Probefahrt mit E 350 CGI Coupé
Ich hatte heute eine Probefahrt mit einem E 350 CGI Coupé, weil ich möglicherweise ein Cabrio bestellen will. Hier die Erfahrungen:
1. Man gewöhnt sich sofort und ohne lange Einweisung an die Bedienung. Schon nach kurzer Zeit nicht mehr fremd. Erstaunlich, wie doch immer noch eine Weiterentwicklung von Autos möglich ist. Danach fühlte sich mein 98er CLK an wie aus einem früheren Jahrhundert.
2. Motor ist souverän, aber (leider) alles andere als spritzig. Die 70 PS mehr ggü. meinem 320er CLK spürt man wenig. Wird bei Beschleunigung bzw. hohen Drehzahlen Coupé-widrig und unanstänstig laut und rauh. Ich werde jetzt doch noch mal den V8 probieren, obwohl dessen Verbrauch bzw. der kleine Tank schon nervig sind.
3. Command ist sehr angenehm, aber wo der Mehrpreis gegenüber Radio 50 APS (jeweils mit Wechsler) herkommt, ist nicht begründbar.
4. Der Wagen hatte Komfort-Telefonie ohne Ladeschale und ohne extra Bluetooth-Modul. Dennoch konnte man ohne weiteres eine Verbindung zwischen meinem Blackberry 8520 und dem Auto herstellen. Command übernahm alle Nummernlisten, aber nicht die Anschriften (habe aber auch nicht lange probiert, vielleicht kann man sie doch irgendwie einlesen). Entgegen anderslautenden Gerüchten wird nicht nur die erste Nummer jedes Namenseintrags übernommen, sondern alle Nummern (wenn man zu einer Person z. B. mobil, Job, zuhause gespeichert hat).
5. Linguatronic funktioniert auch ohne Übung und Einweisung super. Das erste derartige System, das man wirklich benutzen kann. Verbesserungen sind aber noch vorstellbar (z. B. Zieleingabe "am Stück"😉.
6. Der Wagen hatte Sportfahrwerk, würde ich aber so nicht bestellen, weil zu hart für Berliner Rumpelstraßen.
7. Man sitzt leider ziemlich tief bzw. der untere Rahmen der Fahrertür ist eher neben der Schulter als am Oberarm. Dadurch ist Abstützen auf die Dauer unangenehm. Man kann natürlich den Sitz höher machen, aber dann ist die Frontscheibe relativ zu tief. Das war im CLK besser. Auch im Audi A5 Cabrio, das ich parallel in Erwägung ziehe, sitzt man wie in einer Badewanne. Ist das der neue Trend?
8. Die Türen sind extrem lang. Das ist zwar Coupé-typisch und elegant, aber man braucht zum Parken die Lüneburger Heide, wenn man bequem aussteigen will. Nichts für Supermarkt-Tiefgaragen.
9. Parktronic ist besser als das nervige Gepiepse bei anderen Herstellern, aber das geht noch besser. Die Balkenanzeige im CLK finde ich viel besser als die neue mit LEDs. Noch besser wäre eine Abstandsangabe mit Zahlen im Klartext (cm). Die Einparkhilfe mit Steuerkommandos habe ich nicht benutzt und brauche ich auch nicht, leider kann man darauf nicht verzichten, wenn man die Parktronic bestellt.
10. Die Sonderausstattungsliste ist schon merkwürdig. Wer braucht denn in einem Coupé hinten einen Aschenbecher oder ein gesonderte Klimatisierungszone? Wer so ein Auto kauft, kutschiert hinten doch sowieso nur seine Kinder. Dass es keinen Garagentoröffner gibt, ist eine Frechheit, zumal es bei der Limousine einen geben soll, man müsste also nur den Spiegel tauschen. Auch das Zusammenpacken von Sonderausstattungen nervt. Bei Audi kann man Fernlichtassistent, Xenon Licht und Kurvenlicht getrennt bestellen. Bei Mercedes dagegen muss ich das gesamte Paket nehmen, obwohl ich eigentlich nur das LED-Tagfahrlicht will, um die blöden Glubschaugen zu vermeiden. Und bei Distronic muss ich die Kindersitzerkennung mitkaufen, auch wenn ich keine Kinder habe oder die nur hinten sitzen. Dafür gibt eine Sitzerhöhung für Kinder nicht einmal als Zubehör. Was mache ich mit Kindern, die nicht mehr in den Kindersitz wolllen (und passen), aber die noch so klein sind, dass ihnen der Gurt am Hals entlanggeht? Natürlich gibt es Sitzerhöhungen überall zu kaufen, aber die passen weder farblich noch von der Auflagefläche her besonders gut in dieses Auto (und haben kein Isofix, fliegen also herum, wenn kein Kind drauf sitzt).
11. Tempomat geht leider erst ab 30 km/h. Man kann ihn also in einer Tempo 30-Zone nicht schon bei 25 einschalten und langsam hochschalten, sondern muss mindestens 30 fahren, was dann leicht 35 werden, was dann wiederum bereits den Blitzer auslöst.
12. Der Kofferraumdeckel springt sehr schnell auf. Daran gewöhnt man sich sicher bald, aber am Anfang schreckt man zurück oder bekommt ihn an die Birne.
13. Die Optik ist an sich nicht so mein Geschmack, zu viele Kanten und Knicke. Ich finde fließende, elegante Linien schöner und zeitloser. Den CLK finde ich z. B. dauerhaft elegant (aber nur den ersten). Dennoch ist das E-Klasse Coupé nicht hässlich Wenn man sich an den Anblick deses Autos gewöhnt hat, wird man es schick und eindrucksvoll finden, aber wenn sich die Mode mal wieder ändert, wird es alt aussehen.
14. Der Antennenbürzel auf dem Kofferraumdeckel beim Cabrio sieht auf allen Bildern SCHEISSE aus. Wer dafür verantwortlich ist, dem sollte man als Abschreckung so ein Ding auf die Stirn nageln. Da war im Designbüro ein Amateur oder ein Ober-Kostensparer am Werk, dabei sind sie Chryster, DASA, AEG und den ganzen anderen cash drain doch los.
Beste Antwort im Thema
Lieber MM-Wü,
ich bin einer von den " reiferen Herren ab 60 ",fahre z. Zt. ein E 500 Coupe und pflege Bemerkungen
wie die von mir zitierte für gewöhnlich maximal mit dem Lupfen meiner rechten Augenbraue zu
quittieren.Allerdings mache ich bei Ihnen ,mein lieber MM-Wü, ein wenig Herablassung,ein wenig
Arroganz und ein wenig Respektlosigkeit gegenüber Menschen aus, die - wie in meinem Falle -
schon Porsche gefahren sind, als Sie, mein lieber MM-Wü ,sich vermutlich noch mit Spielzeugautos
vergnügt haben.
Weiterhin frohes MB - Fahren !
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wobbie
Zu den "reiferen Herren ab 60" darf ich mich zwar erst in Bälde zählenZitat:
Original geschrieben von MB-Werner
Lieber MM-Wü,
...
Mir hat der Freundliche gesagt, dass ab 60 die Drehzahl elektronisch bei 2000 abgeregelt wird.😰
Auch ich kam heute in den Genuss mit dem E-Coupe zu gleiten.
Eins vorweg. ..ist bestellt. 😁
..um das Thema wieder Ontopic zu bringen gehe ich mal auf die Punkte des Threaderstellers ein, welcher scheinbar auch vom CLK (den Klassiker W208) zum 207er wechselt.
Die ersten Minuten im Auto empfand ich als etwas beengt. Das E Coupe wurde dem Fahrer geradezu auf den Leib geschneidert. Dagegen ist mein Alter 2 Nummern zu groß. Auch die Sicht empfand ich Anfangs als unzureichend. Die Frontscheibe ist doch recht klein geraten. Jedoch mit jedem gefahrenen Kilometer verschwand dieses Gefühl, sodass ich mich recht schnell sehr wohl fühlte und am Ende nicht mehr aussteigen wollte.. 🙄
1. Die Bedienung ist wirklich intuitiv. Fast alles dort wo es hin soll. Ausser vielleicht der Kofferraumöffner. "He Schatz, mach mal bitte den Kofferraum auf." "Woooo ist der Schalter?" ..warum bitte wurde dieser im Seitenfach der Fahrertür vergraben?
Auch das "Scrollrad" könnte etwas weiter vorn sitzen. Man muss den Arm schon recht weit nach hinten legen, wenn man es bedienen möchte. Drehen und seitwärts drücken beinhaltet oftmals die selbe Funktion.. Auch hier erschliesst sich mir der Sinn nicht direkt - kommt vielleicht noch -..
Die Position der Stellung des Scheibenwischerhebels blieb mir im Verborgenen, sodass ich immer den Kopf strecken musste, um zu sehen, in welcher Position er denn nun steht, obwohl ich für mich die ideale Sitz und Lenkradposition gefunden hatte.
2. Auch ich empfand den Motor - zumindest die ersten Sekunden vor dem Schub - als träge. So als ob das Fahrzeug hofft, dass ich das mit dem Vollgas doch nicht erst gemeint haben könnte. Die 70 mehr PS gegenüber meinem kamen dann erst auf der Bahn zum Vorschein, als der Vorwärtsdrang schier endlos erschien. Macht schon Spass, das Fahrzeug - nachdem man die Beschleunigungsspur verlässt - auf die gewünschte Geschwindigkeit zu bringen.
3. Das Command sowie die Linguatronic ist schon eine tolle Spielerei, jedoch benötige ich so selten ein Navi, dass mir mein TomTom auf dem Handy völlig ausreicht. Zum nächsten Titel wechsel ich dann doch lieber per Knopfdruck oder Drehung am Rad. Wobei mir "feste" Tasten am Lenkrad (< >) lieber wären, damit ich nicht jedes mal extra (etwas umständlich) in den Audiomodus wechseln muss..
Die Kopplung via Bluetooth funktionierte mit meinem Sony Ericsson X1 auf Anhieb. Ich hoffe, dass das mit dem X10 dann genauso klappen wird.
Funktioniert die Audioübertragung (Musik/Navi) vom Handy auch? ..hab ich in meiner Euphorie ganz vergessen zu testen. 😉
Was mich etwas abgeschreckt hat ist die Optik der Bedienoberfläche. Etwas altbacken. Hier hätten ein paar zusätzliche moderne Skins gut getan. Ideal wäre ein "Skin hinzufügen" Menü um selbst erstellte Skins einspielen zu können. ..aber das wäre wohl dann doch zu viel des Guten.. 🙄
4. Das Sportfahrwerk empfand ich als perfekt und auch nicht zu hart. Man fährt wie auf Schienen. Dagegen schwimmt mein CLK wie ein Schlauchboot.
5. Ich brauchte für das LED Tagfahrlicht nicht das ganze Lichtpaket bestellen. Ausstattungscode 236 scheint beim Avantgarde diesen Wunsch zu erfüllen.
6. Machen Eure Wischer auch Rubbelgeräusche? Das hat mich auf Dauer etwas genervt.
Wobei ich das - habe das Harman Kardon Logic 7 Paket bestellt - wohl zukünftig selten wahrnehmen werde.. 😉
Der Klang der Anlage ist einfach überragend! Für mich Audiophilen geradezu berauschend!!!
7. Da ich motormäßig downsizen wollte (fahre fast nur Stadt und Kurzstrecke), bin ich danach noch den 200er CGI gefahren. ..wollte nur mal schauen.
Klar ist der nicht wirklich mit dem V6 zu vergleichen, jedoch hab ich festgestellt, dass mir die 184 PS völlig ausreichen. Der erste Vierzylinder, der mich überzeugt. Viel länger als mit meinem derzeitigen 320er brauch ich für den Spurt auf 100 auch nicht und Rennen zu gewinnen hab ich eh nicht vor.
Spar ich schon Geld. Und falls mir die Pferdchen irgendwann doch nicht ausreichen sollten, nehm ich nächstes Jahr (Mietmodell) halt einen Größeren.
Mein Resume: Mit dem Fahrzeug hat sich Daimler selbst übertroffen, auch wenn ich an der einen oder anderen Stelle etwas auszusetzen habe ist es für mich eines der derzeit schönsten Fahrzeuge.
Leider muss ich bis September warten, bis ich ihn abholen kann, da ich ihn über das Firmenangehörigengeschäft beziehe.
Die Optik des Fahrzeugs ist einfach der Wahnsinn! Das Fahrgefühl der Hammer! ..und
..dem kann ich nichts hinzufügen.. 😁
..ausser vielleicht, dass ich bis September jeden E Coupe Fahrer aus seinem Fahrzeug zerren möchte um selbst ne Runde zu drehen. Aber davon gibt es hier in Freiburg zum Glück so gut wie keinen.
Also nehmt Euch in Acht, wenn Ihr zufällig mal durch Freiburg fahrt.
Spaß beiseite, ich kann nur jeden beglückwünschen, der sich für dieses Fahrzeug entschieden hat!
lg Tom
Zitat:
Original geschrieben von Tompire
5. Ich brauchte für das LED Tagfahrlicht nicht das ganze Lichtpaket bestellen. Ausstattungscode 236 scheint beim Avantgarde diesen Wunsch zu erfüllen.
Das ist eine interessante Info. Wenn ich es richtig verstehe hast du das serienmäßige Halogenlicht mit dem LED-Tagfahrlicht über Code 236 bestellen können? Weißt du wie Code 236 im Klartext bezeichnet wird? Und der Preis wäre noch sehr interessant.
Audioübertragung per Handybluetooth funktioniert meines Wissens bisher nur mit dem Universal Media Interface. Der Einbau dürfte sich bei FA Miete für ein Jahr allerdings nicht rechnen.
Ansonsten viel Spass mit dem Neuen!
236 "Sonderlichschaltung - Tagfahrlicht" bedeutet ohne Lichtpaket das Halogentagfahrlicht in der der zweiten Nebelleuchte auf jeder Seite der Frontschürze. LED bekommt man erst mit Lichtpaket.🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Senna 05/01/94
Audioübertragung per Handybluetooth funktioniert meines Wissens bisher nur mit dem Universal Media Interface. Der Einbau dürfte sich bei FA Miete für ein Jahr allerdings nicht rechnen.
Audioübertragung per Handybluetooth funktioniert auch mit dem "normalen" Media-Interface, zumindest taucht bei mir die Option auf, siehe
hier.
Ich habe es allerdings bis dato noch nicht getestet, da ich keinen Vorteil darin sehe.
Zitat:
Original geschrieben von Senna 05/01/94
Das ist eine interessante Info. Wenn ich es richtig verstehe hast du das serienmäßige Halogenlicht mit dem LED-Tagfahrlicht über Code 236 bestellen können? Weißt du wie Code 236 im Klartext bezeichnet wird? Und der Preis wäre noch sehr interessant.
Der FA Verkäufer sagte mir, dass bei Avantgarde 236 "Sonderlichschaltung - Tagfahrlicht" das schönere LED Licht verbaut wird. ..bei Elegance sinds die runden Scheinwerfer. Auch einen Tag zuvor erhielt ich telefonisch (bei einem anderen Verkäufer) diese Auskunft. In der Preisliste taucht bei mir diese Position ohne Zusatzkosten auf.
Zitat:
Original geschrieben von Senna 05/01/94
Audioübertragung per Handybluetooth funktioniert meines Wissens bisher nur mit dem Universal Media Interface. Der Einbau dürfte sich bei FA Miete für ein Jahr allerdings nicht rechnen.Ansonsten viel Spass mit dem Neuen!
Danke! ..aber noch hab ich ihn nicht.. 🙄
518 Media Interface inkl. Consumer-Kabel Kit ist bei FA Fahrzeugen pflicht. Genauso wie:
423 5-Gang-Automatik-Getriebe
230 PARKTRONIC inkl. Parkführung
249 Spiegel - Paket
873 Sitzheizung Vordersitze
875 Scheibenwaschanlage beheizt
U12 Fußmatten Velours
U18 Automatische Kindersitzerkennung (AKSE)
Zitat:
Original geschrieben von Exmatrikulator
236 "Sonderlichschaltung - Tagfahrlicht" bedeutet ohne Lichtpaket das Halogentagfahrlicht in der der zweiten Nebelleuchte auf jeder Seite der Frontschürze. LED bekommt man erst mit Lichtpaket.🙂
..das wäre wirklich sehr schade. Denn das Lichtpaket benötige ich eigentlich nicht, zumindest nicht für den Preis. Wobei mir zweimal versichert wurde, dass das LED Tagfahrlicht beim Avantgarde über den Ausstattungscode 236 geordert werden kann. Werde mich da nochmal schlau machen.
Zitat:
Original geschrieben von Scratchy
Audioübertragung per Handybluetooth funktioniert auch mit dem "normalen" Media-Interface, zumindest taucht bei mir die Option auf, siehe hier.Ich habe es allerdings bis dato noch nicht getestet, da ich keinen Vorteil darin sehe.
Da ich sämtliche Musik auf das Handy ziehe und es seit Jahren gewohnt bin diese im Auto abspielen zu können, wäre es schön, wenn dies auch im neuen funktionieren würde. Zumal ich dann für den Fall, dass ich ein Navi benötige, mein TomTom auf dem Handy über das Audiosystem des Fahrzeugs laufen lassen kann.
Vielen Dank für die Antworten
Also ich glaube hier wird das Coupé mit der Limousine verwechselt. Bei der Limousine besitzt Avantgarde das LED-TFL, da das Lichtpaket Serie ist. Beim E-Coupé dagegen nicht.
Es wäre sehr verwunderlich wenn Avantgarde das LED-TFL (als Serie) bekommt und Elegance nicht.
Beim CLC soll es angeblich möglich sein, ein LED-TFL (ohne Xenon) für ca.500 EUR zu bestellen. Aber k.A.
Stimmt! - Macht aber nix da ich eh' nie so hoch dreh'!Zitat:
Original geschrieben von regloh999
Mir hat der Freundliche gesagt, dass ab 60 die Drehzahl elektronisch bei 2000 abgeregelt wird.😰Zitat:
Original geschrieben von wobbie
Zu den "reiferen Herren ab 60" darf ich mich zwar erst in Bälde zählen
😛
Zitat:
Original geschrieben von Exmatrikulator
Also ich glaube hier wird das Coupé mit der Limousine verwechselt. Bei der Limousine besitzt Avantgarde das LED-TFL, da das Lichtpaket Serie ist. Beim E-Coupé dagegen nicht.
Ich hab meinen Verkäufer diesbezüglich erneut angerufen und gefragt, welche TFL bei mir verbaut werden.
"LED sagte ich doch bereits"
Ich hab ihm dann versucht zu verdeutlichen, dass dies so wohl nicht stimmen wird, ob er mir dies schriftlich geben könne.
"Steht doch auf ihrer Bestellung"
..jedoch ist dort lediglich der Code 236 aufgelistet, von LED steht da ja nichts.
"muss ich nachfragen, ich melde mich bei ihnen"
..nach 20 min kam der Rückruf. Anscheinend konnte ihm in der Niederlassung diese Auskunft keiner geben, sodass er direkt bei MB angerufen hat und?
..hattest recht. ..leider. 😉
Er hat sich dann noch etwas aufgeregt (gerechtfertigt), dass man ihm dies bei der Schulung so nicht mitteilte..
Also ich bin den E350 CGI vor 2 Wochen mit AMG Paket probgefahren. Der Motor ist wie folgt zu beschreiben:
unsouverän und anstrengend!
Eine lahme Kiste ist das. Mercedes soll mal den 335i Motor von BMW fahren - der Wahnsinn.
Gruss
Jonny
Zitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
Wisst Ihr wie träge ein 500er im C-Modus ist? Sehr trägeeeeeeeeeee, und ich bin dankbar dafür. Sobald man die Sport-Taste im 500er betätigt kann man damit eigentlich gar nicht in der Stadt fahren.Habt Ihr auch mal den 350 mit der Sport-Taste ausprobiert? Ich fand den 350 definitiv nicht schlecht. Bin beide gefahren, den 350 CGI und den ohne CGI.
Ihr seit vermutlich noch alle verwöhnt von den alten Mercedes Fahrzeugen mit der C/S Taste. Früher gab es hier keine so großen Unterschiede zwischen C und S. Aber ich bin Mercedes sehr dankbar dafür, dass die den Sprung gemacht haben.
C Modus ist halt Spritspar Taste und bei der Sport Taste geht es nun mal richtig ab 🙂
Schön wäre es, wenn es wie bei den anderen Premiumherstellern auch noch eine Normaltaste gäbe, denn die S-Einstellung nervt auch schnell, weil das Getriebe die Drehzahl sofort in die obersten Regionen schießt und bei C geht gar nichts los. Aber das muss wohl so beim 350 CGI sein, da er prinzipbedingt unten herum kein Bumms hat.
Zitat:
Original geschrieben von Helios3
... unten herum kein Bumms...Zitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
...finde ich auch traurig...🙂