Pro und Kontra Audi A2

Audi A2 8Z

Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken mir nächstes Jahr einen Audi A2 zuzulegen, nun ist es so das ich Technisch keinen "Backround" zu diesem Fahrzeug habe.
Mich würden eure erfahrungen Interessieren:

-Was gab es für Probleme/schwachstellen?
-Diesel oder Benziner?
-Langlebig?
-Steuern, gerade beim Diesel!?
-usw.

Was sind eure erfahrungen mit dem A2... .

Freue mich auf eure Antworten!

Mfg Rickmaster

42 Antworten

Zitat:

Ja das mit dem Anfahren meine ich , und das er im Schnee jeder Spur hinterher eiert. Da nehm ich auch lieber unseren A6 der hat ca. 700Kg mehr😁

durch das geringe Gewicht und eine sehr gute Gewichtsbalance hat der A2 erstaunlich gute Schneequalitäten. Der beste Fronttriebler bisher diesbezüglich. A4 oder A6 ohne Quattro sind zu schwer, als dass man bergauf dagegen halten könnte. Und Berg runter schon gar nicht. Letztes Woe kam mein Freund mit A6 (1.9tdi und neue 205er michelin) nicht nach Obergurgl hoch und ich musste mit A2 (neue 185er Contis) das Gepäck transportieren. Nur ESP finde ich ein wenig störend. Im TT kann man es abschalten....

Was nicht geht ist im Winter der Einarm air flachwischer ischer oder wie die Dinger heissen....gibt es für den A2 überhaupt noch einen herkömlichen?

Zur Wintertauglichkeit des A2: Geraden in diesem schneereichen Winter - kein Problem. Ich komme noch aus jeder Parklücke raus. Man muss aber das ASR abschalten. Als Skifahrer sind auch die starke Anstiege in den Bergen bisher kein Problem. Er muss ja realativ wenig Masse beschleunigen. Wenn ich mir dann die ganzen Mercedes mit Heckantrieb anschaue, kann man nur grinsend vorbei fahren. Das serienmäßige ESP ist sorgt für Spurtreue.

Also ich würde mich als gut Informiert bezeichnen!

Werde mich melden sobald es an den Autokauf geht und vorab werde ich ein paar fahren.

Mfg

im Winter taugt der A2 nichts!
Jeder A3, Golf, Polo, Astra oder sonst was ist besser! Weil die Karrn mehr wiegen. Der A2 ist zu leicht, fährt den Schnee nicht platt, gerade Bergauf und im Tiefschnee hat man mit dem A2 keine guten Karten, auch wenn die elektronischen Helfer viel wett machen!

Pro und Kontra .. ich beziehe mich hier nur auf die Diesel und den 1.6FSI, weil der 1.2TDI mit seinen dauernden Getriebeschaden, teuren Bremsen und teuren Reifen sich sowieso nicht rechnet und der 1.4Benziner die letzte Krücke ist und einen nicht angemessenen Verbrauch hat.

1.4TDI 55,66Kw:
Pro:
+sehr guter Durchzug
+sparsam
+EU4 ab ca.2003
+kein Rost am A2
+es gibt nichts Vergleichbares
+viel Platz innen, jedoch klein nach außen
+solide Dieselmotoren
+günstiger Service
Kontra:
-auf der AB laut
-unrunder Motorlauf, jedoch vernachlässigbar
-serienmäßiges Designe ist Geschmackssache

Ähnliche Themen

Zitat:

und der 1.4Benziner die letzte Krücke ist und einen nicht angemessenen Verbrauch hat.

Was meinst du mit letzte Krücke. Die Fahrleistungen? Also wir sind mit unserem zufrieden. Beschleunigung ist gut und Vmax mit knapp 200Km/h laut Tacho ist auch gut. Wir haben einen Verbrauch von ca. 7l mit 90% Kurzstrecke unter 10Km. Auf Strecke braucht er wesentlich weniger. Klar, der Durchzug von nem TDI ist um Welten besser.

On nun Diesel oder Benziner ist ne reine Kosten-, Geschmacksfrage. Viel verkehrt macht man in der Regel nicht.

Ich glaube der Kane hat einfach keine Ahnung! 😁 😉 (Vorsicht: Ironie!!!)

Ich find den 1.4er nicht schlecht, der braucht halt Drehzahl. Mit nem 90 PSler kann er bei der Beschleunigung mithalten. Zumindest bis 100. Auf der Autobahn siehts wieder anders aus.
Verbrauch ist bei meinem zwischen 5,5 und 7 Liter. Eigentlich nicht schlecht, aber für heute Motoren normal. Mein neuer 1.4TSI im Golf Variant brauch 7 bis 10 Liter, hat aber auch 140 PS

Ja, der Kanne hat eindeutig kene Ahnung!
Mach Gerade jetzt den TDi im Winter an.... der läuft nicht wie eine Nehmaschien, nein, der läuft wie ein allter Nehbetrieb🙂😁
Ein 1.4 B E N Z I N E R dagegen schön leise und geschmeidig, auch bei -10° !

Unser läuft hier in mittleren Bergland und Kurzsträcke mit 6.5L. Und das ist für seine aktuelle Jahresleistung absolut nebensächlich.
Allen anderen durch Kanne genannten Vorzügen schliesse ich mich an. 🙂

Gruß und alles gute für 2011!!
adasaga

Zitat:

Original geschrieben von KANE326


im Winter taugt der A2 nichts!
Jeder A3, Golf, Polo, Astra oder sonst was ist besser! Weil die Karrn mehr wiegen. Der A2 ist zu leicht, fährt den Schnee nicht platt, gerade Bergauf und im Tiefschnee hat man mit dem A2 keine guten Karten, auch wenn die elektronischen Helfer viel wett machen!

Was hat das Gewicht mit Wintertauglichkeit zu tun? Schnee plattdrücken? Insbesondere bergauf hat geringes Gewicht immer Vorteile.

Ja der A2 ist mehr als nur Wintertauglich, er fährt stur jeden Berg... hoch. Hängt aber sicher auch vom Fahrer oder wie bei mir der Fahrerin ab! 🙄😛
Außerdem sollte man eben auch nicht an den Winterreifen sparen!!! 😁

Und seit dem MSTG upgrade zieht der Benziner meiner Freundin nochmal besser durch und die Anfahrschwäche ist Geschichte!😉

Als Ex-A2 Fahrer würde ich zum Golf V raten mit einen einfachen 1.6er Benziner

Probleme:
- der 1te 1.4er benzin hoher Ölverbrauch (nervig und geruchsbelästigend), Gefahr Frostproblem, auch oft Wasserverlust
- Komforsteuergeräte
- allegemeine Systemausfälle
- defekte Lamdasonden
- defekte Chip`s Kofferraumöffnung
- Kabelbrüche in Türen
- gibt kaum dichte Scheinwerfer
- schwer reinigenen Türverkleidungen
- schnell abnutzenden Softlack
- teuerer service, wegen teils seltenen Teilen oder weil vieles verbaut ist
- kaum oder keine Auswahl bei kleinen Reifengrößen
- klemmende Rücksitze (Umklappmechanismus defekt oder verhackt)

Top:
- fährt sehr angenehm
- günstig in Versicherung
- geringer Verbrauch
- innen Raumriese
- gutes Sicherheitssystem und das schon ab BJ2000
- schönes Soundsystem am besten noch das von Bose

ja BOSE ist Klasse. Am besten im A6 mit Stoffsitzen, am schwächsten im TT (wenig Resonanzraum?). Im A2 selbst mit Leder recht passabel. Hatte neuen Golf als Leihwagen. Gegen A2 gefühlsloser zu fahren und irgendwie alles hygienisch glatt und unemotional. Der Innenraum wirkt ein wenig billiger. Der A2 hat eine Seele! Wir haben auch einen A6. Trotzem fahre ich täglich sehr gern den A2 ins Geschäft. Was würde ich als Nachfolger für den A2 nehmen? Vielleicht den Skoda Yeti? Oder wieder einen A2!😛

Zitat:

Original geschrieben von Bedalein



Ich find den 1.4er nicht schlecht, der braucht halt Drehzahl.

Was mir an meinem (mittlerweile 2ten mit 75PS Benziner) 1.4er so gut gefällt: das niedertourige Gleiten in der Stadt. Ich bin immer wieder baff mit welch geringen Drehzahlen der Motor ohne zu Rucken auskommt.

Ich fühle mich auch auf der Deutschen AB damit überhaupt nicht unwohl. Wo er etwas mehr forza haben dürfte, ist hier in der Schweiz beladen den Berg hoch. Aber das kommt so oft auch nicht vor.

Bj 2004, derweil 105kkm mit folgenden Problem(chen):
- abgerissene Motorbodenabdeckung (selbst schuld)
- Lenkrad steht leicht schief
- Arretierung eines Rücksitzes defekt
- AHK Drehverschluss harzt auch etwas
- angekündigt vom hiesigen Freundlichen: Klimaanlagenkompressor

Ciao
Datex-O

...zum Bose System: Ich hab das Phänomen das mein A2 nicht-BOSE-Soundsystem besser klingt wie (Hochdeutsch: als) mein TT-BOSE-Soundsystem. Irgendwie komisch...

ja, das stimmt. Der A2 verbreitet sehr schön den Sound. Wegen Alu ?????
Unsere A2 Lautsprecher sind aktiv geschaltet. Der IPod im Handschuhfah auf mehr Bass gestellt. Man, das reisst fast die ohren und löst die türpappen 😁 von den Türen.

Also noch ein + für Pro ...

Gruß
adasaga

Anektode eines Kollegen:

Dieser verkaufte seinen 1.6er FSI A2 - mit dem sehr zufrieden war, um sich dann einen gleich schnellen A3 zu kaufen.

Sein Grund war sein Fahrprofil. Er war oft auf der Deutschen Autobahn unterwegs, flott - und bekam keinen 'Respekt'. Mit dem gleich schnellen A3 war das mit Xenon kein Problem mehr...

Datex-O

Deine Antwort
Ähnliche Themen