Pro und contra/ Neu vs. Gebraucht

also wiedermal ich ...
ich bräuchte mal wieder euren rat wie seht ihr das
lieber gebraucht kaufen mit ca 20000 km (also eingefahren?) oder vielleicht ne neue mit 2 jahren garantie dann aber deutlich teurer.
mal als beispiel habe hier in bielefeld eine kawa er-6n stehen kostet gebraucht bei 21tsd km 3990 € neu würde sie meine ich 7k kosten.
rechnet sich das verhältnis ? z.b. lieber 4 euro zu schrott fahren anstatt 7 ? dann aber 3000 wenns die neue wird noch finanzieren ?

honda hat zur zeit eine aktion 50% anzahlung 50% in 2 jahren zahlen wenn neu gekauft wird...

hoffe ihr könnt mir noch etwas beim pro und contra neu vs. "alt" auf die sprünge helfen. bzw mir bei meiner entscheidung helfen
denn ich denke mal ganz stark das sich die antworten sicherlich so ziemlich die waage halten werden

greetz
patrick

Beste Antwort im Thema

Du hast doch grad den Schein gemacht?

Hol dir was günstiges Gebrauchtes für den Anfang:

- Finanziell ist es vorteilhafter, da geringerer Wertverlust und geringere Schadenshöhe bei Beschädigungen

- Du bist flexibler, was spätere Investitionen angeht, wenn du ein leicht und ohne großen Verlust veräußerbares Anfängermoped holst

- Du lernst Fahren auf nem Bock ohne großen Schnickschnack, bevor du upgradest (stell dir vor du hast direkt Automatik, ABS, TC, etc. - ob du da noch lernst, die Maschine zu beherrschen?)

- Kannst mehr selbst Schrauben, ohne Nachteile in Kauf zu nehmen wegen Garantiebestimmungen, etc.

Zusammengefasst:

Auf alten Pferden lernt man reiten.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von atrock


hinzu kommt ja das es mir gerade als anfänger vielleicht weniger leicht fallen könnte die maschine in neuen situatonen 100% zu beherschen sprich qwasi auch mal auf die seite lege oder mir die maschine geklaut wird. ( sie wird übrigens teilkasko versichert)

Klar, es ist schon was dran, was hier gesagt wurde: Wenn du bei deiner Gebrauchten beim Unfall den Lenker krumm machst und die Armaturen abbrichst, dann wird die Reparatur genauso teuer wie bei einer Neuen, und ein Satz Reifen kosten bei der Neuen genauso viel wie bei der Alten.

Allerdings: Wenn du eine Neumaschine kaufst und den Kaufpreis finanzieren musst, dann wirst du sie auch Vollkasko versichern müssen, und das ist ziemlich teuer. Ich würde deshalb eher zu einer jungen Gebrauchten raten. Und ich gehe sogar einen Schritt weiter: Ich finde, die Gewährleistungen, die man so bei Händlern bekommt, da kann man im Grunde ein Ei drüber schlagen. Wenn du jemanden hast, der sich mit Moppeds auskennt, würde ich durchaus auch von privat mal schauen, da geht der Preis dann noch mal mächtig runter.

Zitat:

Original geschrieben von sampleman



Zitat:

Original geschrieben von atrock


hinzu kommt ja das es mir gerade als anfänger vielleicht weniger leicht fallen könnte die maschine in neuen situatonen 100% zu beherschen sprich qwasi auch mal auf die seite lege oder mir die maschine geklaut wird. ( sie wird übrigens teilkasko versichert)
Klar, es ist schon was dran, was hier gesagt wurde: Wenn du bei deiner Gebrauchten beim Unfall den Lenker krumm machst und die Armaturen abbrichst, dann wird die Reparatur genauso teuer wie bei einer Neuen, und ein Satz Reifen kosten bei der Neuen genauso viel wie bei der Alten.

Allerdings: Wenn du eine Neumaschine kaufst und den Kaufpreis finanzieren musst, dann wirst du sie auch Vollkasko versichern müssen, und das ist ziemlich teuer. Ich würde deshalb eher zu einer jungen Gebrauchten raten. Und ich gehe sogar einen Schritt weiter: Ich finde, die Gewährleistungen, die man so bei Händlern bekommt, da kann man im Grunde ein Ei drüber schlagen. Wenn du jemanden hast, der sich mit Moppeds auskennt, würde ich durchaus auch von privat mal schauen, da geht der Preis dann noch mal mächtig runter.

jau das mit der vollkasko war auch eben mein gedanke was die ganze geschichte noch weitaus mehr in die höhe treiben könnte ( TK 250, VK 1700 € ) vielleicht habe ich ja auch noch bissi glück und der ein oder andere neufahrzeugverkäufer bietet tatsächlich noch ein vorjahres model an

Original geschrieben von atrock

Zitat:

( TK 250, VK 1700 € )

Wo hast du denn das her? Ich bin bei Europa versichert und zahle dort für Teilkasko mit 150€ Selbstbeteiligung etwas mehr als 30€ im Jahr! Dazu dann noch die "normale" Haftpflicht-Versicherung für etwa 95€ und die Steuern von ~50€ (bei meinen 750ccm²)...

Edit: Vollkasko hätte bei mir etwa 700€ gekostet, das ist aber der Gesamtwert meines Motorrads, deshalb habe ich darauf verzichtet - zumal es mir auch nur um die Versicherung bei Diebstahl ging, von der Glasbruch-Versicherung habe ich ja eher wenig 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_GT_750_P


Original geschrieben von atrock

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_GT_750_P



Zitat:

( TK 250, VK 1700 € )

Wo hast du denn das her? Ich bin bei Europa versichert und zahle dort für Teilkasko mit 150€ Selbstbeteiligung etwas mehr als 30€ im Jahr! Dazu dann noch die "normale" Haftpflicht-Versicherung für etwa 95€ und die Steuern von ~50€ (bei meinen 750ccm²)...

Edit: Vollkasko hätte bei mir etwa 700€ gekostet, das ist aber der Gesamtwert meines Motorrads, deshalb habe ich darauf verzichtet - zumal es mir auch nur um die Versicherung bei Diebstahl ging, von der Glasbruch-Versicherung habe ich ja eher wenig 😉

ich hatte vorher noch kein auf mich angemeldetet fahrzeug also bin ich auch noch nicht mit den prozenten runter. fange also bei 125 % an. das war halt das was mir ein verischerungs rechner ausgespukt hatte ... aber auch bei dir sieht man dann den untershcied von 30 zu 700 euro

Ähnliche Themen
Original geschrieben von atrock

Zitat:

ich hatte vorher noch kein auf mich angemeldetet fahrzeug also bin ich auch noch nicht mit den prozenten runter. fange also bei 125 % an.

Bei mir ist es auch das erste auf mich versicherte Fahrzeug, ich bin allerdings auch seit 2004 (meine Führerscheinprüfung) nicht mehr gefahren, vermutlich sind in der Zeit meine Prozente runter gegangen?

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_GT_750_P


Original geschrieben von atrock

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_GT_750_P



Zitat:

ich hatte vorher noch kein auf mich angemeldetet fahrzeug also bin ich auch noch nicht mit den prozenten runter. fange also bei 125 % an.

Bei mir ist es auch das erste auf mich versicherte Fahrzeug, ich bin allerdings auch seit 2004 (meine Führerscheinprüfung) nicht mehr gefahren, vermutlich sind in der Zeit meine Prozente runter gegangen?

hm ka also ich hatte allerdings bei mir noch die SB raus genommen aber das wird dann ja keinen unterschied von 220 euro erklären

sicherlich liegts auch noch am motorrad typ vielleicht meldet sich ja dazu gleich noch jemand ^^

Zitat:

Original geschrieben von atrock


hoffe ihr könnt mir noch etwas beim pro und contra neu vs. "alt" auf die sprünge helfen. bzw mir bei meiner entscheidung helfen
denn ich denke mal ganz stark das sich die antworten sicherlich so ziemlich die waage halten werden

Nach der Fahrschule habe ich mir neue Mopeds gekauft. Gründe:

1. Die Suche nach einer passenden Gebrauchten kostet viel Zeit und unter Umständen auch eine ganze Menge Geld (Fahrerei zu Besichtigungen, Transport).
2. Meist 2 Jahre Garantie.
3. Ich weiß von Anfang an, was mit dem Teil passiert ist.
4. Keine Gebrauchsspuren, keine Abnutzung, keine weiteren Kosten (abgefahrene Reifen oder Bremsen, anstehende größere Wartungsarbeiten).
5. Neueste Technik (ABS, Einspritzung).
6. Keine bösen Überraschungen.
7. Fliegt man mit der Neuen auf die Schnauze oder kippt sie einem um, kostet das genauso viel wie bei einer Gebrauchten.

Letztendlich ist das auch Geschmackssache. Weiß man vorher schon, dass man immer mal wieder wechseln wird, empfiehlt sich natürlich aus Kostengründen eine Gebrauchte. Ist man eher der "Langzeit-Halter" wie ich, dann ist eine Neue aus oben genannten Gründen keine schlechte Idee.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


7. Fliegt man mit der Neuen auf die Schnauze oder kippt sie einem um, kostet das genauso viel wie bei einer Gebrauchten.

Naja, nicht wirklich. Fliege ich mit meiner 700€-Maschine von der Straße, ist das ein Totalschaden, 700€ sind kaputt. Machst du das mit einer neuen BMW für gut 10.000€, ist die auch ein Totalschaden, aber es sind halt 10.000€ weg. Wenn man aber nur 1.500€ hat, empfehle ich persönlich, ein gut dastehendes Gebrauchtmotorrad von privat zu kaufen und den Rest (so man denn schon Schutzkleidung hat) in den ersten Werkstattbesuch zu investieren, wo dann die Routine-Sachen gemacht werden (Vergaser, neue Reifen, Bremsen etc.)

ok zurzeit tendiere ich doch eher zur einer gebrauchten vom händler ... 1 weil doch ncoh meist 1 jahr gewährleistung drauf ist und ich mir doch die VK sparen kann. wenn ich in ein paar jahren meinen bauspar vertrag ausgezahlt bekomme kann ich ja vielleicht doch nochmal über den neu kauf nachdenken

vllt. schaust du auch einfach mal nach einer jungen gebrauchten. Meine hat 7200km runter gehabt. 20tkm war mir auch zuviel. zumal bei 24tkm wieder die ventile dran sind.

Weiterhin waren in den ersten 2 jahren der Wertverlust wahrscheinlich doch am höhsten...

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


vllt. schaust du auch einfach mal nach einer jungen gebrauchten. Meine hat 7200km runter gehabt. 20tkm war mir auch zuviel. zumal bei 24tkm wieder die ventile dran sind.

Weiterhin waren in den ersten 2 jahren der Wertverlust wahrscheinlich doch am höhsten...

naja

das

sind halt die maschienen mit abs in meiner umgebung die ich noch ohne weiteres erreichen kann die händler schreibe ich auch regelmäßig an ob sie was neues mit abs haben. und du siehst ja selbst so großt ist die auswahl ja nicht zumal das einzige was mir wirklich reizen würde halt die er-6n wären. der rest ist mir einfach zu allroundig bzw zu tourig bzw ( ^^) haben doch schon etwas mehr runter

Wie ist denn die Technik der gebrauchten? Ist die weitestgehend mit der der neuen übereinstimmend? Wie sind die Bremsen?

Ich würde mir mal die beiden bandits (rot+blau) anschauen.

Du musst dann halt entscheiden, ob etwas mehr KM und Händler oder weniger und Privat. Oder halt "handeln" beim Händler... 5000km weniger sind 1 jahr fahren.

Was noch sehr interessant werden könnte, ein Einspritzer. Die CBF haben dann einen silbernen Motor. ansonsten bilder anschauen.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Ich würde mir mal die beiden bandits (rot+blau) anschauen.

Du musst dann halt entscheiden, ob etwas mehr KM und Händler oder weniger und Privat. Oder halt "handeln" beim Händler... 5000km weniger sind 1 jahr fahren.

Was noch sehr interessant werden könnte, ein Einspritzer. Die CBF haben dann einen silbernen Motor. ansonsten bilder anschauen.

ok wobei ich sagen muss eine bandit hat mich nie gereizt denke mal es liegt etwas an der optik. wobei die mit halbschale ja gerade noch so geht ^^ danke papst

Also ich hab das gleiche Problem wie du und bin auch auf der Suche nach einem Möp. Bin zwar Markenoffen, aber mir hat's auch der ER-6n angetan. Meine Kriterien sind: bj ab 2009 (Facelift und ABS serienmäßig), weniger 10tkm (besser 5tkm) und da Möp sollte nicht mehr als 200km wegstehen.

Hier im Raum Köln findet man meist gebrauchte Möps, die rund 4500€ kosten. So. Ne Neue findet man schon für 6500€. Jez fängt das große Rechnen an, bei einer neuen zahlt man die 6500€ hat Garantie und gut is, bei einer gebrauchten könnten neue Reifen fällig werden, Inspektion anstehen, irgendwas kaputt sein. Entweder man hat zuviel Zeit, beachtet alles, und findet was günstiges oder wenn man Pech hat könnte man noch 1000€ investieren, dann könnte man schon bei 5500€ liegen und wenn man sich jez vor Augen hält das man für 'nur' 1000€ mehr sich ein neues Möp anlachen kann, ist das in meinen Augen eigentlich ein ganz guter Deal.

Ich hab es mal außen vor gelassen, dass sich ein 11er Model besser verkaufen lässt als ein 0Xer Model.

Was sagen die anderen zur meiner Ansicht? Hinweiße? Kritik? Hab für alles ein offenes Ohr 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen