pro_ceed GT - Erfahrungen
Hab seit zwei Wochen einen pro_ceed GT und finde die Karre einfach Klasse!!
Der einzige Wermutstropfen ist der Verbrauch, der sich auch wenn man nicht permanent die maximale Leistung abruft nicht unter 9 Liter bewegt.
Bei mir sinds momentan 9,2 und das obwohl ich sehr oft eine 4-spurige Bundesstraße mit Tempo 100 ( Trmpomat ) fahre.
Hat von euch jemand Erfahrungen mit dem Tril? 🙂
LG
Armin
Beste Antwort im Thema
Hab diesen alten Fred gefunden und da ich den Wagen 2Jahre lang und 100tkm fuhr nun ein kurzes Update:
Anzahl ungeplanter Werkstätten-Aufenthalte: 1 !!!
Die Steckverbindung für die elektrische Lordosenstütze hatte sich gelöst.
Der Wagen lief über die gesamten 100.000 absolut problemlos.
134 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von C-Max487
Also keine nackte Muddi wie nen Golf GTI in der Preis liga.
Immer diese uralten dümmlichen Vorurteile. Warst du mal bei VW auf der HP und hast dir die Grundausstattung des GTI angeschaut? Ich habs mal gemacht und war doch sehr positiv überrascht.
Und ich bin sicher kein VW-Fan, aber man muss auch mal die Kirche im Dorf lassen.
Ein Hersteller sollte schon Einfluss haben, welche Zulieferteile er auswählt. So muss auch VW haften, wenn z.B. Zahnriemen oder so nicht gehalten haben. Die 7 Jahre sind auf jeden Fall ein echter Vorteil. Der Golf GTI ist gar nicht schlecht ausgestattet, u.a. mit Xenon, kultigen Sportsitzen, Climatronic, Progressivlenkung u.v.m.. Allerdings hat er nur 17"-Felgen und ein einfaches Radio serienmäßig. Die Serienausstattung findet man da im Konfigurator unter http://www.volkswagen.de/de/CC5.html , dann auf Golf > GTI > rechts oben auf Serienausstattung klicken. Der Golf GTI (6,5 Sek. auf 100) ist m.E. aber eine Nummer zu hoch gegriffen für den Vergleich, denn er kostet 28675 €. Das holt auch der niedrigere Verbrauch (lt. Spritmonitor 8,19 l. vs. 10,05 l. ) und die langen Wartungsintervalle nicht so schnell wieder raus, zumal er eben keine so lange Garantie hat. Naja, kommt auf die Jahreskilometer an, muss man sich dann selbst ausrechnen. Versicherung und Steuer kenne ich bei beiden nicht.
j.
Naja dümmlich vorurteilungen würde ich das jetzt nicht nennen. Stell dir doch mal ein Fz. zusammen mit der gleichen Ausstattung, denke mal dies hast du nicht getan. Der GTI ist das bessere Auto mit sicherheit! Nur halt auch teurer und selbst du müsstest dies einsehen oder? Denn 4000€ oder mehr ist für mich viel Geld und das dann auch noch mit nur 2 Jahren Garantie und keine Übernahme der Wartungskosten. Die Kirche im Dorf lass ich bestimmt als Jahrelanges nicht mitglied dieser gemeinschafft 😁. KIA hat aufjedenfall nachgelegt und man sollte dies auch einmal betrachten. Aussderdem was die sache Rost angeht viele Deutsche Hersteller Sparen momentan stark an Unterbodenkonservierung.
Original geschrieben von der_fette_MoenchZitat:
Original geschrieben von C-Max487
Also keine nackte Muddi wie nen Golf GTI in der Preis liga.
Immer diese uralten dümmlichen Vorurteile. Warst du mal bei VW auf der HP und hast dir die Grundausstattung des GTI angeschaut? Ich habs mal gemacht und war doch sehr positiv überrascht.
Und ich bin sicher kein VW-Fan, aber man muss auch mal die Kirche im Dorf lassen.
Unterbodenkonservierung? Ich lach mich schlapp. Guck dir mal meinen ceed von unten an, sieht aus wie ein 20 Jahre alter A-Corsa (genau wie der Motorraum) 🙄
Und so ein GT (oder auch GTI) käme mir eh nicht ins Haus bei den Spritpreisen.
Und die restlichen Verkaufsargumente von Kia sind nur, um Marktanteile zu bekommen, bzw. gegen EU-Importe anzustinken. Kostenlose Wartungen, etc. sind doch nur Augenwischerei bei Wartungsintervallen von 2 Jahren. Kostet doch nix, sind 3 lächerliche Insp. plus ggf. Ölwechsel.
Nene, ich hab die "Spielchen" von Kia nun 5 Jahre mitgemacht. Noch max. ein gutes Jahr, dann ist Kia für mich Geschichte. Auch weil die Benziner durch die Bank weg Spritfresser sind (Fahrer, die was anderes behaupten, sind die Ausnahme der Regel).
Aber falls es tröstet: Ich war auch mal so blauäugig wie manche hier und hab Kia in den Himmel gelobt 😉
Bin aber in der Realität angekommen. Werde nach momentanem Stand der Dinge eine andere Marke mit nur 2 Jahren Garantie kaufen. Garantieverlängerung auf 4 Jahre gegen kleinen Aufpreis und fertig.
Wenn man eine Montagskarre erwischt, dann treten die teuren Mängel eh in den ersten Jahren auf (siehe mein ceed).
Ähnliche Themen
Zitat:
Stell dir doch mal ein Fz. zusammen mit der gleichen Ausstattung, denke mal dies hast du nicht getan.
Ja, ich habe die nicht genau ausgerechnet. Es ist auch nicht so einfach, weil die Aufpreislisten ganz anders sind. Will man unbedingt Xenon (finde ich echt wertvoll), muss man beim ProCeed gleich zum Track-Modell greifen. Das kostet dann schon 26990 €, also nur noch 1685 € mehr. Dafür bekommt man dann allerdings gleich noch mehr Ausstattung mit, z.B. 18"-Felgen (hat das mal jemand alles genau verglichen und aufgerechnet?). Bei z.B. 20000 Jahreskilometern hat man die 1685 € Differenz jedoch schon nach etwa 3 Jahren durch den niedrigeren GTI-Benzinverbrauch wieder raus. Die 7 Jahre Garantie beim Kia bringen allerdings auch wieder was. Wie sind die Versicherungseinstufungen? Allgemein sagt man ja, dass der Preis ein wesentliches Argument für den ProCeed GT ist, aber das trifft nicht in jedem Falle zu. Bei vielen Jahreskilometern ist der Golf GTI vielleicht günstiger.
j.
Hier die Ausstattung und Aufpreisliste vom ProCeed GT: http://press.kia.com/.../
Und hier vom Golf GTI: http://www.volkswagen.de/.../golf~2Fgti.html?... (Konfigurator-Link für Aufpreise ist rechts oben)
Wer Lust hat, kann ja mal einen Ausstattungs-Kosten-Vergleich machen 🙂. Wenn ich Zeit finde, checke ich es vielleicht auch mal selbst ab. In den meisten Fällen (je nach Kilometerleistung) ist der GTI wohl doch teurer, aber er liegt leistungsmäßig auch darüber (6,5 Sek./246 km/h/350 Nm vs. 7,7 Sek./230 km/h/265 Nm). Wegen des recht hohen Verbrauchs vom 204 PS-Motor geht die Rechnung für den GT jedoch nicht so gut auf, wie es auf den ersten Blick scheinen mag.
j.
PS: Habe jetzt die Einstufungen zur Versicherung gefunden:
GTI :
Haftplicht-Typklasse 16
Vollkasko-Typklasse 21
Teilkasko-Typklasse 24
Ceed GT :
Haftpflicht 17
Vollkasko N25
Teilkasko N21
Außerdem auch mal an den Wiederverkaufswert denken. So ein Golf ist wie ein iPhone, ein Kia ist nach 5 Jahren quasi wertlos.
Zitat:
Original geschrieben von RageAlucard
Der GTI hat m.w. 18 Zoll Serienräder.
Nein, 17". Aber die Austin-Felgen mit 18" sind dennoch die typischen GTI-Felgen, obwohl sie 625 € extra kosten 🙂. Die Aufpreisliste beim Golf ist ziemlich lang. Viele GTI-Käufer knallen ihren GTI mit Extras voll. Ich finde das jedoch nicht nötig. Der GTI ist auch ohne Extras schon ein gutes Auto und nicht wirklich nackt. Er hat eher mehr Serienausstattung als der Golf Highline.
j.
Wäre cool, wenn wir uns mal wieder auf den Betreff dieses Beitrages Stellung nehmen würden.
Irgendwie lese ich nur Beiträge, die einen Ceed GT mit einem Golf GTI vergleichen.
Ma davon abgesehen, dass der Golf GTI das bessere Auto ist.. Können wir vielleicht mal über die Vor- und nachteile des Ceed GT sprechen?
Ja, fände ich auch gut. Nach meinem bisherigen Überblick, ohne den GT direkt gecheckt zu haben, sieht es so aus:
+ Design
+ Hebt sich etwas aus der Masse ab
+ Recaro Sitze
+ 7 Jahre Garantie
+ Guter Durchzug (nach Test vs. 1,8 TSI)
- Hoher Verbrauch
- Hohe Vollkasko-Einstufung
Bitte erweitern (vor allem von den GT-Fahrern 🙂).
Der Preis erscheint zunächst günstig, aber ich meine, man sollte den GT richtig wollen, denn der Verbrauch vermasselt die Rechnung mehr oder weniger. Ein Beetle mit 210 PS kommt insgesamt evtl. günstiger.
j.
Bei den Pluspunkten gibts nicht viel hinzuzufügen. Bei den Minuspunkten würde ich diese hinzunehmen:
- kein(e) Automatik / DSG verfügbar
- kein starker Diesel (160-180 PS) verfügbar
- nicht alle Komfort-Ausstattungen des "normalen" cee'd verfügbar, z.B. elektrische einstellbare Sitze mit Memory und Klimatisierung, schlüsselloser Zugang, Einparkassistent
Was ich als positiv/negativen Punkt hinzufügen würde, ist der vermutlich sehr starke Wertverlust in den ersten ein, zwei Jahren. Der ist schlecht für Neuwagenkäufer, aber zusammen mit der langen Garantie ausgezeichnet für Jahreswagenkäufer.
[quot
e]
Original geschrieben von jennss
Ja, fände ich auch gut. Nach meinem bisherigen Überblick, ohne den GT direkt gecheckt zu haben, sieht es so aus:
+ Design
+ Hebt sich etwas aus der Masse ab
+ Recaro Sitze
+ 7 Jahre Garantie
+ Guter Durchzug (nach Test vs. 1,8 TSI)
- Hoher Verbrauch
- Hohe Vollkasko-Einstufung
Bitte erweitern (vor allem von den GT-Fahrern 🙂).
Der Preis erscheint zunächst günstig, aber ich meine, man sollte den GT richtig wollen, denn der Verbrauch vermasselt die Rechnung mehr oder weniger. Ein Beetle mit 210 PS kommt insgesamt evtl. günstiger.
j.
also was den Preis angeht...
Ich hab mir den GT Track (also volle Ausstattung) bestellt. Das einzige was er eben nicht hat, ist die Sitzheizung.. Das ist ein EU-Neuwagen und für das Geld 21380 € (5-türer) kann man glaub nicht sagen, dass der Verbrauch die Rechnung mehr oder weniger vermasselt.
Das Auto hat einen Wert von ca. 29000€.. gut ziehen wir mal 1000€ wegen der nicht vorhandenen Sitzheizung weg, die ohne Probleme nachgerüstet werden kann..
Für mich ist das ein Schnäppchen.. Man muss nur ein bisschen suchen.. 🙂
Verbesser mich bitte wenn ich damit falsch liege, aber hat der Track nicht eine Sitzheizung serie? Meines wissens ab der GT Chanllenge Ausstattung mit drin oder? Steht zumindest hier im Prospekt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Massimotor
[quot
e]
Original geschrieben von jennss
Ja, fände ich auch gut. Nach meinem bisherigen Überblick, ohne den GT direkt gecheckt zu haben, sieht es so aus:+ Design
+ Hebt sich etwas aus der Masse ab
+ Recaro Sitze
+ 7 Jahre Garantie
+ Guter Durchzug (nach Test vs. 1,8 TSI)- Hoher Verbrauch
- Hohe Vollkasko-EinstufungBitte erweitern (vor allem von den GT-Fahrern 🙂).
Der Preis erscheint zunächst günstig, aber ich meine, man sollte den GT richtig wollen, denn der Verbrauch vermasselt die Rechnung mehr oder weniger. Ein Beetle mit 210 PS kommt insgesamt evtl. günstiger.
j.
[/quotealso was den Preis angeht...
Ich hab mir den GT Track (also volle Ausstattung) bestellt. Das einzige was er eben nicht hat, ist die Sitzheizung.. Das ist ein EU-Neuwagen und für das Geld 21380 € (5-türer) kann man glaub nicht sagen, dass der Verbrauch die Rechnung mehr oder weniger vermasselt.
Das Auto hat einen Wert von ca. 29000€.. gut ziehen wir mal 1000€ wegen der nicht vorhandenen Sitzheizung weg, die ohne Probleme nachgerüstet werden kann..
Für mich ist das ein Schnäppchen.. Man muss nur ein bisschen suchen.. 🙂
Also hab so eben mal bei der HUK geschaut und bei Vollkasko mit SF9 würde ich 763€ Zahlen. Geht finde ich eigentlich oder? Der Fiesta meiner Freundin mit 69PS ist nicht viel billiger zumindest nicht im vergleich von 69 zu 204 PS.
Gruß Micha