Pro7 Die günstigste art Auto zu Fahren
Hallo auf Pro7 jetzt bei Galileo kommt die günstigste Art Auto zu Fahren, bin mal gespannt ob dort Autogas erwähnt wird, bzw. was darüber überhaupt gesagt wird. Wens interessiert kommt jetzt gleich nach der Werbung.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Mal ganz allgemein: Wen intressiert Benzin.
Ich finde es ist wichtiger Ersatzstoffe für Diesel zu finden.
Diesel-Loks, LKWs, Transporter, Schiffe, Panzer, Generatoren etc. laufen alle mit Diesel...
Nur Rasenmäher und Autos laufen mit Benzin...
Diesel spielt Weltweit keine Rolle.
Nur in Deutschland,Frankreich aufgrund falscher Steuergesetzgebung gibt es diesen Hype.
Hier noch ein Grund:
"Gerade der US06-Test ist die größte Herausforderung für Dieselmotoren", sagt Klaus Land, Senior Manager für Abgaszertifizierung bei Daimler- Chrysler. Dabei handelt es sich um eine scharf gefahrene Highway-Strecke, die den Motoren sehr viel Leistung abverlangt. Was den Benzin-Motor freut – der Katalysator kommt schnell auf Betriebstemperatur – macht dem Diesel zu schaffen, denn unter diesen Bedingungen erzeugt er viel Stickoxid (NOX). Die Kombination des anspruchsvollen Zyklus mit entsprechend strengen NOX-Grenzwerten führt dazu, dass selbst die umweltfreundlichsten europäischen Diesel wie der Polo BlueMotion in den USA nicht zulassungsfähig wären. VW, Audi und Mercedes bieten in den USA deshalb spezielle Stickoxid-Speicherkatalysatoren an. In Europa wird das aufwendige System aus Kostengründen nicht verkauft – es gibt kein europäisches Gegenstück zum US06-Zyklus.
http://www.heise.de/tr/artikel/88147/0/0
MfG
Panzer fahren nicht unbedingt mit Diesel.
beim Leopard kannst du noch andere Sachen reinschütten, wahrscheinlich auch Natursekt :-)
MTU MB 873 Ka M501, 12-Zylinder Multi-Kraftstoff-Motor
und bei den Amis z.B. die haben Turbinen antrieb, und dies dürfte wohl Sprit sein.
Und im Notfall, sollte der Rückzug nötig sein, könnte man bei dem MTU-Motor sogar das Motoröl ablassen und das noch verfahren...
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Kai111
Diesel spielt Weltweit keine Rolle.
Nur in Deutschland,Frankreich aufgrund falscher Steuergesetzgebung gibt es diesen Hype.MfG
Oh ja stimmt. Die ganzen polnischen, russischen, tschechischen und amerikanischen LKWs fahrn mit Benzin. Kohlebagger etc laufen auf LPG etc...
Du meinst vllt. den Auto-Diesel-Hype... aber von PKWs redet doch keiner, die machn kaum was vom Spritverbrauch weltweit aus...
Mal überlegt wie viele Gabelstabler täglich mit Diesel rumfahren? etc...
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Recht hast Du 🙂
wobei wir das mit den Panzern als alte Pazifisten (siehe meine Sigi) mal geflissentlich ignorieren.Gibts nicht eine Möglichkeit, Dieselkraftstoff zu synthetisieren? Nur mal interessehalber gefragt.
cheerio
Man forscht sehr intensiv daran Diesel-ähnlichen Kraftstoff aus Biomasse zu gewinnen aktuell. Also nicht Rapsöl oder so sondern allgemein alles was grün is und gammelt... musst mal googlen etc.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kai111
Diesel spielt Weltweit keine Rolle.
Nur in Deutschland,Frankreich aufgrund falscher Steuergesetzgebung gibt es diesen Hype.Hier noch ein Grund:
"Gerade der US06-Test ist die größte Herausforderung für Dieselmotoren", sagt Klaus Land, Senior Manager für Abgaszertifizierung bei Daimler- Chrysler. Dabei handelt es sich um eine scharf gefahrene Highway-Strecke , die den Motoren sehr viel Leistung abverlangt. Was den Benzin-Motor freut – der Katalysator kommt schnell auf Betriebstemperatur – macht dem Diesel zu schaffen, denn unter diesen Bedingungen erzeugt er viel Stickoxid (NOX). Die Kombination des anspruchsvollen Zyklus mit entsprechend strengen NOX-Grenzwerten führt dazu, dass selbst die umweltfreundlichsten europäischen Diesel wie der Polo BlueMotion in den USA nicht zulassungsfähig wären. VW, Audi und Mercedes bieten in den USA deshalb spezielle Stickoxid-Speicherkatalysatoren an. In Europa wird das aufwendige System aus Kostengründen nicht verkauft – es gibt kein europäisches Gegenstück zum US06-Zyklus.
http://www.heise.de/tr/artikel/88147/0/0
MfG
Wobei doch gerade diese Norm für den Deutschen bzw. EU Markt richtig wäre. Wann fahren denn die Amis mal Vollgas?
man siehts ja fast täglich welche Staubwolken aus so manchem Diesel kommen...
Was will man eigentlich von einer Sendung erwarten die Ethanol mit Ä schreibt? Da sieht man doch das die Millionen für die Rechtschreibreform total verschwendet worden sind oder das im Moment alle völlig überhastet dem neuen Ökohype hinterherrennen.
Es macht den Eindruck, als käme es im Moment nur darauf an irgendwas anderes zu verbrennen als Benzin oder Diesel. Die Umweltbilanz ist doch am Ende scheißegal, da ist bei E85 von CO2 neutral die Rede und Pflanzenöl soll man sich bei Aldi in den Tank schütten. Geht´s noch? Kann man die Urheber eigentlich für solche Aussagen zur Verantwortung ziehen? Ob es sinn macht oder nicht ist doch egal, hauptsache die Industriebosse können mit dicken Grinsefressen sich selber auf die Schulter klopfen und den Rest der Menschen für doof verkaufen und wenn man so manchen Beitrag hier ließt scheint es auch wieder zu klappen. Also Leute: ES MUß ALLES VERFAHREN WERDEN WAS ENERGIE LIEFERT!!! TANKT IRGENDEINE SUPPE UND FAHRT SOVIEL IHR KÖNNT, DENN WER MEHR FÄHRT SPART AUCH MEHR!!! Ganz leise sei erwähnt, wer weniger fährt spart am meisten, was dabei verbrannt wird ist doch egal, schaden tut es alles. Der ganze Biokraftstoffmarkt ist doch wie die "gesunde Zigarette", absurd.
Lottermoser - Fußgänger aus Leidenschaft
galileo... das kann man eh nicht ernst nehmen was die da verzapfen.
ich glaub es war letzte woche oder vorletzte als der in den toaster gefallene moderator in jeder sendung einen erdgaszafira oder irgendein anderes erdgasmobil neben sich stehen hatte.
das war nur offensichtlich dass die geld von den großen versorgern bekommen haben für die gut platzierte werbung.
Zitat:
Original geschrieben von p2m
Panzer fahren nicht unbedingt mit Diesel.
beim Leopard kannst du noch andere Sachen reinschütten, wahrscheinlich auch Natursekt :-)
MTU MB 873 Ka M501, 12-Zylinder Multi-Kraftstoff-Motor
und bei den Amis z.B. die haben Turbinen antrieb, und dies dürfte wohl Sprit sein.
Hi Stasi, det müßtest du doch eijentlich wissen, nich nur der Ami fährt sowat. Ick bin selba mal in Wünsdorf den T80 (Schrecken der Ami´s) jefahn und der schluckt Jetfuel A-1, (sicher ooch allet andere, aber det saufen die Mannschaften vorher weg 😁 ) und der hat ne Gasturbine drin, und jeht damit ab wie Schmitz Katze. Ein Polo GTI isn Leimtopp dajejen. 😁
@Audi-gibt-Omega
das mit den M1 hatte ich nur durch Zufall mal mitbekommen, mit den schweren Teilen hab ich es nicht so, da fahre ich eher mal bei den leichteren mit :-)
http://img339.imageshack.us/img339/246/pe1fl6.jpg
bezüglich synthetischer Diesel, macht euch doch mal die mühe und fahrt nach Eppendorf in der nähe von Freiberg(Sachsen), fragt nach einem Mann der sein Treibstoff selbst herstellt. Dann geht zu ihm und bringt am besten euren ganzen Kompost mit. dann wartet ein zwei Stunden und ihr habt bessern Diesel als den Mineralischen. Noch etwas zu ihm. Er ist Verfahrenstechniker und hat das Gerät schon vor ca. 10 Jahren gebaut und das tolle ist, man kann alles rein werfen was man möchte, Öle ,Organische-Verbindungen, Kunststoffe einfach so gut wie alles. Aber er gehört zu den Ungehörten Erfindern. Ne ausgereift Idee, Jahrzehntelange Tests mit dem Treibstoff, aber kein Geld um zu expandieren und Großunternehmen haben kein Interesse, Banken erst recht nicht.
Zitat:
Diesel spielt Weltweit keine Rolle.
Die japaner entdecken den Diesel für sich.
Honda wird 2008 einen Diesel in Japan anbieten der die dortigen strengen abgasgesetze erfüllt.
2009 bietet Honda Dieselfahrzeuge auf den US Markt an.
Weitere japanische Hersteller werden folgen.
Gruß renesis01
Bevor das Öl aus ist, wird es erstmal teurer. Und ab einem bestimmten Preis wird es interessanter die Mülldeponien abzubauen und die dort enthaltenen CH-Moleküle in andere CH-Moleküle zu wandeln, die man einfach verbrennen kann.
Methan, Propan und Butan sind CH-Verbindungen, die sich mit ein wenig Aufwand auch synthetisch herstellen lassen. Durch die billigen Rohstoffpreise rechnet sich das nicht.
Die Prognosen zum Zeitpunkt "Öl ist alle" werden auf Basis der bisher entdeckten Ölvorkommen getroffen. Fakt ist jedoch, dass aktuell viel mehr neue Vorkommen gefunden werden als abgebaut werden kann. Bei dem aktuellen Trend müsste dieser Zeitpunkt "unendlich" heißen ... (siehe irgendwelche Ölförderstatistiken)
Die ganzen Methan- und Ölvorkommen in größeren Meerestiefen sind dabei noch gar nicht berücksichtigt. Da ist nämlich noch massenhaft Kohlenstoff, was sich zum Energieträger gemacht werden kann.
Gruß, Frank
Zu dem Mann aus Sachsen. Schade, das er nicht gehöt wird. Aber er ist nicht der einzige der synthetischen Diesel herstellt.
VW forscht am gleichen Verfahren, Diesel aus organischen Abfällen. Unter dem Namen 'Sun Fuel'. Das wird die nächste Stufe sein, die auf lange Sicht den Standard- und Biodiesel ablösen wird. Aber das wird sicher noch dauern.
Bei uns in der Region werden Biogasanlagen aufgestellt (2km von meinem Wohnort wird eine bald anlaufen). Hier werden auch organische Abfälle mit Bakterien zu gären gebracht, wo Gas entsteht, größtenteils Methan. Also quasi-Bioerdgas, wenn man so will.
Ich als LPGler frage mich, wie kann man lpg auf synthetischem Weg herstellen ??????
Kleinigkeit am Rande:
Brennstoffzelle ist im kommen, es wird noch ein paar Jahre dauern, aber das ist die Zukunft.... Aber aus Propan unter zusätzlichem Energieaufwand Wasserstoff herzustellen... Was bringt einem ein Fahrzeug, was Wasserdampf hinten rauslässt, aber die Produktion des Wasserstoffs teuer, oder aufwedig ist. Ich meine, wenn jeder Wasserstoff fahren würde...... Da lohnt es sich mehr, LPG zu fahren, da hat man zwar Emissionen, aber dafür gibts bei der Herstellung keine Emissionen. An der Bohrinsel aufgefangen, zu den Tanken gebracht und damit gut....
Ist schon komisch, was hier als umweltfreundlich bezeichnet wird (Polo bluemotion), ist in Amerika nicht zulassungsfähig...... Ich meine, CO2 ist in Amerika das gleiche, wie in Deutschland.... und NOX und alle anderen Gase im Abgas auch....
Auch wenn da der Fahrstil anders sein mag, ..............
Die Welt ist schon verrückt
habe mir jetzt diesen beitrag angeguckt.......
schon komisch, dass lpg da nicht erwähnt wird....
Warum ????
unwissenheit ? Da muss es doch einen grund geben, ich meine, Erdgas wird angepriesen wie sonstwas, aber LPG ???? wasn das ??
nicht, das mich es stören würde, aber merkwürdig ist es allemal !!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von venschla
habe mir jetzt diesen beitrag angeguckt.......
schon komisch, dass lpg da nicht erwähnt wird....
Warum ????
unwissenheit ? Da muss es doch einen grund geben, ich meine, Erdgas wird angepriesen wie sonstwas, aber LPG ???? wasn das ??
nicht, das mich es stören würde, aber merkwürdig ist es allemal !!!!!!!
Autogas hat nun mal keine Lobby wie Erdgas und das wird auch noch Jahre so bleiben!
Geh doch mal zu Deinem örtlichen Versorger (Stadtwerke o.ä.) und Frage die dort nach einer alternativen Kraftstoff zu Benzin/Diesel.
Dort wird Dir jeder zu Erdgas raten, weil sie damit nun mal Geld verdienen.
Hier in meiner Stadt wo ich wohne gibt es sogar kostenlose Seminare und Veranstaltungen in denen Erdgasfahrzeuge angepriessen werden vom örtlichen Versoger. Beim Kauf eines Erdgasfahrzeuges gibt es sogar 1000 kg Erdgas umsonst von den Stadtwerken GESCHENKT! Eben diese Stadtwerke haben auch ein sog. "Kundenmagazin" welches vierteljährlich erscheint. Vor kurzem war dort ein Bericht über alternative Kraftstoffe zu lesen. Der Artikel ging über 4 Seiten mit Wasserstoff,Erdgas, PÖL, usw...
Aber Autogas wurde mit keinem Wort erwähnt!!!!
Warum wohl???? --------Weil Autogas nun mal die bessere alternative als Erdgas ist und die Stadtwerke und sonstige Versoger damit nichts verdienen! Deshalb schweigt man es einfach tot. --------
Daher immer selber schlau machen und alles hinterfragen!