1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Probefahrt Astra J 1.4

Probefahrt Astra J 1.4

Opel Corsa C

Hallo Astra Gemeinde,

morgen werden ich beim ansässigen FOH einen schwarzen Opel Astra J Bj.: 2012 mit 24.000km in der Stufenheck Version Probefahren.
Bin schon äußerst neugierig und gespannt auf das Auto
Speziell der Stufenheck Astra ist ja ein richtiger Exot auf unseren
Straßen. Innenraum ist aber ja identisch wie bei den anderen Astras,
deswegen wäre es Super wenn der eine oder andere
Hier ein paar Tipps dalassen könnte auf was ich achten sollte und was ich
genauer in Augenschein nehmen sollte ?
Danke euch gleichmal.

Einen schönen Start ins Wochenende euch allen!

14 Antworten

Schön zu lesen. Hoffe Du wirst Deine Freude haben.

Also achten solltest du erstmal auf folgende allgemeine Sachen:

1. Abnutzung (Reifen, Innenraum, Pedale, Lenkrad) um die Kilometerleistung des Fahrzeugs zu validieren. Denn in 4 Jahren 24.000 km klingt erstmal nach sehr sehr weniger Laufleistung. Eher unüblich, aber nicht zwingend unmöglich. Dennoch würde ich schauen ob die Abnutzung der km-Angabe entspricht

2. Wie fährt sich das Auto? Geradeauslauf, zieht der Wagen in eine Richtung. Wie fühlt sich das Fahrwerk an? Poltert es? Gibt es seltsame Geräusche? Hört sich Motorlauf gut an?

3. Stoßdämpfer mal testen. Dazu einfach an jeder Ecke des Wagens die Karosserie Richtung Boden drücken (soweit es geht) und dann schauen wie sich die Federung verhält. Federt die Karosserie einmal kurz aus und wieder ein ist alles ok. Schwingt die Karosserie etwas länger nach sollte nach den Dämpfern geschaut werden.

4. Roststellen/Spaltmaße überprüfen. Dazu einmal genau ums Auto herum sehen und nach Auiffälligkeiten schauen. Ein frisch gewaschenes Auto ist dafür emfpehlenswert.

5. Beulen/Beschädigungen an der Karrosserie und Felge/Reifen überpen.

6. Blick in den Motorraus werfen, und soweit es geht nach öligen Stellen suchen.

Speziell zum Astra 1.4 T würde ich auf jeden Fall nochmal ein ganz genauen Blick auf das Getriebe werfen. Viele Fahrzeuge bis inkl. 2012 haben potentielle Getriebeschäden aufgrund zu großer Toleranzen in den Getriebelagern. Dies äussert sich u.a. in wackelnden Ganghebeln, Geräuschen in den höhren Gängen oder ein mit steigender Geschwindigkeit lauteres Heulen des Getriebesn

Sonst sind mir insbesondere in Kombination mit dem 1.4er-T kaum Probleme bekannt. Gerade der Motor scheint sehr zuverlässig zu sein.

Auf jeden Fall gute Fahrt !

Ganz ehrlich, da gibt es so viele Dinge, die man beachten muß. Hat zwar erst wenig Kilometer, genau wie bei meinem, aber am besten kommst du natürlich, wenn du, oder der Händler das Auto checken lässt, z.B. diesen 100 Punkte-Check von der DEKRA. Dann bist du auf der sicheren Seite. Und natürlich auf alle Service-Intervalle achten, ob die auch eingehalten wurden, das ist dann schon mal die halbe Miete.

Wenn der Kilometerstand nachprüfbar echt ist, dürfte es sich um einen "Rentnerwagen" mit Garagenaufenthalt handeln. Das sind meist Superschnäppchen - liebevoll behandelt und bei Regen nicht gefahren. Besser geht es nicht!

War bei meinem auch so. Komplette Ausstattung, 2012er Baujahr, hatte beim Kauf erst 24300KM auf der Uhr. Lack komplett kratzerfrei, Garagenwagen. Wahrscheinlich ist der gute Mann nur einmal in der Woche zum Einkaufen gefahren. :-D Bessert geht's wirklich nicht. Fährt sich wie ein Neuwagen, und sieht auch so aus. Wenn ich bedenke, daß der Neu 24.000 gekostet hat, und ich 11.300 bezahlt habe, dann war das in der Tat ein Schnäppchen. Meiner hat aber trotz komplettem Service diesen 100 Punkte Dekra-Check erhalten, somit war auch der TÜV Mängelfrei, und 2 Jahre Garantie gab's auch noch.

Ähnliche Themen

Welche(s) Ausstattung, Motorisierung, Getriebe denn? :-) Hab mir letzten Monat auch den Astra J als Stufenheck gegönnt! 1.4er Turbo, Automatik, Innovation. Knapp 40tkm, EZ 09/2012, bin begeistert! :-D

Wie die Ausstattung jetzt heißt, weiß ich nicht, ist diese 150 Jahre Edition(siehe Bilder/Profil)mit Teilleder, Navi, etc. Motorisierung ist der 1,6er. Wie das Getriebe heißt, kann ich dir auch nicht sagen. Es schaltet jedenfalls super, und der Schaltknauf bewegt sich keinen Millimeter. Aber vielleicht weißt du ja mehr?

Ich habe auch so ei Rentnerfahrzeug.Aber ich finde es geil und würde ihn mir immer wieder kaufen.Knapp 30.000km gefahren keine Probleme.

hehe, ehrlich gesagt hatte ich mir "nur" Tipps zu speziellen Kleinigkeiten und Problemzonen dess Astra J erhofft.
Aber eure ausführlichen Antworten sind ja Extraklasse, speziellen Dank an "AlphaBandit".

Der Wagen scheint im großen und ganzen sehr gut anzukommen bei den MT´lern, jetzt bin ich so richtig neugierig.

Halte euch auf dem laufenden.

Falls mein Corsa C wieder zum Problemlosen laufen kommt werde ich allerdings (noch) nicht auf den Astra wechseln.

Gruß
Flo

Da fällt mir noch ein, achte beim Einfüllstutzen(Tank) auf einen kleinen Gummipfropfen. Gab vor ein paar Jahren eine Rückrufaktion, wo nachträglich Wachs in den Bereich rechts hinten gespritzt werden mußte. Gab da etliche mit Rostproblemen. Das hat man einfach unter dem Tankdeckel eingespritzt, deswegen das Loch mit dem Pfropfen.

Wenig KM bei einigen Jahren Alter sollte kein Problem sein.

Habe mir letztes Jahr einen Astra H (2009) Stufenheck (ist wohl noch seltener als Astra J Stufe) mit 1.6XER und ET gegönnt, Laufleistung 26898 km auf der Uhr (Rentner), da wurde nichts gedreht. Beim FOH gekauft mit einem Scheckheft und jährlicher Inspektion.

Ein Super Auto.

Vorher Vectra C (von der Länge her wie der Astra H Stufe), der Insi war mir von den Abmessungen her zu groß.
Allerdings hatte der Vectra (Mehrlenkerhinterachse) gegenüber dem Astra (Kompakthinterachse) das bessere Fahrwerk.

Autos von älteren Leuten mit wenig Kilometern sollten vom neuen Besitzer an ungewohnte Drehzahlen zärtlich herangeführt werden. Quasi das Einfahren nachholen ... 😁

Quatsch, ich bin gleich auf die Autobahn, und habe Höchstgeschwindigkeit getestet. 😁

Hey Astra Fahrer,
danke nochmal für eure Tipps.
Der Astra hat mich zu 99% überzeugt, Super Auto, tolle Ausstattung, toller Preis, und das Sportfahrwerk lässt ihn Wahnsinnig gut auf der Straße liegen.
Die Fahrt hat richtig Spaß gemacht obwohl er nicht ganz so gut "geht" wie mein jetziger Corsa.
Einziges Manko, dieses hässliche rote Display zwischen Drehzahlmesser und Tacho.

Was ich nicht verstehe, ich hab alles versucht, habe es aber nicht geschafft mir die Bordcomputer Infos
im großen Display anzeigen zu lassen.
Konnte die immer nur in dem kleinen roten Display sehen.

Sobald ich erfahre was an meinem Corsa defekt ist werde ich mir überlegen ob ich ihn noch ein wenig fahre oder auf den Astra wechsle.

Die BC-Daten werden nur im kleinen Display angezeigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen