Probefahrt Carrea 4

Porsche

Heute war es nun soweit :-) der Carrera war " dran "

Leider stand kein " S " zur Verfügung, nur ein Carrera 4 in Topausstattung

Fazit aus meiner Sicht

+ bessere Optik als Boxster S / Caymann S

+ weit höhere Aufmerksamkeit

+ größerer Innenraum

+ " erwachseneres Auto "

+ sanftere Leistungsabgabe

- etwas schwerfälliger in der Stadt

- Sportsitze zu eng und hart ( für 100 kg Mann )

- Sound schlechter als Boxster S

- wirkt insgesamt etwas " unmoderner " wie der Cayman

Ich würde den Carrera S also als mein Idealfahrzeug betrachten,
Allrad , Schiebedach , Sportsitze, Sportfahrwerk will ich nicht.

Der Carrera gibt seine Leistung sanfter ab und gleichmäßiger,
als Alleinfahrzeug die bessere Wahl, der Boxster S hat etwas mehr Fun Faktor.

Ich merkte jedoch ...... Aufmerksamkeit gab es erst mit dem Carrera !

Beispiel :

B 42 nach Rüdesheim , Motorradfahrer will sich rechts einfädeln und zögert .... 50 Meter
lang als er den Porsche neben sich sieht , natürlich blieb ich zurück.

Das Gleiche mit einem PKW auf dem Rückweg.

Es gab aber auch zwei Mädels im alten Golf die 10 Meter auffuhren und in der einspurigen
Baustelle mit Bauarbeitern und Limit 50 vorbei wollten ......

Insgesamt :

Der Carrera wird als doch erst als " richtiger " Porsche vom Durchschnittsfahrer behandelt
und er ist als Alltagsfahrzeug sicher geeignet.

Wer schon ein Alltagsauto hat und nur zum Fun fährt, ist wohl mit dem Boxster S
glücklicher.

Ich alter Sack mit 45 gehöre eher in den Carrera .... :-)
hoffe im März 2008 ist es soweit

32 Antworten

Zitat:

derauchmalgerneklugscheißt

und leider auch das verkehrt....

bei der Zusammenfügung von Präpostion + bestimmter Artikel wird kein Deppenapostroph gesetzt, sondern das ganze Kompositum als ein Wort geschrieben:

Ins Kino

Fürn Po

etc.

Gruß

Ralle (ohne Tuninghütte)

PS: Außerhalb der Fachsprache darf das Virus auch gerne mal seine maskuline Seite ausleben (und jetzt ist mal gut, ja?)

Ich habe ja versucht es zu erklären ....

Eigentlich sollte es ein Golf V GTI werden , nach dem Golf V FSI , der ein wirklich sehr gutes Auto ist
bis auf die Schwäche im Anzug / unteren Bereich ( da war der alte Golf II GT besser ).

Dann hatte es mir die Form des Audi TT angetan und da der Motor ja baugleich zum Golf ist ...

Ich war der Meinung , das ist für ein Auto wirklich genug Geld ....
denn nach 4 Jahren ist die Hälfte in etwa weg.

Wie gesagt, der Fahrspaß im Audi TT 2.0 ist durch den Turbo tatsächlich praktisch
gleich mit den Porsches ( Stadt und Bundesstraße )

Das ist einfach mein Eindruck und der meines Vaters.

Dann habe ich halt einfach Mal den Boxster zum Vergleich gefahren,
weil ich dachte der Unterschied im Preis zum Audi ist noch vertretbar.

Ich wurde überzeugt , es soll dann schon der S sein ..... wieder teurer.

Bei der Probefahrt merkte ich, der Boxster geht nicht , weil ich mit der Stirn 3 cm
über Oberkante Frontscheibe bin = Unfallgefahr und Zugluft

Dann kommt also nur der Cayman S in Frage und wir sind bei ca. 67.000 Euro
also fast zwei Mal den Audi TT 2.0

Da dachte ich ..... zum Carrera sind es " nur " noch 12.000 Euro .....
wenn schon .... denn schon ....

Doch in allen Tests steht , der " S " ist die bessere Wahl .....

Nun haben wir also eine Preisregion, die nie geplant war.....

Daher eben die Überlegung, die andere für 2008 geplante Anschaffung ( Searay )
zu laßen und den Carrera S zu wählen.

Da ich unplanbare Einkünfte haben , kann es sein , daß es der einzige Porsche Carrera im
Leben sein wird.

Der Wiederverkaufswert nach 5 Jahren dürfte dann wieder für einen neuen Audi TT
ausreichen, den man wieder 5 Jahre fahren kann :-)

Es geht weniger um die Anschaffung, als den Unterhalt ......

Der Audi liegt auf Golf Niveau ..... der Porsche Carrera S mit Wertverlust auf
Niveau Facharbeiter Nettolohn ....

Der Verzicht auf ein Boot ( seufz ) macht es dann wieder vernünftiger.

Abschließend ..... es gibt sicher 10 Mal soviele Leute, die sich die Anschaffung eines Porsche
leisten könnten, aber dennoch Golf oder E - Klasse fahren.

Einfach aus Ihrer Gewichtung der Prioritäten im Leben.

........ An dieser Gewichtung arbeite ich im Forum :-)

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wiesbade


Ich habe ja versucht es zu erklären ....

Da ich unplanbare Einkünfte haben , kann es sein , daß es der einzige Porsche Carrera im
Leben sein wird.

Der Wiederverkaufswert nach 5 Jahren dürfte dann wieder für einen neuen Audi TT
ausreichen, den man wieder 5 Jahre fahren kann :-)

Es geht weniger um die Anschaffung, als den Unterhalt ......

Der Audi liegt auf Golf Niveau ..... der Porsche Carrera S mit Wertverlust auf
Niveau Facharbeiter Nettolohn ....

........ An dieser Gewichtung arbeite ich im Forum :-)

Hallo Rainer,

Ich würd' mir den Carrera kaufen, wenn Du Dir keine Gedanken mehr um das schöne Geld machen mußt. Den Quatsch sollte man machen ,wenn's über ist. Ich bin auch mit alten aber bezahlten Käfern angefangen, die Kumpels stotterten Autos ab, fand ich damals schon Scheiße. Weder der Carrera noch der Turbo sind die Kohle wert, die sollte man kaufen, wenn alles andere bezahlt ist. Sag' mir mal ,was am Carrera jetzt soviel schöner war als am TT. Da wird doch viel hineinfantasiert. Für den Preis eines Turbos bekomm' ich vier R32 in Vollausstattung und der R macht mir auch viel Fahrspass , jedenfalls würde ich keinen Euro für den Turbo hinblättern, wenn ich mich irgendwo einschränken müßte. Ich würd's mir nochmal gut überlegen.
Gruß
Rolf

... genau das ist der Punkt Rolf. Ein Auto macht auf Dauer nur dann Spass, wenn man sich dafür nicht anderweitig einschränken muss.

Was die Aufpreisliste angeht. Es macht durchaus Sinn, die Optionen wählen zu lassen.

Nur mal als Beispiel: Ich bin momentan auf der Suche nach einem 330xd touring Jahreswagen als schnellen und verbrauchsgünstigen Langstreckenracer mit uneingeschränkter Wintertauglichkeit - also die eierlegende Wollmilchsau 😁. Es ist kein Jahreswagen oder junger Gebrauchter unterwegs, der kein Panoramadach hat. Wieso soll ich für etwas zahlen, das ich gar nicht haben will. Im Gegenzug hat fast keiner der Jahreswägen, bzw. nur die sehr Teuren, Sportsitze oder Tempomat, was mir persönlich sehr wichtig wäre.

Es macht also durchaus Sinn, wenn man die Möglichkeit hat, sich einen Neuwagen nach den eigenen Präferenzen zu konfigurieren. Sonst ginge es einem als Neuwagenkäufer schon so, wie mir momentan bei der Gebrauchtwagensuche.

Wenn ich in absehbarer Zeit nichts finde, das meinen Ausstattungs- und Preisvorstellungen entspricht, werde ich wohl einen Neuen bestellen müssen, damit ich im Winter nicht ohne Allradfahrzeug dastehe 🙁

Ähnliche Themen

Hi Rolf,

also wenn ich ehrlich bin ...... Nichts war wirklich daran schöner.
Es ist eigentlich ( zumnindest in meinem Alltagsbetrieb ) nur das gefühl " es ist ein Porsche ".

Also der greifbare Mehrnutzen fällt mir im Moment nicht ein :-),
also sind es Emotionen die verkauft werden, wie bei Haute Couture Kleidern oder Luxusuhren.

Ich habe mir Mal die Preisliste des Cayenne angesehen ..... der " S " mit 385 PS kostet ab 67.000 Euro,
der Turbo mit 500 PS ab 108.000 Euro

Also ich vermute einfach Mal, das sind die " echten " Preise, die Luft darüber beim Carrera ist
einfach ein politischer Preis, bzw. man schöpft den Rahm ab.

Nun werden sie sicher die Preispolitik nicht ändern ..... wenn in Deutschlöand die Luft dünner wird,
wachsen ja genug Käufer in Indien, Rußland und den Emiraten nach, für die wäre der " faire " Preis
eher ein Grund nicht zu kaufen...

Übrigens ..... das fahrgefühl bei Kickdown beim Cayenne Turbo mit 500 PS war noch
eindrucksvoller als beim Carrera 4.

War keine Probefahrt , er wurde als kostenloser Shuttle Bus eingesetzt.

Tja , dann habe ich ja bis Neujahr Zeit zu überlegen ob ein sportlicher Audi TT genügt
oder ob die Emotionen und die Unvernunft siegen.

Ps.

Der Verkäufer des PZ teilt meine Ansicht, daß das Facelift ein Grund ist zu zögern....
Er meinte auch , es ist einfach völlig offen wie groß die Umstellung ausfällt.

Wegen der Konkurrenz von Audi und Bmw wollte er sogar einen Sprung auf 450 PS
nicht ausschließen , der Turbo könnte dann auf 500 gehen wie im Cayenne.

Man wäre " unter Druck " , auch der R8 wird von Porsche als mindestens gleichwertig angesehen
und nicht belächelt.

Daher könnte der Sprung 2008 größer als gedacht ausfallen,
er bekommt die Fakten aber erst 3 Monate vor dem Termin

Richtig Rainer, Du hast es geschnallt. Für diesen Preis muss man eine gehörige Portion Emotiionen mitverkaufen, denn mit rationalen Gründen läßt er sich nicht mehr rechtfertigen. Das ist aber nicht nur bei Porsche so.

450 PS in einem CarreraS kannst Du vergessen. Die brauchen ja auch noch Platz für die (sehr teure) Werksleistungssteigerung, da wäre er dann bei rund 480 PS. Dann wäre der Abstand zum Turbo wenn der dann "nur" 500 PS hat zu gering und der neue GT2 wäre auch schon wieder zu schwach.

Ich persönlich gehe mit den DI-Motoren von ca. 350 - 360 PS für den Carrera und 390 - 400 PS für den CarreraS aus. Das Ganze wird sich Porsche dann sicher auch gut bezahlen lassen. Man darf nicht vergessen, dass der CayenneS, um seine 45 Mehr-PS zu erhalten, nicht nur die Direkteinspritzung, sondern auch einen schönen Hubraumzuschlag bekommen hat. Davon gehe ich beim Carrera eigentlich nicht aus. Zudem ist der neue Cayenne nicht wirklich sparsamer als der Vorgänger, wenn man die gebotene Leistung auch nutzt

Wobei sich das Ganze in einer Leistungsregion abspielt, wo das nicht mehr die große Rolle spielt.

Für mich persönlch ist die Leistung nicht dazu da, um am Stammtisch damit zu prahlen (da wären ein paar PS mehr sicher ein Argument), sondern als aktives Sicherheitselement z.B. beim Überholen. Und da reichen die 355 PS dicke. Es stellt sich beim Überholen weniger die Frage, "komme ich schnell an dem vor mir fahrenden vorbei?", sondern viel häufiger die Frage, "kann ich das bis zur Kurve da vorne auch wieder runterbremsen?".

Jede neue Technik birgt auch ihre Gefahren und Probleme. Ich für meinen Teil möchte nicht einen der ersten DI-Motoren im Carrera fahren und damit den Beta-Tester für Porsche machen. Daher werde ich meine Beiden wohl länger fahren und in Ruhe abwarten, wass sich da CO2-technisch in Zukunft so tut. Bevor ich auf einen DI-Boxer-Motor umsteige, muss der schon ein Weilchen auf dem Markt sein und seine Kinderkrankheiten überwunden haben. Und hier kommt einer der großen Vorteile von Porsche zum Tragen. Bei einem Porsche übt auch das ältere Modell noch eine Faszination aus, weil es eben ein Porsche ist 😁 . Das ist ein großer Unterschied zum TT oder z.B. auch zum SL. Mit Erscheinen des Nachfolgers ist das vorherige Modell einfach "alt". Bei Porsche war das bisher nicht so.

Und genau das schätze ich an Fahrzeugen, dass man nicht zwangsläufig den Modellzyklen unterworfen ist. Deshalb mag ich ja auch Autos, die gar keinen direkten Nachfolger haben, wie z.B. mein Z1.

Heinz

@Rainer:
 
In Deinem Fall könnte ich mir vorstellen, dass Du auf Dauer vielleicht doch glücklicher bist mit dem TT. Ein Fahrzeug zu fahren, dass deutlich unter seinen Möglichkeiten liegt, aber dennoch viel Fahrspass vermittelt ist oftmals eine größere Freude als anders herum.
Wenn Du persönlich mit dem TT 80% des Carrera-Spaß erreichst, aber nur ein drittel der Anschaffungs- und Unterhaltskosten tragen musst, ist das auch eine Art von automobiler Lebensfreude.
 
Bin selber mit meinem jetzigen Wagen mindetens eine Fahrzeugklasse und 2-Zylinder ohne Kostendruck freiwillig "abgestiegen" und habe es bis heute nicht einen Tag bereut, da der Fahrspass eher sogar 120% im Vergleich zu vorher bei deutlich niedrigeren Kosten liegt. Lediglich beim Image hatte der alte Wagen Vorteile, was für mich aber absolut sekundär ist.
 
Wenn Dir aber der Imagefaktor bzw. Ampelflirtfaktor eines 911ers so wichtig ist, könntest Du auch über einen gebrauchten 911er nachdenken. Da gibt es auch Möglichkeiten, die auch noch die Kombi Porsche+Boot zulassen (siehe Alfan, hier natürlich ohne Imagegründe) .😉
 
Gruß
 
 

Hi,

danke für die ehrlich gemeinten Tipps.

Muß mir halt bis Januar darüber klar werden, ist ja noch Zeit.

Was den Ampel Flirt Faktor angeht , heute war in Wiesbaden ne Ausstellung
mit Audi R8, Porsche Carrera S mit Optikl Kit usw.

Du fandest keine einzige Frau da ..... nur Männer und zu 80 % Jungs zwischen 8 und 18

Also ich denke Mal ein Porsche oder was auch Immer macht die Mädels nicht wirklich an ....
eine bestimmte Gattung erhofft sich halt einen finanziell potenten Sponsor ,
aber ich denke Mal in jedem Cabrio egal ob Mini, TT oder SL ist der Flirtfaktor größer.

Am Besten ich mache dann eine Plus / Minus Liste .....

Plus ist halt auch , daß man mit 45 nicht mehr unendlich Zeit hat .....
mein Vater kann mit 73 im Porsche nicht Mal mitfahren , weil er kaputte Bandscheiben hat.

Also das Zeitfenster wo man Spaß dran hätte ist nicht allzu groß,
sagen wir 45 - 60 maximal , danach kann es auch peinlich werden

... so wie ich Dich aus Deinen bisherigen Beiträgen kenne, bist Du Mitte Vierzig, ledig und kinderlos.

Ich gehe mal davon aus, dass Du nicht den Ehrgeiz hast, irgendwann mal der reichste Mann auf dem Friedhof zu sein.

Also, wenn es Dich finanziell nicht ruiniert, erfüll Dir Deine Träume. Wer weiss wie lange man gesundheitlich noch dazu in der Lage ist. Wenn das Boot jedoch auch zu Deinen Lebensträumen gehört, nimm ein günstigeres Auto und erfüll Dir auch diesen Traum.

Heinz

Hallo Heinz,

ja seit ich den Artikel in der Autobild las, weiß ich ..... es ist die letzte Chance
einen echten Porsche zu fahren.

Die Zukunft ist düster......, der Name wird weiter draufstehen
aber was drin ist .... ab etwa 2010 schätze ich

na wenn die 100 000eu übrig sind, du nichts besseres damit anzufangen weisst und du beruflich nicht auf das wohlwollen von kunden angewiesen bist, dann tue es und das richtig! allerdings würd ich in diesen regionen den r8 mal testen...womit dich dann auch der klreis zu audi wieder geschlossen hätte

In Deinem Fall könnte ich mir vorstellen, dass Du auf Dauer vielleicht doch glücklicher bist mit dem TT. Ein Fahrzeug zu fahren, dass deutlich unter seinen Möglichkeiten liegt, aber dennoch viel Fahrspass vermittelt ist oftmals eine größere Freude als anders herum
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
also ich gehöre auch zu dieser fraktion die zurzeit ein fahreug fahren das deutlich unter ihren möglichkeiten liegt.
ich spiele jedesmal mit den gedanken mir meinen wunsch den 911 zuerfüllen aber jedesmal mache ich dann doch einen rückzieher und jedesmal ärgere ich dann auch das ich es diesmal nicht gemacht habe!
verrückt? nein, ich glaube die vorfreude ist die schönste freude und da ich jederzeit mir einen 911 bei porsche bestellen kann verschiebe ich es halt aber das nächste mal ist der 911 dran sonst glaube ich es auch nicht mehr.

ps: sicher der tt als roadster ist im preis/spaß verhältniss super und den mehrpreis ist der 911 nicht wirklich wert,
wenn mann es kaufmännisch betrachtet, aber was ist schon was wert?
wenn man so denkt, zum fahren reicht ein smart auch, oder?

Naja einfach so übrig wären sie nicht .... , aber die Lust ist wohl größer als die Vernunft.
Auf das Wohlwollen der Kunden bin ich sogar extrem angewiesen ..... sind aber eher keine
Privatkunden.
Ja der Audi ist optisch ne Klasse für sich, da kommt nur der Turbo mit von den deutschen Fahrzeugen.
Nur ..... der 911 in sagen wir silber metallic ist in Deutschland durchaus noch akzeptiert
bei einem Anwalt, Architekt oder Versicherungsmakler der gehobenen Größenordnung.
Ein 430 aus Maranello oder der Audi R8 wird ganz andere Gefühle wecken ( leider ).
Ich denke , der Audi ist im Gegensatz zum Porsche in dezenten Farben für Geschäftstermine
der reine Selbstmord..... , aber der Lustfaktor wäre bei mir 200 %

Hallo Rainer,

Zitat:

Naja einfach so übrig wären sie nicht .... , aber die Lust ist wohl größer als die Vernunft.

jetzt enttäuscht Du mich aber. Ich dachte, Dir würde das Geld bereits aus den Ohren wachsen 😁. Ein Luxusauto kauft man nicht auf Pump, das solltets Du doch wissen. Der Porsche ist Deiner Meinung nach den Aufpreis nicht wert, Du kannst mit ihm nicht zum Kunden fahren, Dein Umfeld wird Dich mit so einem Auto nicht mehr mögen und fahrerisch wirst Du das Potential eines Porsche sowieso nie ausschöpfen können 😁. Was gibt es da noch zu überlegen? Vergiß die Karre und hol Dir einen vernünftigen Vertreterdiesel 😁.

Gruß Jens
Mit vernünftigem Lupo

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wiesbade


... Plus ist halt auch , daß man mit 45 nicht mehr unendlich Zeit hat .....
mein Vater kann mit 73 im Porsche nicht Mal mitfahren , weil er kaputte Bandscheiben hat...

?? Und woher weiß er dann das:

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wiesbade


Wie gesagt, der Fahrspaß im Audi TT 2.0 ist durch den Turbo tatsächlich praktisch gleich mit den Porsches ( Stadt und Bundesstraße )
Das ist einfach mein Eindruck und der meines Vaters.

Ob Dein 73-jähriger Vater dann ein so guter Ratgeber ist, wenn es um die Anschaffung eines Sportwagens geht, sei mal dahingestellt. Aber Du gehst bei Deiner Entscheidungsfindung ja eh eigene Wege. 😉

Ich bin nur wenige Jahre jünger als Du (die 4 steht bei mir auch nicht erst seit gestern an erster Stelle) und meine Berufsgruppe, bei denen man einen Porsche (vermeintlich oder angeblich) noch akzeptiert, hast Du weiter oben schon mal genannt. Aber solche Gedanken wie Deine sind mir völlig fremd.

Irgendwann habe ich zu einem Deiner Postings mal geschrieben "Dieser Mann wird nie einen Porsche fahren." Und auch wenn Du jetzt schon mal einen Carrera probegefahren bist, teile ich Naflords Einschätzung, nach der Du wohl mit einem Audi TT glücklicher wärst. Den Porsche glaube ich dir, wenn es denn soweit sein sollte, nur mit Nudelfoto! 🙂

Carsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen