Probe 2 bremst nicht

Ford Probe 2

Hey, neues Problem

mein Probe 2 ECP 16v bremst zwar aber so schwach das bei vollbremsung nichtmal die räder blockieren, ist das jemandem bekannt oder gibt es eine idee was das sein könnte?

scheiben und klötze alle neuwertig

lg

13 Antworten

Schon überprüft ob irgendwo Bremsflüssigkeit ausgetreten ist oder noch austritt?

Wurde die Bremsanlage kürzlich neu gemacht? (sodass möglicherweise Luft im System ist)

ja wie gesagt, ne werkstatt hat meine scheiben und klötze ausgewechselt weil er nicht gebremst hat, hat sich aber seit dem wechsel nichts geändert, immernoch kein blockieren der räder, ist nen abendteuer auf der autobahn sag ich dir.
bremsflüssigkeit tritt nicht aus, ist alles trocken

lg

Also normal sollte man annehmen dürfen, dass das Bremssystem bei einer Werkstatt auch wieder entlüftet wurde, wenn sie was an dem Flüssigkeitskreislauf gemacht haben. Theoretisch wäre es nicht nötig, aber i.d.R. wird die Flüssigkeit mitgewechselt - ist ja hydroskopisch und zieht daher über längere Zeit Wasser (das verschlechtert den Bremsdruck).

Ist das Problem denn plötzlich aufgetaucht - von heut auf morgen - oder zieht sich das schon lange hin und wird immer schlimmer?

Also das problem ist seit dem autokauf, hatte bei der probefahrt mit dem probe (ha, was ein wortwitz) bemerkt dass er wenig bremst bei vollbremsung, hatte dem verkäufer gesagt wenn er mir die bremsen wehcselt und tüv sowie au neu macht kauf ich ihn, gesagt wie getan, bin dann wegen der tüv plakette davon ausgegangen dass der bremstest ja gut verlaufen sei auf dem bremsenprüfstand, aber hat sich nicht gebessert, bremsen sind aber neu, sieht man.

lg

Ähnliche Themen

also hab grad nochmal getestet und den probe von 200 auf 60 runter gebremst, bis zu nem gewissen grad bremst der wagen gut, aber sobal die räder blockieren sollten , geht nichts, dann fühlt ich nur ein leichtes "klackern" im pedal aber in größerem abstand als es bei abs ist , und die bremsleistung lässt nach.

Hm, könnte prinzipiell sein, dass das ABS kaputt ist. Die Bremsflüssigkeit wird ja vom Bremszylinder in 2 getrennten Kreisläufen (Vorn und hinten) ins ABS reingeleitet. Dort wird soweit ich weiß über Ventile geregelt, wieviel Bremskraft an den einzelnen Rädern ankommen soll. Wenn die Steuerung kaputt ist oder die Ventile nicht richtig funktionieren, kann es durchaus sein, dass nicht mehr die volle Bremsleistung vorhanden ist, aber eben erst ab einem Punkt, wo das ABS normal regeln sollte. Ich hab allerdings keine Ahnung wies in dem Kasten drin aussieht und wie das Ding genau regelt - kann dazu also nichts sagen.

Was theoretisch auch noch sein kann (grade bei neuen Scheiben), dass da ne Unwucht drin ist bzw. die Scheibe nicht ganz gerade läuft. Günstige Scheiben sind oft nicht so hochwertig und präzise verarbeitet, da können Vibrationen am Bremspedal auftreten, die man bei langsamem Tempo natürlich umso intensiver spürt. Testen kannst du das, indem du mal ganz langsam fährst, nicht oder nur sehr wenig bremst und hinhörst, ob ein unregelmäßiges Schleifen der Bremsen auftritt (also zwischendrin Unterbrechungen da sind -> Schleifen, kein Ton, Schleifen, kein Ton usw.). Schieben geht natürlich auch...

Bei vielen Scheiben ists wie gesagt normal - das fährt sich ein. Wenn es normale Scheiben sind würde ich übrigens nicht zuviele heftige 200 auf 60 Bremsungen durchführen :-) die werden sonst zu heiß und verziehen sich, damit hast am Ende noch mehr Unwucht drin.

Grüße

ne sind sogar originale sätze aus den usa, eine unwucht habe ich nihcht habe ich eben getestet, mit dem abs erscheint mir plausibel, was kann ich denn da jetzt so machen, testen etc?

Da ich mich mit dem ABS und dessen Innereien nicht auskenne kann ich dir nur dazu raten zu einer Mazda-Werkstatt zu fahren (denen mitzuteilen, dass die Technik baugleich mit dem MX-6 ist) und dich da zu erkundigen. Tut mir Leid.

Falls die bestätigen, dass da was defekt ist und du günstigen Ersatz suchst, dann kannst beim Probe-Schlachthof anfragen: derprobeschlachthof@gmx.de

Die sollten das eigentlich auf Lager haben. Frag aber bei Mazda am besten mal nach einem Kostenvoranschlag (nicht bei Ford, die bestellen das Teil bei Mazda und dann verdient einer mehr dran, was du am Ende zahlen darfst).

wenn was am ABS system ist ...leuchtet die lampe ...sie zeigt auch dann den fehlercode an.

ist die lampe aus ...ist das system auch in ordnung. das die räder nicht blockieren ist ja klar das pulsieren vom bremspedal ist nicht unbedingt immer gleich .

das der probe eine schlechte bremse hat ...ist doch eigentlich auch bekannt. schliesslich ist er nicht für 200KM/H gebaut worden sondern nur für 80 meilen ;-)

da helfen nur andere bremsscheiben und klötze etwas ...wie zimmermannbremsscheiben .. oder welche von sandtler...

Aber einen bremsweg von ca 30 Meter bei 100 kmh sollte er doch auch einhalten müssen, ich hab mehr als 60 meter, hab noch einen anderen ford mit abs und dieser blockiert die räder mit abs immer ruckelartig wie es auch sein soll, das abs ist ja dafür da dass wenn die räder bei einer vollbremsung blockieren er immernoch lenkfähig ist, also sollten sie schon blockieren, so kenn ich es halt, und wenn mal wirklich eine notsituation ist dass zb mir ein kind vors auto springt möchte ich nicht derjenige sein der dann einen 60 meter bremsweg hat. es ist mein erster probe deswegen habe ich da halt garkeine ahnung von, vor allem nicht vom bremssystem =), aber wie gesagt es sollten doch schon alle autos in gefahrensituationen auch vernümpftig bremsen deswegen kommts mir ja so komisch vor, es ist ja auch schon passiert dass ich vor einer bodenwelle von 50 kmh auf 10 runter bremsen wollte und habs einfach nicht geschafft, also irgendwas stimmt da nicht
mal bremst er mittelmäßig, und mal fast garnicht

lg

Also wenn dein Ford wirklich nur 30 Meter braucht um von 100 Km/m runter zu kommen solltest ein Pantent drauf anmelden und des verkaufen, denn selbst ein Porsche mit Keramikbremse braucht etwas über 30Meter dafür.

Und nur um dir mal zu erklären wie ein ABS funktioniert solltest vielleicht mal wissen was die Abkürzung heißt. ABS (Anti-Blockier-Systen) Anti steht hierbei für nicht, auch wenn die meißen glauben ABS heißt (Antriebs-Blockier-System) das ist absoluter Blödsinn. Denn wenn man davon ausgeht das die Räder einen CW- Wert (Haftreibwert) von 100% haben, denn werden die 100% Bei Blockierenden Räder voll genutzzt, das heißt der Kürsest möglichse Bremsweg wird hierbei erziehlt, heißt aber auch es bliebt nix mehr für die Seitenführungskräfte übrig also kann nicht mehr gelenkt werden. Das ABS reglt dieses nur und löst die Bremse kurz vorm blockieren damit noch genug Kraft für die Seitenführung übrig ist, dadurch wird aber der Bremsweg länger (Nicht Anhalteweg)! Das gleiche bei schneller Kzurvenfahrt wenn die räder schon in der Kurve Quitschen und mann will Bremsen funktioniert die Bremse nicht mehr weil die Reifen schon die ganze Kraft (100%) für die Seitenführung brauchen und das erkännt das ABS und regelt dem zufolge die Bremswirkung auf nahezu Null.
Kfz-Mechaniker werden jetzt wiedersprechen und sagen das es ja nicht nur 100% sind sonder 120% also somit noch mindestens 20% übrig sind für ne Bremsung oder Seitenführung, aber für leien bleiben wir bei 100%.

So genug abgeschweift also hat man mit ABS immer nen längeren Bremsweg (Nicht Anhalteweg).

Jeder sollte aus der Fahrschule den Unterschied zwischen Anhalte und Bremsweg kennen.

Also ist es doch logisch das dein Probe ewas mehr weg braucht.

Und nur mal so zur Info guck mal auf deinen Prüfbericht und sie dir mal die Bremswerte an, es sollten mindesten 200Kn erreicht werden und wenn alle Werte alos ich mein VOrne rechts links 200Kn und hinten rechts links 150 und Handbremse rechts links 120 also immer identische Zahlen haben kannst davon ausgehen das der Bericht gefälscht ist weill mann immer nen unterschied von ca, 1Kn hat auch bei nem Neuwagen. Und wenn das der fall sein soltte guck mal nach der Bremsfloüssigkeit ob die schon dunkel Braun ist dann hat sie zuviel Wassen und dann ewentuell schon Luft drin weil sie schon mal gekocht hat. Bremsflüssigkeit sollte immer Gelb bis leicht hell braun sein dann hat sie nen Siedepunkt von ca 200Grad was optimal ist. Und wenn das Okay ist dann schraub mal den Hauptbremszylinder von Bremskraftversterker ab sind meist zwei 13 Mutter und zie diesen ab aber nur ganz leicht damit du mal mit ner Tachenlampe in den Bkv reinleuchten kannst der sollte trocken sein wenn der feucht ist is dein HBZ kaputt und deshalb hast so schlechte Bremswirkung.

Viel spß beim Prüfen

Zitat:

Original geschrieben von Metalcore84


hab noch einen anderen ford mit abs und dieser blockiert die räder mit abs immer ruckelartig wie es auch sein soll,

lg

also wenn die blockieren würde ich mal in die werkstatt fahren und das überprüfen lassen ....den blockieren ( siehe letzten beitrag über mir) dürfen die räder nicht !!!!

denn nur so bleibt er auch lenkfähig, beim blockieren auch kurz ist es aus mit lenken 🙁

der probe hat nunmal eine schlechte bremse ....das ist so und wird auch so bleiben :-( es sei denn man verbaut ksport oder sowas .... dann sieht das ganze wieder ganz anders aus ;-)

Danke für die große erklärung, und eure hilfe 🙂

ich werde das mal mit der flüssigkeit prüfen , und dann mal berichten

schönen sonnigen sonntag noch

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen