Pro TEC Produkte Kraftstoffsystem reinigung etc)
Hey,
kennt ihr die ganzen Produkte?
http://www.yatego.com/.../...sh--ef----motorinnenreinigung-pro-tec?...
http://www.yatego.com/.../...ner--flc----kraftstoff-systemreiniger?...
http://www.yatego.com/.../...-%C3%96l-leistungsverbesserer-pro-tec?...
Bringen die denn was?
Hat jemand mit solchen Produkte und Ami autos erfahrung?
Lg
Beste Antwort im Thema
PRO-TEC Fuel Line Cleaner
BMW E46, 318i, Bj. 2004, Benzin, 91000 km, leichtes und minimales Ruckeln bei kaltem Motor, das o.g. Zeug in den Tank gekippt, Tank leer gefahren, keine Verbesserung, keine Leistungssteigerung, keine Kraftstoffeinsparung, subjektiv insgesamt keinen Unterschied zu vorher bemerkt
hatte mich kurz vorher mit jemanden unterhalten, der das Zeug vertreibt, nach dem Gespräch und den Darlegungen des Verkäufers war es mir schleierhaft, wie mein Motor überhaupt ohne das Zeug die 91.000 km Laufleistung schaffen konnte...
Vielleicht probiere ich jetzt mal die 300 Euro teuren Magneten aus, welche man an der Benzinleitung anbringen muss und dann gut ein Drittel Kraftstoffeinsparung hat.
19 Antworten
ATF Zusatz ist bei mir das rote Lubegard für Dexron III
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Seafoam ist natürlich auch richtig gut, wenn du einen total verkokelten Motor hast....gibste mal unter youtube ein.... 😎
Das sieht mir bei Youtube eher nach Showqualm aus - bringt das wirklich was?
Durch das Fahren mit LPG verkoken fast regelmäßig die Benzineinspritzventile - sollte man das Zeug wirklich mal reintun?
Muß danach das Motoröl gewechselt werden? Warum kommt ca. 1/3 in den Unterdruckschlauch, der an der Bremsanlage ist? Muß das dort nicht wieder raus? Sollte man das bei fast leerem Benzintank einfüllen, um danach frischen Sprit rein zu lassen? Was sagen die Katalysatoren, Lambdasonden und die "Check Engine soon" - Lampe dazu?
Wird mit diesem Zeug auch das Kurbelgehäuseentlüftungsventil und die dazugehörigen Schläuche gereinigt? Das war beim BMW meiner Frau letzten Winter wegen Schleimbildung eingefroren, obwohl sie jeden Tag min. 2x 20km gefahren ist. Vielleicht kann man vorbeugen?
Mir erscheint dieses Mittel wegen dem Qualm, der manchen Leuten sicher gefällt, aber eventuell nicht jedem Nachbarn, etwas suspekt. Kann damit nicht auch was kaputt gemacht werden?
Das Seafoamzeug ist sowas wie Bremsflüssigkeit - so haben das unsere Grossväter noch gemacht 🙂
In den Ansaugschlauch kommt das, damit es über die Kurbelwellengehäuseentlüftung in den Ansaugtrakt kommt und die Ölablagerungen auf dem Weg mitnimmt.
Ich persönlich würde das lieber ausbauen und reinigen und im Falle eines Seafoameinsatzes vorher den Kat wegbauen...
Zitat:
Original geschrieben von DonC
In der Motorsäge habe ich das 2-Takt-Öl von Lubegard getestet und die hat merklich mehr Durchzugskraft.
beim 2-Takter macht das auch viel mehr aus, in meiner 125er hatte ich damals Motorenöl für Rennmaschienen aus Spanien, das gabs hier auf dem Deutschen Markt nichtmal, und danch ging die kiste auch viel besser wie vorher. Früher hat man in die 2-Takter auch Rizinusöl reingekippt, und das gab mehr Leistung
Ähnliche Themen
Zitat:
Früher hat man in die 2-Takter auch Rizinusöl reingekippt, und das gab mehr Leistung
Und einen herlichen Geruch...