probefahrt mit chevrolet tahoe worauf ist zu achten?

hallo!
heute ist es endlich soweit,habe einen termin mit einem tahoeverkäufer zur probefahrt gemacht.
ich würde von euch gerne wissen,worauf ich besonders achten muß,im autobild bericht stand drin kühler ist eine schwachstelle und klimakompressor.
was gibt es sonst noch zu beachten?
merkt man,wenn der allradantrieb nicht funktioniert sprich muß es ein geräusch geben,wenn er zuschaltet oder ist das lautlos?
wie könnte man das gegebenenfalls testen?ins gelände fahren,oder ist das auch anders möglich?
darf es schaltrucke geben oder muß das getriebe fast unmerklich schalten,gibt ja unterschiedliche automatikgetriebe.inwieweit sind schaltrucke normal?
bitte um rückantwort.danke.
mfg Vinz

24 Antworten

Tach ihr lieben,
man man, diese bescheuerte Diskussion regt mich schon wieder auf !
Wenn jemand einen Tahoe leiden mag, soll er sich einen kaufen. Dass
Verbrauch, Steuern usw. höher liegen als beim Lupo weiss auch jeder.
Wenn jemand damit jeden Tag zur Arbeit fahren will, soll er auch dass
machen, mach ich ja auch. Jeden Tag. Und das heisst: Jeden Tag ein Genuss.
Jeder sollte aber auch wissen, dass wenn man einen Tahoe wie ein Lupo
fährt, dieser dann auch mehr schluckt. Jedoch, diese geisteskranken Typen,
die vollgas mit einem V8 fahren und dann rumjammern, dass der V8 30 Liter
auf 100 schluckt, sind wohl die gleichen, die bei Mcdoof sich 5 BigMäcs
reinschieben und behaupten, Fastfood macht dick.
Ich fahre seit November 2004 einen 1995er Tahoe 5.7. Im Durchschnitt
gehen da 13 ... 14 Liter auf 100 km vorwiegend Landstrasse durch.
Nach etwa 65.000 km kann man das selbst recht gut abschätzen.
Bei amerikanischer Fahrweise, das ist wichtig. Den schweren Karren
einfach rollen lassen und vorausschauend fahren (und geniessen...).
Eine Sache, die man mit dem Bauch entscheidet (Tahoe-Kauf), muss man
nicht krampfhaft versuchen, mit Vernunftsargumenten zu rechtfertigen.
Den einzigen Tipp, den ich vinzenz geben würde, sofern die Reifen nicht
eingetragen sind, diese irgendwie versuchen eingetragen zu kriegen.
Wenn es mal kracht, und man fährt mit nicht eingetragenen Reifen rum,
kann es sein, dass die Versicherung zickt !
Wenn der Auspuff einen ordentlichen Sound abgibt ist das wunderbar.
Kann sein, das sich mal ein Prüfer drüber aufregt, habe die Erfahrung
gemacht, dass Dekra nicht so schlimm ist wie TÜV. Oder KÜS (hier im
Norden...)
Und: Glückwunsch an vinzenz zum neuen Tahoe und willkommen im Club!

hallo!
habe das mit den reifen geklärt,werde lieber nur die originalen nehmen,ist mir einfach sicherer.
ansonsten freue ich mich schon drauf ab ende der woche mit dem dicken rumzufahren.
ich danke euch für eure hilfe.
bis demnächst
Vinz

Von mir dann auch einen Herzlichen Glückwunsch ! Wie schon gesagt, wenn die Tahoes gepflegt sind halten die ewig. Also viel Spaß damit !

Gute Wahl Vinzens :-)

Seit 5 Wochen fahre ich auch Tahoe und bekomme das breite Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.

Meinen 5,3er/2005 hab ich gleich auf Gas umrüsten lassen und beim Tanken wird das Grinsen
noch breiter.

Versicherung 900,- Vollkasko und Steuer (ca.370,-) empfinde ich auch als angemessen

Ich wünsch Dir viel Spass

Ähnliche Themen

Hallo Leute,
ich kann Euch nur gratuliern. Ich fahre meinen Tahoe B. 99 jetzt seit 7 Jahren, 260.000 KLM hat er runter und ausser Verschleissteilen wie z.B. Bremsen war nie was dran. Ich werde jetzt sogar eine Autogas Anlage einbauen lassen. Hat jemand von Euch damit Erfahrung ? Welche ist dafür sinnvoll und was habt Ihr bezahlt ? Ich habe 2 Angebote im Moment : eine Prins für 3000,- € und eine von einem anderen Hersteller für 2550,- €.

Gruß Brigitte

@all:

ich fahre jetzt auch seit ca. 3 Jahren einen 99 Chevy Tahoe 5,7L V8 258PS. Es ist echt einfach immer wieder geil 🙂

@de8g1310

zu Autogas kann ich dir nur folgendes empfehlen 🙂

http://www.motor-talk.de/.../...ahoe-5-7l-v8-bei-eko-gas-t1726901.html

das ist einmal ein kleiner Einblick auf meine GAS Umrüstung vor ca. einer Woche.

Ich hab eine Prins VSI LPG Anlage, 100L Tank und Flashlube drin.

Kosten: 2.500€ 😉

Hallo, dann hast Du Dich doch entschlossen, Deinen Chevy trotz der Ventilproblematik (gibt es sie nun oder nicht ????) umbauen zu lassen. Ich habe nämlich den gleichen und wollte das eigentlich auch machen, aber nach den Beiträgen hier bin ich jetzt wieder unschlüssig. Laut Automobil AG Opel gibt es allerdings keine Probleme damit.
Gruß Brigitte 😕

das mit der Ventielproblematik war mir bekannt, aber der Umrüster sagte, dass es eigentlich zu keinen Problemen kommen dürfte. Und er kennt sich ja da aus, da er schon viele solcher Fahrzeuge umgerüstet hat.

Mit Ventiltausch hätte ich übrigens 1000€ mehr zahlen müssen!

Aber da ich mir auch von anderen Umrüstern Infos geholt habe und da auch einer dabei war, der nur! solche großen Motoren umrüstet, z.b: H2, H3, Dodge, Chevrolet usw. und der hätte auch keine Ventile getauscht.

Mehr kann ich dir dazu nicht sagen. Bis jetzt (ich weiß is noch nich lange) läuft alles rund. Ich werd gegen Ende des Jahres 🙂 nochmal berichten, da ich dieses Jahr 2x an die Ostsee fahren werde, was insgesamt so ca. 2100km sein dürften. Dann dürfte die Anlage schonmal eingefahren sein 😉

P.S. rund 2000km sin für mich schon viel, da ich solche großen Strecken selten fahre.

Hallo,
ich habe gestern abend endlich eine qualifizierte Auskunft erhalten und zwar gleich dreifach von
1. einem renommierten Umrüster in Holland
2. Chevrolet selbst
3. meiner US-Car Werkstatt (ich habe erst seit gestern abend wieder eine, die alte hatte zugemacht, weil der Inhaber nach USA ausgewandert ist und dort eine Werkstatt eröffnet hat, musste mich seitdem mit AAG herumschlagen)
Folgendes :
die iin Chevys eingebauten 8-Zylinder Motoren bis Bj. 99 (das sind die mit 5.7 L) sind gasfest 😉, weil sie gehärtete Ventilsitze aus Stahl haben
die in Chevys eingebauten 8-Zylinder Motoren ab Bj. 2000 (das sind die mit 5.3 L) sind nicht gasfest 😠, weil sie eben keine gehärteten Ventilsitze mehr haben
 

Stimmt alles Brigitte und deswegen bekommen die jüngeren Tahoe
zusätzlich "Flashlupe". Das schmiert die Ventile.

Du musst Dir das wie eine Infusionsflasche vorstellen, die Tröpfchenweise
Schmierung abgibt.

Also mein Van-Händler rüstet seit vielen Jahren Chevys um und hatte bisher keinen Schaden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen