Pro Vor-MOPF

Mercedes E-Klasse W212

Dieser Thread ist vornehmlich all denen gewidmet, die trotz dem aktuellen Mopf-Hype zu Ihrem VorMopf stehen und zumindest mittelfristig (bis zum Serienstart des 213) dabei bleiben wollen.

Ziel ist es, der Nachwelt eine Sammlung von Vorzügen des "klassischen W/S 212" zu hinterlassen und somit dem Preisverfall gebrauchter Vormopf`s entgegen zu wirken.

Potentielle Gebraucht-212-Käufer sollen die Möglichkeit erhalten, konzentriert auf Argumente zugreifen zu können, die für einen 212-VorMopf sprechen.

Diejenigen unter euch, die sich bereits für den Mopf entschieden haben, bitte ich ausnahmsweise, sich im Hintergrund zu halten. Immerhin habt ihr euch ja nicht ohne Grund von euren Autos abgewendet 😉
Wenn sich eure erste Euphorie etwas gelegt hat und die Sehnsucht zum alten Freund aufkommt, sind eure pro-VorMopf- Vergleichsergebnisse hier natürlich sehr willkommen.😛

Bis dahin habt ihr ja eh eine ausreichend große eigene Spielwiese mit den bereits bestehenden und sicher noch folgenden Threads zum Mopf.

Hier sollten also wirklich nur die positiven Dinge stehen, die mit dem VorMopf in Verbindung gebracht werden bzw. die Sachen, die den alten 212 mal zum Klassiker machen werden wie z.B.:

> ich kann mich mit meinem VorMopf im Rückspiegel des vorausfahrenden Fahrzeugs klar von einer C-Klasse und allen anderen Autos abheben. Das markante 4-Augen-Gesicht wird es lange Zeit nicht mehr geben
> der richtige 212-Klassiker wird auch in der Seitensicht an seinen dicken Backen zu erkennen sein.
> eine der letzten nicht eingelassenen Motorhauben (kein unansehnlicher Querspalt zwischen Haube und Kühlergrill mit mehr oder minder abweichenden Spaltmaßen) ist im VorMopf verbaut.
>
>
ohne polarisieren zu wollen😉, bitte ich euch nun die Argumentenliste fort zu führen.

Es schadet auch der Sache nicht, wenn beliebig wiederholt bez. mit anderen Worten bestätigt wird.
Lasst euren Emotionen ruhig freien lauf.
Ich freu mich schon auf eure Werbesprüche🙂

Gruß
D.D.

Beste Antwort im Thema

Zum ersten Mal seit drei Jahrzehnten E-Klasse werde ich diesen Wagen (W212 E350 CGI) länger als vier Jahre nutzen. Für einen überzeugten Nichtleaser wie mich, spielt der immer schneller galoppierende Wertverlust dabei natürlich auch eine Rolle, jedoch keineswegs die entscheidende, denn ich bin eher Spaß- als Vernunft-Käufer.

Nach knapp 60T km bin ich, nach einigen Anfangsschwierigkeiten, noch immer sehr zufrieden mit dem Dicken. Trotz Panoramadach knarzt, klötert und klappert nichts an dem Fahrzeug und im Fahrgefühl ist praktisch kein Unterschied zu Neufahrzeugen (die ich gelegentlich als Ersatzfahrzeuge fahre) festzustellen.

Dafür stelle ich fest, dass ich bei diesen Neufahrzeugen nicht mehr das Licht ausschalten kann, wenn ich es für richtig halte. Dass ich die ESP-Abschaltung im KI-Menu suchen muss, statt sie auf einem verschneiten Parkplatz intuitiv per Tastendruck am Armaturenbrett bedienen zu können und dass es nicht möglich ist, eine mich nervende ständige Motorabschaltung dauerhaft still zu legen. Insgesamt habe ich bei meinem "Oldtimer" noch die Illusion, dass ich der Chef bin und nicht eine immer heftiger "metastasierende" Fahrzeugelektonik mit einem Heer von durchaus nicht immer wachen Assistenten.

Meine anfangs gehassten Tagfahrlicht-Golfschläger liebe ich heute. Sie bilden, zusammen mit den markanten vier Augen, ein eigenständiges Gesicht, das unverwechselbar ist. Gleiches gilt für die ovalen Heck-Tröten. Rechteckige habe ich vor geraumer Zeit bereits bei einigen Fahrzeugen anderer Hersteller entdeckt. Auch die "Pobacken" gehören für mich zu den Eigenständigkeitsmerkmalen des 212 (Avantgarde), ebenso, wie der Stern auf der Haube.

Ich werde also auch weiterhin zufrieden mit meinem "Oldie" über die Pisten gleiten und sehe mit gedämpftem Interesse dem 213 entgegen, der sicher sechs Monate nach Erscheinen, seine erste Mopf erlebt, weil man ja schließlich "reagieren" muss. War nicht mal "agieren" und "Selbstbewusstsein" das MB-Kredo? 😉

Gruß, Norman

578 weitere Antworten
578 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


 Wo ist das Understatement geblieben, das einer E-Klasse immer gut gestanden hat?

Das kriegst du, wie du richtig erkennst, mit Elegance oder, vollumfänglich, als Serienausstatter mit Teil-LED-Scheinwerfern. Dann gibt´s noch nicht mal das auffallend gestaltete Tagfahrlicht in der Vier-Augen-Imitat-Optik, sondern nur einen schmalen LED-Streifen am unteren, äußeren Rand der Scheinwerfer. Dazu kleine Felgen, kein Extra-Chrom, keine sichtbaren Endrohrblenden - absoluter Imagewandel im Vergleich zu den Avantgarde-Sport-Modellen.

Zitat:

Original geschrieben von John-John



Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Wo ist das Understatement geblieben, das einer E-Klasse immer gut gestanden hat?
Das kriegst du, wie du richtig erkennst, mit Elegance oder, vollumfänglich, als Serienausstatter mit Teil-LED-Scheinwerfern. Dann gibt´s noch nicht mal das auffallend gestaltete Tagfahrlicht in der Vier-Augen-Imitat-Optik, sondern nur einen schmalen LED-Streifen am unteren, äußeren Rand der Scheinwerfer. Dazu kleine Felgen, kein Extra-Chrom, keine sichtbaren Endrohrblenden - absoluter Imagewandel im Vergleich zu den Avantgarde-Sport-Modellen.

Da hast Du natürlich recht. Das ändert aber nichts daran, dass zu Hauf E-Klasse im Honda Civic Design herumfahren werden und das finde ich eben nicht schön. Aber ich weiß, dass ich mit dieser Meinung eher in der Minderheit bin. Ich muss es daher wohl oder übel akzeptieren - bleibt mir nichts anderes übrig.

Ich finde das ja gar nicht so schlecht. Lässt die klassischer gehaltenen Autos selten werden und unter den "Sportwagen" ein bisschen aus der Masse herausstechen.
Wie ich heute in der Früh gesehen habe, ist übrigens nicht mal mehr das Taxi ein Garant für klassische Nullausstatteroptik - am FRA stand heute morgen ein Avantgarde-E-Mopf mit Voll-LED-Scheinwerfern in der wahnsinnig schicken Farbe Hellelfenbein am Taxistand in Mitten von Vormopf-Serienausstattern und alten 211ern.

Ich kann mir nicht helfen aber der aktuelle E sieht aus wie eine aufgemotzte C-Klasse.🙄

Bestimmt wird mann sich daran gewöhnen aber derzeit sieht der Alte einfach besser aus.

Leider ist das mitlerweile wie bei Audi alle sehen ähnlich aus und nur noch Leute die sich auskennen können die noch auseinander halten.

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-



Zitat:

Original geschrieben von mangafa2

.......keine chance für meinen vor-mopf, der mir persönlich noch immer super gefällt, der aber einfach nicht mehr der aktuellen formensprache (a-klasse, cla, e-mopf, sl, nächste s-klasse) entspricht und deshalb entsprechend "altbacken" wirkt.

Was bedeutet "aktuelle Formensprache"? Wenn das gleichzusetzen ist mit dem Audi-Allerlei, werde ich diese "Sprache" nie sprechen lernen.

und auch ohne geschmacksverkalkung wirkt dein (gewiss schöner) vor-mopf-w212 einfach nur alt neben dem mopf. dafür wirkt der wagen meiner meinung nach bulliger und präsenter, das muß man dem vor-mopf wiederum zugestehen. der w211 wirkt natürlich schon im vergleich zum vor-mopf-w212 wie aus einer anderen epoche.

Das ist der große Vorteil am älter werden. Man wirkt präsenter😁

bei dem foto mit den 3 fahrzeugen nebeneinander sieht man aber sehr deutlich, wie heftig die mopf ausgefallen ist. die fahrzeuge wirken wie 3 fahrzeuge verschiedener modellgenerationen. der nicht-autoexperte würde hier sicherlich nicht auf die idee kommen, dass mopf- und vor-mopf des w212 einer fahrzeuggeneration entstammen.

Gerade der "Nicht-Autoexperte" wird sich fragen: "was haben die Daimlers denn bloß bei dem "Neuen" außer den Scheinwerfern, der häßlichen Motorhaube und dem eingesparten Stern neu gemacht?"

Abgesehen davon, dass hier ein Klassiker versalzten Strassen ausgesetzt wird und das Fahrer und Beifahrerin in aller Öffentlichkeit in degoutanter Weise herumknutschen, sieht man sehr schön, was "Mercedesfahren" ausmacht.

https://www.youtube.com/watch?v=N-zPKYvvYsk

Eine überlegene und gleichzeitg gelassene Bewältigung der gewählten Strecke ohne Mühe und bei bester Aussicht.

Das geht mit dem VorMopf auch noch, wie ich aus eigener Anschauung bestätigen kann. Hingegen mit der Schnullerschnauze und dem voll verchromten Hinterteil, weit aufgerissenen Nasenlöchern und vielleicht noch zugeklebten Scheiben ... wird das eine andere Welt.

Nun ja ... wenn es dem Umsatz dient ... dem Image allerdings nicht, was wiederum Manni Manta entgegenkommt, weil es seine Berührungsangste konsequent abbaut. Nach unten gehts halt immer ganz leicht .... .

Durch öffentliches Dauerknutschen disqualifizieren kann man sich allerdings auch bei zugeklebten Scheiben nicht mehr ... wegen der überbreiten Mittelkonsole.

Gruß😁
T.O.

Zitat:

Original geschrieben von tulliusomnibus


....... sieht man sehr schön, was "Mercedesfahren" ausmacht.

https://www.youtube.com/watch?v=N-zPKYvvYsk

Eine überlegene und gleichzeitg gelassene Bewältigung der gewählten Strecke ohne Mühe und bei bester Aussicht.

Das geht mit dem VorMopf auch noch, wie ich aus eigener Anschauung bestätigen kann. Hingegen mit der Schnullerschnauze und dem voll verchromten Hinterteil, weit aufgerissenen Nasenlöchern und vielleicht noch zugeklebten Scheiben ... wird das eine andere Welt.
..........
Gruß😁
T.O.

Und genau das meine ich immer, wenn ich von "Fahrspaß" rede. Nicht tiefer, breiter, schneller😉

Es versteht leider kaum noch jemand.

Deshalb danke T.O. für die Reise in die (wunderschöne) Vergangenheit.

Und für den Hinweis bzw. Bezug auf die restlichen alte Werte im VorMopf.

🙂Gruß
D.D.

Zitat:

Original geschrieben von tulliusomnibus


Durch öffentliches Dauerknutschen disqualifizieren kann man sich allerdings auch bei zugeklebten Scheiben nicht mehr ... wegen der überbreiten Mittelkonsole.

Gruß😁
T.O.

Dafür wurde doch der Wählhebel an das Lenkrad verlegt. Die Mittelkonsole fungiert nun als Doppelbett. Hast Du das nicht verstanden?😉

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Dafür wurde doch der Wählhebel an das Lenkrad verlegt. Die Mittelkonsole fungiert nun als Doppelbett. Hast Du das nicht verstanden?😉

ob sich jemand Weibliches bereitstellt, um Uns das im 212 visuell zu demonstrieren?

Zitat:

Original geschrieben von John-John


Ich finde das ja gar nicht so schlecht. Lässt die klassischer gehaltenen Autos selten werden und unter den "Sportwagen" ein bisschen aus der Masse herausstechen.
Wie ich heute in der Früh gesehen habe, ist übrigens nicht mal mehr das Taxi ein Garant für klassische Nullausstatteroptik - am FRA stand heute morgen ein Avantgarde-E-Mopf mit Voll-LED-Scheinwerfern in der wahnsinnig schicken Farbe Hellelfenbein am Taxistand in Mitten von Vormopf-Serienausstattern und alten 211ern.

Wobei hier in Stuttgart viele W212 Vormopf mit Doppeltröten oder W211 mit Sportpaket als Taxi rumfahren...

Davon abgesehen warte ich sehnlichst auf den beleuchteten Grill-Stern für den Mopf - die Königsklasse der Kirmesbeleuchtung😉

Zitat:

Nun ja ... wenn es dem Umsatz dient ... dem Image allerdings nicht, was wiederum Manni Manta entgegenkommt, weil es seine Berührungsangste konsequent abbaut. Nach unten gehts halt immer ganz leicht .... .

Ich denke, man muss sich bewusst sein, dass Autofahren sowieso bald nur noch was für die "Doofen" ist, dann passt das doch. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kammerflattern



Zitat:

Nun ja ... wenn es dem Umsatz dient ... dem Image allerdings nicht, was wiederum Manni Manta entgegenkommt, weil es seine Berührungsangste konsequent abbaut. Nach unten gehts halt immer ganz leicht .... .

Ich denke, man muss sich bewusst sein, dass Autofahren sowieso bald nur noch was für die "Doofen" ist, dann passt das doch. 😉

Weil...den Schlauen demnächst Flügel wachsen und sie zu Ihren Geschäftsterminen fliegen können...?

Zitat:

Weil...den Schlauen demnächst Flügel wachsen und sie zu Ihren Geschäftsterminen fliegen können...?

Unsere nachfolgenden Generationen sind offensichtlich in der Lage, vermehrt öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen und neue Medien zur Kommunikation zu benutzen. In den nächsten Jahren wird die Verkehrsdichte aber noch so zunehmen, dass in den Ballungsgebieten wie z.B. NRW oder Stuttgart bald gar nichts mehr geht vor lauter Staus. Das Auto ist also ein Anachronismus für "Mannis". 😛

Zitat:

Original geschrieben von Kammerflattern



Zitat:

Weil...den Schlauen demnächst Flügel wachsen und sie zu Ihren Geschäftsterminen fliegen können...?

Unsere nachfolgenden Generationen sind offensichtlich in der Lage, vermehrt öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen und neue Medien zur Kommunikation zu benutzen. In den nächsten Jahren wird die Verkehrsdichte aber noch so zunehmen, dass in den Ballungsgebieten wie z.B. NRW oder Stuttgart bald gar nichts mehr geht vor lauter Staus. Das Auto ist also ein Anachronismus für "Mannis". 😛

Zu solchen Gedankengängen ist man nur in der Lage, wenn man mehrere Jahrzehnte die reine Bergluft der Schweiz genossen hat.😉

Das ganze Geschreibe von wegen pro- Vormopf und Contra Mopf, kenne ich schon aus dem 211er Forum. Ich habe es damals schon nicht verstanden und verstehe es auch heute noch nicht. Kein Anbieter von Automobilen und überhaupt allgemeinen Täglichen Nutzungsgegenständen kann es sich leisten seine Produkte nicht weiter zu entwickeln. Der 212 er ist ja auch eine zum 211er. So ist unsere Zeit und wir alle wollen ja auch immer wieder mal was neues haben. Das man damit jedoch nicht auf alle zeit das Neueste hat muß jedem klar sein.

Dieses extreme Luxus Gejammer hier, wird langsam aber sicher richtig dekadent.
Denkt mal drüber nach worüber ihr hier schreibt, ihr bewegt eines der besten und sichersten Autos, welche man für Geld bekommen kann, da ist es erst einmal egal ob es der neuste ist oder ob er schon drei Jahre alt ist.
Für mich war immer nur wichtig das es MEIN Auto ist und nicht das meines Arbeitgebers, der es mir unter Umständen jederzeit wieder wegnehmen kann, wenn es ihm beliebt.

Der Vormopf war und ist ein schönes Auto, der Mopf ist aber nicht minder schön, er ist eben nur des Guten Feind, weil er das altern schmerzlich aufzeigt.

Steht zu euren Autos, verunglimpft aber nicht das neue, jeder von Euch würde den Mopf nehmen wenn man diesen euch im Tausch eins zu eins geben würde, alle die sagen mache ich nicht, Lügen in meinen Augen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen