Probefahrt F15, Fahrwerk und Bestellung
Hallo liebe Community der F15 Freunde,
die letzten 2 Tage war es soweit - ich konnte den F15 testen und will hier ein paar Eindrücke wiedergeben! Vorabinfo: Bin seit 2 Jahren E70 Fahrer und damit hochzufrieden eigentlich!
Erst-Eindruck:
Optisch außen besticht der neue X5 durch eine wirklich schöne Frontansicht, eine gute Seitenansicht und eine eher gewöhnungsbedürftige Heckansicht - alles sehr subjektiv von mir! Von hinten ist es für mich kein Meisterstück aber umso weiter man weggeht, desto schöner wird er und ev. ist da auch eine Gewöhnungszeit notwendig!
Innen wirkt er sehr wertig und gefällig - nur das aufgestoppelte Navi hätte man schöner lösen können. Der rest ist sehr fein und der Innenraum gefühlt größer als der des E70! Die im testwagen verbauten Sport-Sitze sind mir def zu unbequem und werden nicht auf meiner Bestell-Liste landen!
Schlau gelöst sind kleine Details wie die endlich vorhandene Sync Funktion der Temperaturregelung rechts/links, der schlauere Mechanismus um den Heckscheibenwischer zu aktivieren und auch die Driving-Assistant Steuerung am Lenkrad überzeugt mehr als der 2. Hebel links beim E70!
Motor:
Ich habe beim E70 den 30d und bin damit sehr zufrieden - und auch der Testwagen hatte diesen Motor! Von Beginn an sehr überzeugend: Die Innenraum-lautstärke - das triebwerk ist wenig wahrnehmbar im innenraum und wenn, dann weniger "brummend" als beim E70! Hier haben sowohl die Motoren-Entwickler wie auch diejenigen, die sich für die Dämmung verantwortlich zeichnen, eine Glanzleistung vollbracht! Die knapp 15PS Mehrleistung sind merkbar und sehr angenehm!
Getriebe:
Die Automatik ist weit besser geworden. Schon in der Normalstellung ist ein weit besseres Ansprechen auf die Bewegungen des Gasfußes merkbar und die gefühlt ewige Verzögerung/Nachdenkpause beim E70, wenn man mal ordentlich aufs Gas steigt, ist ganz weg! Sehr fein! In der Stellung Sport wird das Ansprechverhalten geradezu bissig! Die Gangwechsel erfolgen butterweich und ist wirklich nochmals gefühlt besser geworden!
Fahrwerk:
Der testwagen hatte das Paket Professional eingebaut und damit sowohl das Comfort-fahrwerk wie auch das Dynamic Fahrwerkpaket! Diese Kombination ist in meinen Augen der Jackpot schlechthin - Wankstabilisierung ist ein Traum, die dynamische Dämpferkontrolle mit der Luftfederung sehr angenehm und ich möchte das keinesfalls missen! Sowohl bei langgezogenen Bodenwellen wie auch bei sehr dynamisch gefahrenen Kurven (a la Kreisverkehr u.ä.) wirkt das Paket sehr harmonisch und beschert ein einzigartiges Fahrverhalten und sehr gute Kurvenlage!
Technische Spielereien:
Ich hatte die Möglichkeit auch gleich das Innovationspaket zu testen - und auch da: Hut ab - macht Spass und ist sehr funktionell! Der Stauassistent inkl selbständigem Abbremsen bis Stillstand inkl erneutem Anfahren funktioniert sehr gut und damit wird der Morgenstau vermutlich zur Relax-Zeit werden in Zukunft! Nur der regelbare Mindestabstand bräuchte noch eine Stufe für "Stadtautobahn mit lauter reinschneidenden Spinnern" :-)
Das Navi inkl RTTI ist ebenso wie der große Bildschirm (inkl Tag/Nacht Automatik) eine Riesenverbesserung zum E70! Das HUD konnte ich leider nicht testen - aber will ich gerne haben, weil doch eine sehr sinnvolle Sache!
Soweit meine Eindrücke - und damit ist meine Konfig rel fertig und geht nur mehr um kleine Details a la Farben innen/außen (mich reizt da das Sparkling braun sehr - hat das schon wer live am X5 gesehen??? 😕) usw aber der X5 in Version 30d, ganz sicher Fahrwerk Professional 😁 und viele lieben Assistenten wird es sicher werden!
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Community der F15 Freunde,
die letzten 2 Tage war es soweit - ich konnte den F15 testen und will hier ein paar Eindrücke wiedergeben! Vorabinfo: Bin seit 2 Jahren E70 Fahrer und damit hochzufrieden eigentlich!
Erst-Eindruck:
Optisch außen besticht der neue X5 durch eine wirklich schöne Frontansicht, eine gute Seitenansicht und eine eher gewöhnungsbedürftige Heckansicht - alles sehr subjektiv von mir! Von hinten ist es für mich kein Meisterstück aber umso weiter man weggeht, desto schöner wird er und ev. ist da auch eine Gewöhnungszeit notwendig!
Innen wirkt er sehr wertig und gefällig - nur das aufgestoppelte Navi hätte man schöner lösen können. Der rest ist sehr fein und der Innenraum gefühlt größer als der des E70! Die im testwagen verbauten Sport-Sitze sind mir def zu unbequem und werden nicht auf meiner Bestell-Liste landen!
Schlau gelöst sind kleine Details wie die endlich vorhandene Sync Funktion der Temperaturregelung rechts/links, der schlauere Mechanismus um den Heckscheibenwischer zu aktivieren und auch die Driving-Assistant Steuerung am Lenkrad überzeugt mehr als der 2. Hebel links beim E70!
Motor:
Ich habe beim E70 den 30d und bin damit sehr zufrieden - und auch der Testwagen hatte diesen Motor! Von Beginn an sehr überzeugend: Die Innenraum-lautstärke - das triebwerk ist wenig wahrnehmbar im innenraum und wenn, dann weniger "brummend" als beim E70! Hier haben sowohl die Motoren-Entwickler wie auch diejenigen, die sich für die Dämmung verantwortlich zeichnen, eine Glanzleistung vollbracht! Die knapp 15PS Mehrleistung sind merkbar und sehr angenehm!
Getriebe:
Die Automatik ist weit besser geworden. Schon in der Normalstellung ist ein weit besseres Ansprechen auf die Bewegungen des Gasfußes merkbar und die gefühlt ewige Verzögerung/Nachdenkpause beim E70, wenn man mal ordentlich aufs Gas steigt, ist ganz weg! Sehr fein! In der Stellung Sport wird das Ansprechverhalten geradezu bissig! Die Gangwechsel erfolgen butterweich und ist wirklich nochmals gefühlt besser geworden!
Fahrwerk:
Der testwagen hatte das Paket Professional eingebaut und damit sowohl das Comfort-fahrwerk wie auch das Dynamic Fahrwerkpaket! Diese Kombination ist in meinen Augen der Jackpot schlechthin - Wankstabilisierung ist ein Traum, die dynamische Dämpferkontrolle mit der Luftfederung sehr angenehm und ich möchte das keinesfalls missen! Sowohl bei langgezogenen Bodenwellen wie auch bei sehr dynamisch gefahrenen Kurven (a la Kreisverkehr u.ä.) wirkt das Paket sehr harmonisch und beschert ein einzigartiges Fahrverhalten und sehr gute Kurvenlage!
Technische Spielereien:
Ich hatte die Möglichkeit auch gleich das Innovationspaket zu testen - und auch da: Hut ab - macht Spass und ist sehr funktionell! Der Stauassistent inkl selbständigem Abbremsen bis Stillstand inkl erneutem Anfahren funktioniert sehr gut und damit wird der Morgenstau vermutlich zur Relax-Zeit werden in Zukunft! Nur der regelbare Mindestabstand bräuchte noch eine Stufe für "Stadtautobahn mit lauter reinschneidenden Spinnern" :-)
Das Navi inkl RTTI ist ebenso wie der große Bildschirm (inkl Tag/Nacht Automatik) eine Riesenverbesserung zum E70! Das HUD konnte ich leider nicht testen - aber will ich gerne haben, weil doch eine sehr sinnvolle Sache!
Soweit meine Eindrücke - und damit ist meine Konfig rel fertig und geht nur mehr um kleine Details a la Farben innen/außen (mich reizt da das Sparkling braun sehr - hat das schon wer live am X5 gesehen??? 😕) usw aber der X5 in Version 30d, ganz sicher Fahrwerk Professional 😁 und viele lieben Assistenten wird es sicher werden!
27 Antworten
Zitat:
Wie schon geschrieben meine persönliche Meinung:
Das Professional Fahrwerk bringt wirklich massiv merkbaren Unterschied und ich habs deswegen auch mitbestellt!
Hattest Du denn die Gelegenheit, einen F15 ohne Fahrwerksoptionen zu fahren? Oder worauf beziehst Du den merkbaren Unterschied? Ich lese hier nur von M-Paket mit oder ohne Dynamic, dann von Deinem Professional und ich hatte noch einen mit comfort-Fahrwerk.
Mich würde aber auch interessieren, wie eigentlich das Serienfahrwerk ist. Ich brauche keinen adaptiven Schnickschnack, wenn ich gleich ein gut abgestimmtes Fahrwerk bekomme. So wie bei den M-Fahrwerken bei den anderen Modellen von BMW. Nur hat irgendwie kein Händler einen X5 ohne adaptives Gedöns.
Entweder ist das Serienfahrwerk schon so gut, dass man keine Optionen an den Mann bringen würde, wenn man Leute damit fahren ließe oder es ist so miserabel, dass man es niemandem zumuten kann.
Ich hoffe ja, dass jemand noch vom Serienfahrwerk berichtet, solange ich meine Konfiguration noch ändern kann.
Zitat:
Original geschrieben von Lefandor
Hattest Du denn die Gelegenheit, einen F15 ohne Fahrwerksoptionen zu fahren? Oder worauf beziehst Du den merkbaren Unterschied? Ich lese hier nur von M-Paket mit oder ohne Dynamic, dann von Deinem Professional und ich hatte noch einen mit comfort-Fahrwerk.Zitat:
Wie schon geschrieben meine persönliche Meinung:
Das Professional Fahrwerk bringt wirklich massiv merkbaren Unterschied und ich habs deswegen auch mitbestellt!Mich würde aber auch interessieren, wie eigentlich das Serienfahrwerk ist. Ich brauche keinen adaptiven Schnickschnack, wenn ich gleich ein gut abgestimmtes Fahrwerk bekomme. So wie bei den M-Fahrwerken bei den anderen Modellen von BMW. Nur hat irgendwie kein Händler einen X5 ohne adaptives Gedöns.
Entweder ist das Serienfahrwerk schon so gut, dass man keine Optionen an den Mann bringen würde, wenn man Leute damit fahren ließe oder es ist so miserabel, dass man es niemandem zumuten kann.
Ich hoffe ja, dass jemand noch vom Serienfahrwerk berichtet, solange ich meine Konfiguration noch ändern kann.
Ja ich konnte eine 30d mit dem Serienfahrwerk fahren (war der erste Vorführer meines Händlers und den hatte er genau 4 Tage vor Ort - ich vermute mal weil kein echtes, gutausgestattetes Vorzeige-Fahrzeug) und es ist sicher nicht miserabel aber eben vergleichbar mit dem des E70! Sprich OK aber neigt aufgrund des hohen Schwerpunkts etwas zum Schwanken, da doch eher komfortabel ausgelegt vom Gefühl her! Und das störte mich schon bei meinem E70.....
Und wenn schon neu dann auch mit Verbesserung bei genau solchen Dingen!
Hallo allerseits,
ich bin schon seit Jahren Leser in diesem Forum, und habe mich nun auch eine Weile mit dem X5 F15 beschäftigt.
Kürzlich bin ich den 30d mit M-Paket gefahren, und fand das Fahrwerk top. Straff aber komfortabel, nicht zu viel Seitenneigung in Kurven (für ein Fahrzeug dieser Größe). Habe auch schon ML (wankendes Schiff, aber super Wertigkeit im Innenraum) und Cayenne (harte Semmel, Cockpit wie ein Raumschiff) probegefahren. Letzteres nur meine persönliche Meinung, bitte davon nicht angegriffen fühlen, es hat ja jeder ein Recht auf seine eigene Meinung ;-)
Meine eigentliche Frage nun zum Fahrwerk, da ich mir aus diversen Gründen das M-Paket nicht bestellen möchte:
Ist eurer Meinung nach mit dem Fahrwerkspaket Comfort oder Professional eine ähnliche Fahrwerksabstimmung wie das adaptive M-Fahrwerk für den 30d zu haben?
Der Verkäufer gab mir die angefügte Unterlage aus der internen Vertriebsschulung, die würde die Unterschiede gut erklären.
Nur ist mir daraus noch immer nicht klar (da nicht direkt erlebt), ob man selbst mit Professional Fahrwerk an das M-Fahrwerk rankommt. Letzteres ist ja wohl das Comfort-Fahrwerk aber straffer und sportlicher abgestimmt.
Das Dynamic Element (Wankstabilisierung & dynamische Antriebsverteilung Hinterachse) hat ja selbst das M-Fahrwerk im 30d nicht.
Fahrwerke beschäftigen also nach wie vor Interessenten, Kunden und Verkäufer, und sind nicht leicht zu durchschauen ;-)
Bin für eure Erfahrungen dankbar,
LG
keg
Nur kurz - ich habe das Professional und würde es jederzeit wieder bestellen! Die Wankstabilisierung und dynamische Kraftverteilung hinten ist Spitze und du hast jederzeit die Wahl ob sportliche Härte gewünscht ist oder dynamischer Comfort-Modus!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von keg25
Der Verkäufer gab mir die angefügte Unterlage aus der internen Vertriebsschulung, die würde die Unterschiede gut erklären.
Wenn das die Unterlagen für die Schulung der Verkäufer ist, dann wundert es mich nicht mehr, dass die Leute an der Front bei BMW so dermaßen ahnungslos sind. Gut, dass es Foren wie dieses gibt, wo sich einzelne wirklich mit den Fahrzeugen auseinandersetzen und dieses Wissen mit anderen teilen. An dieser Stelle einmal ein herzliches Dankeschön an all jene.
Bevor hier alles wiederholt werden muß, schaue lieber einmal in diesen Fred. Da ist m.M. der intensivste und hilfreichste Austausch zu den Fahrwerkspaketen gelaufen.
http://www.motor-talk.de/.../...abelle-und-dokumentation-t4821640.html
Allen einen großen Dank dafür!
Da ich mit meinem Fahrwerk- Dynamic-Fahrwerk- nicht zufrieden war ( zu starke Wankbewegungen , schwammiges Fahren- auch auf Sport) habe ich mir Performance-Fahrwerksfedern PRO-KIT von Eibach einbauen lassen.
Habe das Fahrzeug heute morgen geholt- absolut klasse. Auch optisch hat das Auto gewonnen- weniger Abstand Rad/Radkasten.
Fotos bitte 🙂
Zitat:
@mfre schrieb am 10. Oktober 2014 um 13:35:16 Uhr:
Fotos bitte 🙂
Bitte schön- ist aber auf den Fotos schwer zu erkennen
Zitat:
@steveBMW schrieb am 12. Oktober 2014 um 22:32:26 Uhr:
Bitte schön- ist aber auf den Fotos schwer zu erkennen
Danke... man sieht es vorallem auf dem letzten Bild.
und ist er auch härter geworden? gibts da verschiedene Härten bei Eibach? Was kostet der Spaß? Bin eigentlich mit dem Serienfahrwerk zufrieden, würde ihn aber gerne etwas tiefer haben wegen der schmutzigen Hosen und der Optik.
Ja, er ist härter geworden, allerdings nicht zu hart- durch den tieferen Schwerpunkt um 40mm fährt er sich allerdings viel agiler und nicht so " schiffsmässig".
Gekostet hat der Spaß € 650 incl. Einbau und TÜV - Eintrag. Es gibt 2 verschiedene Härten- siehe Foto der Webseite.
Ich habe das Pro- Kit genommen.
Zitat:
@steveBMW schrieb am 14. Oktober 2014 um 09:48:48 Uhr:
Ja, er ist härter geworden, allerdings nicht zu hart- durch den tieferen Schwerpunkt um 40mm fährt er sich allerdings viel agiler und nicht so " schiffsmässig".Gekostet hat der Spaß € 650 incl. Einbau und TÜV - Eintrag. Es gibt 2 verschiedene Härten- siehe Foto der Webseite.
Ich habe das Pro- Kit genommen.
Jetzt das Foto