Pro und contra/ Neu vs. Gebraucht
also wiedermal ich ...
ich bräuchte mal wieder euren rat wie seht ihr das
lieber gebraucht kaufen mit ca 20000 km (also eingefahren?) oder vielleicht ne neue mit 2 jahren garantie dann aber deutlich teurer.
mal als beispiel habe hier in bielefeld eine kawa er-6n stehen kostet gebraucht bei 21tsd km 3990 € neu würde sie meine ich 7k kosten.
rechnet sich das verhältnis ? z.b. lieber 4 euro zu schrott fahren anstatt 7 ? dann aber 3000 wenns die neue wird noch finanzieren ?
honda hat zur zeit eine aktion 50% anzahlung 50% in 2 jahren zahlen wenn neu gekauft wird...
hoffe ihr könnt mir noch etwas beim pro und contra neu vs. "alt" auf die sprünge helfen. bzw mir bei meiner entscheidung helfen
denn ich denke mal ganz stark das sich die antworten sicherlich so ziemlich die waage halten werden
greetz
patrick
Beste Antwort im Thema
Du hast doch grad den Schein gemacht?
Hol dir was günstiges Gebrauchtes für den Anfang:
- Finanziell ist es vorteilhafter, da geringerer Wertverlust und geringere Schadenshöhe bei Beschädigungen
- Du bist flexibler, was spätere Investitionen angeht, wenn du ein leicht und ohne großen Verlust veräußerbares Anfängermoped holst
- Du lernst Fahren auf nem Bock ohne großen Schnickschnack, bevor du upgradest (stell dir vor du hast direkt Automatik, ABS, TC, etc. - ob du da noch lernst, die Maschine zu beherrschen?)
- Kannst mehr selbst Schrauben, ohne Nachteile in Kauf zu nehmen wegen Garantiebestimmungen, etc.
Zusammengefasst:
Auf alten Pferden lernt man reiten.
41 Antworten
Im Prinzip richtig, aber:
- die Gebrauchten werden in aller Regel auch einiges Zubehör verbaut haben. Die Neue ist erstmal nackt.
- Die Neue kostet noch Fracht & Überführung.
- Das Zubehör für Die Neue ist nicht schon am Band montiert, sondert wird auch nochmal Arbeitszeit kosten - wenn du es nicht selbst machst.
Je nachdem was dir da als Zubehör vorschwebt, kann man da schnell noch ein paar hunderter bis 1-2 Tausender lassen. Ein Stück weit natürlich wieder Verhandlungssache...
Letztendlich würde ich es eher daran festmachen, ob ich finanzieren muss oder bar bezahle.
ICH würde niemals ein Motorrad finanzieren. Die Vollkasko ist nahezu unbezahlbar bei aktuellen Motorrädern und Du fährst effektiv vieleicht 60 Tage (summiert und das wäre schon viel) im Jahr. Die restlichen 300 Tage kostet das Motorrad jeden Tag Geld. Egal ob Saisonkennzeichen oder nicht.
Ich hab auch schon Leute kennengelernt, die drei Motorräder bezahlen, aber nur eins haben, weil sie nämlich die ersten beiden finanzierten geschrottet haben, sich aber die Vollkasko (frag mal, was ne neue Gixxer/R1 Vollkasko kostet) gespart hatten.
Zudem werden Händler zum Saisonende bei Bargeld auf dem Tisch meist noch etwas kompromissbereiter als bei Finanzierungen.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Die Vollkasko ist nahezu unbezahlbar bei aktuellen Motorrädern und Du fährst effektiv vieleicht 60 Tage (summiert und das wäre schon viel) im Jahr.
Ach gottchen. Nicht von dir auf andere schliesen. 60 ist schon bissl arg wenig aber bist ja nimmer der Jüngste. 😉
*duck*
Ich gehe jetzt vom Hobbygebrauch aus. Autoersatzeinsatz ist was anderes. Und die Ausnahme. 😉
Ähnliche Themen
Ah, ok. 😉
Mein erstes Bike hab ich Bar bezahlt. War nicht weiter schwer bei 700 Euro. Die KTM 990 Adventure danach hab ich finanziert. Allerdings nicht mit diesem Zinssatz für halbwahnsinnige der da von diesen Hausbanken angeboten wird sondern über Grundschuld (4,5 % rum müsstens gewesen sein) und hab dann auch nur Teilkasko gehabt. Diebstahlschutz ist da ja dabei und selbst wegwerfen hatte ich nicht vor. Ausserdem ist man da relativ unabhängig davon ob man das Bike behält oder nicht.
Hatte schon viel abbezahlt als ich dann auf die 990 SM wechselte. Die Kohle die da noch fehlte bekam ich für einen relativ günstigen Zinssatz von meiner Privatbank. Musste halt im Monat einige schöne Worte, ein paar Bussis und Streicheleinheiten bezahlen. 😁
also ich werde mich auch ganz sicher für eine gebrauchte entscheiden
1. wie schon gesagt das zubehör.
2. ganz klar wegen der vollkasko das steht in keinem verhältnis
3. tuts nur halb so doll weh wenn man die maschine schrottet ^^
aber das contra ist halt ganz klar wie viele km maximal ?
die richtige maschine ?
und was war vorher mit dem möppi
Zitat:
Original geschrieben von atrock
also ich werde mich auch ganz sicher für eine gebrauchte entscheiden
1. wie schon gesagt das zubehör.
2. ganz klar wegen der vollkasko das steht in keinem verhältnis
3. tuts nur halb so doll weh wenn man die maschine schrottet ^^aber das contra ist halt ganz klar wie viele km maximal ?
die richtige maschine ?
und das war vorher mit dem möppi
Darauf gibt's keine pauschal richtige Antwort. Augen auf oder jemand mit Ahnung mitnehmen, um nur den Marktwert zu zahlen... am besten liest du dich in den entsprechenden Foren ein und fährst auch mal mehrere Mopeds gleichen Typs.
dann schieb ich mal meine story nach wie´s ich gemacht hab. gleich nach fs-prüfung mit nem kumpel losgefahren und gebrauchte angeschaut. gleich die erste wars dann auch . ne xj600 11jahre alt mit 10500 km gefahren von 3 ladies. kostenpunkt 1700eus +200 für ein gebrauchtes federbein(die letzte der 3 war knapp über modelmaß). kein abs oder sonstwas. bin sie 4 jahre gefahren ohne probleme und mit viel spaß. aber dann mußte was neues her. etwas mehr hubraum und ps,abs und einspritzung. bin sie im 1.jahr 10000 km gefahren( die xj in 4 j. 18000km).jeden km wo ich sie fahr, grins ich und lach und tanz in meinem kopf. hab sie übrigens finanziert, knapp über 100 eus im monat über 4 jahre. hab tk gemacht. wenn's irgendwann mal wieder was neues sein muss mach ich's wieder so.
Zitat:
Original geschrieben von yaman63
dann schieb ich mal meine story nach wie´s ich gemacht hab. gleich nach fs-prüfung mit nem kumpel losgefahren und gebrauchte angeschaut. gleich die erste wars dann auch . ne xj600 11jahre alt mit 10500 km gefahren von 3 ladies. kostenpunkt 1700eus +200 für ein gebrauchtes federbein(die letzte der 3 war knapp über modelmaß). kein abs oder sonstwas. bin sie 4 jahre gefahren ohne probleme und mit viel spaß. aber dann mußte was neues her. etwas mehr hubraum und ps,abs und einspritzung. bin sie im 1.jahr 10000 km gefahren( die xj in 4 j. 18000km).jeden km wo ich sie fahr, grins ich und lach und tanz in meinem kopf. hab sie übrigens finanziert, knapp über 100 eus im monat über 4 jahre. hab tk gemacht. wenn's irgendwann mal wieder was neues sein muss mach ich's wieder so.
also ich denke ich werde das ähnlich machen. mir was gebrauchtes kaufen fahrpraxis sammeln und sie vielleicht fahren bis sie auseinander fällt oder kurz davor ist das ich sie noch verkaufen kann ^^ in der zeit aber noch sparen das ich mir zumindest die finanzieren sparen kann
Ich habe erst einige Jahre nach dem Führerschein ein Motorrad gekauft, schlicht, weil es davor finanziell nicht drin war. Mein jetziges Mopped hat 750€ gekostet, das konnte ich so bezahlen. Ich würde nie im Leben für ein Motorrad einen Kredit aufnehmen, zumindest, wenn man nicht auf ein Motorrad angewiesen, es also quasi Luxus ist. Wenn man sich schon den Kauf nicht leisten kann, kann man sich vermutlich auch nicht den Unterhalt bezahlen und finanziell ruinieren muss man sich für ein Hobby ja jetzt auch wieder nicht (daher auch meine 750€-Investition!) Diese Einstellung mag aber auch damit zusammenhängen, dass ich Schwabe bin...😁
na wenn es jetzt hier um regionale unterschiede geht dann müsste ich ja das billigste vom billigen kaufen den ich bin ostwestfale und die sind geizig :-P
Zitat:
Original geschrieben von atrock
geizig :-P
Nee, sparsam, so wie wir auch!
Und schwupps, ist das Stereotyp positiv!