ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Pro Vor-MOPF

Pro Vor-MOPF

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 29. Januar 2013 um 12:48

Dieser Thread ist vornehmlich all denen gewidmet, die trotz dem aktuellen Mopf-Hype zu Ihrem VorMopf stehen und zumindest mittelfristig (bis zum Serienstart des 213) dabei bleiben wollen.

Ziel ist es, der Nachwelt eine Sammlung von Vorzügen des "klassischen W/S 212" zu hinterlassen und somit dem Preisverfall gebrauchter Vormopf`s entgegen zu wirken.

Potentielle Gebraucht-212-Käufer sollen die Möglichkeit erhalten, konzentriert auf Argumente zugreifen zu können, die für einen 212-VorMopf sprechen.

Diejenigen unter euch, die sich bereits für den Mopf entschieden haben, bitte ich ausnahmsweise, sich im Hintergrund zu halten. Immerhin habt ihr euch ja nicht ohne Grund von euren Autos abgewendet ;)

Wenn sich eure erste Euphorie etwas gelegt hat und die Sehnsucht zum alten Freund aufkommt, sind eure pro-VorMopf- Vergleichsergebnisse hier natürlich sehr willkommen.:p

Bis dahin habt ihr ja eh eine ausreichend große eigene Spielwiese mit den bereits bestehenden und sicher noch folgenden Threads zum Mopf.

 

Hier sollten also wirklich nur die positiven Dinge stehen, die mit dem VorMopf in Verbindung gebracht werden bzw. die Sachen, die den alten 212 mal zum Klassiker machen werden wie z.B.:

> ich kann mich mit meinem VorMopf im Rückspiegel des vorausfahrenden Fahrzeugs klar von einer C-Klasse und allen anderen Autos abheben. Das markante 4-Augen-Gesicht wird es lange Zeit nicht mehr geben

> der richtige 212-Klassiker wird auch in der Seitensicht an seinen dicken Backen zu erkennen sein.

> eine der letzten nicht eingelassenen Motorhauben (kein unansehnlicher Querspalt zwischen Haube und Kühlergrill mit mehr oder minder abweichenden Spaltmaßen) ist im VorMopf verbaut.

>

>

ohne polarisieren zu wollen;), bitte ich euch nun die Argumentenliste fort zu führen.

Es schadet auch der Sache nicht, wenn beliebig wiederholt bez. mit anderen Worten bestätigt wird.

Lasst euren Emotionen ruhig freien lauf.

Ich freu mich schon auf eure Werbesprüche:)

Gruß

D.D.

Beste Antwort im Thema
am 29. Januar 2013 um 14:58

Zum ersten Mal seit drei Jahrzehnten E-Klasse werde ich diesen Wagen (W212 E350 CGI) länger als vier Jahre nutzen. Für einen überzeugten Nichtleaser wie mich, spielt der immer schneller galoppierende Wertverlust dabei natürlich auch eine Rolle, jedoch keineswegs die entscheidende, denn ich bin eher Spaß- als Vernunft-Käufer.

Nach knapp 60T km bin ich, nach einigen Anfangsschwierigkeiten, noch immer sehr zufrieden mit dem Dicken. Trotz Panoramadach knarzt, klötert und klappert nichts an dem Fahrzeug und im Fahrgefühl ist praktisch kein Unterschied zu Neufahrzeugen (die ich gelegentlich als Ersatzfahrzeuge fahre) festzustellen.

Dafür stelle ich fest, dass ich bei diesen Neufahrzeugen nicht mehr das Licht ausschalten kann, wenn ich es für richtig halte. Dass ich die ESP-Abschaltung im KI-Menu suchen muss, statt sie auf einem verschneiten Parkplatz intuitiv per Tastendruck am Armaturenbrett bedienen zu können und dass es nicht möglich ist, eine mich nervende ständige Motorabschaltung dauerhaft still zu legen. Insgesamt habe ich bei meinem "Oldtimer" noch die Illusion, dass ich der Chef bin und nicht eine immer heftiger "metastasierende" Fahrzeugelektonik mit einem Heer von durchaus nicht immer wachen Assistenten.

Meine anfangs gehassten Tagfahrlicht-Golfschläger liebe ich heute. Sie bilden, zusammen mit den markanten vier Augen, ein eigenständiges Gesicht, das unverwechselbar ist. Gleiches gilt für die ovalen Heck-Tröten. Rechteckige habe ich vor geraumer Zeit bereits bei einigen Fahrzeugen anderer Hersteller entdeckt. Auch die "Pobacken" gehören für mich zu den Eigenständigkeitsmerkmalen des 212 (Avantgarde), ebenso, wie der Stern auf der Haube.

Ich werde also auch weiterhin zufrieden mit meinem "Oldie" über die Pisten gleiten und sehe mit gedämpftem Interesse dem 213 entgegen, der sicher sechs Monate nach Erscheinen, seine erste Mopf erlebt, weil man ja schließlich "reagieren" muss. War nicht mal "agieren" und "Selbstbewusstsein" das MB-Kredo? ;)

Gruß, Norman

578 weitere Antworten
Ähnliche Themen
578 Antworten

Links: VorMOPF

Rechts: MOPF

Mitte von oben nach unten: A-Klasse, B-Klasse, C-Klasse, S-Klasse.

W212

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker

Links: VorMOPF

Rechts: MOPF

Mitte von oben nach unten: A-Klasse, B-Klasse, C-Klasse, S-Klasse.

grausam ganz nach dem Motto, einer für alle, alle für einen. Auch wenn ich die Torpedoschächte vorne sehen....ist denen ja echt fast eingefallen

Danke für den schlagenden Beweis, dass der VM den MOPF optisch um Lichtjahre schlägt. Eigenständigkeit rules!

am 6. Juni 2014 um 18:47

Hallo Gemeinde!

Ich finde meinen immer noch gelungen!

HG

Jochen

Zitat:

Original geschrieben von Jock68

Hallo Gemeinde!

Ich finde meinen immer noch gelungen!

HG

Jochen

Sehr gelungen sogar - gefällt mir ausgesprochen gut.

am 6. Juni 2014 um 21:10

Danke!:p

Mir gefällt auch der Vormopf besser. Und ein weiteres dickes Plus: Kein Start-Stop-Politisch-Korrekt-Quatsch.

MFG Sven

Ich habe in den letzten Jahrzehnten bisher überhaupt fast nie bei einem Auto irgendeines Herstellers ein Facelift erlebt, das einen insgesamt stimmigeren Eindruck machte als der Originalentwurf.

Eine Ausnahme ist zum Beispiel der Fiat Multipla, was aber daran lag, dass der Originalentwurf völlig daneben war und das Licht der Welt niemals hätte erblicken dürfen.

Selbst beim umstrittenen BMW E65 (7er von 2001) wurden durch das Facelift zwar bestimmte Problemzonen entschärft, wirklich stimmiger wurde das Design dadurch aber nicht, sondern eher "verwaschener". Rückblickend finde ich den originalen E65 heute interessanter als das Facelift.

Dem Mercedes W212 sieht man an, dass das Facelift an bestimmten Stellen fast schon beim Originalentwurf eingeplant gewesen zu sein scheint, z.B. bei den "unechten" doppelten Scheinwerfern, die nur durch einen Plastiksteg des Stoßfängers zu einem "Vier-Augen-Gesicht" wurden. Steg weg, Stern weg (von der Haube), ein bisschen LED und Lichtdesign und fertig ist das neue Gesicht. Neue Heckleuchten analog, ein bisschen Blechfalz an der Seite... ihr kennt ja die Liste.

Jedes Facelift ist eben nur eine nachträgliche "Auffrischung" des Originalentwurfs, wobei die Veränderungen oft davon abhängen, wie der Originalentwurf am Markt verkauft wurde. Manchmal ist das Facelift sogar eine echte Verschlimmbesserung, das kann man im Hinblick auf den 212er MOPF aber nicht sagen.

Ich persönlich bevorzuge aus den vielen, hier im Thread genannten Gründen auch den Originalentwurf, gerade auch wegen der Front. Ich mag das kantige 4-Augen-Gesicht mit Stern auf der Haube.

Zitat:

Original geschrieben von Jock68

Hallo Gemeinde!

Ich finde meinen immer noch gelungen!

HG

Jochen

bis auf die Felgen :confused:

Aber es ist ja Dein Auto und Dir müssen sie gefallen ;)

VG

Andreas

am 10. Juni 2014 um 7:57

Zitat:

Original geschrieben von Daimler201

Mir gefällt auch der Vormopf besser. Und ein weiteres dickes Plus: Kein Start-Stop-Politisch-Korrekt-Quatsch.

MFG Sven

Stimmt nicht ganz. Auch die VorMOPF haben zum Teil Start/Stop.

Meiner aus dem Jahr 2012 hat eineige MOPF Details wie das neue Lenkrad, Farbdisplay mit grauem Design oder die Start/Stop Automatik.

Der Wählhäbel der Schaltung, Position des Tempomatenhebels sind noch die alten.

Gruß aus W-Town

Mit dem Mopf hat man einfach versucht, den Wagen in die neue Design-Linie einzupassen und das wirkt für meine Begriffe nicht harmonisch. Der Vor-MOPF ist speziell und v.a. in schwarz finde ich ihn immer noch super. Er wirkt grösser und gediegener, auf den ersten Blick wie eine S-Klasse. Meine Frau liebt ihre E-Klasse und der Wagen wird uns auch noch einige Jahre begleiten.

Hallo Gemeinde!

Hier mal meine Sammelliste Pro Vormopf:

1. Stern auf der Haube!

2. Zwei sichtbare Endrohre hinten! Oval! Keine Pseudo AMG-Blenden, die auch auf dem E200 CDI verbastelt werden!

3. Meine aktiven Multifunktionssitze in Leder drücken nicht!

4. Bumerang-TFL

5. Hüftschwung

 

Bitte vervollständigen

Herzliche Grüße

Jochen

PRO VORMOPF

Stern auf der Haube ist Pflicht ansonsten ist es nur ein Auto !!

Und das Gesicht des Vormopf ist nicht zu verwechseln eigentlich hat er das Zeug zum Klassiker aber wenn ich aufs H Kennzeichen warten muß bin ich wohl schon Tot .Behalte meinen VOMO bis der neue kommt und dann sehen wir weiter !

Sehe ich genauso. Er hat ein unverwechselbares Gesicht in der Menge. Die neuen Lichtdesigns bei Mercedes sehen zwar toll aus, könnten aber auch von einem Japaner oder Koreaner sein. Ich finde Mercedes hätte bei den TFL Balken unten in der Schürze bleiben sollen, zumindest für ein Paar Jahre. Die Wechsel der Design Linie gehen mir zu schnell. Warte auch auf den W213. Dieser muss aber erstmal 2-3 Jahre reifen.

Zitat:

Original geschrieben von RolandGillessen

Ich finde Mercedes hätte bei den TFL Balken unten in der Schürze bleiben sollen, zumindest für ein Paar Jahre.

Hallo,

mir sah es immer so nach ATU-Nachrüstung aus. Oder wie das Zeugs, wass manchmal Lebensmittel-Discounter verkaufen.

Insofern finde ich das im Scheinwerfer integrierte TFL besser.

Schönes Wochenende

Deine Antwort
Ähnliche Themen