahm alle Nummernlisten, aber nicht die Anschriften (habe aber auch nicht lange probiert, vielleicht kann man sie doch irgendwie einlesen). Entgegen anderslautenden Gerüchten wird nicht nur die erste Nummer jedes Namenseintrags übernommen, sondern alle Nummern (wenn man zu einer Person z. B. mobil, Job, zuhause gespeichert hat).
5. Linguatronic funktioniert auch ohne Übung und Einweisung super. Das erste derartige System, das man wirklich benutzen kann. Verbesserungen sind aber noch vorstellbar (z. B. Zieleingabe "am Stück"😉.
6. Der Wagen hatte Sportfahrwerk, würde ich aber so nicht bestellen, weil zu hart für Berliner Rumpelstraßen.
7. Man sitzt leider ziemlich tief bzw. der untere Rahmen der Fahrertür ist eher neben der Schulter als am Oberarm. Dadurch ist Abstützen auf die Dauer unangenehm. Man kann natürlich den Sitz höher machen, aber dann ist die Frontscheibe relativ zu tief. Das war im CLK besser. Auch im Audi A5 Cabrio, das ich parallel in Erwägung ziehe, sitzt man wie in einer Badewanne. Ist das der neue Trend?
8. Die Türen sind extrem lang. Das ist zwar Coupé-typisch und elegant, aber man braucht zum Parken die Lüneburger Heide, wenn man bequem aussteigen will. Nichts für Supermarkt-Tiefgaragen.
9. Parktronic ist besser als das nervige Gepiepse bei anderen Herstellern, aber das geht noch besser. Die Balkenanzeige im CLK finde ich viel besser als die neue mit LEDs. Noch besser wäre eine Abstandsangabe mit Zahlen im Klartext (cm). Die Einparkhilfe mit Steuerkommandos habe ich nicht benutzt und brauche ich auch nicht, leider kann man darauf nicht verzichten, wenn man die Parktronic bestellt.
10. Die Sonderausstattungsliste ist schon merkwürdig. Wer braucht denn in einem Coupé hinten einen Aschenbecher oder ein gesonderte Klimatisierungszone? Wer so ein Auto kauft, kutschiert hinten doch sowieso nur seine Kinder. Dass es keinen Garagentoröffner gibt, ist eine Frechheit, zumal es bei der Limousine einen geben soll, man müsste also nur den Spiegel tauschen. Auch das Zusammenpacken von Sonderausstattungen nervt. Bei Audi kann man Fernlichtassistent, Xenon Licht und Kurvenlicht getrennt bestellen. Bei Mercedes dagegen muss ich das gesamte Paket nehmen, obwohl ich eigentlich nur das LED-Tagfahrlicht will, um die blöden Glubschaugen zu vermeiden. Und bei Distronic muss ich die Kindersitzerkennung mitkaufen, auch wenn ich keine Kinder habe oder die nur hinten sitzen. Dafür gibt eine Sitzerhöhung für Kinder nicht einmal als Zubehör. Was mache ich mit Kindern, die nicht mehr in den Kindersitz wolllen (und passen), aber die noch so klein sind, dass ihnen der Gurt am Hals entlanggeht? Natürlich gibt es Sitzerhöhungen überall zu kaufen, aber die passen weder farblich noch von der Auflagefläche her besonders gut in dieses Auto (und haben kein Isofix, fliegen also herum, wenn kein Kind drauf sitzt).
11. Tempomat geht leider erst ab 30 km/h. Man kann ihn also in einer Tempo 30-Zone nicht schon bei 25 einschalten und langsam hochschalten, sondern muss mindestens 30 fahren, was dann leicht 35 werden, was dann wiederum bereits den Blitzer auslöst.
12. Der Kofferraumdeckel springt sehr schnell auf. Daran gewöhnt man sich sicher bald, aber am Anfang schreckt man zurück oder bekommt ihn an die Birne.
13. Die Optik ist an sich nicht so mein Geschmack, zu viele Kanten und Knicke. Ich finde fließende, elegante Linien schöner und zeitloser. Den CLK finde ich z. B. dauerhaft elegant (aber nur den ersten). Dennoch ist das E-Klasse Coupé nicht hässlich Wenn man sich an den Anblick deses Autos gewöhnt hat, wird man es schick und eindrucksvoll finden, aber wenn sich die Mode mal wieder ändert, wird es alt aussehen.
14. Der Antennenbürzel auf dem Kofferraumdeckel beim Cabrio sieht auf allen Bildern SCHEISSE aus. Wer dafür verantwortlich ist, dem sollte man als Abschreckung so ein Ding auf die Stirn nageln. Da war im Designbüro ein Amateur oder ein Ober-Kostensparer am Werk, dabei sind sie Chryster, DASA, AEG und den ganzen anderen cash drain doch los.
Beste Antwort im Thema
Lieber MM-Wü,
ich bin einer von den " reiferen Herren ab 60 ",fahre z. Zt. ein E 500 Coupe und pflege Bemerkungen
wie die von mir zitierte für gewöhnlich maximal mit dem Lupfen meiner rechten Augenbraue zu
quittieren.Allerdings mache ich bei Ihnen ,mein lieber MM-Wü, ein wenig Herablassung,ein wenig
Arroganz und ein wenig Respektlosigkeit gegenüber Menschen aus, die - wie in meinem Falle -
schon Porsche gefahren sind, als Sie, mein lieber MM-Wü ,sich vermutlich noch mit Spielzeugautos
vergnügt haben.
Weiterhin frohes MB - Fahren !
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von w207.350cgi
Ich habe auch ein E-Coupé 350cgi mit AMG-Paket und Fahrdynamikpaket. Die Aussage dass der Motor nicht spritzig ist, kann ich nur unterschreiben, wenn der Sport-Modus nicht eingeschaltet ist. Im Comfort-Modus ist das Verhalten eher träge, dafür der Verbrauch verhältnismässig tief. Wenn man aber auf die Sport taste drückt verändert sich das Verhalten vollständig und der Wagen reagiert auf die kleinste Bewegung des Gaspedals.
Diese Aussage findet meine absolute Zustimmung. Bei dem S-modus haben wir auch den Eindruck, dass man quasi in einem anderen Fahrzeug sitzt.
Im S-Modus empfinden wir den 350cgi als äusserst souverän auf der Autobahn. IM c-modus geht es gemütlicher zu, aber gewiss nicht lahm.
So können sich die subjektiven Meinungen unterscheiden.
Verbrauch nach 13.000KM 10,8 ltr. (verschiedenste Fahrprofile)
Zugegebenerweise habe ich mich auch gefragt, wo denn die 292PS stecken. Beim vergleich mit einem E430 kamen sie dann doch zutage. Der 350CGI war dann doch das etwas schnellere Gefährt, natürlich muss dann die entsprechende Drehzahl vorhanden sein.
Aber bald wird es keinen Sauger-V6 mehr geben.
Zitat:
Original geschrieben von MM-Wü
Hallo Ihr "Motorkundler"... ;-)Fazit: In meinen Augen ist der 350CGI "die" Maschine für den "reiferen Herrn" ab 60, der vielleicht mal Spaß haben will, es aber dann nicht zu schnell gehen darf, damit er nicht vor Schreck den Lenker los lässt.
MM
Bin nach den letzten beiden Statements froh, nicht bis 60 warten zu müssen, um mit dem Auto ein wenig Spaß zu erleben.😉 Zum Verbrauch des Wagens möchte ich noch etwas erwähnen. Mein erstes Auto in den 90er hatte 75 PS und einen Verbrauch zwischen 8 und 10,5 Liter/100 KM. Mit dem 350 CGI bin ich letztes Wochenende 600 KM gefahren mit einem tatsächlichen Verbrauch (nich MFA) von 8,5 Liter/100 KM (C-Modus). Zugegeben: Witterungsbedingt und auf Grund von Geschwindigkeitsbegrenzungen habe ich die 140 KM/h nicht überschritten und es war auch ein längeres Stück Landstraße dabei. Aber auch bei zügiger Autobahnfahrt lag ich noch nie über 11 Liter/100 Km. Damit bin ich sehr zufrieden und will an dieser Stelle injektorengefrustete Ingenieure mal loben. Lediglich bei Kälte und Kurzstrecke schnellt der Verbrauch nach oben. Aber auch da wird den findigen Jungs von DB auf absehbare Zeit noch etwas einfallen. Im übrigen glauch ich auch, dass die nächste Motorengeneration des 350 CGI mit einem Turbo und oder Kompressor ausgestattet sind wird. Ob ich mich darauf freuen soll weiß ich nicht, denn eine Hau-Ruck-Beschleunigung hatte ich in der Vergangenheit schon mal.
Hi!
Richtig, die neue 6-Zylinder-Generation soll Turbos bekommen, allerdings glaube ich nicht, dass da irgendwelche Turbolöcher oder andere Turbogebahren in Erscheinung treten werden. Bei den 4-Zylinder CGIs hat mans ja wohl auch ganz gut hinbekommen den Turbo zu integrieren was man bisher so liest. Vielleicht ist der 350er dann nicht mehr so träge 😉
Gruß Viper
wann kommen denn die neuen V6-Motoren mit den Turbos??
Glaube dies wird dan nder M276 sein?!
MfG,
Denis
Ähnliche Themen
Wisst Ihr wie träge ein 500er im C-Modus ist? Sehr trägeeeeeeeeeee, und ich bin dankbar dafür. Sobald man die Sport-Taste im 500er betätigt kann man damit eigentlich gar nicht in der Stadt fahren.
Habt Ihr auch mal den 350 mit der Sport-Taste ausprobiert? Ich fand den 350 definitiv nicht schlecht. Bin beide gefahren, den 350 CGI und den ohne CGI.
Ihr seit vermutlich noch alle verwöhnt von den alten Mercedes Fahrzeugen mit der C/S Taste. Früher gab es hier keine so großen Unterschiede zwischen C und S. Aber ich bin Mercedes sehr dankbar dafür, dass die den Sprung gemacht haben.
C Modus ist halt Spritspar Taste und bei der Sport Taste geht es nun mal richtig ab 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MM-Wü
Fazit: In meinen Augen ist der 350CGI "die" Maschine für den "reiferen Herrn" ab 60, der vielleicht mal Spaß haben will, es aber dann nicht zu schnell gehen darf, damit er nicht vor Schreck den Lenker los lässt. Sportlich ist auf jeden Fall was anderes.
Hm.. Am CGI allgemein sollte die "Trägheit" nicht liegen. Ich bin den C 250 CGI gefahren und der hat schon ganz ordentlich gezogen. Wenn man wollte, konnte man sportlich fahren und "Vieles" ohne Probleme von der Straße fegen..
Okay, aus dem 250'er CGI (Aushängeschild unter den Daimler Benzinern) konnte Mercedes auch viel mehr rausholen als aus dem 350'er, aber trotzdem..... nur als Randbemerkung.
Zitat:
Original geschrieben von Tracktor
... konnte man sportlich fahren und "Vieles" ohne Probleme von der Straße fegen..
Mich fegen auch viele von der Straße, aber auch nur weil ich weiß das ich schneller bin und kein Interesse habe mit zu fegen 😁
Zitat:
Original geschrieben von MM-Wü
Hallo Ihr "Motorkundler"... ;-)da ich mit meinem S211 (350CGI) nun die ersten 30 Tkm hinter mir habe, kann ich aus eigener Erfahrung nur von der Maschine abraten. Direkt nach dem Kaltstart macht er richtig Spaß, hängt gut am Gas und reagiert sofort, aber sobald er warm ist oder neu gestartet ist, ist von Dynamik nichts mehr zu spüren. Ich habe den Eindruck, dass evt. das Umschalten in den Schichtmodus und zurück wesentlich länger dauert als nur ein paar ms. Wenn man ihn tritt, geht was, aber das ist dann wie bei meiner Vorgängermaschiene (S211 mit 280CDI als R6!), mit einer guten Gedenksekunde verbunden. Zum Überholen auf der Landstraße z.B. muss man immer schon vorher kräftig Gas geben, sonst kommt der Durchzug viel zu spät...
Ich suche auch bis heute die 292PS... Keine Ahnung ob er sie wirklich hat, und wenn, dann Galoppieren die Pferdchen leider nicht gleichzeitig sondern gefühlt erst nacheinander los...Die Harmonie mit der 7G lässt ebenfalls zu wünschen übrig. Im "S-Modus" muss man ständig selbst Zwischengas geben, damit er läuft und in "C" stimmt zwar die Abstimmung, aber der "Gummibandeffekt" ist dann noch größer.
Auch das ständige "Ruckeln" beim Halten der Geschwindigkeit, z.B. im Ortsbereich ist nervig.
Übrigens habe ich schon 2 Updates für 7G und die Steuergeräte und 1 Getriebemessfahrt sowie mehrfaches Neueinlernen der Gänge hinter mir. Das geht eine zeitlang gut, dann wird er wieder immer träger. Ich kann dem als Nutzer leider auch nicht gegensteuern, da ich ja nicht immer hektisch Gas geben möchte, damit die Automatik ihren Stil nicht verliert...Fazit: In meinen Augen ist der 350CGI "die" Maschine für den "reiferen Herrn" ab 60, der vielleicht mal Spaß haben will, es aber dann nicht zu schnell gehen darf, damit er nicht vor Schreck den Lenker los lässt. Sportlich ist auf jeden Fall was anderes.
Die Krönung ist dann allerdings noch der Tempomat, der ist mittlerweile so runtergedrosselt, dass er zum Beschleunigen, z.B. nach dem Abbiegen auf einer geraden Landstraße, nicht mehr verwendet werden kann. ;-((
Auch auf der AB dauert das Beschleunigen z.B. auf 180 wesentlich länger als bei meiner alten Dieselmaschine. Auch hier wohl wieder "DIE" Abstimmung für den reiferen Herrn...Übrigens: Verbrauch ist beim 350CGI auch so ein Thema. Mein Durchschnitt über 30Tkm: 13,6 l (!!!)
(früher beim R6: 10,4 l Diesel)Gruß in die Runde
MM
Lieber MM-Wü,
ich bin einer von den " reiferen Herren ab 60 ",fahre z. Zt. ein E 500 Coupe und pflege Bemerkungen
wie die von mir zitierte für gewöhnlich maximal mit dem Lupfen meiner rechten Augenbraue zu
quittieren.Allerdings mache ich bei Ihnen ,mein lieber MM-Wü, ein wenig Herablassung,ein wenig
Arroganz und ein wenig Respektlosigkeit gegenüber Menschen aus, die - wie in meinem Falle -
schon Porsche gefahren sind, als Sie, mein lieber MM-Wü ,sich vermutlich noch mit Spielzeugautos
vergnügt haben.
Weiterhin frohes MB - Fahren !
Zitat:
Original geschrieben von MB-Werner
Lieber MM-Wü,
...
Ahaa! Ich steh' also nicht alleine hier in weiter Flur ob meines betagten Alters. Zu den "reiferen Herren ab 60" darf ich mich zwar erst in Bälde zählen, wobei mir schmachvollerweise "Werners Souveränität" zuweilen etwas abhanden kommt. Vielleicht liegt's an den nie vergönnten Freuden der Fielmann Brillen und Porsche Verzückungen. Auch macht mir mein partout fehlender Respekt zu schaffen; tröstlich nur, dass ich diesen auch nicht einfordere. Dafür erfreut's mich aber um so mehr, "hohen Alters" zumindest noch ein, zwar etwas untermotorisiertes, aber doch recht hübsch anzusehendes Autochen bewegen zu dürfen. - DAS nämlich haben wir den vielen netten jungen lifestyle-yuppies mit Karriere-Potential hier VORAUS!
In diesem Sinne wobbie 😉
Hallo allerseits,
ich kann die Aufregung überhaupt nicht nachvollziehen, denn einen E350 CGI in Stellung C als träge zu bezeichnen, heißt für mich, ihn nicht optimal auszunutzen. 😉
Bei der Übergabe in Sindelfingen sagte mir der Meister: "Bitte fahren Sie den Wagen nur in Stellung S ein!"
Auf meine Frage, warum nicht in C, antwortete er wörtlich: "Weil es sonst ein Opa-Auto wird!"
Früher hat man S im Sommer und C im Winter verwendet und das kommt meiner Meinung dieser Option auch am ehesten entgegen. Im Winter lässt sich die Kraft in Stellung C viel besser dirigieren bzw. auf die Straße bringen. Bei entsprechendem Druck auf das Gaspedal sprintet er aber doch entsprechend los. In Stellung S hingegen, spricht die Automatik wesentlich agiler an, wie schon bemerkt wurde.
Ich hoffe nicht, dass es am Fahrzeug-Typ liegt, dass der E350 CGI als leistungsschwach empfunden wird. Probiert ihn in Stellung S aus, sobald es die Straßen ermöglichen. Und bitte, lasst den Hinweis auf den Opa!!! 🙁
Schlielich werde ich auch immer älter. 😁
Viele Grüße
repeter42
Wenn es so wäre, müsste ich ja volle touren drehen damit ich ein Renngeschoss bekomm. Hmm, dann hab ich mein Fahrzeug als Opa Fahrzeug eingefahren. Weil ich immer weniger als 3.000 Umdrehungen gedreht habe und das im C-Modus.
Verdammt 🙄
Zitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
Hmm, dann hab ich mein Fahrzeug als Opa Fahrzeug eingefahren.
Verdammt 🙄
und ich erst recht!!!
der hier mitunter verzapfte Schwachsinn ist manchmal ja wirklich nicht mehr auszuhalten! 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von wobbie
und ich erst recht!!!Zitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
Hmm, dann hab ich mein Fahrzeug als Opa Fahrzeug eingefahren.
Verdammt 🙄
der hier mitunter verzapfte Schwachsinn ist manchmal ja wirklich nicht mehr auszuhalten! 😁😁😁
Nur gut, dass du mich nicht beleidigen willst! 😉
Bei anderen ist mir das relativ egal!
Ohje, ich habs total verbockt.
Ist das jetzt schlimm? Hab 1600km auf der Uhr und noch nie auf S geschaltet.
Hab ich jetzt wirklich ein Opa-AMG?
*kopfschüttel*