Probefahrt mit DSG - etwas zu beachten?
Hallo,
ich habe diese Woche eine Probefahrt (kann das Fahrzeug den ganzen Tag fahren) mit einem T-Cross Active 110 PS, der über ein DSG Getriebe verfügt. DSG habe ich bislang nicht gefahren.
Wie funktioniert das, was gibt es evtl. zu beachten?
Der Wagen hat keine Rückfahrtkamera, nur die Pieper. Wird mir da auch der Abstand zu den jeweiligen Objekten visuell angezeigt? Mein konfigurierter wird die Kamera besitzen.
Mir ist schon klar, dass man mir das DSG vor Beginn der Probefahrt erklärt, doch so bin schon etwas vorbereitet.
Vielen Dank.
25 Antworten
Habe mal etwa umher geschaut. Meine Wahrnehmung finde ich beim DQ200 vielfach bestätigt. Und ich bin sehr gefühlvoll damit umgegangen.
Ich möchte es daher zum jetzigen Zeitpunkt nicht.
Lieber die vielen sicherheitsrelevanten Assistenzsysteme, ohne die ein heutiges Fahrzeug ein Relikt aus der automobilen Vergangenheit wäre.
Jeder hat seine Präferenzen.
Zitat:
@Wonjushi schrieb am 1. August 2021 um 13:37:52 Uhr:
Habe mal etwa umher geschaut. Meine Wahrnehmung finde ich beim DQ200 vielfach bestätigt. Und ich bin sehr gefühlvoll damit umgegangen.
Ich möchte es daher zum jetzigen Zeitpunkt nicht.
Lieber die vielen sicherheitsrelevanten Assistenzsysteme, ohne die ein heutiges Fahrzeug ein Relikt aus der automobilen Vergangenheit wäre.
Jeder hat seine Präferenzen.
Die Gedenksekunde kann ich absolut nicht bestätigen. Es ist natürlich erstmal eine Umstellung, wenn man bisher nur Schalter gefahren ist. Aber dann möchte man es nicht mehr missen. Und die Assistenzsystemem, vor allem das ACC wirken erst mit dem DSG richtig zusammen.
Das mag alles sein, ändert aber an meiner Wahrnehmung nichts. Zumal mir der Verkäufer und viele Berichte im Netz es bestätigen.
Zu Beginn fand ist es auch klasse und sagte, das nehme ich hinzu, doch je länger ich fuhr, je unangenehmer empfand ich es. Und ich bin viel gefahren....
Was soll ich machen, so ist es nun einmal. Mich muss etwas von Beginn an überzeugen, sonst wird das nichts.
Wenn andere zufrieden mit dem DSG sind, finde ich das prima.
Wir haben den 4 Zylinder mit DSG und von Anfahrschwäche kann man nicht unbedingt sprechen - eher von fehlender Reifenhaftung auf der Vorderachse bei flottem Anfahren!
Ähnliche Themen
Gedenksekunde? Darüber wäre ich froh - sind ja eher zwei Gedenksekunden (1l DSG) ;-)
Klar ist das DSG träge. Das war schon immer so. Nicht umsonst gibt es beim Golf 8 den eTSI um die Verzögerung zu minimieren. Für mich das größte Manko beim T-Cross. Wie gerne würde ich ihn als eTSI leasen.
Zitat:
@Wonjushi schrieb am 1. August 2021 um 15:12:19 Uhr:
Das mag alles sein, ändert aber an meiner Wahrnehmung nichts. Zumal mir der Verkäufer und viele Berichte im Netz es bestätigen.
Zu Beginn fand ist es auch klasse und sagte, das nehme ich hinzu, doch je länger ich fuhr, je unangenehmer empfand ich es. Und ich bin viel gefahren....Was soll ich machen, so ist es nun einmal. Mich muss etwas von Beginn an überzeugen, sonst wird das nichts.
Wenn andere zufrieden mit dem DSG sind, finde ich das prima.
Keine Sorge, deine Wahrnehmung passt.
Zitat:
@Tobias123 schrieb am 2. August 2021 um 12:30:37 Uhr:
Gedenksekunde? Darüber wäre ich froh - sind ja eher zwei Gedenksekunden (1l DSG) ;-)
Klar ist das DSG träge. Das war schon immer so. ......Für mich das größte Manko beim T-Cross.
Danke, denn ich habe bereits an meiner ansonsten sehr guten Wahrnehmung gezweifelt, da diese so vehement zurückgewiesen wurde.
Kann mich ja täuschen, dachte ich.
Heute morgen hatte ich diesen T-Cross nochmals 1 Stunde fahren können, um meine Meinung evtl. zu revidieren.
Leider erfolglos, meine Wahrnehmung hat sich bestätigt und verfestigt. Gedenksekunde, man meint da kommt nichts.....
Rangieren ist damit sehr unkomfortabel. Immer ein kurzer Ruck und ich gehe sehr sensibel mit Gas und Bremse um.
DSG kann mich in dieser Form überhaupt nicht überzeugen, was ich schade finde.
Am Donnerstag wird der Vertrag unterzeichnet.
Vielleicht ist an dem von dir gefahrenen Auto etwas defekt. Auch mein Nachbar, der einen neuen Crossi fährt mit DSG hat damit keinerlei Probleme.
Diesen Einwand habe ich vermutet, kommen sehen und ich selbst habe das auch bereits gedacht.
Nein, da war und ist nichts defekt. Die haben zwei T-Cross dort, einen Active und einen Style, beide DSG und beide kaum 1000 Km gefahren. Erst den Active gefahren, heute den Style, beide haben diese "Macken".
Der Verkäufer hat mir das Verhalten übrigens auch erneut bestätrigt, das sei bekannt. Unschön, aber leider Normal, wie er sagte.
Im Netz findet man dazu unzählige gleichlautende Beiträge, leider, bei vielen VW Modellen.
Ansonsten ist der T-Cross ein sehr schönes Fahrzeug.
Liegt vierlleicht auch ein Stück weit daran, dass man sich im Laufe der Zeit damit arrangiert, arrangieren muss ;-)
Ich will jetzt nicht sagen, schönredet.
Doch wenn ich so etwas im Vorfeld eruiere, kann ich entsprechend handeln und eine andere Wahl treffen.
Wie gesagt, wer damit zufrieden ist, dem beglückwünsche ich.
Man darf das DSG nicht so fahren wie einen Handschalter. Oft wird der Fehler gemacht, beim Anfahren mit dem Fuß von der Bremse sofort aufs Gas zu wechseln und gleich Gas zu geben. Weil man als Handschalter Angst hat, dass das Auto wegrollt. Das ist beim DSG nicht nötig und führt zur besagten Gedenksekunde und zum Springen.
Richtig ist beim Anfahren mit DSG: Fuß in aller Ruhe von der Bremse zum Gaspedal wechseln, aber nicht gleich drücken. Keine Angst. Das Auto rollt nicht weg, sondern bleibt automatisch noch auf der Bremse, kuppelt ein und fängt an anzufahren. Jetzt kannst du aufs Gas drücken und losfahren.
Kurz: Überlasse das Anfahren dem DSG.
Übrigens: Ohne DSG kommst du nicht in den vollen Genuss des ACC! Und das wäre wirklich ein Verlust.
Natürlich könnte man vermutlich das eine oder andere noch durch Ungwöhnung und anpassen im Umgang damit herausholen.
Ich habe viel dazu gelesen, bei der 2. Probefahrt einiges zu ändern versucht. Ich hätte das DSG gerne genommen.
Das Ergebnis war leider ernüchternd.
Ist ja leider nicht der einzige Kritikpunkt, sind ja auch andere Herausforderungen, die ich mir damit einhandeln würde.
99% des ACC funktionieren auch ohne DSG hervorragend, das reicht mir allemal. Zumal Autobahnen weniger als 1% genutzt werden und meine Fahrleistung im Jahr sehr gering ist.
Für mich also definitiv und unwiderruflich kein DSG!
Bin hier nun raus, da das Thema für mich keines mehr ist.